empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 197 198 199 (200) 201 202 203 ... 209 »


Mars? Suevia?
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Moin, werte und wissende Gemeinde,
ich hab da mal ne Frage. Meines Wissens nach, sind die Holder-Karrenspritzen vor dem Krieg mit Suevia benamst. Nach dem Krieg wurden sie (praktisch baugleich) unter dem Namen Mars verkauft. So weit, so gut.

Da bei den meisten Holzfässern im Laufe der Jahrzehnte allerdings die Aufschrift verblasst, bzw. gar nicht mehr erkenntlich ist, stellt sich mir die Frage, wie ich denn eine Karrenspritze zeitlich zumindest grob zuordnen kann. Sprich, gibt es Merkmale, die eindeutig auf eine Suevia, oder eine Mars hinweisen?

Mir ist da z.B. die unterschiedliche Beschriftung und Machart der Manometer aufgefallen. Kann man über diesen Weg eine Zuordnung herstellen? Bei den Suevia ist das Manometer in der unteren Hälfte auch von der Metalleinfassung abgedeckt (zumindest, wenn ich die alten Prospekte richtig interpretiere...).

Egal, könnt ihr mir da jetzt schon irgendwie helfen?

Grübelnde Grüße

Michael

PS Beim Fotografieren ist mir noch etwas anderes aufgefallen... Bei der linken Karrenspritze sitzt der Hubzylinder senkrecht. Bei allen anderen Karrenspritzen in meinem Besitz (und das sind inzwischen noch ein paar...) "liegt" der Hubzylinder (siehe auch rechte Karrenspritze). Grübel. In allen mir vorliegenden Prospekten ist die Karrenspritze mit "liegendem" Hubzylinder abgebildet.

Datei anhängen:



jpg  manometer1.JPG (81.74 KB)
2789_4f83ed168dc57.jpg 469X478 px

jpg  manometer2.JPG (79.45 KB)
2789_4f83ed2a04ae5.jpg 418X480 px

jpg  hebel.JPG (194.07 KB)
2789_4f83ed50418b9.jpg 816X612 px

Geschrieben am: 10.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Tolle Erkenntnisse zu Ostern!

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 08.04.2012
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
26.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Moin,

Entschuldigung, es ist nicht so gemeint.

Ich editiere das und hoffe das es damit erledigt ist.

Sollte es damit nicht erledigt sein, melde ich mich gern ab, des lieben Friedens willen.

Nach wie vor vertrete ich allerdings die Meinung, dass es dem Stahl wurscht ist, da er schwach rot glüht, zudem mache ich das seit über 30 Jahren so und bisher ist deshalb noch kein Auspuff dadurch kaputt gegangen.

Sofern Sie auch in dieser Aussage eine Provokation sehen, editiere ich dies auch gern.

Frohe Ostern.

Mfg

Edit: Zitat:
Quelle Wikipedia: (Spamnnungsarm glühen nach DIN EN 10052: Nach den neuen EN-Normen sind Baustähle alle Stähle, die nicht unmittelbar als Werkzeugstahl verwendet werden. Baustähle sind schweißbar und können spannungsarm geglüht werden


Zitat:
Quelle Wikipedia: Definition nach DIN EN 10052 [Bearbeiten] Glühen bei einer Temperatur unterhalb des Beginns der Austenitbildung, in den werkstoffabhängigen Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild (auch: ZTU-Diagramm) mit Ac1 (frz.: Arrêt point chauffage 1) bezeichnet. Die Temperaturen liegen meist unter 650 °C, mit anschließendem, langsamen Abkühlen zum Abbau innerer Spannungen, ohne wesentliche Änderung der vorliegenden Eigenschaften.

Geschrieben am: 08.04.2012

Bearbeitet von Marcus am 31.12.2020 15:27:09
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Nochmals danke für die Ausdrucksweise von user.

Sollte dieser unangenehme Ton hier Schule machen, so werde ich mich aus MyHolder zurückziehen.
Ich zumindest hatte eine andere Kinderstube.

Übrigends:
S235JR, so heißt der von Ihnen genannte "Pappstahl" heute und hat doch Kohlenstoff und zwar 0,17%. Dem tut es nicht gut.
(Andere Leute wissen eventuell auch was!)

Geschrieben am: 07.04.2012

Bearbeitet von Marcus am 31.12.2020 15:26:42
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
26.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline






Zitat:
Kompletter Post des lieben Friedens willen editiert.


Frohe Ostern

Mfg Berlin

Geschrieben am: 06.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
10.05.2011
Aus: Bamberg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 82
Offline
Juhu Kollegen,

ausbrennen ist def. einfacher als mechanisch die Kohle zu entfernen.
Für diejenigen die beides nicht wollen hab ich in einem Büchlein aus den 70er gelesen das es auch mit einer Lauge gehen soll. Eine Seite verschließen, Lauge einfüllen, paar Stunden warten dann sauber.
Damals war die Entsorgung der Lauge aber auch einfach Wurst.
Muss ja heut nimmer sein, also ausbrennen.
Ist zwar auch etwas fraglich Umwelt-technisch aber meiner Meinung nach die schnellste und sauberste Lösung.


Gruß Holgi


P.S. alle Holder und Sachs und und und 2Takter sind def. nicht an der Klimaerwärmung Schuld egal wie Fett sie laufen oder gelaufen sind !!! Der Rauch aus dem Auspuff (SICHTBAR gegenüber den heutigen Dieseln (nicht mehr sichtbar) ist mir lieber als irgend eine Franzosen Karre mit weißem Taschentuch am Auspuff das weiß bleibt. Feinstaub geht besser in die Lunge als fetter weiser Qualm dem man dazu noch riechen kann !!!!!















Geschrieben am: 05.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Lieber Berlin,

Ich machs halt, weil`s bei meinem B 10 recht einfach geht.

mfg Hermann

Geschrieben am: 05.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
26.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Zitat:
Ich denke, wenn der Topf ausgeglüht ist, dann geht er schneller kaputt.


Nicht erforderlich.

Erstens: Was machst Du, wenn Du den Topf nicht zerlegen kannst, z.B. beim HD1 Motor? Der ist 1 Stück, da geht nichts auseinander.

Zweitens: Der Topf glüht nicht aus, er wird zwar leicht rot, mal mehr, mal weniger, aber nur dunkelrot.

Was willst Du bei "billigem, einfachen" Blech ausglühen? Da ist weder Kohlenstoff noch Silizium noch sonst was drin, dass ist niedrig legierter Stahl.

Warum willst Du mühsam mechanisch was entfernen was ohne Mühe wie von selbst geht (mit dem Bier in der Hand)?

Ok, es steht jedem frei was er macht und wieviel Mühe es ihm macht. Ich habe es gern leicht und einfach, ich mache das seit 35 Jahren so. Allerdings sollte man bei verchromten Auspuffanlagen vorsichtig sein, die werden dann blau.

Mfg

Geschrieben am: 05.04.2012

Bearbeitet von Marcus am 31.12.2020 15:16:51
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Zum Beispiel mit einem ganz langen Dreikant- und Löffelschaber. Dauert halt.

Gruß Hermann

Geschrieben am: 05.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Teile uns bitte mit, wie du es mechanisch entfernst.

Gruß

Geschrieben am: 05.04.2012
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo,
ist ausbrennen überhaupt notwendig? Reicht es nicht, die Ölkohle und den Ruß einfach mechanisch zu entfernen?
Ich denke, wenn der Topf ausgeglüht ist, dann geht er schneller kaputt.

Gruß Hermann

Geschrieben am: 05.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
10.05.2011
Aus: Bamberg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 82
Offline
Juhu Kollegen,

und das mit dem Biertrinken nicht vergessen

Gruß Holgi aus Bamberg

Geschrieben am: 04.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kalk-Gebläse für Forstbetrieb
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Zitat:
Ich bitte aber um Verständnis, dass ich VOR der Bulldog-Messe nix einstelle. Schließlich wollen wir die Sulfia "pressewirksam" dort feierlich "enthüllen".

Wie heißt es so schön?

"Vorfreude ist die schönste Freude" ^^
Auch wenn ich nicht da sein werde.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 03.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kalk-Gebläse für Forstbetrieb
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Ja, ich ;)

Geschrieben am: 03.04.2012
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kalk-Gebläse für Forstbetrieb
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Moin Bastian,
keine Angst, es werden reichlich Bilder gemacht werden. Schließlich ist das wohl die einzige Möglichkeit, das Teil für die Holder-Gemeinde zu dokumentieren...
Ich bitte aber um Verständnis, dass ich VOR der Bulldog-Messe nix einstelle. Schließlich wollen wir die Sulfia "pressewirksam" dort feierlich "enthüllen".
Übrigens, die ersten Schaulustigen, die sich nicht mit schnöden Fotos abspeisen lassen wollen, haben sich schon für Nienburg angemeldet...
Fröhliche Grüße
Michael

Geschrieben am: 03.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kalk-Gebläse für Forstbetrieb
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Michael,

dass ist natürlich schade.
Sollte es doch noch ein Ersatztreffen geben, dann (vorher natürlich) viele Bilder machen und die an eine Plakatwand heften

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 02.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kalk-Gebläse für Forstbetrieb
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Ich mal wieder...
Da ja nun (leider!) das Holder-Treffen abgesagt/verschoben ist, wird es wohl nur eine einzige Gelegenheit geben, das Sulfia-Gebläse "in echt" zu sehen: auf der Bulldog-Messe in Nienburg/W. am 5.+6. Mai.
Danach "verschwindet" das gute Stück definitiv wieder im Archiv des Museums, das uns freundlicherweise das Gebläse geliehen hat.
Grüße
Michael

Geschrieben am: 02.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, Leute, ich hatte Besuch aus Hannover,- hat einen HELA-Traktor,- der Weltrekord war DER Aufhänger mit meinem A12/13 mitzumachen. Bei bestem Wetter eine super Veranstaltung. ff&px (fiel freude&pleib xunt) URMEL

Geschrieben am: 02.04.2012
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Vielen Dank für die klasse beschreibung. Hat mir sehr geholfen Danke

Geschrieben am: 02.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
26.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Moin,

Arbeitsanweisung Auspuff ausbrennen (Auspuff abgebaut):

Benötigte Werkzeuge:
Gasbrenner (Gaslötbrenner) oder Schweißbrenner (Autogen Schweißgerät)
Kompressor oder Minikompressor, alternativ Heissluftfön

Auspuff nicht zerlegen!

Auspufftopf auf nicht brennbarer Fläche ablegen, so ablegen, dass die Abgase nach oben entweichen können.

Flamme des Gasbrenners oder des Autogen Schweißgerätes ("weiche, gelbe Flamme", wenig Sauerstoff, sonst sofort "Loch" im Auspuff) vorsichtig an den Auspuff heranführen, möglichst von der "Motorseite" her. Die Flamme max "halb" in die Öffnung "einführen.

Nach kurzer Zeit tritt erster Rauch aus. Nach ca. 3- 5 Min raucht es nun stärker, nun zusätzlich Luft mittels Kompressor zuführen, als optimal habe ich heraus gefunden, gehen ca. 2 bar oder eben ein Minikompressor 12 V. Alternativ geht auch der Luftzug der Heißluftpistole.

Es geht nur darum, Strömungsgeschwindigkeit zu erzeugen und genug Sauerstoff zur Verbrennung zu zu führen.

Keinen Sauerstoff zusätzlich vom Autogen Schweißgerät zu führen, Explosionsgefahr !

Der Auspuff fängt nun möglicherweise an rotglühend zu werden. Nun kann man versuchen, die Gasflamme wegzunehmen und den Rauch zu entzünden, um die extreme Qualmerei damit zu minimieren.

Den Luftstrom weiter einleiten, bis der Auspuff ausgebrannt ist und nicht mehr glüht. Luftstrom noch 5 Min weiter einleiten.

Fertig.

Viel Erfolg.

Ich schließe mich den Vorschreibern an: Man sollte das im Dunkeln machen, nicht unbedingt im Sommer und auch nicht unbedingt dann, wenn die Nachbarn auf der Terrasse sitzen.

MFG Berlin

Datei anhängen:



jpg  IMG_9127.jpg (175.78 KB)
5550_4f79d8b95a2cf.jpg 800X600 px

Geschrieben am: 02.04.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Werksfotos
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo
Kannst du mir mal ne Mail zusenden mit Preisvorstellung für AG35 und A60 Fotos ?
Meine Emailadresse: toni_huber@gmx.de

Geschrieben am: 02.04.2012
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: ja wo laufen sie denn.....!?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Kuno
Bei mir im Ort laufen
A55 8
AG35 5
AG3 5
A20 2
A60 3
Mit Sicherheit sinds aber noch mehrere.
Das Problem ist dass man die Dinger eher selten auf der Strasse sieht sondern diese meist nur im Wald oder am Berg zu sehen sind außer man sieht einen mal bei der Baywa zur Reparatur. Ich hab leider nur Bilder gemacht aber die Seriennummern nicht aufgeschrieben.
Vom AG35 gabs auch nur 1750 Stück. Und auch davon gibts noch ne ganze Menge.

Geschrieben am: 31.03.2012
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: ja wo laufen sie denn.....!?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Übrigens die meisten sind noch die Erstbesitzer haben also den Traktor damals neu gekauft

Geschrieben am: 31.03.2012
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Im Grunde geht auch ein kleines "lagerfeuer".
Wennd er Auspuff schön in der Glut liegt, wird die Ölkohle gut verbrannt. Dabei darf er auch glühen.

Heußluftföhn... das dauert aber bis der die richtige Hitzenentwickelt.
Eine Gasflamme o.ä. ist da besser, geht aber auch nur punktuell denn der ganze Auspuff soll ja heiß werden.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 30.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Heißluftgebläse oder Gaskartuschenlötlampe ist nutzbar.

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 30.03.2012
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Danke fuer die antworten. Hast du darfuer einen normalen oder einen speziellen Foen benutzt. Mit freundlichen Grueßen An alle

Geschrieben am: 30.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
23.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 93
Offline
Hallo,

ich würde das nicht hinterm Haus machen, bin dazu auf meine Obstwiese gefahren. Raucht schon sehr schwarz wenn mal der Koks brennt.

Geschrieben am: 30.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
10.05.2011
Aus: Bamberg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 82
Offline
Hallo Kollege,

die Idee mit Benzin ect. mach ich nie mehr !!!
Brennen tut`s .... aber sehr unkontrolliert.
Ich hab gute Erfahrungen mit einem Heisluftföhn gemacht,abschrauben, Dunkelheit abwarten, reinhalten, Bier trinken, glüht recht schnell und durch die Luft gehts auch ratz fatz, je nach Einlagerungen. Wenn alles abgekühlt ist nochmals mit Pressluft ausblasen, wieder schwärzen und anbauen.
Um deinen Erfolg zu bestätigen: vorher nachher einfach mit Schraubendreher abklopfen, hört sich nach ausbrennen blechener an.


Gruß Holgi


P.S: ggf. wenn du in Siedlung wohnst beim part. Biertrinken Nachbar einladen )

Geschrieben am: 29.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Habe bei Youtube ein video gesehen wo einer seinen auspuff aber von einen ed2 ausbrennt mit benzin oder Diesel. Koennte ich das auch so machen oder wuerdet ihr mir darvon abraten. Mit freundlichen Grueßen An alle

Geschrieben am: 29.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neu aus Ostholstein
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012
Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 22
Offline
Hallo Holderle,
danke für die Antwort.
Ja, ausprobieren ist das Stichwort. Mal mit, mal ohne Differentialsperre. Scheint im unwegigen Gelände bei Geradeausfahrt gar nicht schlecht zu sein, die Differentialsperre zu benutzen. Die Holme schlagen vielleicht etwas weniger stark aus, wenn´s mal über ein kleines Hindernis geht. Und wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, dass der Drehgriff nicht zum Gasgeben ist, wie beim Motorrad, dann ist es ja total easy hin- und herzuschalten.

Geschrieben am: 26.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
25.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
hallo
suche dichtungssätze für a60
dr.b.zijlstra@googlemail.com

Geschrieben am: 25.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Werksfotos
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
27.01.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 64
Offline
hallo was hast du noch an fotod kaufe dir gerne alle ab zu guten preis
gibs du mal deine tele nummer

Geschrieben am: 25.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
22.12.2009
Aus: Sachsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 37
Offline
Hallo ich suche Teile für meinen A60, was ist denn noch Da?
Antwort an mathias.trompke@freenet.de
Danke

Geschrieben am: 25.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Sorry, es sollte doch ein Sachs sein. Hab gerade nochmal nachgeschaut.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 21.03.2012
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Ich denke es ist ein Jlo-Motor.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 21.03.2012
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Der Sachs Motor ist auf jedenfall ein Vorkriegsmodell.
Wenn dessen Typenschild noch da ist, kann ich dir anhand der Motornummer das ungefähre Baujahr sagen.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 21.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.06.2010
Aus: Königswinter, NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Hallo Markus,

Danke fur Ihre antwort. Ich habe es nicht studiert als ich habe das gerade gerettet vom alte einsturtz gefardet alte gebaude aber hat Holder geschrieben am tank und pumpe. Ich werde weiter informieren warend restauration. Habe auch ein B12 aus die 50ziger jahren die ich wieder im gang gebracht hat. Macht spass!

Cheers,

Peter

Geschrieben am: 21.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.06.2010
Aus: Königswinter, NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Danke fur ihren andtworten. Das kann gut sein als das hof meinem Swiegereltern hat weinbau vor und nach den kreigs jahren. Habe vor das zu restaurieren. (Ich selber bin Americaner - daher mein schlechter deutsch schrift!)

Geschrieben am: 21.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Laut Prospekten ist es entweder eine Hopfenspritze H1 oder eine Autofix. Die großen Räder sind nachträglich drangebaut, ausgeliefert wurde mit Eisenrädern.

Das Messingfass ist wohl überlackiert.

Ich restauriere gerade eine ähnliche Spritze mit Holzfass.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 20.03.2012
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo,
ich glaube das es eine selbstfahrende Autorekord Spritze aus den Vorkriegsjahren ist.

Gruß!

Georg

Geschrieben am: 20.03.2012
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline

Kann aber auch im Weinbau eingesetzt worden sein. In den Nachkriegsjahren hatte nicht jeder einen Schlepper. Viele Weinbauern betrieben Pflanzenschutz indem sie Schläuche durch die Reihen zogen um die Mittel auszubringen.

holdergrüßle, Bernd

Geschrieben am: 20.03.2012
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Ich erkenne eine Piccolo Pumpe von Holder. Mit dem großen Tank wird das eine fahrbare Spritze für (Obst-)Bäume sein.

Vermutlich ist noch eine Deichsel dran, damit man die Spritze zum Feld bringen kann.
Das Stützrad muss whol eingeklappt werden, wenn das als Anhänger hinter einem Schlepper gezogen wird.

Ob die Gesamtkonstruktion ein Eigenbau oder Holder-Produkt ist kann ich ohne Studion der alten Unterlagen nicht sagen.

lg
Marcus

Geschrieben am: 20.03.2012
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Was ist Das?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
28.11.2009
Aus: Niederlande
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 197
Offline
Hallo,
I do not understand the question.

Geschrieben am: 20.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Was ist Das?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.06.2010
Aus: Königswinter, NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Großes Bild

Can someone help me identify this barn find?

Kann jemand mir helfen das zu identifizieren?

Geschrieben am: 20.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder E12 Batterie
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Habe mir vor kurtzen eine Batterie klappe fuer mein E12 gekauft. Die jetzige Batterie ist aber zu groß. Weis jemand welche Batterie ich brauche und wo es so eine gibt. Mit freundlichen Grueßen An alle

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: und wieder ein A 60 ...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Willkommen im Forum

Ich habe noch einen Golchert Frontlader mit Paralellführung (Original)

htcwe@t-online.de
lg

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.02.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 27
Offline
Hallo, Anfragen für "Maschki" bzgl. alte Holder-E-teile aus Lagerauflösung können auch gerne per direkte email geschickt werden an: maschinenkiefer@t-online.de
Dann ist es für mich einfacher mit der Beantwortung
Danke

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.02.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 27
Offline
Hallo Alu
wir haben einen vom Bosch Dienst überholten Anlasser für den Holder A 60.

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


und wieder ein A 60 ...
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Guten Tag zusammen,

auch ich bin nun vom "Knicklenkervirus" angesteckt und mit einem A60 Bj. 83 wohl dauerhaft erkrankt. Der Holder muss bei mir auf meinem Resthof aushelfen, die Pferde mitversorgen und sonstige Arbeiten verrichten, die ich nicht mit der Hand machen moechte. Bilder kommen demnaechst mal ..

Viele Gruesse aus dem Daenischen Wohld

Polarstern

PS: Falls jemand zufaellig noch einen Frontlader herumliegen hat bitte melden

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
27.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo ich suche einen orginal Ueberrollbuegel fuer meinen AM 2
Mfg.J.Auweiler

Geschrieben am: 19.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
22.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo,
Suche fuer meinen A60 Bauj.80 rechte Seitenverkleidung ( neben dem Lenkrad ) einen Anlasser und Auspuffrohr.
Kannst Du mir etwas anbitten?

lg Alu

Geschrieben am: 18.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo

Vielen dank fuer die Hilfe.
Werde es heute abend mal versuchen

Mit freundlichen Gruesen
An alle

Geschrieben am: 17.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Du solltest auch eine Metallschale als Behälter verwenden. Es läuft auch mal was raus und könnte den Boden verschmutzen.

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 16.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

1) Auspuff vom Schlepper abschrauben

2) Die Mutter am Auspufftopf lösen und diesen auseinanderziehen (müssten 2 oder 3 Teile sein)

3) eventuell mit einem Schaber dicke Ablagerungen lösen.

4) alle Auspuffteile von innen mit einer Lötlampe /Propangasbrenner oder am besten mit einem Autogenbrenner ausbrennen.

Am besten machst du das Abends wenn es schon dunkel ist.

Holdergruß Bubbi


Geschrieben am: 16.03.2012
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Auspuff ausbrennen beim Holder E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.07.2010
Aus: Grifte
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Ich habe einen Holder E12 wo der auspuff mal ausgebrannt werden muesste weis aber nicht wie ? Brauch Hilfe. Mit freundlichen Grueßen An alle

Geschrieben am: 16.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.02.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 27
Offline
Hallo,
habe eine Holder Hülle, 1,30 m lang, mit Gewinde an beiden Enden,jeodch ohne Seil innen, könnte das auch helfen?
Gruß Maschki

Geschrieben am: 15.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Abmessungen H in Grill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, Roelf, habe gerade bei meinem A12/13 nachgemessen. Das "H" ist aus 30mm breitem Blech gefertigt. Breite über alles 13,5cm, Höhe 26,5cm, der Querbalken ist ausmittig; 10,5cm von oben bzw. 13,0 von unten. Du solltest ca` 2 mm dickes Material nehmen, oder 1mm Blech, das Du am Rand etwas umbördelst. Das hält dann länger. ff&px URMEL

Geschrieben am: 14.03.2012
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Abmessungen H in Grill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
28.11.2009
Aus: Niederlande
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 197
Offline
hallo

Von meine A30 ist die Laune der Haube Stück. Wo der Grill saß woll ich jetz ein Stück Gaze mit einem H machen, wie bei anderen Holders wie dem B12 usw.
Sollte jemand zu mir mit den Abmessungen des H zu helfen? Wie ist die Breite der Stützen, die Länge und Höhe des vertikalen Balkens, ist der vertikalen Balkens in der Mitte des H?

Ich hofe, etwas von Ihnen zu hören

roelof_de_haan@hotmail.com

Vielen Dank

Roelof

Geschrieben am: 14.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 130
Offline
Hallo,

ich suche für den A50 das linke und rechte Fußraum-blech. (bei den Pedalen)



gruß

Paul

Geschrieben am: 13.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neu aus Ostholstein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Holger,

die schweren Einachser von Holder sind halt nicht so einfach zu fahren. Da braucht man schon etwas Übung und manchmal muss man kräftig zupacken um sie zu bändigen. Wenn Du mit dem E12 richtig arbeitest ist das eben anders als wenn Du nur spazieren fährst.
Nun zu Deinem Problem.
Es kann passieren, daß man die Differentialsperre versehentlich einschaltet. Das Fahrzeug geht dann trotzdem noch zu lenken allerdings wesentlich schwerer.
Auf dem Feldweg zu Deinem Wald fährst Du ja vorwärts. Wenn Du da die Differentialsperre aus versehen einschaltest kann auch nicht viel passieren. Probiers doch einfach mal aus wo es keine tiefen Gräben hat.
Wenn es aber an der Drehgrifflenkung liegt sieht es ganz anders aus. Wenn Du die aus versehen einschaltest kann es sein, daß das fahrzeug seitlich ausschert. Allerdings ist die beim E12 beim fünften Gang verriegelt. Das heist wenn Du im 5.Gang fährst kannst Du die Drehgrifflenkung nicht einschalten und wenn sie eingeschaltet ist geht der 5. Gang nicht rein.
Und daß da was ausgeleiert ist kann natürlich auch sein. Meistens sind es die Kreuzgelenke.

holdergrüßle, Bernd

Geschrieben am: 13.03.2012
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Noch ein A 60
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.04.2011
Aus: Nähe Kusel,Kaiserslautern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 215
Offline
Viel Spaß hier Ingo

Gruß
Heiko

Geschrieben am: 13.03.2012
_________________
Unimog 421 Cabrio gesucht
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Noch ein A 60
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 148
Offline
Einer aus dem Vorwald

Geschrieben am: 13.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Noch ein A 60
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.03.2012
Aus: Deggendorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Wollte mich kurz vorstellen,49Jahre verh.selbstständig.
Nenne einen A 60 sowie einen Goldoni245 mein eigen sie werden gebraucht um mich mit Holz zu versorgen.
Wohne z.Zt.in NRW bin aber des öfteren im Jahr in DEG zum Holz machen.
Hin und wieder macht der Holder Zicken daher habe ich mich vorsorglich schon mal angemeldet

Geschrieben am: 13.03.2012
_________________
Gruss Ingo


"Keine Beleidigung wuerde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde"(James Gardner)
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neu aus Ostholstein
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012
Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 22
Offline
Hallo Lutz-Peter,

wie recht Du hast!
Gestern beim Rückwärtsfahren kam ein Rad auf einen kleinen Schotterhaufen, und irgenwie muss ich wohl versehentlich die Differentialsperre eingeschaltet haben - jedenfalls fuhr der Holder unbeirrt auf diesen Haufen, stellte den Hänger quer und kam hinten hoch. Es sah sicher nicht wirklich elegant aus, wie ich runtergesprungen bin um an die Kupplung zu kommen.......

Ist das denn normal, dass man aus Versehen die Differentialsperre einschalten kann? Ich merke nicht, ob der Drehgriff gezogen ist oder nicht. Ist das vielleicht ausgeleiert? Ist mir schon zweimal passiert. Das darf natürlich nicht auf dem Feldweg zu meinem Wald passieren - daneben läuft ein sehr tiefer Graben!!!

Viele Güße

Holger

Geschrieben am: 12.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein paar Schätze aus dem Filmarchiv - Holder-Schlepper in den 1960ern
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 148
Offline
Super Filme

Geschrieben am: 11.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein paar Schätze aus dem Filmarchiv - Holder-Schlepper in den 1960ern
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hi Marcus,

sehr schöne Filme
Den Auspuff des A8 werde ich aber bestimmt nicht grün lackieren

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 10.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.12.2010
Aus: 36157 Ebersburg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo, suche einen Kupplungsseil für meinen AM2. Wenn noch vorhanden, bitte melden mit Preisvorstellung an m.ultsch@web.de Danke

Geschrieben am: 10.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neu aus Ostholstein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Hallo,

Trotz der positiven Eigenschaften sollte man die technischen und physikalischen Grenzen nicht ausser Acht lassen.

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 10.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neu aus Ostholstein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Holger,

dann wünsch ich Dir mal viel Spass mit Deinem E 12.
Nicht umsonst heist es:

Ein Holder geht durch dick und dünn

holdergrüßle, Bernd

Geschrieben am: 10.03.2012
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ein paar Schätze aus dem Filmarchiv - Holder-Schlepper in den 1960ern
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo an alle,

hier ein paar alte Super8-Filme aus den 1960ern:

Holder Traktoren bei der Schlepper- und Spritzenschau am 01.06.1967 in Bad Bergzabern

Messestand der Martin Jene Holder-Generalvertretung auf dem Ausstellungsgelände WUMA in Bad Dürkheim vermutlich 1966
anschließend Weinlesefest in Neustadt Weinstraße mit Holder Schleppern als Zugfahrzeuge
Schlepper- und Spritzenschau am 01.06.1967 in Bad Bergzabern


Holder A8 mit Spritze und Holder AM2 im Wingert

Ein Holder A8 mit einer Spritze und ein Holder AM2 bei der Bodenbearbeitung im Weinberg


Holder Schlepper AM2 und A8 beim Weinlesefest Umzug Neustadt Weinstraße 1964(?)

Beim Umzug anlässlich des Weinfests in Neustadt an der Weinstraße fahren mehrere Holder-Schlepper mit und ziehen Festwagen.
Auch drei Holder-Schlepper fahren separat und einer hat einen Holder A8 hinten huckepack geladen. Alle Holder Schlepper sind von der Marin Jene Holder-Generalvertretung aus Wachenheim an der Weinstraße


Wenn jemand noch mehr in den Streifen entdeckt, würde ich mich über alle Antworten auf diesen Beitrag freuen.

Marcus

Geschrieben am: 09.03.2012
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Neu aus Ostholstein
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012
Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 22
Offline
Hallo,

gestern habe ich ihn abgeholt, heute war ich mit meinem "neuen" E12 im Wald, Holz holen. Wow, das war ein Erlebnis! Ich kannte Einachser bisher nur vom Kaliber Agria 400..... aber der Holder E12 ist ja wirklich was fuer Grosse! Ich bin extra tief in den Wald gefahren, durch rumliegendes Buschwerk aus den Kronen und ueber abgestorbene Aeste und duennere Staemme - das hat den Holder gar nicht interessiert. Und die ca. 500 Kg feuchtes Meterholz auf dem Haenger, erst durch den weichen Waldboden und nachher auf der Strasse scheint die Maschine nicht sonderlich beeindruckt zu haben.

Warum, zum Teufel, bin ich nicht frueher darauf gekommen???

Viele Gruesse aus den Norden

Holger

Geschrieben am: 09.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, Tom, ich wünsche, ich könnte mit meinem A12/13 mitkommen. Wäre doch toll, fänden sich einige Piloten für ein gemeinsames Projekt.- Denn ein solches wird es wohl werden. Das Wichtigste aber ist-: kommt gesund zurück, Du und Dein Hakko. ff&px(fiel freude & pleib xunt) URMEL

Geschrieben am: 09.03.2012
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
22.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo, Suche fuer meinen A60 Bauj.80 die rechte Seitenabdeckung neben dem Lenkrad. Bitte um Info unter Alois.Haberstroh @ t-online.de
Danke

Geschrieben am: 06.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Landsmann,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Da kannst Du mal den Bonzen zeigen, daß auch so ein kleines Gefährt viel Spass machen kann.

Wie wäre es denn wenn Du während Deiner Reise jemanden beauftragen würdest hier zu schreiben, dann könnte jeder hier mitfiebern und Daumen drücken.

Viele Grüße aus Kürnbach( auch KA ),Bernd

Geschrieben am: 06.03.2012
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Tom,

na das ist ja mal ein Vorhaben

Hoffentlich hast du den Stamo 201 drauf, denn der 200er schluckt ca. die doppelte Menge Benzin.

Da kommen dann noch einiges an Wartungsarbeiten dazu, schließlich soll der E6 ja zuverlässig sein.
Getriebeölwechsel und Auspuff ausbrennen sind ein paar dieser Dinge.

Bin auf die Bilder gespannt.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 06.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Tolle Idee. Bitte Bilder und Erfahrungsbericht einstellen.

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 06.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Herzlich Willkommen!

das ist aber eine mutige Idee. Würde mich freuen Berichte zur Vorbereitung und Planung, als auch zur Reise hier zu lesen.

Viel Erfolg
Marcus

PS: Besonders würde mich interessieren, wie die die Strecke planst. Willst du Landstraßen fahren oder eher Feldwege bevorzugen? Navi hilft da ja eher wenig, oder?

Geschrieben am: 06.03.2012
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Mit dem Hakko nach Monaco...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo Tom,

eine tolle Idee! Ich wünsch dir viel Glück auf der Reise. Bin mal gespannt ob die E6 das schafft. Freue mich schon auf Berichte.

Gruß!

Georg

Geschrieben am: 05.03.2012
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Mit dem Hakko nach Monaco...
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
25.02.2012
Aus: Karlsbad-Ittersbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 23
Offline
Hallo zusammen,

ja, nun habe ich auch einen Holder E6, gut erhalten, und plane eine Reise (mit vielen Ersatzteilen dabei) eine Fahrt nach Monaco. Was man mit einem Traktor kann, schafft auch mein E6.
Komme aus Karlsbad Ittersbach im schönen Schwarzwald...

Viele Grüße,
Tom

Geschrieben am: 05.03.2012
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Grüsse aus dem Osnabrücker Land
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo B 12er,



Stell doch jetzt schon Bilder ein und dann nach der Restauration. Dann hat man einen Vergleich.

Viele Grüße vom süden in den norden, Bernd

Geschrieben am: 04.03.2012
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 197 198 199 (200) 201 202 203 ... 209 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 9 Hut 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 18 Hut 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 93 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 314 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 2 312 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 413 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 142 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 148 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 139 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 333 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 150 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 115 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 166 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 11 911 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 154 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 603 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. 10 883 27.04.2024 16:22
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten Holder H7 Getriebe 5 545 23.04.2024 09:51
Polarfuchs5555
Schrauberfragen & Antworten Öldruck Holder A21S 3 397 21.04.2024 18:30
Tobi13
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder E6 Starter 3 306 20.04.2024 17:54
Holdere6bj1962
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!