Alle Beiträge (holgerh)
Re: Haube E12 abnehmen |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
@ DirksHolderE12: Ja, das Reparaturhandbuch habe ich auch - das geht definitiv nicht!
@ Biggi: Das Stichwort ist wohl tatsächlich die Lebensgeschichte! Ich wollte noch ein Foto hochladen, aber ich bin wohl zu doof dazu. Es zeigt den Abstand von OK Schutzbügel bis UK Buchse für die Starterkurbel. 3,3 cm. Vielleicht ist ja wirklich was verbogen!?
Geschrieben am: 23.11.2023
|
|
Übertragung |
Haube E12 abnehmen |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo zusammen,
die Haube von meinem E12 lässt sich nicht, wie im Reparaturhandbuch beschrieben, nach vorne abnehmen. Da ist der Schutzbügel im Weg. Heißt das, dass der Schutzbügel vielleicht zu hoch steht / verbogen ist? Gibt es vielleicht eine genaue Längsschnittzeichnung, auf der die Sollhöhe zu sehen ist?
Geschrieben am: 20.11.2023
|
|
Übertragung |
Re: Räumschild am E12 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
@biggi:
Hydraulik ? find´ ich gut Ich hab´s auch erstmal mit ´ner Kette gemacht. Funktioniert auch ganz gut. Mich würde aber schon interessieren, wie der alte Max Holder sich das gedacht hat. Dass man bei Schrägstellung schwer gegenhalten muss, glaube ich ja nicht. Wenn die Differenzialsperre eingeschaltet ist, fährt der E12 geradeaus. Da gibt es kein Vertun.
Geschrieben am: 02.06.2023
|
|
Übertragung |
Re: Räumschild am E12 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo Biggi,
ja, die Fotos kenne ich. Der mit dem roten Schild ist übrigens mein eigener E12. Das Schild hatte ich mir geliehen und ich hab´ meins danach gebaut. Aber ich kann einfach nicht glauben, das Max Holder seinerzeit die Verstellung mit solch einer rumgetütelten Kette geplant hat. Da muss es etwas professionelleres geben! Oder hat vielleicht jemand eine Bedienungsanleitung für das Räumschild?
Geschrieben am: 31.05.2023
|
|
Übertragung |
Räumschild am E12 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo,
ich hab´ mir ein Räumschild selber gebaut und die Befestigung am E12B so gut ich es konnte nach Fotos nachempfunden. Aber ich habe nirgendwo ein Bild gesehen, auf dem gezeigt wird wie das Schild seitlich gehalten wird, bzw. schräge und gerade gestellt wird. Kann mir da jemand helfen? Foto von oben und von der Seite wäre schön. Vielen Dank schon mal im Voraus. Holger
Geschrieben am: 26.05.2023
|
|
Übertragung |
Luftfilter für E12 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo,
Das Ölluftfiltergehäuse an meinem E12 ist kaputt. Die Börtelung zum halten des Unterteils bricht ab. Wo kriege ich ein neues (gebrauchtes) Gehäuse her? Oder gibt es eine Möglichkeit das Teil zu reparieren? Wer weiß Rat? Grüße Holger
Geschrieben am: 01.09.2019
|
|
Übertragung |
Re: Neu aus Ostholstein |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo nochmal!
Das kommt davon, wenn ein Greenhorn mit einem grünen Hörnermoped losfährt mit einem Hänger, den ein totaler Blödmann zusammengebraten hat! Die selbstgebaute Deichsel dreht sich unbegrenzt und der Anschluß an den E12 dreht sich auch unbegrenzt (ist beides aus alten Radlagern gemacht). Das heißt, wenn man beim Rückwärtsfahren etwas zu stark einschlägt oder ein Steinchen ist im Weg, dann ist der Holder nicht mehr zu halten, dreht sich 90° zum Hänger und geht hinten hoch. Jetzt habe ich erst mal zwei Flacheisen angeschweißt, die verhindern, dass man mehr als 45° einschlagen kann. Aber langfristig muss ich wohl doch ein original Deichselstück besorgen oder nachbauen. Jedenfalls wird man immer schlauer
Geschrieben am: 18.04.2012
|
|
Übertragung |
Re: Neu aus Ostholstein |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo Holderle,
danke für die Antwort. Ja, ausprobieren ist das Stichwort. Mal mit, mal ohne Differentialsperre. Scheint im unwegigen Gelände bei Geradeausfahrt gar nicht schlecht zu sein, die Differentialsperre zu benutzen. Die Holme schlagen vielleicht etwas weniger stark aus, wenn´s mal über ein kleines Hindernis geht. Und wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, dass der Drehgriff nicht zum Gasgeben ist, wie beim Motorrad, dann ist es ja total easy hin- und herzuschalten.
Geschrieben am: 26.03.2012
|
|
Übertragung |
Re: Neu aus Ostholstein |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo Lutz-Peter,
wie recht Du hast! Gestern beim Rückwärtsfahren kam ein Rad auf einen kleinen Schotterhaufen, und irgenwie muss ich wohl versehentlich die Differentialsperre eingeschaltet haben - jedenfalls fuhr der Holder unbeirrt auf diesen Haufen, stellte den Hänger quer und kam hinten hoch. Es sah sicher nicht wirklich elegant aus, wie ich runtergesprungen bin um an die Kupplung zu kommen....... Ist das denn normal, dass man aus Versehen die Differentialsperre einschalten kann? Ich merke nicht, ob der Drehgriff gezogen ist oder nicht. Ist das vielleicht ausgeleiert? Ist mir schon zweimal passiert. Das darf natürlich nicht auf dem Feldweg zu meinem Wald passieren - daneben läuft ein sehr tiefer Graben!!! Viele Güße Holger
Geschrieben am: 12.03.2012
|
|
Übertragung |
Neu aus Ostholstein |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.03.2012 Aus: Schashagen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
22
|
Hallo,
gestern habe ich ihn abgeholt, heute war ich mit meinem "neuen" E12 im Wald, Holz holen. Wow, das war ein Erlebnis! Ich kannte Einachser bisher nur vom Kaliber Agria 400..... aber der Holder E12 ist ja wirklich was fuer Grosse! Ich bin extra tief in den Wald gefahren, durch rumliegendes Buschwerk aus den Kronen und ueber abgestorbene Aeste und duennere Staemme - das hat den Holder gar nicht interessiert. Und die ca. 500 Kg feuchtes Meterholz auf dem Haenger, erst durch den weichen Waldboden und nachher auf der Strasse scheint die Maschine nicht sonderlich beeindruckt zu haben. Warum, zum Teufel, bin ich nicht frueher darauf gekommen??? Viele Gruesse aus den Norden Holger
Geschrieben am: 09.03.2012
|
|
Übertragung |