empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 201 202 203 (204) 205 206 207 ... 209 »


Re: Avatar
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Schöner Schlepper, schöner Avatar!

Viele Grüße aus der Nachbarschaft (Neckarhausen)
Marcus

Geschrieben am: 16.09.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder B18
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.09.2011
Aus: 29303 Bergen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Ich habe ein Problem mit meinem Holder B18. Hatte gestern eine grosse Oellache unterm Traktor, das Oel kam aus der Zapfwelle fuer vorn am Zwischengehaeuse. Nun habe ich das Zwischengehaeuse vom vorderen Teil getrennt, dass heisst, der Traktor ist in zwei Teile. Ich bekomme aber nicht das Zwischengehaeuse vom Getriebe getrennt um an die Zapfwelle zu kommen. Wer kann mir da helfen, ist ziemlich dringend

Geschrieben am: 15.09.2011

Bearbeitet von hein08 am 23.09.2011 08:31:50
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Avatar
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.09.2011
Aus: Rheingau-Taunus-Kreis
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Danke für die Infos,
hat geklappt und mein Holder ist da

Geschrieben am: 15.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Noch ein Neuer aus BaWü
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
21.04.2010
Aus: Rheingau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 62
Offline
Hallo Bernd

Erstmal viel Spaß mit deinem Holder und das er dich bei deiner arbeit gut unterstützt

Geschrieben am: 14.09.2011
_________________
Holder A23 einer der Wenigen
Holder ED2 + Lima + Lampen unverbastelt erster lack
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Avatar
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Es gibt auch Programme, damit kann man die genaue Pixelgröße angeben.
Ich benutze dafür Photo Plus 10 von Serif.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 14.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Avatar
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Das Bild mit paint öffnen.
Wenn man mit der rechten Maustaste das Bild anklickt dann bekommt man das zur Auswahl.
Dann auf.
- Bild
- Strecken/Zerren
- Horizontal und Vertikal auf 50% gehen
und speichern
Damit ist die Größe und Speicherkapazität verkleinert.
Gruß

Geschrieben am: 14.09.2011
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Avatar
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.09.2011
Aus: Rheingau-Taunus-Kreis
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Kriege einfach das Bild für meinen Avatar nicht auf die Größe verkleinert die hier benötigt wird.
Kann mir jemand einen Tip geben ?

Datei anhängen:



jpg  holder-b10-restauriert-foto-bild-52852222.jpg (47.58 KB)
4480_4e703fe7e4377.jpg 600X450 px

Geschrieben am: 14.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo erst mal
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.09.2011
Aus: Rheingau-Taunus-Kreis
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo Holdergemeinde.

Bin seit 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines Holder B10/D.
Ich werde damit Brennholz holen und Gartenabfälle entsorgen.
Bin gespannt was man hier alles für Tips und Tricks über den Holder erfahren kann.

Geschrieben am: 14.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: suche Internetadresse für Holder B18 / 16 Ersatzteile... Lager usw...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo,

Habe auch verschiedene Teile vom Holder B18 liegen.
Bei Interesse mal melden: deholderman@hotmail.com

Mfg,

Niels

Geschrieben am: 13.09.2011
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Noch ein Neuer aus BaWü
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.09.2011
Aus: Sigmaringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Hallo Holderfreunde,

ich habe mir am Wochenende meinen Traum erfüllt und mir einen A 55 F gekauft. Ausgestattet mit Rückeschild und Ein-Trommelseilwinde, er war bis zuletzt im Einsatz und daher ist viel zu richten.
Ein passender Einachsanhänger war auch dabei. Ich hoffe das es mit dem Holz holen nun leichter wird.
Arbeiten soll er natürlich, aber technisch und optisch in einen besseren Zustand überwechseln.
Ich hoffe hier ein paar Tips zu bekommen und zu geben, damit dies gelingt.
Fotos werden demnächst nachgereicht.
In diesem Sinne Grüße aus dem Süden

Bernd

Geschrieben am: 13.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: suche Internetadresse für Holder B18 / 16 Ersatzteile... Lager usw...
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

Kugellager besorgst du dir am besten irgendwo bei dir in der Nähe im Industriebedarf.

Speziell Ersatzteile für B16/B18 müsstest du bei Udo Weisser bekommen:

Udo.Weisser@T-online.de

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 12.09.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


suche Internetadresse für Holder B18 / 16 Ersatzteile... Lager usw...
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo
Ich suche eine Internetadresse für Holder B18 / 16 Ersatzteile... Lager usw...
Hat jemand ein Tipp????
Danke

Geschrieben am: 12.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Werner Kuhn - Die (große) Holder Chronik - Neue Ausgabe 2010 --> Neuer Einband, alter Inhalt?
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hier noch eine Kleinigkeit:

Der Motormäher M3 fehlt in der Auflistung.
Ihn gabs mit zwei verschiedenen Varianten:
Sachs Stamo SB 93 und
Briggs & Stratton Type 1680-01 3,5 PS

Geschrieben am: 12.09.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Abzieher für Bremstrommel ED2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
der Radbolzenabstand beim ED2 ist 85mm, der Lochabstand beim Trabantabzieher ist 90mm. Deshalb den Abzieher auf 23mm aufbohren, dann paßt er auf die ED2 Bremstrommel.
Holdergruß Jürgen

Geschrieben am: 09.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Abzieher für Bremstrommel ED2
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

danke für den Tipp.

Stimmt der Lochabstand den?

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 08.09.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Abzieher für Bremstrommel ED2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Hallo Holderfreunde
da aus der linken Bremstrommel meines ED2 Getriebeöl gelaufen ist(somit auch die Bremswirkung gleich null war)mußte ich den Wellendichtring wechseln. Hierzu mußte ich natürlich die Bremstrommel entfernen die sich nur mit einem Abzieher runterziehen läßt. Und hier begann das Problem, woher einen passenden Abzieher nehmen?Nach längerem suchen kam mir ein alter Bremstrommelabzieher vom Trabant,Wartburg in die Finger. Habe die vorhandener 4 Löcher auf 23 mm aufgebohrt und schon hatte ich jetzt einen originalen Holderabzieher. Die Teile gibts bei Ebay für nen kleinen Taler.
Holdergruß Jürgen

Geschrieben am: 07.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vergaser für Holder H7 JLO L 152 L
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Jörg,

erstmal testen (zur Sicherheit), wieviel Benzin in den Vergaser läuft. Wenns nur ein kleines Rinnsal ist, wird er ja schneller leer als voll.

Dann auf jedenfall den Vergaser komplett zerlegen, reinigen, durchpusten.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 07.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Vergaser für Holder H7 JLO L 152 L
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Holder H7 wieder zum laufen bringen, wenn ich am Vergaserden Tupfer dauernt betätige läuft er, sobald ich nicht Pump geht er wieder aus...was soll ich machen??
Danke Gruß Jörg

Geschrieben am: 07.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: mein ED2 beim ersten Treckertreffen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo Jürgen,

danke für deinen wunderbaren Beitrag. Schau doch mal beim nächsten großen Holdertreffen vorbei. Dort wird dein EDII zwar nicht der einzige sein, du wirst aber jede Menge Gelegenheit haben dich mit anderen EDII- oder Holderfahrern auszutauschen.

Vielleicht treffen wir uns dann ja mal?
Marcus

Geschrieben am: 03.09.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: mein ED2 beim ersten Treckertreffen
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Jürgen,

das ist fast schon "normal". Die typischen Standardschlepper kennt jeder aber 1-Achser gibts nicht an jeder Ecke. Klar, dass da das Interesse größer ist. Vor allem, wennd er Einachser selber größer ist.
Und an denen hängt oft noch was dran, was bei den richtigen Traktoren eher selten der Fall ist.

Zitat:
Ich mußte mehrmals die Prozedur des ankurbelns vorführen, was von den Gästen bis dato kaum jemand live erlebt hatte.

ich finde die Kurbel ist sowieso die schönste anlassmethode

Das musste ich dem E8D auch mal machen, auf einem Treffen an der Saarschleife. Ein Vortel kann es sein, wenn er nicht direkt anspringt. Dann bleiben immer mehr Leute stehen ^^

Gruß,
Bastian

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Geschrieben am: 30.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


mein ED2 beim ersten Treckertreffen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Hallo Holderfreunde, am 27.08.2011 war ich das erste Mal mit meinem ED2, mit Drehpflug, bei einem regionalen Treckertreffen in 16278 Schönermark in der Uckermark. Mein Holder war zwar der "kleinste"unter den 98 ausgestellten Schleppern(neben Lanz, Deutz u.s.w.), aber er hat bei den Besuchern das größte Interesse geweckt. Ich mußte mehrmals die Prozedur des ankurbelns vorführen, was von den Gästen bis dato kaum jemand live erlebt hatte. In einem Bericht der regionalen Tagespresse(Märkische Oderzeitung- Uckermark Anzeiger vom 29.08.2011)wurde meinem ED2 ein ganzer Absatz gewidmet.Habe mich sehr darüber gefreut. Werde auch weiterhin meinen Holder hier in der Region präsentieren.Übrigens haben sich schon andere Holderbesitzer bei mir gemeldet. Auch die " kleinen " können manchmal ganz groß sein. Mit freundlichem Holdergruß Jürgen

Geschrieben am: 30.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Euskirchen lässt Grüßen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo und herzlich Willkommen Dirk!

ja, manchmal stehen die guten Stücke jahrelang dem Wetter ausgesetzt draußen rum. Da tut der neue Unterstand sicher gut.

Für die Lenkung habe ich leider keinen Rat, schreibe dir wegen der Anleitungen aber eine separate Mail.

Viel Erfolg
Marcus


Geschrieben am: 27.08.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Lackieren, Rollen, Pinseln
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Dirk,

das ist schwirig zu geschreiben. Es kommt darauf an, wieviel Arbeit du dir machen willst.

Es reicht meißt, den alten Lack anzuschleifen, vorher den Rost und lose Lackteile entfernen. Da für eignet sich z.B. Drahtbürstenaussätze für die Bohrmaschine oder Flex. Topfbürsten sind sehr! effektiv.
Der Rostwandert aber meißt unter dem Lack weiter!

Das führt natürlich dazu, dass besonders an Haube und Schutzbleche die unterschiedlichen Lackschichten zu sehen sind. Alter Lack kann u.U. sehr hartnäckig sein, als viiiel schleifen (wenns man richtig macht sowieso)

Abbeitzer gibt es viele, da kan ich keinen bestimmten empfehlen.

Das "Danach" ist recht einfach, der Untergrund muss sauber (z.B. Nitroverdünnung) und etwas rau sein. Blankes Metall ist am besten, ggf. passt der alte und neue Lack nicht zusammen.

An Lack und Grundirung gibt es viele Möglichkeiten, da kann ciha cuh nicht viel zu sagen, benutze normale Spraydosen.
2K Lack soll aber sehr gut sein.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 26.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Lackieren, Rollen, Pinseln
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
26.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Zusammen,
wir wollen nach und nach den B12D meines schwieger Vaters restaurieren. Der Aufwand soll sich aber in "grenzen" halten.
Mir ist klar, dass ein lackierter Traktor natürlich am besten aussieht, aber der Aufwand ist ja auch bestimmt am größten.
Welche Methoden machen denn wirklich Sinn ?
Womit hole ich den alten Lack runter und danach ?

Gruß
Neuling Dirk

Geschrieben am: 26.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Euskirchen lässt Grüßen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
26.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Foren Gemeinde,
ich möchte Mich, bzw. eigentlich meinen Schwiegervater und seinen B12D vorstellen. Das "gute" Stück ist aus dem Jahre 57 und hat die vergangenen 10 Jahre im Garten verbracht. Leider mit etwas weniger Pflege, als Ihm zusteht.

Aber ausser einer neuen Batterie brauchte es erst mal nichts um den Holder wieder Leben einzuhauchen.

Nun bekommt er in naher Zukunft einen Unterstand, wo es Ihm Wettertechnisch bestimmt auch etwas besser geht.

Ich möchte mich nun seinem Wohl witmen und komme nun zu seinem größten Problem, der Lenkung, die brutal schwer geht.
Alle Nippel wurden ordentlich abgeschmiert, aber das Lenkrad lässt sich nur mit sehr großem Kraftaufwand bewegen.

Auf einem Traktor-Treffen hat man uns gesagt, dass es einen "Lenk-Getriebe-Revisions-Deckel" gibt, der etwas über den Zustand des Getriebes sagen sollte.
Wir finden den aber nicht.
Wer kann hier helfen ?

Wie funktioniert das mit den Anleitungen etc. ?

Gruß
Dirk

Geschrieben am: 26.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein neuer aus Süddeutschland
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
21.04.2010
Aus: Rheingau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 62
Offline
Hmmm nicht gleich ause Hose fliegen :)

Zu deinem Thema was für Ein Knicklenker gut für den Wald einsatz ist kommt es auch drauf an was du mit dem kleinen alles machen willst, rücken ? Hänger fahren ? dan kan man auch genau eine Antwort auf deine Frage geben :)

Mfg
Steve

Geschrieben am: 19.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein neuer aus Süddeutschland
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
08.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Eigentlich schade, dass hier in diesem Forum sehr wenig los ist. Auch schade, dass neue Mitglieder nicht begrüßt und Fragen schlicht weg nicht beantwortet werden - das kenne ich anderst.

Bitte an die Admins: Bitte löschen Sie meinen Account wieder!
Werde mich anderweitig orientieren.

Geschrieben am: 19.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holdergrün
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 64
Offline
Hallo,
um den genauen original Farbton der Holder-Maschinen zu bekommen folgende Vorgehensweise.
Man nimmt ein Einzelteil,daß nicht unbedingt dem UVA Licht ausgesetzt ist ( Beispiel: Deckel vom Ventilgehäuse).
Fa. Brillux kann die original Farbe auf dem Deckel analysieren und mischt hieraus den Kunstharzlack.Es entsteht ein Kundenrezept, so daß der Lack jederzeit wieder bestellt werden kann.Der so erstellte Lack entspricht genau dem des Musters. Habe so meien A30 von Hand lackiert, wirklich o.K.
Die gesamte Abwicklung geht aber nur über einen Malerbetrieb. Einzelne Personen können bei Brillux nicht kaufen. Der Preis der Liter Dose lag bei 18€, das ist für den super Kunstharzlack nicht zu teuer. Verbrauch A30 2 Dosen.
Gruß
Kailodtimer

Geschrieben am: 17.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: neues aus BaWü
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Danke für die Tips ...

Vielleicht hat ja Marcus eine Anleitung.

Geschrieben am: 17.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Timo
Du hast zu deinen Bildern und dem Text keine Frage gestellt.
Was erwartest du zu deinem Beitrag von den Forummitgliedern ?

Geschrieben am: 15.08.2011
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder B12 zu verkaufen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Hallo
hätte ich denn eine Chance,einen gangbaren Motor für den B12 zu bekommen?Würde mich schon interessieren. Wie ist dei Meinung der anderen Holderfans?
Holdergruß Einachsfan

Geschrieben am: 14.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Man weiss nicht wirklich was man von dir halten soll!!!!!


Du schreibst ja immer etwas anderes:


"Ich behalte ihn"

"Ich verkaufe ihn"

"Ach doch nicht"


Geschrieben am: 14.08.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
schön das sich niemand dafür interessiert.

Geschrieben am: 14.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: neues aus BaWü
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Holger,

wie die Hebel stehen müssen weiß ich nicht, dass musst du ausprobieren. Die H4 hat eine Fliekraftkupplung, du kannst die also immer ohne Wiederstand anziehen. Wenn sich was bewegt, die Hebel verstellen.

Auf jedenfall brauchst du 1:25 Gemisch, ca. 2/3 Gas geben, Drosselklappe muss zu sein und ca. 4 Sek. tupfen.
Natürlich muss auch Kompression und Zündfunke da sein.

Frag mal Marcus (der Admin hier), er hat entsprechende Unterlagen.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 13.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


neues aus BaWü
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Holder Freunde,

bin noch nicht lange im Geschäft, da ich erst vor kurzem von meinem Großvater ein Holder H4 bekommen habe. Nun muss ich ran ans mähen, nur weiß ich nicht, wie das Gerät anspringt. Kann mir einer sagen, welche Helbel wie eingestellt werden müssen?

Viele Grüße und schonmal ein Dankeschön
Holger

Geschrieben am: 13.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ein neuer aus Süddeutschland
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
08.08.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Liebe Holder-Freunde,
ich möchte mich kurz vorstellen und mitteilen was mich zu euch geführt hat.
Ich bin ein Mid-50er aus Süddeutschland, begeisterter Holzmacher für den Eigenbedarf, Moderator in einem PKW-Forum und auf der Suche nach einem geeigneten Zugtier für die Waldarbeit.
Warum ein Holder?
Klein, wendig zuverlässig und wenn man euch glauben darf ist das Dingens auch noch unkaputtbar.
Klein muss es sein, da ich nur wenig Stellplatz zu Verfügung habe. Wenig muss es sein, da ich in den entlegendsten Winkeln im Wald Holz mache und unkaputtbar ist immer gut.

Nun bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Angebot eines A30/A45 oder A40.
Was ist für diese Holder ein vernünftiger Preis wenn alles funktioniert aber nichts restauriert ist. Ich habe Angebote zwischen 4500.- und 5500.- Euro – passt das? Auf was muss ich besonders achten um nicht mit einem Totalschaden liegen zu bleiben?
Über eure zahlreichen Antworten freue ich mich schon jetzt.

Gruß foxl aus dem Schwarzwald

Geschrieben am: 10.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Datierung Urania-Spritze
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Hi Geoerg,
joh, ich in letztendlich zu dem gleichen Ergebnis gekommen, auch wenn meine "Nachkriegspreisliste" aus dem Jahre 1960 datiert. Offensichtlich hat man nach dem 2. WK auch optisch am Etikett was gemacht... Die Vorkriegsmodelle haben alle noch die ausgesprochen fein detaillierten und weitaus "verspielteren" Aufkleber.

Naja, so bin ich jetzt zumindest etwas schlauer. Zumindest ist bei meinem Exemplar noch der ca. 2m lange Bambus-Spritzrohr dabei. Ist ja auch was wert...

Nochmals Danke für die Hilfe!

Grüße

Michael

Geschrieben am: 10.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Datierung Urania-Spritze
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo,
ich habe die Bilder aus beiden Prospekten nochmal verglichen. Ihre Spritze ist die modernere Form. Die muss erst dem 2. Weltkrieg gebaut worden sein. Siehe Bild!

Gruß!

Georg

Datei anhängen:



jpg  1.jpg (771.68 KB)
1641_4e427154931d8.jpg 2409X3436 px

Geschrieben am: 10.08.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Datierung Urania-Spritze
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Ah, ich wußte doch, hier wird mir geholfen. Oder auch nicht...

es klingt ja fast so, als ob die Urania nen Dauerbrenner bei Holder war. Hatte gehofft, dass vielleicht aufgrund des Etiketts (ist noch das original Etikett...) eine einschränkende Datierung möglich sei. Ähnlich wie bei den Mars/Suevia.

Naja, immerhin bin ich ein wenig schlauer! Danke Georg!

Grüße

Michael

Geschrieben am: 10.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Datierung Urania-Spritze
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo,
nachdem ich mich auch sehr für Spritzen interessiere, habe ich mir sehr viel Literatur dazu gekauft. Habe selber eine California. Ich habe in einem Holder-Katalog von Juli 1928 die Urania entdeckt, aber auch in einer Spritzen Übersicht von Oktober 1952. Also wurde sie sehr lange gebaut.
Noch eine Info:
Preis Urania Juli 1928: 77 Reichsmark
Preis Urania Oktober 1952: 168 DM

Was mich noch interessieren würde: Wo haben Sie den Aufkleber her und kann man dort auch für die California bzw. Reform welche beziehen???

Gruß!

Georg

www.holderfan.de

Geschrieben am: 10.08.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Datierung Urania-Spritze
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2010
Aus: 31606 Warmsen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 50
Offline
Moin zusammen,
hat einer der wissenden Mitleser "zufällig" ne Info, in welchem Zeitraum die Urania-Rückenspritzen von Holder gebaut worden sind? Gab es da unterschiedliche Aufkleber/Etiketten, die eine etwas, na sagen wir "zeitlich einschränkende" Datierung zulassen würden?

Hab so ein Teil frisch erstanden und es würde mich halt grundsätzlich interessieren.

Danke im Voraus!

Michael

Datei anhängen:



jpg  Urania.jpg (47.69 KB)
2789_4e420b27c2830.jpg 500X375 px

Geschrieben am: 10.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder B12 zu verkaufen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.08.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Bastler,

mein Holder B12 aus dem Jahre 58 hat eine kleine Motorschwaeche und wird aus diesem Grunde verkauft. Der Verkaufspreis VHS 699 €.
B12 springt schlecht an und bringt dann nicht mehr die volle Leistung. Brief vorhanden.
Wer Interesse hat kann sich unter 01608654051 melden.
Wir koennen auch ueber das Forum uns austauschen.

Geschrieben am: 07.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Hallo
Der A8 ist fertig grundiert und wirde demnächst lackiert .
Problemfall Haube
Belche eingeschweißt
Löcher verschweißt
Verspachtelt
Grundiert

lg timo



Datei anhängen:



jpg  01082011010.JPG (441.48 KB)
185_4e3d880374f55.jpg 1000X750 px

jpg  02082011014.JPG (390.07 KB)
185_4e3d887247750.jpg 1000X750 px

jpg  06082011034.JPG (464.06 KB)
185_4e3d88c4860e1.jpg 600X450 px

Geschrieben am: 06.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: neue Holder Fanin
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.07.2011
Aus: Kempen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Kelly...wie ich sehe, hat dir hier bsher niemand geantwortet...warum nur...
Ich bin neu hier und verstehe das jetzt gar nicht.
Zum Holder B 12. Ich würde den nicht mit einem Mulcher quälen. Da kannst, wenn überhaupt, nur mit einem sehr leichten Mulcher arbeiten und dann arbeitet der Motosr absolut am Leistungslimit.
Ich würde es nicht versuchen.
Für den B 12 könntest du mit einem Seitenmähwerk Weiden nachmähen oder mit einem Seitenmähwerk für Heckanbau (also Heck 3 Punkt)Etwas mehr arbeit, da du dann das gemähte Gras abharken mußt.
...das wäre dann die nächste Sache. Wenn man noch mal mit so men Oldi etwas arbeiten möchte, wie z.B. Weiden ausmähen, dann sollte er schon eine heckhydraulik haben. B 12er hatten das nicht immer.
Also viel Spaß.

Geschrieben am: 01.08.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Daniel,

der EF und EF9 sind eigentlich genau gleich. Die "9" ist wegen dem ED10, Wo die Schlepper nun nach der PS-Zahl benannt werden.
Den reinen EF gab es daher nur 1950, der EF9 bis 1952. Danach wurde er durch den EBII abgelöst, die Benzinversion des EDII.

Dass der eine EF Bj. 46 ist glaube ich aber nicht, den gab es erst ab 1950. Denn das "F" bedeutet F&S Motor, das "B" im EB, ILO Motor.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 24.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Neu hier
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hallo Holderfans,
habe seit dieser Woche den Grundstein fuer ein
Holdergespann gelegt. Einen kippbaren Anhänger der Firma Maus.
Einen Anachsschlepper habe ich leider noch nicht - es wird aus Platzgründen ein EDII, E11 oder E12 werden. Wird sich aber sicherlich noch ergeben.
Gruesse aus der fränkischen Rhoen
R.Bohn

Geschrieben am: 24.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo

In welchem Zeitraum wurden die Holder typ EF reihe gebaut?? (nicht die EF2,EF9)

Mfg & Danke Daniel

Geschrieben am: 23.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo,
weil es die Buchstaben auf dem Typenschid erst ab 1951 gab.
Davor war das Baujahr immer zu sehen.

Gruß!

Georg

Geschrieben am: 23.07.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo
Danke für die Antwort.Komisch finde ich nur das auf einer anderen Homepage Typ EF Baujahr 1946 ist.Wie kann das sein wenn es hier bei 19K –> 1951 erst losgeht ?????


Mfg Daniel

Geschrieben am: 23.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Daniel,

das "M" bedeutet "1952".
Kannst du hier nachlesen:
http://www.myholder.de/modules/info/index.php?content=1:3

Zur Farbe, schau mal hier:
http://www.myholder.de/modules/info/index.php?content=1:15

Wenn du das grün von deinem EF willst, suche eine Stelle, die möglichst sonnengeschützt ist, aufpolieren und zum Lackmischer gehen.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 23.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Ich denke 19M und M macht keinen Unterschied. Da hat man halt die 19 weg gelassen. Der Holder ist Bj. 1952.

Gruß!

Georg

Geschrieben am: 23.07.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder Einachsschlepper Typ EF Baujahr ?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo

Ich habe ein Holder Einachsschlepper+anhänger,im teilrestaurierten Zustand.Ich muss wissen um welches Baujahr es sich handelt.Auf dem Blechschild steht typ EF und bei Baujahr steht nur ein M.Ich benötige angaben über die ursprüngliche Orginal Lackierung.Ich habe im Forum gelesen das die angabe 19M existiert.Jedoch ist hier beim Baujahr nur ein M eingetragen.

Mfg&Danke Daniel

Geschrieben am: 23.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder: Überall im Einsatz
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Bericht der Südwestpresse

Metzingen. Traditionsunternehmen im Aufwind: Das Kundencenter in Metzingen ist zusammen mit seinem Testgelände - dem Demopark - ein deutliches Zeichen dafür, dass es bei der Firma Holder aufwärts geht.


Vor rund einem Jahr ist das neue Kundencenter der Metzinger Max Holder GmbH in Betrieb genommen worden. "Wir wollen es heute nicht mehr missen", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Das Gebäude ist rund 900 Quadratmeter groß, dort untergebracht ist unter anderem eine Präsentationsfläche für die Spezialfahrzeuge, die das Metzinger Traditionsunternehmen produziert. Das grundlegend umgebaute Gebäude bietet aber noch Platz für mehr: Im Kundencenter ist Raum für einen Konferenzsaal, Büros und eine kleine Caféteria. Zudem finden die Kunden hier das Werks-Museum, das auf die lange Geschichte des mittlerweile 123 Jahre alten Betriebes verweist.

Die Geschichte der Max Holder GmbH begann im vorletzten Jahrhundert mit der Produktion von Spritzen aus Metall, die die Weinbauern damals auf dem Rücken zum Einsatzgebiet in die Reben und Weinberge trugen. Einige dieser ersten Holder-Produkte sind im Museum ausgestellt, darunter findet sich sogar ein Holder-Staubsauger aus den Anfangsjahren der Firma, der neben weiteren Museumsstücken die Blicke im Kundencenter auf sich zieht. Und natürlich kann man auch die ersten Holder-Fahrzeuge mit dem typischen Knick in der Mitte bewundern.

Diese offiziell so genannte "Knicklenkung" sorgt auch heute noch im Zusammenspiel mit vier gleich großen Rädern sowie Allradantrieb für die extrem gute Wendigkeit der Holder-Fahrzeuge. Eingesetzt werden die Fahrzeuge vor allem in Kommunen, Weinbergen oder Obstplantagen. "Aber es holdert ja auch sonst überall - an Flughäfen, in der Allianz-Arena oder auf den Gehwegen in Gemeinden unserer Region", sagt Andreas Vorig.

Mit der Übernahme von Holder - das Unternehmen hatte schwierige Jahre zu meistern und mit der Insolvenz zu kämpfen - durch Dr. Carl-Heiner Schmid, Martin Haas und Dr. Christoph Weiß als Gesellschafter im Jahr 2008 wurde sofort in die Entwicklung eines neuen Produktes investiert, das nach einer Rekordentwicklungszeit von nur zwei Jahren im Herbst 2010 auf den Markt kam und seitdem sehr erfolgreich verkauft wird. Am Wochenende wird die Variante mit Zwei-Mann-Kabine erstmalig der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, nämlich auf der "demopark" in Eisenach, der größten Messe der Branche.

"Unsere neue C-Reihe ist für alle kommunalen Aufgaben geeignet", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Kehren, Mähen, Mulchen, - die Fahrzeuge von Holder sind Multifunktionsmaschinen. Sogar für Laubarbeiten können sie herangezogen werden, und im Winterdienst beim Schneeräumen und Streuen sind sie ideal einsetzbar.

Der Einstieg der drei Investoren bei der Max Holder GmbH sei nicht mit einer normalen Übernahme nach einer Insolvenz zu vergleichen. Geschäftsführer Andreas Vorig: "Hier wurde nicht nur viel Geld investiert, um das Unternehmen zu restrukturieren, sondern auch seitens der Gesellschafter hohes persönliches Engagement eingebracht", betont er.

Das erfreuliche Ergebnis: Zahlreiche Mitarbeiter wurden übernommen und mehr als 50 neue bereits eingestellt. Zudem verspricht nicht allein die C-Reihe Erfolg, sondern auch all die anderen neuen Konzepte - begonnen bei der Logistik im Lager bis hin zu Verkauf, Vermietung und Präsentation. Gerade hierbei spielt das neue Kundencenter eine wichtige Rolle: "Wir empfangen nicht nur Kunden hier. Das Kundencenter wird auch für Informationsveranstaltungen von zum Beispiel Garten- und Obstbauvereinen, Firmen oder Gemeinden genutzt", sagt Franziska Reiche, Marketing-Leiterin des Metzinger Traditionsunternehmens.

Kunden und Interessenten können sich hier an zentraler Stelle ein Bild der Holder-Produkte machen und sich einen Überblick über das Angebot und die Produktpalette verschaffen.

Gleich neben dem Kundencenter hat man zudem einen Demopark errichtet, auf dem die Holder-Fahrzeuge zeigen können, was sie drauf haben. Stufen, extreme Steigungen, selbst riesige Rohre zu überwinden ist für die geländegängigen Allrad-Fahrzeuge kein Problem. Und wie sich ein Holder im Gelände eines Weinbergs verhält - selbst das kann die Kundschaft auf dem Firmengelände tatsächlich erfahren.

Metzingen. Traditionsunternehmen im Aufwind: Das Kundencenter in Metzingen ist zusammen mit seinem Testgelände - dem Demopark - ein deutliches Zeichen dafür, dass es bei der Firma Holder aufwärts geht.


Vor rund einem Jahr ist das neue Kundencenter der Metzinger Max Holder GmbH in Betrieb genommen worden. "Wir wollen es heute nicht mehr missen", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Das Gebäude ist rund 900 Quadratmeter groß, dort untergebracht ist unter anderem eine Präsentationsfläche für die Spezialfahrzeuge, die das Metzinger Traditionsunternehmen produziert. Das grundlegend umgebaute Gebäude bietet aber noch Platz für mehr: Im Kundencenter ist Raum für einen Konferenzsaal, Büros und eine kleine Caféteria. Zudem finden die Kunden hier das Werks-Museum, das auf die lange Geschichte des mittlerweile 123 Jahre alten Betriebes verweist.

Die Geschichte der Max Holder GmbH begann im vorletzten Jahrhundert mit der Produktion von Spritzen aus Metall, die die Weinbauern damals auf dem Rücken zum Einsatzgebiet in die Reben und Weinberge trugen. Einige dieser ersten Holder-Produkte sind im Museum ausgestellt, darunter findet sich sogar ein Holder-Staubsauger aus den Anfangsjahren der Firma, der neben weiteren Museumsstücken die Blicke im Kundencenter auf sich zieht. Und natürlich kann man auch die ersten Holder-Fahrzeuge mit dem typischen Knick in der Mitte bewundern.

Diese offiziell so genannte "Knicklenkung" sorgt auch heute noch im Zusammenspiel mit vier gleich großen Rädern sowie Allradantrieb für die extrem gute Wendigkeit der Holder-Fahrzeuge. Eingesetzt werden die Fahrzeuge vor allem in Kommunen, Weinbergen oder Obstplantagen. "Aber es holdert ja auch sonst überall - an Flughäfen, in der Allianz-Arena oder auf den Gehwegen in Gemeinden unserer Region", sagt Andreas Vorig.

Mit der Übernahme von Holder - das Unternehmen hatte schwierige Jahre zu meistern und mit der Insolvenz zu kämpfen - durch Dr. Carl-Heiner Schmid, Martin Haas und Dr. Christoph Weiß als Gesellschafter im Jahr 2008 wurde sofort in die Entwicklung eines neuen Produktes investiert, das nach einer Rekordentwicklungszeit von nur zwei Jahren im Herbst 2010 auf den Markt kam und seitdem sehr erfolgreich verkauft wird. Am Wochenende wird die Variante mit Zwei-Mann-Kabine erstmalig der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, nämlich auf der "demopark" in Eisenach, der größten Messe der Branche.

"Unsere neue C-Reihe ist für alle kommunalen Aufgaben geeignet", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Kehren, Mähen, Mulchen, - die Fahrzeuge von Holder sind Multifunktionsmaschinen. Sogar für Laubarbeiten können sie herangezogen werden, und im Winterdienst beim Schneeräumen und Streuen sind sie ideal einsetzbar.

Der Einstieg der drei Investoren bei der Max Holder GmbH sei nicht mit einer normalen Übernahme nach einer Insolvenz zu vergleichen. Geschäftsführer Andreas Vorig: "Hier wurde nicht nur viel Geld investiert, um das Unternehmen zu restrukturieren, sondern auch seitens der Gesellschafter hohes persönliches Engagement eingebracht", betont er.

Das erfreuliche Ergebnis: Zahlreiche Mitarbeiter wurden übernommen und mehr als 50 neue bereits eingestellt. Zudem verspricht nicht allein die C-Reihe Erfolg, sondern auch all die anderen neuen Konzepte - begonnen bei der Logistik im Lager bis hin zu Verkauf, Vermietung und Präsentation. Gerade hierbei spielt das neue Kundencenter eine wichtige Rolle: "Wir empfangen nicht nur Kunden hier. Das Kundencenter wird auch für Informationsveranstaltungen von zum Beispiel Garten- und Obstbauvereinen, Firmen oder Gemeinden genutzt", sagt Franziska Reiche, Marketing-Leiterin des Metzinger Traditionsunternehmens.

Kunden und Interessenten können sich hier an zentraler Stelle ein Bild der Holder-Produkte machen und sich einen Überblick über das Angebot und die Produktpalette verschaffen.

Gleich neben dem Kundencenter hat man zudem einen Demopark errichtet, auf dem die Holder-Fahrzeuge zeigen können, was sie drauf haben. Stufen, extreme Steigungen, selbst riesige Rohre zu überwinden ist für die geländegängigen Allrad-Fahrzeuge kein Problem. Und wie sich ein Holder im Gelände eines Weinbergs verhält - selbst das kann die Kundschaft auf dem Firmengelände tatsächlich erfahren.



Metzingen. Traditionsunternehmen im Aufwind: Das Kundencenter in Metzingen ist zusammen mit seinem Testgelände - dem Demopark - ein deutliches Zeichen dafür, dass es bei der Firma Holder aufwärts geht.


Vor rund einem Jahr ist das neue Kundencenter der Metzinger Max Holder GmbH in Betrieb genommen worden. "Wir wollen es heute nicht mehr missen", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Das Gebäude ist rund 900 Quadratmeter groß, dort untergebracht ist unter anderem eine Präsentationsfläche für die Spezialfahrzeuge, die das Metzinger Traditionsunternehmen produziert. Das grundlegend umgebaute Gebäude bietet aber noch Platz für mehr: Im Kundencenter ist Raum für einen Konferenzsaal, Büros und eine kleine Caféteria. Zudem finden die Kunden hier das Werks-Museum, das auf die lange Geschichte des mittlerweile 123 Jahre alten Betriebes verweist.

Die Geschichte der Max Holder GmbH begann im vorletzten Jahrhundert mit der Produktion von Spritzen aus Metall, die die Weinbauern damals auf dem Rücken zum Einsatzgebiet in die Reben und Weinberge trugen. Einige dieser ersten Holder-Produkte sind im Museum ausgestellt, darunter findet sich sogar ein Holder-Staubsauger aus den Anfangsjahren der Firma, der neben weiteren Museumsstücken die Blicke im Kundencenter auf sich zieht. Und natürlich kann man auch die ersten Holder-Fahrzeuge mit dem typischen Knick in der Mitte bewundern.

Diese offiziell so genannte "Knicklenkung" sorgt auch heute noch im Zusammenspiel mit vier gleich großen Rädern sowie Allradantrieb für die extrem gute Wendigkeit der Holder-Fahrzeuge. Eingesetzt werden die Fahrzeuge vor allem in Kommunen, Weinbergen oder Obstplantagen. "Aber es holdert ja auch sonst überall - an Flughäfen, in der Allianz-Arena oder auf den Gehwegen in Gemeinden unserer Region", sagt Andreas Vorig.

Mit der Übernahme von Holder - das Unternehmen hatte schwierige Jahre zu meistern und mit der Insolvenz zu kämpfen - durch Dr. Carl-Heiner Schmid, Martin Haas und Dr. Christoph Weiß als Gesellschafter im Jahr 2008 wurde sofort in die Entwicklung eines neuen Produktes investiert, das nach einer Rekordentwicklungszeit von nur zwei Jahren im Herbst 2010 auf den Markt kam und seitdem sehr erfolgreich verkauft wird. Am Wochenende wird die Variante mit Zwei-Mann-Kabine erstmalig der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, nämlich auf der "demopark" in Eisenach, der größten Messe der Branche.

"Unsere neue C-Reihe ist für alle kommunalen Aufgaben geeignet", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Kehren, Mähen, Mulchen, - die Fahrzeuge von Holder sind Multifunktionsmaschinen. Sogar für Laubarbeiten können sie herangezogen werden, und im Winterdienst beim Schneeräumen und Streuen sind sie ideal einsetzbar.

Der Einstieg der drei Investoren bei der Max Holder GmbH sei nicht mit einer normalen Übernahme nach einer Insolvenz zu vergleichen. Geschäftsführer Andreas Vorig: "Hier wurde nicht nur viel Geld investiert, um das Unternehmen zu restrukturieren, sondern auch seitens der Gesellschafter hohes persönliches Engagement eingebracht", betont er.

Das erfreuliche Ergebnis: Zahlreiche Mitarbeiter wurden übernommen und mehr als 50 neue bereits eingestellt. Zudem verspricht nicht allein die C-Reihe Erfolg, sondern auch all die anderen neuen Konzepte - begonnen bei der Logistik im Lager bis hin zu Verkauf, Vermietung und Präsentation. Gerade hierbei spielt das neue Kundencenter eine wichtige Rolle: "Wir empfangen nicht nur Kunden hier. Das Kundencenter wird auch für Informationsveranstaltungen von zum Beispiel Garten- und Obstbauvereinen, Firmen oder Gemeinden genutzt", sagt Franziska Reiche, Marketing-Leiterin des Metzinger Traditionsunternehmens.

Kunden und Interessenten können sich hier an zentraler Stelle ein Bild der Holder-Produkte machen und sich einen Überblick über das Angebot und die Produktpalette verschaffen.

Gleich neben dem Kundencenter hat man zudem einen Demopark errichtet, auf dem die Holder-Fahrzeuge zeigen können, was sie drauf haben. Stufen, extreme Steigungen, selbst riesige Rohre zu überwinden ist für die geländegängigen Allrad-Fahrzeuge kein Problem. Und wie sich ein Holder im Gelände eines Weinbergs verhält - selbst das kann die Kundschaft auf dem Firmengelände tatsächlich erfahren.



Metzingen. Traditionsunternehmen im Aufwind: Das Kundencenter in Metzingen ist zusammen mit seinem Testgelände - dem Demopark - ein deutliches Zeichen dafür, dass es bei der Firma Holder aufwärts geht.


Vor rund einem Jahr ist das neue Kundencenter der Metzinger Max Holder GmbH in Betrieb genommen worden. "Wir wollen es heute nicht mehr missen", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Das Gebäude ist rund 900 Quadratmeter groß, dort untergebracht ist unter anderem eine Präsentationsfläche für die Spezialfahrzeuge, die das Metzinger Traditionsunternehmen produziert. Das grundlegend umgebaute Gebäude bietet aber noch Platz für mehr: Im Kundencenter ist Raum für einen Konferenzsaal, Büros und eine kleine Caféteria. Zudem finden die Kunden hier das Werks-Museum, das auf die lange Geschichte des mittlerweile 123 Jahre alten Betriebes verweist.

Die Geschichte der Max Holder GmbH begann im vorletzten Jahrhundert mit der Produktion von Spritzen aus Metall, die die Weinbauern damals auf dem Rücken zum Einsatzgebiet in die Reben und Weinberge trugen. Einige dieser ersten Holder-Produkte sind im Museum ausgestellt, darunter findet sich sogar ein Holder-Staubsauger aus den Anfangsjahren der Firma, der neben weiteren Museumsstücken die Blicke im Kundencenter auf sich zieht. Und natürlich kann man auch die ersten Holder-Fahrzeuge mit dem typischen Knick in der Mitte bewundern.

Diese offiziell so genannte "Knicklenkung" sorgt auch heute noch im Zusammenspiel mit vier gleich großen Rädern sowie Allradantrieb für die extrem gute Wendigkeit der Holder-Fahrzeuge. Eingesetzt werden die Fahrzeuge vor allem in Kommunen, Weinbergen oder Obstplantagen. "Aber es holdert ja auch sonst überall - an Flughäfen, in der Allianz-Arena oder auf den Gehwegen in Gemeinden unserer Region", sagt Andreas Vorig.

Mit der Übernahme von Holder - das Unternehmen hatte schwierige Jahre zu meistern und mit der Insolvenz zu kämpfen - durch Dr. Carl-Heiner Schmid, Martin Haas und Dr. Christoph Weiß als Gesellschafter im Jahr 2008 wurde sofort in die Entwicklung eines neuen Produktes investiert, das nach einer Rekordentwicklungszeit von nur zwei Jahren im Herbst 2010 auf den Markt kam und seitdem sehr erfolgreich verkauft wird. Am Wochenende wird die Variante mit Zwei-Mann-Kabine erstmalig der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, nämlich auf der "demopark" in Eisenach, der größten Messe der Branche.

"Unsere neue C-Reihe ist für alle kommunalen Aufgaben geeignet", berichtet Geschäftsführer Andreas Vorig. Kehren, Mähen, Mulchen, - die Fahrzeuge von Holder sind Multifunktionsmaschinen. Sogar für Laubarbeiten können sie herangezogen werden, und im Winterdienst beim Schneeräumen und Streuen sind sie ideal einsetzbar.

Der Einstieg der drei Investoren bei der Max Holder GmbH sei nicht mit einer normalen Übernahme nach einer Insolvenz zu vergleichen. Geschäftsführer Andreas Vorig: "Hier wurde nicht nur viel Geld investiert, um das Unternehmen zu restrukturieren, sondern auch seitens der Gesellschafter hohes persönliches Engagement eingebracht", betont er.

Das erfreuliche Ergebnis: Zahlreiche Mitarbeiter wurden übernommen und mehr als 50 neue bereits eingestellt. Zudem verspricht nicht allein die C-Reihe Erfolg, sondern auch all die anderen neuen Konzepte - begonnen bei der Logistik im Lager bis hin zu Verkauf, Vermietung und Präsentation. Gerade hierbei spielt das neue Kundencenter eine wichtige Rolle: "Wir empfangen nicht nur Kunden hier. Das Kundencenter wird auch für Informationsveranstaltungen von zum Beispiel Garten- und Obstbauvereinen, Firmen oder Gemeinden genutzt", sagt Franziska Reiche, Marketing-Leiterin des Metzinger Traditionsunternehmens.

Kunden und Interessenten können sich hier an zentraler Stelle ein Bild der Holder-Produkte machen und sich einen Überblick über das Angebot und die Produktpalette verschaffen.

Gleich neben dem Kundencenter hat man zudem einen Demopark errichtet, auf dem die Holder-Fahrzeuge zeigen können, was sie drauf haben. Stufen, extreme Steigungen, selbst riesige Rohre zu überwinden ist für die geländegängigen Allrad-Fahrzeuge kein Problem. Und wie sich ein Holder im Gelände eines Weinbergs verhält - selbst das kann die Kundschaft auf dem Firmengelände tatsächlich erfahren.

Autor: Norbert Leister - 01.07.2011

komplette Meldung: http://www.swp.de/metzingen/lokales/m ... berall-im-Einsatz;art5660,1021686

Geschrieben am: 15.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ich habe es getan....
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 130
Offline
Ein herzliches Hallo aus Österreich an alle Holder-Fans !

ich hab mir einen A50 gekauft.
Leider noch ohne Foto, aber hier eine kurze Beschreibung:

Holder A50
Bj. 80
1379 h
Ausser einen def. Kupplungs-betätigungszylinder und einer defekten Blinkerglühlampe ist er soweit ok.

Einige Teile lackieren und es steht wieder sauber da.
Der Motor sprang nach mehreren Jahren stillstand nach 1 sek. an!
Selbstverständlich wurden vorher alle Flüssigkeiten getauscht.

Ein Foto folgt noch.

gruß

Paul





Geschrieben am: 12.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Gekauft
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.02.2010
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 129
Offline
Sehr schönes Teil

Glückwunsch

Geschrieben am: 10.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Gekauft
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Gestern war es soweit,ich bin an die Ostseeküste gefahren,und habe nach 2 Std,gucken, probefahren,ausprobieren und Kaffeetrinken einen Holder B 19 mit Kabine erstanden( edscha)es fehlen natürlich das Handbuch und viele Teile, aber er läuft sehr gut und zeigt auf dem tickenden Betriebstundenzähler 956 Std.

Die nächsten Tage dann nochmal hin und das Teil abholen!


https://picasaweb.google.com/113321304 ... Haxr-TqQE&feat=directlink



Grüße aus Brandeburg, Ingolf

Geschrieben am: 10.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Vorstellung
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
08.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo zusammen,
in meiner Jugendzeit habe ich schon mit Holdereinachsschleppern gearbeitet und werde nun nach langer Pause mich morgen auf den Weg machen und mir einen P20 anschauen . Der soll dann hergerichtet werden und mir die Pferdekoppeln und den Hof sauber halten und natürlich Spass machen.Es fehlen wohl etliche Teile aber der Besitzer meint der läuft wie Dreck.Er erzählt mir immer was von einem Einzylinder,mir ist allerdings nicht bekannt das der mit einem 1 Zylinder gefertigt wurde,egal ich lasse mich überraschen und wenn ich ihn kaufen sollte gibt es dann auch ein paar Bilder.Soweit erstmal.Ich bin übrigens gebürtiger Rheinländer und wohne seit 13 Jahren in Brandenburg,also sehr östlich!

Grüße Ingolf

Geschrieben am: 08.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo,
ich bin der Mario und komme so ziemlich aus dem östlichsten Zipfel der Republik. Auch wenn ein Holder in unserer Region nicht gerade zu den Standartfahrzeugen gehört begeistert mich dieser Schleppertyp schon geraume Zeit. Vor ein paar Tagen habe ich mich schließlich aufgerafft und mir einen schönen AG3 mit Zweitaktmotor zugelegt. Ich möchte ihn wieder zum laufen bringen, Original herrichten und im Wald nutzen. Da ich was diese Maschine betrifft ein absoluter Neuling bin hoffe das gerade dieser Platz hier der richtige ist, wo ich die notwendigen Tips und Ratschläge bekomme, um das mir gesetzte Ziel zu erreichen.

Viele Grüße aus Sachsen

Mario

Geschrieben am: 08.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
naja jetzt bleibt er devinitiv

lg

Geschrieben am: 07.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
21.04.2010
Aus: Rheingau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 62
Offline
Abend der Herr

Ja wie soll ich sagen es freut mich sehr das du ihn behalten kannst !!! aber warum hast du ihn nicht an den verkauft der unterm Höchstbietenen war ??? nur neugierder aber schö gemacht ist er muss man sagen , ist bei dir en ganzschönes hin und herr weis ja nitt , scho komisch aber freut mich das er bei dir bleibt aber bin scho ganzschö durch den wind mit dem hin und her

Geschrieben am: 07.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Hallo Marcus,
habe mir alle Bilder vom letzten Holdertreffen angesehen. Absolut TOP. Schade das ich nicht mit beisein konnte. Habe immerhin 750 km bis zu Euch zu fahren. Ich hoffe aber daß wir uns mal kennenlernen und ich die Stimmung beim Holdertreffen selbst miterleben kann. Wann ist das nächste Holdertreffen in Grevenbroich geplant??? Am 16.05.12 habe ich Silberhochzeit, da kann ich leider nicht kommen.
Habe mir gerade einen ED2 zugelegt nachdem ich seit einem halben Jahr einen E9 habe.
Holdergruß Jürgen ( Einachsfan ) aus der Uckermark

Geschrieben am: 06.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Hab heute mal wieder etwas geschraubt .
Morgen mach ich ihn voll auseinander und dann gehen ein paar Teile zum Sandstrahler . Der Rest wird geschliffen .

Anbei die Bilder .

Hat mir jemand Bilder vom originalen Gashebel ?

lg timo

Datei anhängen:



jpg  05072011960.JPG (554.45 KB)
185_4e136243a2cd0.jpg 1000X750 px

jpg  05072011961.JPG (509.61 KB)
185_4e136302d77b0.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 05.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
so der käufer war heute da .
Hat aber die größe unterschätzt .
Also ergebniss er bleibt hier bei mir neue bILDERRRR.
steht gerade in meiner tiefgarage;)


Datei anhängen:



jpg  02072011951.JPG (542.78 KB)
185_4e120f157bcb2.jpg 1000X750 px

jpg  02072011954.JPG (547.57 KB)
185_4e120f6d527e4.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 04.07.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E200 Betriebsanleitung
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Die gesuchte Bedienungsanleitung habe ich noch nicht in meiner Sammlung

Geschrieben am: 30.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder H7
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Teilenummer vom Tank inkl. Tankdeckel: 1300 140 02 01
Zugseil: 197.41.804.010
Rversierstarter vollständig: 197.41.809.030

Die Kaufempfehlung für die Ersatzteilliste brauche ich ja nicht mehr dazuschreiben

lg
Marcus

Geschrieben am: 30.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder H7
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo

Also ich habe einfach Teflonspray benutzt und er läuft!
Mein Bruder und ich sind ersteinmal eine Runde gefahren bis ich ihn dann abgewürgt habe. Dann ist uns noch das seil vom starter gerissen,
Nun würde ich bitte noch die Ersatzteil NUmmer vom Seil des Starters und vom kompletten Tank, bitte jetzt nicht schreiben das ich mir eine ersatzteilliste kaufen soll das mach ich ja auch noch nur ich würde gerne schonmal die wichtigsten Teile kaufen

Geschrieben am: 29.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder E200 Betriebsanleitung
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
25.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo,
ich suche eine Betriebsanleitung für einen Holder E200. Ich habe mir ein älteren gekauft, und habe jedoch keine Betriebsanleitung. Ich habe auch schon in er Typenliste auf MyHolder geschaut jedoch gibt es zu diesem Modell nicht.

Vielen Dank schonmal,

Butcher

Geschrieben am: 29.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder H7
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Ok Vielen Dank,
weiß einer wie ich das Problem mit den Hebeln in Griff bekomme?

Geschrieben am: 29.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder H7
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Die Holder-Teilenummer zum Zusammenbau des Tankdeckels ist:
1300 140 00 27

Viel Erfolg!
Marcus

Geschrieben am: 28.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder H7
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Hallo,
die Ersatzteilliste hat Marcus (der Webmaster) als Kopie. Den Tankdeckel und weitere Ersatzteile gibt es bei der Firma Eurosystems Motorgeräte zu kaufen. Link:
http://www.eurosystems-motorgeraete.de/

Gruß!

Georg

Geschrieben am: 28.06.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo miteinander,

kann mich Oli nur anschließen.
War eine super Veranstaltung und das beste daran war daß ich wieder einen Holderfreund kennengelernt habe.
Und dann möchte ich Oli und Simone noch danken für die tollen links und daß mein "Knicki" auch bei den Bildern dabei sein darf.

holdergruß an alle, holderle

und viele Grüße an Oli und Simone
Bernd und Manu


Geschrieben am: 28.06.2011
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder H7
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo Leute,
ich und mein Bruder wollen in den Ferien den alten Holder H7 von unserem Opa wieder zum laufen zu bringen, wir haben bereits alle Flüssigkeiten (Öl, Benzin) ausgetauscht.Dann bemerkten wir das die Bedienungshebel sind sehr schwergängig und lassen sich kaum bewegen und manche ziehn auch nicht richtig. Leider ist der Tankdeckel total kaputt und ich möchte nicht auch noch für die Ersatzteilliste kaufen deshalb hab ich folgende Fragen:
Hat jemand diese Ersatzteilliste und kann mir die Nummer geben oder hat jemand den Tankdekel und braucht ihn nicht mehr?
Und weiss jemand wie ich die Hebel Leictgängiger bekoomme und evtl. nachstellen kann?

LG ponalim

Geschrieben am: 28.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.08.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 111
Offline
Hallo Marcus,

ja, wir sind Weltmeister geworden. Die längste Oltimer-Schlepper-Schlange der Welt. Ca. ein dutzend Holder, eher mehr, waren auch dabei. Es war eine super Veranstaltung, wir hatten jede Menge Spaß und Freude!

Hier der Link zur Presse:

http://www.bietigheimerzeitung.de/bz1 ... tikel.php?artikel=5721670

Und noch ein Link zu Fotos:

http://www.tripsdrill-info.de/html/Bi ... v/Holzfaellerfest2011.htm


LG
Holderoli und Holderine

Geschrieben am: 28.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo zusammen,

wie wars denn? Hats gereicht für den neuen Rekord? Habt ihr auch Fotos gemacht?

lg
Marcus

Geschrieben am: 28.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


neue Holder Fanin
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
28.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo zusammen,
ich würde ja gerne ein neuer Holder Fan werden. Und zwar möchte ich mit dem Holder meine Pferde und Schafweiden nach der Beweidung nachmulchen. Gibt es für den Holder B 12 BJ 1962 einen Mulcher? Wenn ja, wo bekomme ich ihn her? Habe ein Angebot für einen Holder B 12 in meiner Nähe aber ohne den Mulcher nutzt er mir nix. Könnt ihr mir helfen?
Gruss
Kelly

Geschrieben am: 28.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
naja so wies aussieht muss ich ihn doch weg tun , mein onkel will sein auto in die garage von meinem opa tun

Ich kläre das morgen mal ab

Ich hoff mal das er nicht weg soll

Geschrieben am: 27.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
das war eine scheiß schnapsidee .
Ist nicht mehr drin
Aufjedenfall hier neue Bilder :
abgeschliffen von Hand und grundiert

Morgen werden sie lakiert

Datei anhängen:



jpg  27062011948.JPG (475.26 KB)
185_4e08dd54bf675.jpg 1000X750 px

jpg  27062011949.JPG (590.21 KB)
185_4e08e31b13c60.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 27.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Wie kommt es eigentlich, dass du deinen gerade erst erworbenen A8 schon wieder verkaufst?
Das ist wirklich schade, dachte du wolltest ihn restaurieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V ... &ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Geschrieben am: 27.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Getriebe Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo Michael Danke das du mir helfen konntest komm das Getriebe am Wochenende hollen.

gruß Olli

Geschrieben am: 26.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder C 550
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.03.2010
Aus: Tehran-Iran
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 106
Offline
Hallo Blackberry,

Holder C550 ist eigentlich die neuere Version aus der Serie C50/C500/A40/A50...
Die haben wirklich robuste Getriebe sowie Hydrauliksystem
(denke aber C550 hat einen anderen Motortyp der nicht wassergekuelt ist).



viel Glueck,
puya

Geschrieben am: 26.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 201 202 203 (204) 205 206 207 ... 209 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 9 Hut 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 93 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 314 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 2 312 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 413 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 142 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 148 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 139 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 333 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 150 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 115 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 166 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 11 910 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 154 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 603 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. 10 883 27.04.2024 16:22
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten Holder H7 Getriebe 5 543 23.04.2024 09:51
Polarfuchs5555
Schrauberfragen & Antworten Öldruck Holder A21S 3 397 21.04.2024 18:30
Tobi13
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder E6 Starter 3 306 20.04.2024 17:54
Holdere6bj1962
Schrauberfragen & Antworten Anlasser Holder A15 14 965 19.04.2024 20:26
Tobbi_HolderA15
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!