empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline
Hallo

Ich möchte mir für einen A10 eine Heckmulde in 100cm Breite zulegen.

Hier soll nur Gras oder Blumenabschnitt transportiert werden.


Da es hier wenn man Onkel Google benutzt nur 2 zur Auswahl gibt wäre die Frage nur welche.

Die 1 wäre eine geschraubte und die 2 eine Geschweißte.

Was hier die vor und nachteile

Geschrieben am: 05.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
19.02.2020
Aus: Salzkammergut-Attersee
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Hallo Karl's Ruhe!
- Geschraubt ist dann nur "Kiste"
- Geschweißt hat normalerweise 10 mm starke Ladekante, schwenkbare Heckbordwand, Kippmechanismus, 3Punkt Befestigung, ... Ist dann ein Arbeitsgerät. Kannst damit Schotter aus Rhein oder Neckar selbständig laden. Ein kleiner Frontlader am Heck halt.

Ich hab so ein Universalding am A12. Gut für Mist, Sand, Schotter, ....Würde es nicht mehr hergeben!

Viel Spaß
Franz II

Geschrieben am: 05.05.2020
_________________
1) Ein Oldtimer macht Musik, kein Geräusch oder gar Lärm!
2) Nachweislich eine höhere Lebenserwartung durch ENTSCHLEUNIGUNG ...., beim A12 fahren!


Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline
Danke

Beide sind Kippbar und haben 3 Punkt



Die rote Geschraubt die grüne geschweißt

Datei anhängen:



jpg  12.jpg (157.24 KB)
11176_5eb12228da1bb.jpg 1600X1600 px

jpg  13.jpg (129.11 KB)
11176_5eb12232731fe.jpg 1600X1600 px

jpg  s-l500.jpg (19.12 KB)
11176_5eb122389cb40.jpg 500X500 px

jpg  s-l1600.jpg (88.17 KB)
11176_5eb1223f4f0c2.jpg 1300X1300 px

Geschrieben am: 05.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
25.09.2011
Aus: Länd of the mouth pockets
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 644
Offline
Hallo Berty,

berücksichtige bei Deiner Kaufentscheidung auch das Eigengewicht der Mulde. Ich hab für meinen A45 eine Mulde von Vogesenblitz (Wandstärke Mulde 5mm, Eigengewicht 180kg). Ich brauchte was Wertiges, das sich nicht gleich verbiegt, wenn ich im Wald beim Rangieren mal einen Baum erwische. Der Nachteil: Die Zuladung ist für meine Zwecke gerade noch okay (hab ja auch Radgewichte), dennoch kam es anfangs schon vor, dass ich ab und zu schon mal wieder etwas Ladung entfernen musste, weil die Schnauze durch die Hebelwirkung der zu hohen Zuladung vorne hochging.

Mittlerweile hab ich das aber ganz gut im Griff und kann in der Regel abschätzen was geht und was nicht. Bei einem leichteren Schlepper ist dieses Kriterium deshalb umso wichtiger, auch wenn Du eigentlich nur Leichtgut transportieren möchtest. Die neuen Möglichkeiten bringen Dich schnell auch auf neue Ideen.

MfG

Geschrieben am: 05.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline
Danke

Jedoch nochmals die Frage. Geschraubt wäre rot oder geschweißte grün. Beide sind vom Gewicht gleich die rote 65kg mit 2.5MM die grüne 2MM mit 75kg

Geschrieben am: 05.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
19.02.2020
Aus: Salzkammergut-Attersee
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 107
Offline
Nochmal ein Hallo!

Zu deiner Frage:
Willst die Kiste mal zerlegen?
Nein?
Dann geschweißt!

Gruß vom Attersee, Franz

Geschrieben am: 05.05.2020
_________________
1) Ein Oldtimer macht Musik, kein Geräusch oder gar Lärm!
2) Nachweislich eine höhere Lebenserwartung durch ENTSCHLEUNIGUNG ...., beim A12 fahren!


Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline
Danke hat diew irgendwelche Auswirkungen auf die Stabilität wen die geschraubt ist

Geschrieben am: 06.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo
Ich würde zu der geschweissten tendieren.

Grund 1:
Wenn da mal wo aneckst dann verbiegst du die.
Bei der geschraubten könnte dir ein Seitenteil aus den Schrauben ausreissen. Die geschweisste biegst du einfach wieder gerade.

Grund 2: Die geschweisste ist "wasserdicht". Bei der geschraubten läuft dir seitlich unten immer die Brühe raus.
Ganz dicht wird die nicht sein.
Falls du mal Sand transportierst.

Gruß
Toni

Geschrieben am: 06.05.2020
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
26.01.2014
Aus: 57250 Netphen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 280
Offline
Guten Abend,
nimm die geschweißte! Die Geschraubte sieht auf den Bildern schon bescheiden aus. Warum sollte man etwas zusammen schrauben was man auch schweißen kann? Klar, wenn man die Einzelteile von kleinen Kindern in Süd Ost Asien fertigen lässt und mit dem Esel nach Europa bringen muss, ist es leichter die Teile eben hier zusammen zu schrauben.
Aber eigentlich ist das bei der Hub- und Schubkraft eines A10 auch nicht so wichtig. Daher würde ich nach der Farbe auswählen und die Grüne nehmen.
Gruß Marcel

Geschrieben am: 06.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Servus Berty87,

die grüne Mulde in 100 cm würde mich auch interessieren. Die rote habe ich schon im Netz gefunden, die grüne aber nicht. Hättest Du mir bitte eventuell einen Link ?

Danke !

Geschrieben am: 08.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
03.09.2017
Aus: in der Nähe von Passau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Servus, ich bin ein bisschen spät dran, aber vielleicht hilft es dir ja noch.
Die rote geschraubte hab ich gehabt und muss sagen, die verbiegt sich recht schnell und gerade der kleine Keil vorne dran is ganz schnell kaputt.
Wie die grüne is, kann ich nicht sagen, würde dir aber die geschweißte empfehlen.

Geschrieben am: 10.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline

Geschrieben am: 11.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Danke, habe heute allerdings diese in Filderstadt gekauft, da im Angebot.
https://hoerz-center.de/forst/brennhol ... 14/transportmulde-trb-100

Ganz schön heavy das Teil, ist auch geschweißt und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Nun muss ich allerdings noch die Unterlenkbolzen abdrehen, da ich eine 19 mm Aufnahme am Schlepper habe und die Bolzen 22 mm sind. Zusätzlich benötige ich noch einen Oberlenker, dann sollte es passen

Geschrieben am: 11.05.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.11.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Ich hätte fragen zu einem P20:
Ist die vordere Hubleistung bei 3000N ? und ist damit auch ein Anbaugerät Spalter (ca 160 Kg) von Posch zu befestigen und zu betreiben? Frontzapfwelle und zwei Hydraulikanschlüsse vorhanden. Empfiehlt es sich mit Gegengewicht zu arbeiten oder ist das problemlos machbar? Achlast liegt vorne bei 600 kg

Die hintere Achslast beträgt 900 kg, wie hoch ist die hintere Hubleistung?

Geschrieben am: 01.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.11.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Ich hätte fragen zu einem P20:
Ist die vordere Hubleistung bei 3000N ? und ist damit auch ein Anbaugerät Spalter (ca 160 Kg) von Posch zu befestigen und zu betreiben? Frontzapfwelle und zwei Hydraulikanschlüsse vorhanden. Empfiehlt es sich mit Gegengewicht zu arbeiten oder ist das problemlos machbar? Achlast liegt vorne bei 600 kg

Die hintere Achslast beträgt 900 kg, wie hoch ist die hintere Hubleistung?

Kannst du mir helfen?

LG Matthias

Geschrieben am: 01.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Heckmulde
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 847
Offline
Ich habe zwar nicht die technischen Daten im Detail.

Aber 160 kg + x in der Fronthydraulik? Überschreitest du damit nicht die zulässige Vorderachslast. Da kommt ja noch zusätzlich zum Spaltergewicht über die Hebelgesetze noch einiges dazu?

Wie sieht es aus mit Der Zapfwellendrehzahl und damit Schlepperleistung/Antriebsmoment?

Die meisten Holzspalter, die ich so kenne, sind auf 450/ bzw. 540Min ausgelegt.

Abweichende Dehzahlen führen dann auch zu einem entsprechend anderen Leistungsbedarf. (Doppelte Drehzahl = doppelte Antriebsleistung (doppeltes Drehmoment). Auf der anderen Seite ist aber auch die Pumpendrehzahl begrenzt,.. .

Drehrichtung passt auch?

Wirklich zu Ende gedacht?

Geschrieben am: 01.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 61 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 144 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 506 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 609 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 519 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 275 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 392 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 258 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 176 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 453 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 225 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 209 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 391 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 349 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 308 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 303 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 262 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 477 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 281 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 856 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!