Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
142
![]() |
Servus Chieff 13
Selbstverständlich gibt es Holder Teile Händler, nicht nur EBay!!! Musst nur Holder Ersatzteile in die Suchleiste tippen, und Du hast mindestens ein halbes Dutzend! Holder Ersatzteilservice selbst: https://www.kaercher-municipal.com/de/ersatzteile-zubehoer Segger: https://www.traktorenteile-segger.de/H ... -B51-Ersatzteile-von-A-Z/ Oltimer Kupper´s: https://www.oldtimer-kuepper.de/epages ... tegories/HOLDER-Schlepper Trekergarage: https://www.treckergarage.de/ Oldtimer Jehle : https://www.oldtimer-jehle.de/shopping/de/Ersatzteile/ Jochen Frank: https://www.frank-motorgeraete.de/kaufen/ersatzteile/marke-holder/ und noch einige andere. Nicht zu vergessen ist da auch noch Udo Weisser. Udo Weisser Holder-Ersatzteileservice Röhrach 8. D-71546 Aspach Tel. : 07191- 23896 Fax : 07191-20236 e-mail:holder-ersatzteile@t-online.de Und in gebrauchten Teilen gut bestückt und nicht zu verachten ist in Holland : „derholderman Holderniels“,= Niels den Boer Auch zu finden unter: http://www.holderservice.nl/ Viel Spaß beim Suchen! Asterix
Geschrieben am: 15.01.2021 14:59
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
26.11.2020 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
24
![]() |
Hallo, die 6 V Motorrad Gel Batterie ist angekommen .
Den Kabelbaum muss ich noch testen ,da der Blinker und das Licht auf der rechten Seite nicht leuchten . Nach der Fehlersuche .. Meine Frage : Darf ich den Motor starten , wenn kein Verbraucher (Batterie)an der 6 V Lichtmaschine angeschlossen sind .????oder nimmt die LM einen Schaden . HeinRich 19.01.2021 ---Ich habe heute mit BREF - Power die Kontakte eingesprüht und nach 5 Minuten mit Bremsenreiniger alles ausgeblasen . Der Erfolg war , das Licht und der Blinker sind wieder OK .Zum Abschluss noch etwas Öl in die Verbindungen und der TüV kann kommen .
Geschrieben am: 15.01.2021 16:46
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
06.01.2021 19:36 Aus: Bayrisch-Schwaben
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
11
![]() |
So, ich bin auch wiedere zurück.
Nachdem ich die Einspritzdüse gewechselt habe , die wirklich ein deutlich feineren Sprühnebel erzeugt, sollte er nun eigentlich laufen. Alles entlüftet. Mehrmalige Startversuche. Ein Einziges mal lief er mir an. 5-10 Sek. Ging aber aus, wo ich ihm vom Gas genommen hab, damit er mir nicht überdreht. Ging daraufhin prompt aus. Weitere Startversuche ohne Erfolg. Dieselmenge gemessen. unter 2ml. Mein Messbecherchen hat die erste Scala bei 5ml, ich lieg unter der hälfte. Daher keine ganz genaue Angabe. Ich bin nun dazu über Luftfilter und Abgastopf zu prüfen und zu reinigen. Abgastopf ausbrennen. Nur beim Luftfilter bin ich mr nicht sicher was da für Wolle drin ist? Metallwolle? Ein paar Versuche ohne Luftfilter waren auch erfolglos. Positiver Nebeneffekt, es ist weisser Rauch da bei den Startversuchen.
Geschrieben am: 23.01.2021 22:04
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
142
![]() |
Servus Chieff
Die tatsächliche Einspritzmenge ist für das anspringen oder den Lauf des Motors nicht in erster Linie sooo wichtig. Wenn etwas ankommt reicht es allemal für den Motorlauf ohne Belastung. Bei Belastung und Forderung, da ist die Einspritzmenge dann schon Relevanter, wenn Leistung verlangt wird. Probier mal die Kompression zu messen, die ist viel Aussagekräftiger über die Startfreudigkeit als die Fördermenge oder Einspritzmenge. Luntenhalter raus, und da den Anschluss für den Kompressionsmesser einschrauben so das er dicht ist und schon kann man die Messung beginnen. Der Druck sollte über 16/17 bar sein. Wenn darunter, ist der Motor tot und reif für eine Überholung. Um das Filtergewebe (Müsste Rosshaar sein) zu reinigen genügt es das Teil in einen Eimer mit Diesel zu tauchen und über Nacht einwirken zu lassen. Dann ein paar mal raus und rein tauchen um den Dreck auszuwaschen und auszuspülen. Danach mit viel Wasser nachspülen und trocknen lassen. Aber wenn er auch ohne Luftfilter nicht läuft liegt es nicht so an ihm. Viele Grüße Asterix
Geschrieben am: 24.01.2021 12:07
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
142
![]() |
Servus Hein Rich
Warum bleibst Du denn bei 6 Volt? Von Batterie, Lichtmaschine Blinker Relais und Birnen alles ist Sau-teuer und schwer zu finden! Umbau auf 12 Volt wehre billiger und einfacher. Viele Grüße Asterix
Geschrieben am: 24.01.2021 12:17
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
26.11.2020 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
24
![]() |
Hallo, Asterix , ich habe mir einen Abstellhahn für die Leitung (Tank - Filter) gekauft .
Damit ist der Filterwechsel einfacher .. Versuch doch die Leitungen nochmals von der Luft zu befreien .!!!! Ich möchte gern die 6 V zunächst erhalten .. Schönen Schneesonntag . HeinRich
Geschrieben am: 24.01.2021 12:35
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
142
![]() |
Mahlzeit! Guten Appetit!!!
![]() ![]()
Geschrieben am: 24.01.2021 12:46
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
06.01.2021 19:36 Aus: Bayrisch-Schwaben
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
11
![]() |
Oh Mahlzeit :D
Achja @ Asterix, ich hab gestern noch Eingangsseitig und Ausgangsseitig ein kurzes Video gemacht um zu sehen wie der Kolben aussieht. Hab erst jetzt Zeit gehabt das hochzuladen. Bis auf eine einzelne Laufspur sieht alles feucht und vernüftig aus. Meiner Meinung nach. https://youtu.be/2AGf2Iwx8Lo https://youtu.be/BIvqC_BZXsQ
Geschrieben am: 24.01.2021 15:17
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1608
![]() |
Zitat:
Ein Einziges mal lief er mir an. 5-10 Sek. Ging aber aus, wo ich ihm vom Gas genommen hab, damit er mir nicht überdreht. Ging daraufhin prompt aus. Weitere Startversuche ohne Erfolg. Wenn es wirklich so lange war, wirds auch nicht am Auspuff liegen, der ist schnell voll mit Abgasen. Und inwiefern überdreht? Startet(e) er nomal, ging der Startkopf rein und du ließt ihn mit Vollgas laufen? Promt ausgehen ist schwer einzuschätzen. Entweder ging die Einspritzung komplett weg oder er bekam einen leichten Klemmer. Da er danach nicht mehr startete, könnte es an der Dieselzufuhr liegen. Wenn er sich leicht drehen ließ, nochmal entlüften, vielleicht vorher die Dieselmenge prüfen (nur bei Vollgas). Eine Kompressionsmessung, wie Asterix vorschlug, ist auch Sinnvoll. Musst aber Bedenken, dass wenn der Prüfer nicht bis zur Brennkammer kommt, er weniger Komression misst.
Geschrieben am: 24.01.2021 20:22
|
|
![]() |
Re: Holder B10 - Tipps für Restauration |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
06.01.2021 19:36 Aus: Bayrisch-Schwaben
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
11
![]() |
Kannst du mir zufällig sagen was das für ein Gewinde ist am Luntenhalter? Aus dem Kopf raus ist das gewiss kein Maschinengewinde M12.
Geschrieben am: 25.01.2021 19:50
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.