empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Batterielampe dauerhaft an??
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
25.10.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Hallo
Habe einen gebrauchten A50 erworben . Wenn ich den Traktor starte leuchtet seit neuesten die Batterielampe auf und geht nicht mehr aus woran könnte das liegen?
wenn ich den Schlüssel leicht nach links drehe geht sie aus aber dann geht auch die Beleuchtung am Traktor nicht mehr hat da jemand ahnung woran es liegen könnte?

Geschrieben am: 03.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Batterielampe dauerhaft an??
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 905
Offline
Ladekontrolle.
Keilriemen und Lichtmaschine (blaues Kabel Ladekontrolle) prüfen.

Geschrieben am: 03.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Batterielampe dauerhaft an??
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 847
Offline
- Lichtmaschine defekt
- Regler defekt.
- Korrosion unter den Sicherungen
- Zündschloss defekt und Kontakte ausgeleiert.

Geschrieben am: 03.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Batterielampe dauerhaft an??
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 905
Offline
Hallo biggi,
solange die Lampe dauerhaft brennt, schließe ich Korrosion unter den Sicherungen und ein defektes Zündschloss aus.
Und da der A50 schon die Generation Lichtmaschine mit integriertem elektronischem Regler verbaut hat, kann dieser fachmännisch nur bei einer Überprüfung der gesamten Einheit kontrolliert werden.

Deshalb würde ich als erstes den Keilriemen und den Anschluss des Ladekontrollkabels anschauen.

Grüße
Martin

Geschrieben am: 03.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Batterielampe dauerhaft an??
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 130
Offline
Wenn die Sichtkontolle von Keilriemen und Kabel ohne Befund bleibt, dafür aber ein einfaches Multimeter (oder Voltmeter) zur Verfügung steht, kann man durch eine simple Spannungsmessung an der Batterie zumindest die Grundfunktion von LiMa + Regler prüfen.
Einfach das Voltmeter an die Batterie anklemmen, die Spannung bei im Stillstand messen (Spannung merken oder aufschreiben). Wenn die Spannung über 13 Volt beträgt würde ich die Batterie etwas entladen, damit der Unterschied zwischen Motor an/aus eindeutiger ist - am einfachsten mehrmals vorglühen + Licht länger an lassen - dann sollte die Spannung sinken. Dann motor starten (min 1500 u/min) und die Spannung an der Batterie sollte deutlich über 13 Volt steigen. Das ganze muss auch unter Belastung (viele Verbraucher einschalten)konstant sein.
Das ist kein exater Test der LiMa wie Strombelastbarkeit, Regelung oder max. Spannung, aber zumindest kann man eine absolut defekte LiMa erkennen, wenn nach dem Starten des Motors keine Spannungserhöhung feststellbar ist.

lg

Geschrieben am: 04.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Batterielampe dauerhaft an??
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 847
Offline
Hallo Setzling,

da ich selbst einen A50 besitze, ist mir die Technik mit der Drehstromlichtmaschine vs Gleichstromlichmaschine (letztere würde ich immer allein wegen dem Ladeverhalten und Kosten bei Instandsetzung sofort gegen Drehstromlima tauschen)bekannt.

Und die Elektrik und Kontaktprobleme ebenfalls. Wie oft leuchtet der Halbe Christbaum oder blinker/licht gehen nicht und nach etwas drehen an den Sicherungen (Durchbrechen der Oxidschicht...) ist alles wieder gut. Oder die Klassiker, irgendein Äderchen hat sich aus der Schraubklemme befreit, wummelt da frei rum und sucht neue Freunde, auch nur temporär. Oder ein angejahrtes Masseband führt zu dem Phänomen, daß bis zu einem gewissen Strom alles geht, und darüber nix..

Die Ladekontrollleuchte leuchtet immer dann sichtbar, wenn das Spannungsgefälle Zundschloss(Batterie+) , Ladekontrollleuchte in Richtung LIMA groß genug (Beide Richtungen). Bei kleinen Differenzen ist Batterie dann irgendwann leer . Sie leuchtet aber auch bei einem Masseanschluss des Kabels Richtung Lima, genauso wie wenn die Lima trozt bestromter Erregerwicklung durch die Ladekontrollleuchte (denn dazu dient die Lampe primär: Sicherstellung Vorerregun Erregerwicklund bzw. Feldwickung) nicht anspringt, Sei es Regler, Kohlen alle oder .... .
(Wenn so ein Bastler die Birne in der Ladekontollleuchte gegen eine Diode ausgetausch hat, geht natürlich auch die Leuchte nicht aus, weil ja "kein"ausreichende Strom fließt.
Weitere Klassiker. Motor dreht nach Anspringen zu niedrig, so daß auch die Lima torzt aller Vor bzw. Fremderregung nicht kommt. Da hilft dann ein kurzer Gastoß.. )

Fehlende Riemenspannung hört und riecht man, zumal auch der Lüfter mit am Riemen hängt. Der A50 braucht, wenn er einmal läuft, keinen Strom (ausser Erhaltungladung Batterie), es sei denn Du schaltest Licht oder andere Dinge an. Mit 33 A Maximlladestrom kommt der Riemen auch nicht an die Leistungsgrenze. (PKW haben heute in der Regel 150 bis 200 A Limas.)

Und das Drehen am Zündschlüssel deutet auf verschlissene Kontakte bzw. Ausgeschlagenes Zündschluss hin. Ist aber anderheurm ggf. auch normal, weil man einen Drehschalter weiterdreht und es dabei in der Regel immer in der Umschaltphase zu einer Zwischenstellung kommt, wo keine Kontakte (bis ggf auf Masse) geschlossen sind (die alte Paarung wird vom Netz getrennt, und die neue wartet auf die Zuschaltung, also die Stromkreise offen.

Geschrieben am: 05.11.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 124 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 466 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 588 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 487 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 240 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 372 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 240 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 157 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 440 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 215 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 194 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 375 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 336 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 297 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 285 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 251 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 461 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 268 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 826 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 340 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!