Alle Beiträge (setzling)
Re: B16, front lift attachment [english] |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
One armside down, the other one up....
Ist just a question of transmission. Or it was one
Geschrieben am: 19.11.2023
|
|
Übertragung |
Re: Welches Teil ist das? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Das ist eine Gerätetasche für die doppelte Ackerschiene an den älteren Holder Knicklenkern.
Geschrieben am: 07.09.2023
|
|
Übertragung |
Re: Kopfdichtung wechseln am A15 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo
100 Nm bei den Schrauben Zylinderkopf Sacklöcher sauber ausblasen Dichtung: https://www.wolfdichtungen.at/shop/zyl ... ng-fuer-holder-e-14-hd-1/ https://graf-motoren-shop.de/produkt/z ... rkopfdichtung-holder-hd1/ https://www.oldtimer-kuepper.de/Zylind ... ichtung-Holder-HD1-110502
Geschrieben am: 14.08.2023
|
|
Übertragung |
Re: Gangschaltung B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Schön, wenn es wieder geht.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Geschrieben am: 09.02.2023
|
|
Übertragung |
Re: Advent |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Für Freunde von brennenden Kerzen, die aber kein Bild davon zeigen, habe ich ein interessantes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=0a89Co09ifU
Geschrieben am: 06.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: Advent |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Zitat:
von ellingshause am 27.11.2022 22:48:18 Ohh, ellingshause, ich wollte sparsam sein mit den Ressourcen und nicht am Samstag beim Bild einstellen schon eine Kerze verbrauchen. Zünden Sie sich doch bitte selber eine an - Fotos davon werden demnach gerne gesehen. Vielen lieben Dank - auch für Ihren netten Kommentar. Ich werde in Zukunft die Bilder hier besser auswählen setzling
Geschrieben am: 28.11.2022
|
|
Übertragung |
Advent |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 26.11.2022
|
|
Übertragung |
Re: Gangschaltung B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Was ich mich erinnern kann, habe ich die Wellen im Deckel gelassen und nur die Gestänge daran gelöst.
Dann alles abgehoben. Doch erst hatte ich probiert, ob sich die Schaltstangen durch die abgebaute Kulisse mit dem Ganghebel irgendwie bewegen lassen
Geschrieben am: 16.11.2022
|
|
Übertragung |
Re: Gangschaltung B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Klaus,
mach mal den Getriebedeckel auf und prüfe die Schaltgabel bzw. deren Befestigung https://www.kaercher-municipal.com/fil ... e/145693_ET-Liste_B16.pdf Grüße setzling
Geschrieben am: 10.11.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder B50/51 Luftfilter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 25.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder ED 2 reaktivieren - Welche Vorbereitungen? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo
Gute Idee, es gibt aber auch Innenauszieher. Hoffentlich fällt nichts aus dem Lagerkranz ins Getriebe... Verzahnungsinstandsetzungen machen inzwischen recht viele - z.B. Bo - Tec in Radolfzell. Anfragen lohnt sich Schönen Sonntag Martin
Geschrieben am: 18.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder a20 Differentialsperre |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Luis,
meistens stehen die Klauen nicht richtig zueinander. Wenn ein Rad schon etwas Schlupf hat, dann die Sperre treten. Nützt meistens..... Geht oft auch schon im aufgebockten Zustand (beide Räder), wenn gerade kein Schlammloch vor der Türe ist. So kann man auch die Funktion prüfen Grüße
Geschrieben am: 13.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder a20 Differentialsperre |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Luis,
kannst du beim Fahren die Sperre nicht einlegen oder im Stand? Grüße Martin
Geschrieben am: 12.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: A18 Getriebe defekt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Seit langem wieder einmal einer, der sich bedankt...
Gern geschehen! Alles Gute setzling
Geschrieben am: 08.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: A18 Getriebe defekt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Werner,
die Kreuzgelenke müssen weg - unter Spannung setzen und dann ein Prellschlag. Bei der oberen Welle ist dann hinter dem Dichtring (1111)ein Seegering (1112), der zur weiteren Demontage entfernt werden muss. Explosionszeichnung in der Ersatzteilliste, Bildtafel Nr.17: https://www.kaercher-municipal.com/fil ... e/118494_ET-Liste_A18.pdf Viel Glück bei der Teilesuche, die Zahnräder sinnvollerweise paarweise austauschen. Ab A18 11 21411 gab es kleine Änderungen im Räderwerk. lg setzling
Geschrieben am: 08.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: B18 hatz e950 Kupplung ausbauen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
An der Druckplatte außen die 6 Schrauben entfernen, Platte abnehmen.
Wenn fest, rundum abhebeln. Schwungmasse mit Zopfbürste sauber machen. Bei der Gelegenheit Zahnkranz prüfen, eventuell umdrehen. Pilotlager prüfen
Geschrieben am: 18.08.2022
|
|
Übertragung |
Re: B18 Getriebe Teile |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Guten Morgen,
aktuell in den Kleinanzeigen gesehen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... teile/2169566139-276-1324 Werweißwielange Martin
Geschrieben am: 30.07.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder A55 Getriebe |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
sehr wahrscheinlich hängt es an dem Sicherungsring 1406 Martin
Geschrieben am: 15.07.2022
|
|
Übertragung |
Re: B16, front lift attachment [english] |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Against your opinion : I think the adjustments were made for lifting a front deck -
like a mower or a snow plow. Is your B16 with a front Pto?
Geschrieben am: 14.07.2022
|
|
Übertragung |
Re: Länge Keilriemen Zwischenachsmähwerk B16/18/19 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Danke!!
Grüße Martin
Geschrieben am: 02.06.2022
|
|
Übertragung |
Länge Keilriemen Zwischenachsmähwerk B16/18/19 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Guten Abend,
hat bitte jemand die Länge des Keilriemens vom Zwischenachsmähwerk B16/18/19 im Wissensstand? Danke für eine Rückmeldung Martin
Geschrieben am: 28.05.2022
|
|
Übertragung |
Re: Lochkreis B10 gegenüber Ed2/10/E11/E12/A10/A12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 27.02.2022
|
|
Übertragung |
Re: Lochkreis B10 gegenüber Ed2/10/E11/E12/A10/A12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Ralf,
der B10 hat eine große Nabenscheibe mit einer Passfeder, die Felgen werden mit 4 Laschen darauf angeschraubt Felgenlochkreis in dem Sinn ? Schönen Abend Martin
Geschrieben am: 27.02.2022
|
|
Übertragung |
Re: Welche Untergestelle der A-Reihe sind Baugleich |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Sascha,
gewisse Übereinstimmungen sind bei den von dir angeführten Modellen vorhanden , von baugleich kann man nicht sprechen. Achstrichter zum Beispiel. In den Ersatzteilkatalogen sind die Unterschiede ersichtlich, auch die "ähnlichen" Typen sind dort zusammengefasst. https://www.kaercher-municipal.com/de/ersatzteillisten Grüße Martin
Geschrieben am: 10.02.2022
|
|
Übertragung |
Re: Unterschied Wirbelkammer vs. Direkteinspritzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Daniel,
D600 L mit Wirbelkammer : bei Flansch-Ausführung bis MotorNr. 3204464 Stationäre-Ausführung bis MotorNr. 3203566 D600 L mit Dirkteinspritzer : bei Flansch-Ausführung ab MotorNr. 3204465 Stationäre-Ausführung ab MotorNr. 3203567 In der Ersatzteilliste auch so nummeriert http://www.einachser.org/holder/Sachs/D600L%20ETListe.htm Hoffe geholfen zu haben Gruß Martin
Geschrieben am: 21.01.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder A 10 Keilriemen Lima Träger |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 13.01.2022
|
|
Übertragung |
Re: Welches Getriebe im B 50/51? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
Hurth 932
Geschrieben am: 10.01.2022
|
|
Übertragung |
Re: Getriebeteile für A16 (Zahnrad und Welle mit Zahnrad) |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Simon,
das Teil 1190 passt auch von den B16/18, das sollte zu finden sein. Die Zwischenwelle könnte schwieriger werden. Frag mal bei Niels nach - http://www.holderservice.nl/ Vielleicht melden sich aber auch noch andere Teile - Spezialisten. Viel Glück Martin
Geschrieben am: 07.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: Knickgelenk AM2 Reparatur |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Georg,
das "Wackeln" ist beim Knicklenker umso stärker, wenn Gewicht am Heck hängt. Verstärkt wird die Sache - wie bereits geschrieben - durch Spiel in der Lenkung. Das Knickgelenk am besten im Stand prüfen: Eben abstellen und vorne mit Schmackes anheben und wippen: Dann spürst du das Spiel. Liebe Grüße Martin
Geschrieben am: 06.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: Suche Anhängerkupplung /Deichselrahmen E11/12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Guten Morgen
ich hätte einen abzugeben. Samt Sulky - recht selten. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... esitz/1861643866-276-7707 Schönen Sonntag setzling
Geschrieben am: 11.09.2021
|
|
Übertragung |
Diverse Holder - Teile zu verkaufen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Biete folgendes an:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... motor/1856891236-276-7707 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... er-e12/1855891379-87-7707 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... older/1856886419-276-7707 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... older/1856886419-276-7707 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-an ... older/1855597415-276-7707 Grüße Martin
Geschrieben am: 30.08.2021
|
|
Übertragung |
Re: Vorstellung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Bernd,
wenn du den Umgang mit einem schweren Einachser gerne machst: Den E12. Hat die feinere Getriebeabstufung und ist etwas besser zu schalten - finde ich jedenfalls. Der P60 ist komfortabler - und mit dem VD2 auch um vieles agiler zu bewegen als die doch mit kräftiger Hand zu fahrenden Holmenschlepper. Gleiche Zustände vorausgesetzt - dann ist allerdings der P60 ca. das 4-fache wert wie ein ED2. Den Hansa würde ich mit dem ED2 in etwa gleichsetzen. Grüße und ein Willkommen Martin
Geschrieben am: 26.08.2021
|
|
Übertragung |
Re: B12 1958 Oelpumpe Volumen erhöhen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Fehlt nur noch :
User TS: Leider kann ich kein Bild hochladen weil es wohl zu groß ist......
Geschrieben am: 03.08.2021
|
|
Übertragung |
Re: A21S Kupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Es geht aber auch anders - das muss ich auch sagen:
Zum Beispiel: http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... t_id=36336#forumpost36336 Da hieß es dann so: Solide Hilfe – gut gelungen- So wird der Wurm auch rasch gefunden! Der „Papst“ zeigt allen, was er kann und „funkt“ nicht mit dem Einzelmann. So macht das Lesen wieder Spass: Und man lernt noch dies und das! Als Neuling dank´ ich für die Worte Herr Planker – das ist gute Sorte. Ich war auch schon öfter froh um seinen guten Rat - aber manchmal führen auch zwei Wege ans Ziel. Miteinander geht es (manchmal) leichter...
Geschrieben am: 22.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: A21S Kupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 22.07.2021
|
|
Übertragung |
Holder ED2 Einachser mit Pflug und Fräse 1.500 € |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Holder ED2 mit Pflug und Federzinkenfräse, guter Zustand, läuft sehr schön,
geht ohne Zündfix an Standort A - 6850 Dornbirn Nur Abholung
Geschrieben am: 21.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: E9 4-takter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Die Lombardini's saufen jedenfalls wie die Bürstenbinder......
In dem Fall sogar doppelt🍷🍹🍻
Geschrieben am: 04.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: E9 4-takter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Die Lombardini's saufen jedenfalls wie die Bürstenbinder......
Geschrieben am: 04.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: Traktorverladung auf einem Hänger bzw. Autotransporter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 24.06.2021
|
|
Übertragung |
Re: Vorstellung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
.....
falscher Beitrag meinerseits - habe die P20 Anfrage zu spät gesehen... Grüße Martin
Geschrieben am: 24.06.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder HD1 Motor |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo
lt Ersatzteilliste ja https://www.kaercher-municipal.com/fil ... ET-Liste_A15_A16_3083.pdf Grüße setzling
Geschrieben am: 25.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder B 16 Dieselmotor dreht plötzlich höher |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Stefan,
ich nehme mal an, du hast den HD1 Zweitaktdiesel im B16. Dreht der Motor bei gleichbleibender Belastung plötzlich höher oder bei Entlastung - z.B. Schiebetrieb? Beim HD1 ist es wichtig, das Öl im Reglergehäuse zu wechseln, auch das Öl der Frischölschmierung ist lt. Betriebsanleitung zu erneuern. Grüße setzling
Geschrieben am: 02.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Laufrichtung Zapfwelle B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Wolfgang,
Wenn du hinten vor der Zapfwelle stehst und draufschaust, dreht sie rechtsrum. Wenn du vorne vor der Zapfwelle stehst,und draufschaust, auch. Hinten mit 540 U/min, vorne mit 1530 U/min. Hinten Stummel 1 3/8 6 Zähne Vorne Stummel 1 1/8 6 Zähne Grüße setzling
Geschrieben am: 01.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Laufrichtung Zapfwelle B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Was willst du denn für ein Gerät antreiben?
Gruß setzling
Geschrieben am: 30.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: Suche Holder A18 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Du hast eine Nachricht im Postfach.
Grüße setzling
Geschrieben am: 19.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: A55 lässt sich nicht trennen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
Friedbert Planker gibt da gute Tipps: https://www.friedbertplanker.de/reparatur-tipps/ Liebe Grüße setzling
Geschrieben am: 09.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: Brauche ein paar Tipps und Erfahrungswerte zum hd1 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Danke sehr - wieder was gelernt!
Zitat: Man nennt so etwas "Hydraustatischen Antrieb"!!! Ich werde den Hydraustatischen Antrieb in meinen Wortschatz aufnehmen.
Geschrieben am: 06.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: Brauche ein paar Tipps und Erfahrungswerte zum hd1 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Asterix,
nur weil du noch keinen gesehen hast, ist das Thema trotzdem aktuell. Google z. B. mal Brielmaier. Oder schau dir einen Brielmaier auf youtube an - in unseren Bergen finden die Allradler auch ihre Grenzen. Manche Einachserfahrer treiben auch ihren Triebachshänger hydraulisch an, oder einen Holzspalter, Erntemaschinen, manche haben ein Sulky mit Hebehydraulik - die Möglichkeiten sind auch überm Tellerrand breit gestreut. Die Frage an madlock mit der Hydraulik am E14 war eher rhetorisch gemeint - manche scheinen ja schon Mühe mit dem Lesen - oder Beantworten - einer privaten Nachricht zu haben. mit Einachsern freudig arbeitend grüßt setzling
Geschrieben am: 06.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: Brauche ein paar Tipps und Erfahrungswerte zum hd1 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hast du einen E14 mit Hydraulik?
LG M.
Geschrieben am: 06.04.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder E11 umbauen auf E-Starter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hoppla Dirk,
langsam kriege ich richtig Respekt vor dem alten Bosch-Männchen im 0 010 350 007. Drum heißt er wahrscheinlich auch 007☺ Und der Kleine im Startergehäuse vergisst auch während seiner Arbeit beim Rechnen nicht auf den Winkel im Bogenmaß.🤔 Wichtig ist schlussendlich, das es läuft. Theorie und Praxis..... Grüße vom MI6 setzling
Geschrieben am: 28.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder E11 umbauen auf E-Starter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Und ich habe gerade den gezeigten Dynastarter angekuckt:
Bosch 0 010 350 007 mit 12 Volt / 1 PS Ob sich die PS Zahl durch höheren Einkaufpreis vermehrt, kann ich nicht garantieren, da mein Lehrgeld in der Botanik angelegt worden ist..... Strömen kann durchaus angenehm sein setzling
Geschrieben am: 26.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder E11 umbauen auf E-Starter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Asterix,
wenn du schon ein Bild von mir - oder meinem Dynastarter - verwendest, dann sollte wenigstens das Dieselthema stimmen: Das gezeigte Aggregat ist auf einem Lombardini 490 Benzinmotor. Grüße setzling
Geschrieben am: 23.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Suche Holder A18 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Herbert,
das mit dem Odenwald hatte ich übersehen.... Sonst hätte ich gesagt, er kann gerne mal vorbeikommen. Liebe Grüße Martin
Geschrieben am: 21.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Suche Holder A18 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Wohär kommt denn der Brummbär?
Grüße Martin
Geschrieben am: 21.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Pflügen mit dem E12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Schöner läuft es, wenn der Pflug etwas "pendeln" kann
https://www.youtube.com/watch?v=MzwM5pb0lgk
Geschrieben am: 13.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder B18 - Kaufgesuche |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Zitat:
Auf welchen würde deine Wahl fallen? Diese Entscheidung musst du selbst treffen..... Wenn du einen (seltenen)Frontlader willst.... Der hat aber dafür kein hydraulisches Fronthubwerk. Der andere ist schön anzusehen, die Technik muss bei beiden beurteilt werden. So ein Garagenfund wäre super: http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... t_id=36714#forumpost36714
Geschrieben am: 07.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder B18 - Kaufberatung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Der B18 mit dem Hatz E950 ist eine grundsolide Maschine mit vielen Anbaumöglichkeiten.
Heck - und Frontzapfwelle, Heck- und Fronthydraulik - da ist vieles möglich - und es macht auch Spaß. Durchfahrtsbreite 110 cm kein Problem , geht auch mit unter 90... Eine Schwachstelle ist oft das Getriebe vom B18: Mit dem Frontladeranbau würde ich das gut prüfen. Weiters macht die originale Lichtmaschine, die auf dem Antriebsstrang im Inneren verbaut ist, gerne Probleme und ist mit der Regler - Gleichrichtereinheit auch ersatzteilmäßig schwierig. Gerne wird daher auf eine extern liegende kleine Lichtmaschine umgebaut - Herr Planker wäre da ein Ansprechpartner https://www.friedbertplanker.de/reparatur-tipps/ Die Preisdiskussion überlasse ich gerne anderen. schönen Sonntag setzling
Geschrieben am: 07.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: welcher Vergaser - B16 - Lombardini LA490? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Ich habe zwei Varianten hier:
dellorto FVCA 26-21 Me-tal albinea carburateur : Wobei der Motor mit dem dellorto fvca 26-21 nicht so schön in allen Drehzahlbereichen läuft. Dafür gibts da alle Teile. Als ich mit dem albinea Vergaser etwas herumgespielt habe, waren kurzzeitig mit dem B16 knapp 40 km/h zu machen. Da singt dann aber das Getriebe ein hohes Lied.... Habe mir aber auch schon überlegt, ob ich in einem laaangen Winter mal einen Lombardini mit dem 26er PHBH ausprobiere. Der Lombardini 490 säuft original wie ein Bürstenbinder mit eigentlich schwacher Leistungsabgabe für eine Halbliter - Maschine. Da könnte mit elektronischer Zündung und sauber eingedüstem Rundschieber einiges gemacht werden.
Geschrieben am: 04.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Hatten wir das hier nicht schonmal? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Zitat:
Holder soll wieder Einachser und knickLenker produzieren !! Hallo rumpelstilz, das Umgefallene ist doch ein Knicklenker, oder? Verwirrte Grüße setzling
Geschrieben am: 04.03.2021
|
|
Übertragung |
Re: Brummbär on Tour/ Welchen Holder für Kegelspalter und Kleinseilwinde |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
A18 - wie hat ein Holderspezialist mal gesagt:
Vielleicht der beste Holder überhaupt. Für mich stimmt das . Grüße Martin
Geschrieben am: 22.02.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder ED2 Einspritzung nicht drosselbar, einspritzpumpe gereinigt, gewechselt...kp... |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Holder - Corvin,
was meinst du bei einem Diesel mit "abgesoffen"? Du sagst: abgesoffen - nachgetankt... Ist also der Sprit ausgegangen? Dann dauert es bei den Zweitaktdieseln eine ganze Weile, bis das System ordentlich entlüftet ist. Solange springt er kurz an, dreht hoch und geht dann wieder aus. Oder läuft dein 500er jetzt durch, aber du kannst das Gas nicht regeln? Bin da leider nicht ganz mitgekommen. Danke für eine genauere Beschreibung Martin
Geschrieben am: 21.02.2021
|
|
Übertragung |
Re: B16 Benziner - Hydrauliköl leckt am Einfüllstutzen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Wolfgang,
der Einfüllstutzen ist zugleich die Entlüftung. Wenn zuviel Öl im System ist, wird es dort hinausgedrückt. Also bis jetzt würde ich sagen: Normal. Und der B16 will Motoröl (HD20) im Hydraulikkreislauf - . Grüße Martin
Geschrieben am: 21.02.2021
|
|
Übertragung |
Re: |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Gern geschehen.
Freut mich, wenn sich auch mal einer bedankt
Geschrieben am: 29.01.2021
|
|
Übertragung |
Re: B16 BJ. 1975 - Portalgetriebe, Lenkgetriebe |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Wolfgang,
Portalachse hat eine Schraube zum Nachfüllen Das Lenkgetriebe auch, unten an der Lenksäule - Verkleidung. Es gibt keine Ablass - Schraube, nur nachfüllen. Wenn man es ganz gut machen will, kann man die alte Suppe heraussaugen und frisches Öl laut Betriebsanleitung auffüllen. https://www.kaercher-municipal.com/fil ... ANL._ALLE_SPRACHEN_03.pdf Gruß setzling
Geschrieben am: 29.01.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder H7 Kupplung trennt nicht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
manchmal "klebt" die Kupplung nach längerer Standzeit. Im kleinen Gang probieren, Schnee zu schieben, Kupplungsgriff gezogen halten. Wenn du Glück hast, löst sich die Sache durchs Arbeiten. grüße Martin
Geschrieben am: 25.01.2021
|
|
Übertragung |
Re: Anhänger hinter Gespann E12? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 21.01.2021
|
|
Übertragung |
Materialschwund beim Schneepflügen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Bei den großen Neuschneemengen war der B18 3 Tage fast pausenlos im Einsatz.
Die Druckplatte der Kupplung macht schon jahrelang Geräusche, jetzt quittierte sie den Dienst. Gut dass der kleine Holder im geheizten Arbeitsraum Platz hat. Die Teile lagen auf Reserve eine Nachtschicht und im Alleingang der Wechsel und jetzt gibt es für den wieder einsatzbereiten Kraftzwerg keinen Schnee mehr.... Wintergrüße Martin
Geschrieben am: 20.01.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder AM2 nimmt kein Gas mehr an |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
Zuerst: kommt Diesel aus Entlüftungsschraube an der Einspritzpumpe? Alten Diesel ablassen, Dieselfilter wechseln, entlüften. In weiterer Folge sonstige Wartungsarbeiten nach langem Stillstand durchführen: Ölwechsel Motor und Geräteträger, auch bei der Einspritzpumpe Ölstand prüfen. Betriebsanleitung ist auf der Kärcher Homepage https://www.kaercher-municipal.com/fil ... iebsanleitung_AM2-AG3.pdf Außer der Kollege hat diese Arbeiten nach dem jahrelangen Stillstand vor dem Startversuch bereits durchgeführt... Grüße setzling
Geschrieben am: 14.01.2021
|
|
Übertragung |
Re: Grenzbeet Vorrichtung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo SKB12,
von einem Beetpflug spricht man beim Pflügen, wenn eine Ackerfläche aufgeteilt wird in "Beete" - meist dann, wenn man keinen Wendepflug hat. Man fährt dann eine Richtung hoch, das andere "Beet" wieder hinunter. Ein Grenzpflug ist hinter dem Traktor verstellbar zur Fahrzeugbreite: Der Pflugkörper kann so eingestellt werden, dass die Furche "neben" dem Traktor liegt - und so quasi ein Pflügen entlang der Grenze - oder einem Zaun - ermöglicht. Das gezeigte Teil dient vermutlich bei der Einstellung zur Arretierung - habe aber keinen B12 oder B10 mit Grenzpflug und deshalb ist diese Auskunft unverbindlich. Frohe Feiertage Martin
Geschrieben am: 27.12.2020
|
|
Übertragung |
Re: Sicherungskasten B12 Doofe Anfängerfrage |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
im Sicherungskasten sind Sicherungen. Die gibt es in verschiedenen "Stärken". Hinten steht die Zahl. Frohes Fest Martin
Geschrieben am: 19.12.2020
|
|
Übertragung |
Re: Holder A 30,45, 55 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Schaue mal in die eBay Kleinanzeigen. Da kannst du einige finden.
Geschrieben am: 14.12.2020
|
|
Übertragung |
Re: AM 2 mit Slanzi Motor DVA 1030 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Geschrieben am: 29.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: AM 2 mit Slanzi Motor DVA 1030 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo,
Einer der besten Dieselmotoren, die es gibt Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch: https://iservice.lombardini.it/documen ... 136/UM_DVA_920___1030.PDF https://iservice.lombardini.it/documen ... 136/MO_DVA_920___1030.PDF https://iservice.lombardini.it/documen ... eg/2136/dva1030s-1200.pdf buena domenica setzling
Geschrieben am: 29.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: Bremse B16 ohne Kontakt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Wenn es dich so sehr stört -
- Eimer drunter, Schraube auf und ablassen, bis Schauglas halbvoll. Korrekte Füllmenge: 3,2 Liter Wobei es nach meiner Meinung im Getriebe auf einen Viertelliter zuviel nicht groß ankommt.
Geschrieben am: 27.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: Bremse B16 ohne Kontakt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Beim B16 sind die Käfige nicht aus Messing - jedenfalls bei meinem waren sie es nicht.
Das GL5 hat nach meinem Wissen nur in der Anfangszeit der Herstellung Buntmetalle angegriffen: Das wurde korrigiert. Aber bei Synchron Ringen wie beim Landy Getriebe verwende ich trotzdem lieber ein GL3.....
Geschrieben am: 25.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: Holder ed 2 einspritzpumpe |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Hallo Daniel,
die /17 scheint die neuere Variante zu sein http://www.einachser.org/holder/Sachs/Einspritzanlagen.htm Der Nocken scheint gleich zu sein. Grüße Martin
Geschrieben am: 22.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: Bremse B16 ohne Kontakt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
lol - dann habe ich das immer falsch gemacht.
Tschau
Geschrieben am: 15.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: Bremse B16 ohne Kontakt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Blockiert? oder beide Räder drehen in die selbe Richtung?
Geschrieben am: 15.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
@Rassi,
Mit Dirko rot habe ich gute Erfahrungen bei Landy-Getrieben gemacht. Da sagt man nicht umsonst, wenn es nicht mehr tropft, ist nichts mehr drin.... @Berty Die 10 Liter Getriebeöl werden wohl nicht so ein Schleudertrauma kriegen, dass sie sich nicht mehr ins Freie trauen
Geschrieben am: 15.11.2020
|
|
Übertragung |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
|
Vielleicht weil auch das zähere dann dünner wird durch die Erwärmung? 🤔
Geschrieben am: 15.11.2020
|
|
Übertragung |