empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 202 203 204 (205) 206 207 208 209 »


Re: Getriebe Holder AM2
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.10.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 86
Offline
Hallo,habe noch ein Getriebe.Einfach melden bei Michael Tel.06751-7428.MFG michel

Geschrieben am: 23.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder C 550
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir evtl. einen Holder C 550 zu beschaffen.
Er soll hauptsächlich im Winterdienst eingesetzt werden!

Hat hier im Forum vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Modell?

Wäre super wenn mir jemand weiter helfen kann!!!

Geschrieben am: 23.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Getriebe Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo zusammen hab mir auch einen Holder AM2 gekauft den ich am Restaurieren bin. Als ich den Deckel vom Getriebe öffnete wurde es mir ein wenig unwohl da 2 Zahnräder sehr verschlissen sind.Hat jemand Ersatzteile oder weiß jemand wo ich dafür noch Teile bekomme.Würd mich sehr freun wen mir hier jemand weiter helfen würde.

mfg Olli


Geschrieben am: 23.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
wie schon gesagt habe ich ihn gestern aufgebockt , und die neuen reifen geholt.

Ich hoffe heute ist der Reifenhändler da und macht sie mir runter .

lg

Datei anhängen:



jpg  20062011943.JPG (488.84 KB)
185_4e01bb54bf815.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 22.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Cultitrac A8 D
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Wo bleiben die Bilder ???

Geschrieben am: 20.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Restauration Cultitrac A8 D
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Hallo
Habe meinen A8 seit dieser Woche ,er kommt von Frankreich und stand dort ca 10 Jahre in einer Scheune . Als der Händler bei mir etwas geholt hat ,hat er ihn gleich mitgebracht und mich traf der Schlag .
Ich musste ihn hinten anheben und zu mir hoch ziehen .Danke Holder A50
Defekte :
-Reifen
-Elektrik
-Achse dreht nicht
-Motor läuft nicht

Ich habe dann am nächsten Tag gleich mal angefangen mit der Achse ausbauen und der neuen einbauen , noch schnell neues Öl rein und gut is.
Dann zum Motor : Öl raus , Diesel raus , Filter gewechselt und neues öl sowie Diesel rein dann lief er wieder .

Morgen bock ich ihn auf und mach die Räder runter damit ich die Felgen lakieren kann , neue Reifen bekomme ich am Dienstag.

LG TIMO

Datei anhängen:



jpg  16062011939.JPG (484.99 KB)
185_4dfe81cd91a63.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 20.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: ne Neue us Bonn
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Peter,

herzlichen Willkommen im Forum ^^

Dass der E11 gleich angesprungen ist, ist ein gutes Zeichen.
Noch ein kleiner Tipp: Säubere das komplette Ölsystem, also alle Leitungen abbauen und säubern, neues Öl auffüllen. So verhinderst du einen schleichenden Motorschaden. Die Ölpumpe kann zur Sicherheit auch überprüft werden.
Beim Diesel wäre ein wechsel des Filters nicht schlecht, ggf. auch die Leitungen, wenn die nicht mehr in so gutem Zustand sind.

Auf http://einachser.org/holder/index.html, findest du alle nötigen Unterlagen.

Gruß und viel Spaß mit dem Holder,
Bastian

Geschrieben am: 18.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


ne Neue us Bonn
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
18.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo Holdergemeinde,

ich bin der 50 jährige Peter aus der Nähe von Bonn und meine Frau und ich haben das elterliche " Gehöft" gekauft.
Nachdem wir nun entlich eingezogen sind, hatte ich letzte Woche entlich mal Zeit den Holder Typ E11 Baujar 1959 aus dem Schuppen zu holen. Nachdem ich Zündlunten gekauft hatte, mich im Forum eingelesen hatte, ist es mir nach unendlichen Startversuchen gelungen den Burschen heute ans Laufen zu kriegen.
Nun muß ich mich mal um all die Mängel kümmern, die mir aufgefallen sind. Ach ja, das Teil ist mindestens 15 Jahre nicht mehr gelaufen und angesprungen.
Also habt Nachsicht mit dem Neuen, falls nicht alles auf Anhieb klappt.

Peter

Geschrieben am: 18.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration Holder A8D "neue Herausforderung"
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Hi
Das ist ja garnichts meinen musste ich mit einem kran vom Anhänger holen und zu mir in Hof fahren . Achse hinten rechts war Schrott habe aber noch eine vom E8 . Motor sprang nicht an usw.


Jetzt läuft er wieder , und die Achse wurde gewechselt .
Heute bin ich dran die Dieselleitungen abdichten usw


mfg

Datei anhängen:



jpg  16062011939.JPG (484.99 KB)
185_4dfb5cd29a1fc.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 17.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Bastian
So habe ich das noch nicht gesehen . Ich habe jetzt einen holder ed2 mit kippbaren Anhänger bei eBay für 805 Euro gefunden . Habe mich aber erst bei eBay angemeldet hoffentlich kommt das dokument von eBay schnell um die Anmeldung zu beenden und hoffentlich Krieg ich den Dan .
Gruß Andy

Geschrieben am: 15.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Da gebe ich Bubbi Recht. Wenn ein EDII, E12 usw. über 1.000 kostet, muss er schon richtig restauriert/überholt sein oder in gutem Zustand und mehreren Anbaugeräten dabei sein.
Wenn ich so was sehe, denke ich immer an die Geldgier der Anbieter, die einen Dummen suchen, der den Preis für angemessen hält.

Kenne die Preise nicht genau, meiner Meinung nach sollte ein z.B. EDII in gutem Zustand ohne Anbaugeräte max. 700 € kosten, kann aber auch weniger, 500-600 sein.

Wenn er dir aber 1.200 € Wert ist, ist das deine Sache, du musst schließlich bedenken, dass bei den Schleppern immer Folgekosten entstehen.
Wenn z.B. neue Reifen nötig sind, wird das nicht gerade billig oder die Düse/Pumpe hin ist, nach einer gewissen Zeit, je nach Behandlung.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 15.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Also als Expert will ich mich nicht bezeichnen.

Andere hier im Forum haben mehr Ahnung von den Einachsern.

Aber wenn du dir die Preise bei ebay mal anschaust, dann wird dir auffallen, das viele Einachser, welche auch einen so hohen Preis haben, nicht weggehen.

Bubbi

Geschrieben am: 14.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Bubbi
Ich weis du bist ein Experte und ich ein Leihe , aber ich finde den für 1.250 Euro sind meiner Meinung gut aus und wir gucken den doch eh mal in echt an und die 1.250 Euro sind doch noch gerade so angemessen . Naja du bist der Experte und ich überlege und suche noch .
Zu dem B-Schlepper sind natürlich auch schöne Schlepper wir haben aber schon Landwirtschaft ( 40 ha ) dabei einen Fiat 880 dt und einen Fort 2000 alles schon alte maschienen ( Nebenerwerb ) aber wir wohnen ungefähr 15 km vom Hof entfernt und Son hobbi hab ich nit keine Jungs in meinem alter im Dorf und deswegen will ich ja einen holder als hobbi ( ein bisschen rumfahren und damit bei uns im Garten arbeiten )
Ich überlegs mir noch
Gruß Andy

Geschrieben am: 14.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Der ist mneiner Meinung nach viel zu teuer.

Die Bilder sind von letztem Jahr!!

Überstürze das alles nicht. Such dir lieber einen vernümpftigen, der einen ordentlichen Preis hat.

Bubbi

Geschrieben am: 14.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Bubbi
Ich habe nochmal geguckt und einen sehr schönen holder edII gefunden zwa ohne Anhänger und anbaugeräte ( Anhänger könnte ich von einem bekannten kriegen ) aber das beste ist der holder kostet ,,nur" 1.250 Euro . Guck ihn dir doch mal auf eBay Kleinanzeigen ( holder ed2 eingeben ) an und schreib mir dann bitte eine Antwort .
Gruß Andy

Geschrieben am: 14.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo Andy,

ich habe die Bilder gesehen.

Naja ist nicht gerade der schönste und der originale Lack ist es auch nicht.

Außerdem ist das kein E12, sondern ein ED2 oder E11.
Denke aber eher ein ED2.

Musst du selbst entscheiden, ich würde mir für das Geld einen schönen B-Schlepper zulegen und mir bei irgend einem Bauern um die Ecke einen alten Anhänger anschaffen.

Gruß Bubbi

Geschrieben am: 14.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Bubbi
Ich würde dir gerne den Link schicken hatte aber einen Trojaner aufm pc deswegen geht das Internet nit mehr deswegen bin ich nur mit'n iPod im Internet . Der Holder ist bei eBay Kleinanzeigen musste nur Holder Einachsschlepper eingeben und den für 2.100 Euro nehme . Wen du den holder gesehen hast kanste mir ja mal deinen Eindruck schreiben . Ich bin immer noch am überlegen und komme auf keine Entscheidung . 
Gruß Andy

Geschrieben am: 14.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

ich persönlich finde 1400€ doch noch recht viel für einen Einachsschlepper.
Für das Geld bekommst du auch einen B-Schlepper.

Musst du aber selber wissen, ob er dir das Geld wert ist.

Stell bitte mal den Link von Ebay ein.

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 13.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Der Anhänger kostet ungefähr 600 euro und der Versand nochmal 100 Euro also kostet der holder einzeln 1.400 Euro

Geschrieben am: 13.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Bubbi
Danke für das herzlich wilkommen.
Das ist nur der holder und der Anhänger , aber der holder ist richtig gut restauriert und es sind richtig viele neuteile drin . Der holder hat Scheinwerfer , Blinker und glaube sogar einen elektrostarter. Guck ihn dir einfach auf eBay Kleinanzeigen an du musst holder einachsschlepper eingeben. Der Anhänger hat eine Ladefläche von ca 2 Meter Länge und natürlich auch Scheinwerfer und Blinker und ist neu gebolt . Ich will auch nur einen restaurierten weil ich das nit kann und weil das bestimmt sehr teuer ist und der holder sollte wen möglich geliefert werden .
Eine Antwort wäre gut das hilft mir bestimmt bei der Entscheidung . Danke schon mal im voraus .
Gruß Andy

Geschrieben am: 13.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo zusammen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo Andy,

herzlich willkommen hier.

Also 2100€ sind doch recht viel, für den E12.

Ist es nur der E12 und der Hänger, oder sind die Anbaugeräte dabei?

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 12.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
12.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo
Ich heise Andreas, ich habe Holder erst vor ein paar Wochen entdeckt und sofort an den Maschinen gefallen gefunden vorallem an dem Holder E12 . Ich will mir jetzt auch einen kaufen , ich hab auch schon einen im Auge ,einen richtig gut restaurierten E12 mit einem Anhänger der eine Ladefläche von ca. 2 Metern für 2.100 Euro . Ich will ihn zur hauptsache zum herumfahren , Garten pflügen , Kartoffeln ausmachen und zum Schnee schieben. Ich bin aber erst 14 Jahre alt und meine Mutter bezahlt aber zum Glück die Hälfte . Nun Ist die frage kaufen oder nicht kaufen . Ich tendiere mal zum ja und mal zum nein . Wer mir dabei helfen kann bitte schreiben , danke schon mal im voraus .

Euer Andy

Geschrieben am: 12.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Oli + Simone,

wir sind auf jeden Fall auch dabei.
Fahre mit meinem E 12 und hoffentlich wenn er fertig wird fährt mein Schatz mit dem A21S.
Vielleicht treffen wir uns dort.

Viele Grüße und gute Fahrt

Bernd und Manu


Geschrieben am: 11.06.2011
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Weltrekordversuch, 26.06.2011 - Tripsdrill
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.08.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 111
Offline
Hallo an alle,

Holderine und ich haben uns unverbindlich angemeldet. Wir werden am Samstagnachmittag, 25.06.2011 nach Tripsdrill fahren und dort im Zelt übernachten.

Sollte noch jemand Lust haben sich uns anzuschließen (ab 70499 Stuttgart), bitte über PM melden. Sporadische Anmeldungen sind jederzeit auch möglich. Siehe Info-Email von heute.

Wir fahren mit EDII und B10. 3-4 Stunden wird es schon dauern!

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Gruß
Holderine & Holderoli (Simone & Oli)

-----------------------------------------------------

Hier nochmal das offizielle Poster...

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

...und Info-Mail von heute.


Liebe Schlepper-Fahrer,

vielen herzlichen Dank für Ihre Anmeldung. Wir freuen uns, dass Sie an unserem Weltrekordversuch teilnehmen werden.
Nachfolgend senden wir Ihnen die notwendigen Informationen für den Veranstaltungstag.

Bitte finden Sie sich mit Ihrem Schlepper am Sonntag, 26. Juni 2011 zwischen 08.00 und 10.30 Uhr auf dem Festgelände vor dem Wildparadies Tripsdrill ein. Das Rekordgelände ist ausgeschildert. Bitte fahren Sie Ihr Fahrzeug auf das Rekordgelände und parken es. Einweiser werden Ihnen einen Stellplatz zuweisen. Für einen geregelten Ablauf, leisten Sie den Anweisungen des Tripsdriller Personals bitte Folge. Achten Sie zudem bitte auf die Durchsagen des Moderators.

Da das Guinness-Buch der Rekorde auf einer speziellen Tabelle eine Unterschrift von jedem Fahrer als Beleg fordert, kommen Sie bitte bis spätestens 11.00 Uhr kurz am „Fahrerbüro“ vorbei (ausgeschildert). Vier freundliche Damen warten aus Sie.

Sobald alle Fahrzeuge auf das Rekordgelände eingefahren sind und ein Notar die Traktoren gezählt hat, kann die Schlange wieder vom Gelände fahren. Bei der Ausfahrt erhalten Sie als Dankeschön für Ihre Teilnahme eine Urkunde sowie einen Tages-Pass für den Erlebnispark Tripsdrill überreicht. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Tages-Pass erst bei der Ausfahrt vom Rekordgelände überreicht wird.

Unmittelbar neben dem Rekordgelände können Sie an verschiedenen gastronomischen Ständen herzhafte Speisen und kühle Getränke erwerben. Für gute Stimmung wird eine Blaskapelle sorgen und auch der Weltrekord-Akkordeonspieler Thomas Schmelzle wird vor Ort sein und Sie mit seinem Akkordeon sicher begeistern.

Für alle Schlepper-Fahrer, die bereits in den Tagen vor dem Weltrekord auf dem Gelände vor dem Wildparadies übernachten, steht das Fahrerlager bereit. Dieses ist ausgeschildert. Ihren Standplatz für die Übernachtung können Sie selbstständig wählen. Einfache Toiletten sind vorhanden - Waschgelegenheiten und Strom nicht. Abends können Sie gerne auch in der urigen Wildsau-Schenke im Wildparadies Tripsdrill einkehren.

Bisher haben sich einige hundert Schlepper angemeldet. Die Rekordzahl ist jedoch noch nicht erreicht. Kennen Sie noch Schlepper-Fahrer, die Lust an einer Teilnahme haben? Auch am Rekordtag sind noch spontane Anmeldungen beim Fahrerbüro möglich. Machen Sie kräftig Werbung, damit wir am Ende des Tages gemeinsam einen neuen Rekord feiern können. Vielen Dank dafür!

Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf unserer Internetseite www.tripsdrill.de im Bereich der Veranstaltungen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 07135/999 101 zur Verfügung oder schicken Sie einfach eine E-Mail an die event@tripsdrill.de

ACHTUNG: Sofern Sie bei Ihrer Anmeldung Ihr amtliches Kennzeichen nicht mitgeteilt haben, senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir tragen das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs in die Anmeldung ein.

Herzliche Grüße aus Tripsdrill

Nelly Roth
(Marketing / Event)


Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG
74389 Cleebronn
Tel.: 07135 / 999 101
Fax: 07135 / 999 666
E-Mail: event@tripsdrill.de
www.tripsdrill.de

Tripsdrill-Fans aufgepasst:

Twitter: http://www.twitter.com/ep_tripsdrill
Facebook: http://www.facebook.com/ErlebnisparkTripsdrill
YouTube: http://www.youtube.com/user/EPTripsdrill


Geschrieben am: 10.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Modelle pimpen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Noch was.
Ne Heckhydraulik für den C500 oder gleicherweise ne Fronthydraulik für den A60 kriegst mit dem derzeitigen SIKU Material nicht anständig hin; zumindest schaut das dann nicht wirklich gut aus. Hatt ich auch schon vor und musste da leider passen.

Geschrieben am: 09.06.2011
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Modelle pimpen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline

Hallo Marcus

Ich hab die Kupplungen direkt bei nem Oldtimertreffen gekauft. Aber ich meine dass es nicht die RC Version sondern die Variante für mechanische Schlepper ist.

siehe Link:
http://www.siku.de/de/onlineshop/1/kupplungen.html

1. An der Kupplung hinten ein Teil mit dem Dremmel wegfräsen so dass die Ebene plan ist.

2. 2,5mm Bohrung durch die Kuplung und durch das Model.
Bohrung kommt unter dem Amaturenbrett raus.

3. ein 3mm Gewinde reinschneiden

anschrauben fertig.

Das Gewinde hat den Vorteil das du innen keine Kontermutter benötigst. Ich denke es ginge aber auch mit Kontermutter.

Viel Spaß beim tüftlen

Datei anhängen:



jpg  DSC01610.JPG (141.14 KB)
1671_4df0f036d681c.jpg 912X684 px

jpg  DSC01612.JPG (78.97 KB)
1671_4df0f0515098f.jpg 912X684 px

jpg  DSC01615.JPG (92.43 KB)
1671_4df0f06604396.jpg 912X684 px

jpg  DSC01616.JPG (104.33 KB)
1671_4df0f07acb180.jpg 684X912 px

jpg  DSC01613.JPG (72.40 KB)
1671_4df0f09d0a3be.jpg 912X684 px

Geschrieben am: 09.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Modelle pimpen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Das ist ja mal ne herliche Idee. Damit haste mich angefixt und jetzt soll mein C500-Modell auch ne Fronthydraulik bekommen. Bei der Suche bin ich auf dieser Seite gelandet:
http://www.siku.de/de/onlineshop/1/rc-frontkupplung.html
Da gibts nun 4 verschiedene - welche hast du genommen?
Für die Befestigung muss also ein Loch von unten in die Kabine gebohrt werden?

Beim Stöbern bin ich auch auf die Winterausrüstung gestoßen:
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/s ... euer-mit-raeumschild.html
Wie man den Salzstreuer hinten befestigt ist mir allerdings noch nicht klar.

lg
Marcus

Geschrieben am: 09.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Modelle pimpen
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.02.2010
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 129
Offline
Sehr schöne Modelle, nur nicht so lange auf der Herdplatte stehen lassen

Geschrieben am: 08.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


teleskop gelenkwelle A21S A20
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
03.03.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hello
Sorry for my bad english: I'm a french Holder collector and I'm trying to restore a A21S.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

He hardly worked during his life: near 7000 hours!

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

In order to repair him, I'm looking for the top telescopic universal joint (teleskop gelenkwelle) between hydraulic coupler Voith and clutch.
Has anybody that and at what price?
Is-it the same as another Holder tractor?

Thanks for your answers... if you can understand me!

Goodbye

Datei anhängen:



jpg  PICT1017.JPG (444.80 KB)
3352_4dee8befcf20f.jpg 1600X1200 px

Geschrieben am: 07.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder Modelle pimpen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Da ich im Winter an meinem 1:1 Holder nicht viel schrauben konnte da ich nicht den Luxus einer beheizten Garage habe, hab ich mir stattdessen meine 1:32 Modelle (nach genauerer Messung 1:28) vorgenommen.
Hiermit möchte ich euch mal zeigen was so mit wenig Aufwand machbar ist.

Das Model C500 von Cursor bietet sich geradezu für die SIKU Fronthydraulik an. Daran lassen sich dann Mulcher und Mähwerke anstecken. Die Verschraubung der Hydraulik erfolgt von unten unters Lenkrad. Somit ist die Schraube nicht zu sehen.

Das original Model C60 und A60 von Cursor schaut von hinten ziemlich billig aus. Auch die Bereifung ist gähnend.
Daher hab ich diesem Model eine SIKU Heckhydraulik verpasst. Von der Breite ideal passend. Außerdem macht das Model erst mit Rasenpflegebereifung oder Ackerbereifung richtig was her. Die Rasenbereifung (ursprünglich C500)passt ohne Nachbearbeitung. Die Ackerbereifung (ursprünglich C500) muss ca. 1mm abgenommen werden.

Der Stoll Frontlader von SIKU ist der kleinste den ich auftreiben konnte. Kommt aber dem Glochert ziemlich nahe. Hier muss aber ne Achsverbreiterung ca. 3mm pro Seite mit neuen Stangen erfolgen damit der Frontlader zwischen Bereifung und Motor passt.

Auf den nächsten harten Winter.
Gruß aus dem Allgäu
Toni

Datei anhängen:



jpg  DSC01608.JPG (108.59 KB)
1671_4dee7fe292015.jpg 912X684 px

jpg  DSC01593.JPG (111.46 KB)
1671_4dee8032080fe.jpg 1026X770 px

jpg  DSC01600.JPG (100.61 KB)
1671_4dee80f830240.jpg 912X684 px

jpg  DSC01605.JPG (104.06 KB)
1671_4dee81211fd5f.jpg 912X684 px

jpg  DSC01606.JPG (92.09 KB)
1671_4dee8150ac5ef.jpg 912X684 px

jpg  DSC01595.JPG (169.68 KB)
1671_4dee81ef521ca.jpg 912X684 px

Geschrieben am: 07.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2008
Aus: Belgium
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
hallo
Zeer mooi Holder treffen top top top
Danke fur Alles .
Danny Aus Belgium ( mit die B10 " GRILL " )

Geschrieben am: 06.06.2011
_________________
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2010
Aus: 45473 Mülheim an der Ruhr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1607
Offline
Kann mich dem Lob auch nur anschließen! Tolles Treffen! War sehr gut organisiert und geplant. Wir hatten bei der Ausfahrt und beim Vorführen unserer Einachser großen Spaß!

Auch wir sagen "Danke" an Christoph Moldenhauer und alle Helfer!

Dann bis nächtes Jahr in Grevenbroich

Georg


Geschrieben am: 06.06.2011
_________________
Holderbesitz: Holder B12, EB, E9, E5 und einige Spritzen
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Sehe ich auch so.
Schönes Wetter (die meißte Zeit ), super Aussicht, viele verschiedene Holdertypen, kleine aber zentral gelegene Vorführflächen...
Neben alten Bekannten habe ich auch neue Unbekannte getroffen, folglich viele interessante Gespräche geführt...
Kurzum, Langeweile war ein Fremdwort, irgendwo war immer was

Auch von mir ein großes Lob an Chistoph für die super Organisation.

Bis zum nächsten Treffen,
Bastian

Geschrieben am: 06.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen.

Wirklich ein sehr gelungenes Treffen, wenn es gegen Ende auch etwas in einer Schlammschlacht endete

Bis nächstes Jahr,

Bubbi

Geschrieben am: 06.06.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Nachlese zum 15. internationalen Holdertreffen 2011 in Hünfelden Mensfelden
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Drei Tage Holdertreffen vergingen wie im Flug. Zwei wunderbare Ausfahrten, Wiedersehen mit Freunden, Kennenlernen von neuen Gleichgesinnten, Seltene und populäre Schlepper, Teilemarkt, ... so könnte die Zusammenfassung aussehen.

Es ist immer wieder schön, wenn die große Holderfamilie zusammen kommt. Jedes Jahr gibt es andere Besonderheiten bei den Ausstellungsstücken. So ist immer was besonderes oder auch exotisches dabei (z.B. diesmal der Holder E1400 und die kleine Raupe, etc.). Die Ausfahrten erlebe ich immer wieder mit "Gänsehaut" wenn so viele Schlepper der gleichen Marke wie an einer Schnur die Feldwege entlang fahren. Mit dem Wetter hatten wir trotz des Regens und Hagels doch ne Menge Glück, denn die Ausfahrten blieben trocken.
Besonders möchte ich Christoph und seinen vielen Helfern für die Vorbereitung, Hoteltipps, Parkplatzeinweisung, Buttonpresse mit Namen, Typenschilderdruck, Getränke- und Essensversorung, Kuchenbuffet, Streckenposten, Sonnen- und Regenschutz, Nachtwache und die vielen anderen Kleinigkeiten danken. Tolle Organisation - ist echt ne respektable Leistung.

Für alle die ihre Fotos hochladen möchten habe ich drei Alben bereitgestellt:
Holdertreffen 2011
Holdertreffen 2011 - Ausfahrt Samstag
Holdertreffen 2011 - Ausfahrt Sonntag


Freue mich schon auf nächstes Jahr in Grevenbroich
Marcus

Datei anhängen:



jpg  Holdertreffen_2011_308.JPG (155.08 KB)
1_4dec07ab07971.jpg 760X579 px

Geschrieben am: 06.06.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder aus Niederbayern;-)
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 13
Offline
Hallo Oli

Wird die Vordere Bremse dann über die Zugstangen mit der Hinteren Bremse dann "zusammengeschlossen" oder???

Leider ist da auch nix da.... ..

An das habe ich noch gar nicht Gedacht....

Aber danke für die Info´s ..

mfg

Geschrieben am: 04.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder aus Niederbayern;-)
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.08.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 111
Offline
Hallo Manuel,

zu 1.) ich denke Du suchst den "Ausgleichhebel" für die vordere Handbremse. Kann dann aber auch gut sein, daß die Zugstangen und -haken fehlen?

zu 2.) ja, für den B10 gab es eine Handaushebung.

Mein Tip: Besorge Dir eine Ersatzteil-Liste für den B10. Gibt es hier auf der Seite. Frag mal Udo Weisser, ob er noch Teile für den B10 auf Lager hat. ( udo.weisser@t-online.de )

Besten Gruß
Holderoli

Geschrieben am: 03.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder aus Niederbayern;-)
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.06.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 13
Offline
Hallo

Ich und mein Vater haben seit kurzen einen B10/B .

Könnte die ein oder andere Hilfe brauchen ...

1. : Vorderachsbremse --> es fehlt leider das "Flacheisen" dass durch den Rahmen geht .. weiß nicht wie ich es nennen soll :).. wo bekomm ich sowas her ?

und 2.: Gab es eine Handaushebung für den B10/B?


mfg

Geschrieben am: 03.06.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schaltung E9
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Danke für den Tip Bastian. Das kann natürlich sein. Bin allerdings noch nicht so richtig dahintergestiegen, wie die Rückwärts- und Schnellstufensperre funktioniert.
Gruß Jürgen

Geschrieben am: 27.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Tach auch
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
22.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo, möchte mich kurz vorstellen.

Ich heiße Dietmar und komme aus dem schönen Rheinland. Seit ein paar Tagen bin ich Eigentümer eines B12, der optisch und wie ich meine auch technisch gut in Schuß ist.

Das Forum habe ich schon vor einiger Zeit entdeckt und mich dann jetzt angemeldet.

Da ich blutiger Anfänger bin werde ich mit ziemlicher Sicherheit die ein oder andere, mehr oder weniger dumme Frage stellen. Aber ich habe festgestellt, daß einem bei Fragen hier sehr kompetent geholfen wird.

Wenn ich es irgendwie einrichten kann komme ich zum Holdertreffen. Vielleicht treffe ich ja dann den Einige aus dem Forum. Ich Freue mich auf jeden Fall schon auf ein paar nette Gespräche.

bis denn dann

Dietmar

Geschrieben am: 23.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Endlich ein Holder mehr in Hessen ;-)
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.02.2009
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 113
Offline
Hallo,

seit dem letzten Wochenende hat Hessen einen Holder B10 mehr im Bestand.
Ich habe meinen Güldner verkauft (war einfach zu groß)und habe mir einen kleinen fast fertig restaurierten B10D Bj1955 gekauft.
Dazu habe ich gleich mal eine Frage,wo gibt es einen Abschmierplan dafür.An der Vorderachse habe ich 4 Nippel gefunden aber am Achsschenkel unten sind nur zwei Löcher drin.
sehr warscheinlich waren da auch mal Nippel drin.


Jürgen

Datei anhängen:



jpg  keinP1020038.jpg (457.74 KB)
516_4dd9032078917.jpg 1024X768 px

Geschrieben am: 22.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo aus Franken
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
10.05.2011
Aus: Bamberg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 82
Offline
Hallo zusammen, bin seit 3 Tagen Besitzer eines Holders E12. Ich bin noch auf der
Suche nach einem Sieb von der Oelrueckfuehrung. Desweiteren suche ich wenns den geht Rep. Anleitungen ect.
Ich moechte den Holder restaurieren und bin fuer alle Tipps dankbar.

Gruss aus dem Frankenland Holgi

Geschrieben am: 16.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ein Neuer aus Baden
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.05.2011
Aus: Kreis Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo zusammen!

Als neuer will auch ich mich kurz vorstellen:

Ich heisse Michael und komme aus dem Dörfchen Sulzbach , einem Ortsteil von Malsch bei Karlsruhe.

Ich bin 34 Jahre und schon sehr lange hänge ich altem Eisen....

Angefangen habe ich vor ein Paar jahren ( sind schon über 15) mit einem Unimog von denen ich nun 2 zu Hause habe.

Seit der Opa meiner Frau gestorben ist gehört nun auch noch ein Holber B12B von 1958 zu unserem Fundus der allerdings bisher seinen Dörnröchenschlaf aus der Scheune fortgesetzt hatte. Zuletzt gelaufen ist er vor ungefähr 6 Jahren durch anziehen da der Anlasser nicht mehr will und wir keine Kurbel mehr haben....

Und nun bin gespannt wenn er im Juli erweckt werden soll was sich tut....

Bis dahin hoffe ich hier noch einiges zu lesen und noch einiges über die kleinen grünen zu lernen!

Achja unser Dorf ist eine echte Holder Hochburg!
Ende der fünfziger Jahre hatte hier jeder zweite einen Holder meist den B12... Heute sind es noch knapp 10 aber für ein Dorf mit 900 Einwohnern nicht schlecht oder?

Bis dahin mal viele Grüsse

Michael

Geschrieben am: 14.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hackfräse für Holder A12 1m breit
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Hallo,

danke erstmal für die schnelle Info...
Also, auf dem Typenschild steht 4083-7 bis 11
Im Prospekt gibt es nur die 4083-8.

Ich habe 20 Hackmesser gezählt.

Ich denke mal, dass die Fräse dann ungeeignet ist für den A12.
oder geht es doch ?


Viele Grüße

Geschrieben am: 14.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hackfräse für Holder A12 1m breit
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
31.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo Angelo,

für den A12 gab es eine passende Fräse mit 1m Breite. Die trägt die Bezeichnung 3832. Schau mal bei den Downloads nach der Preisliste zum A12 - dort findest du sie.

Am AM2 kam die Fräse mit der Bezeichnung 4083-8 zum Einsatz. Siehe Preisliste AM2 im Downloadbereich.

Jetzt kannst du beim Nachbarn mal schauen, welche von beiden er da hat. Tippe aber auf die große.

lg

Geschrieben am: 13.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo zusammen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Hi,

bin aus Sinsheim und habe endlich meine Frau übereden können einen Holder A12 zu kaufen. Yep...
Am Sonntag schaue ich mir einen an.
Ich hoffe, dass er bald in meiner Garage steht....

Habe da auch gleich noch eine Frage:
mein Nachbar verkauft eine 1m breite Fräse, schaft das der A12 oder ist die zu schwer ?
Er hatte sie an einem AM2 betrieben, würde mich über infos sehr freuen...

Viele Grüße an alle....

Geschrieben am: 13.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schaltung E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Jürgen,

na, da war aber einer am Werk gewesen :-/

Entweder hängts im Gestänge, er hat ja eine Zapfwellensperre, oder etwas mit der Schubstange.
Gut möglich, dass da auch was gebastelt wurde.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 12.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Schaltung E9
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
Hallo Holderfreunde,
hatte mir im Januar einen E9 zugelegt. Er lief aber nur im ersten Gang vorwärts.Habe vor kurzem den Getriebedeckel abgenommen. An der Schubstange für 1. bis 3. Gang war der Sicherungsstift abgeschert, das Gelenkstück an der Schubstange SVR war mit Kabelbinder fixiert und ausgeschlagen. Habe die Langlöcher zugeschweißt und neu gebohrt. Sicherungsstifte und Sicherungsringe habe ich ersetzt.( Tip von Bastian-" Eurosystems")die haben noch alles da. Die Maße für die Schubstangen habe ich neu eingestellt. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich vom Lenkholm die Tellerfeder mit Sicherungsring ersetzt.An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Friedbert Planker und seine Frau, denn von ihnen habe ich Montageanleitung und Ersatzteilliste für E9.Ohne diese hätte ich nicht viel machen können.
Nun gehen die drei Vorwärtsgänge und der Schnellgang wunderbar. Aber einen Rückwärtsgang bekomme ich nicht rein.
Hat jemand einen Tip für mich???
Habe heute gleich mit dem E9 den Rest meines Gartens gepflügt. Habe mir hier als Frontgewicht(Gegengewicht) zum Pflug ein Radgewicht vom Fortschritt E930 montiert.( absolut top!!!)Brauche jetzt noch Düngereinleger oder Vorschäler für meinen Drehfplug. Vielleicht hat jemand welche für mich.
Nun machts gut, Jürgen

Geschrieben am: 11.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Servus aus dem Bairischen Wald
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.04.2011
Aus: Nähe Kusel,Kaiserslautern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 215
Offline
Na dann viel erfolg, dürfte ja aber kein problem sein, im bayrischen wald hat doch eh jeder 2. haushalt einen schlepper , zumindest da wo ich immer urlaub mach.


gruß aus der pfalz
heiko

Geschrieben am: 03.05.2011
_________________
Unimog 421 Cabrio gesucht
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Servus aus dem Bairischen Wald
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 148
Offline
Hallo ,
momentan besitze ich leider keinen Holder , werde mir aber bald einen zulegen . Meinen Wunschholder habe ich währen eines Praktikas bei einen Landmaschienenhändler im Keller gefunden . Er gab mir die Nummer des Besitzers und ich rief an und handelte den Holder herunter. Jetzt muss ich nur noch meinen Eltern überzeugen

Geschrieben am: 02.05.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Auspuff aus VA
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
10.10.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 136
Offline
Guten Abend Holderfreunde

ich habe noch ein ... zwei Auspüffe liegen vom AM2.
Ich würde die verkaufen wollen . Für 170€ + Versand für den kleinen Auspuff mit den Bogen und 200€ + Versand für den großen Auspuff.
Ihr könnt gerne Anrufen 01723990893
Mit freundlichen Grüßen
Roman Necker

Ps: Sonderwünsche wie Glasperlenstrahlen oder anderes Aussehen ist auch möglich.

Datei anhängen:



jpg  IMAG0123.jpg (560.17 KB)
2540_4db467183db8e.jpg 1400X2341 px

jpg  DSC01532.JPG (277.46 KB)
2540_4db46740ea788.jpg 1600X1200 px

Geschrieben am: 24.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo aus der Pfalz
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hi,
als neues Mitglied schreibe ich hier ein paar Zeiten bevor ich euch mit Fragen bombardiere
Ich ( genauer meine Frau und ich) haben ein paar Schafe in Hobbyhaltung (so 20 - 40) je nach Lammzeit. Bisher habe ich alles mit meinen kleinen Rasentraktor (John Deere STX30) gefahren, aber nachdem ich diesen Winter mich wieder mangels Differentialsperre und Bodenfreiheit mehrfach festgefahren hatte beschloss ich mir was anderes, kleines, zuzulegen.
Seit ein paar Wochen habe ich jetzt einen E11, günstig erworben, leider mit viel Arbeit verbunden.
Nachdem er erst gar nicht anging (eine kleine Feder in der Dieselpumpe war gebrochen) läuft er jetzt. Verbesserungsbedarf gibt es aber, zu den Fragen lest ihr mich dann in einem anderen Thread.

Beste Grüße,
Jochen

Geschrieben am: 20.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.06.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 66
Offline
hatte auch probleme mit dem Allrad beim A8 ruf mal unter 09545/443016 an

Michael

das wär mir lieber als ewiges hin und hermailen.

Geschrieben am: 18.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holdergrün
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.05.2009
Aus: Ammerland in Niedersachsaen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 33
Offline
Moin auch,
mit den Frabtönen soweit alles richtig. Ich hab von meinem A55 Bauj 1976 ein Haubenseitenteil abgebaut und zu einer Lackfabrik mitgenimmen. Die haben das Teil an mehreren Stellen gescannt und dann die Farbmischung bestimmt.

Habe dann für 450ml 21 Euronen auf den Tisch gelegt...war für mich ok, da der Farbton exakt dem meines Knickers entspricht.

Für eine B 10 Komplettlackierung werden wohl ca. 2 kg Lack und 1 kg Grundierung reichen.

wünsche viel Erfolg dabei

Gruß

Kuno

munter bleiben!!


Geschrieben am: 17.04.2011
_________________
Mit etwas über 50 kann ich mir nun einen lang gehegten Wunsch erfüllen und mit nem 55er durch die Gegend tuckern...herrrrrlich
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Ihr.

Vielen Dank für das Bild Bastian.

Der Weg über den vorderen Schalthebel ist leider vorerst nicht zugänglich, da der Vorbesitzer die "Haube", die sich über den ganzen Wählhebeln befindet, am Rumpf festgebraten hat.

Der Zug, auf dem sich dan ganze befindet, ragt aber bei meinem kleinen, nach Sichtung von deinem Bild, zu weit (ca. zwei cm) in das Getriebegehäuse hinein.

Werde es jetzt einmal mit einer längeren Feder versuchen und sehen, ob das ausreicht.


Bis zum nächten Mal.
Euer 1Topf

Geschrieben am: 16.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Eggi sagt Hallo
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Keine Ursache

Eine Rep. Anleitung hab ich da auch nicht gesehen aber eine BA/ETL.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 09.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Eggi sagt Hallo
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Danke Bastian!
Du bist mein Held!
Genau sowas habe ich gesucht. Auf agria.de habe ich leider keine Reperaturanleitung gefunden als Download.

Geschrieben am: 09.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Eggi sagt Hallo
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Olaf,

Agria hat auf seiner Downloadseite (agria.de) was zum ST 96 und Quick 1400.

Zur Zündeinstellung hab ich mal was aus der Rep. Anleitung gescannt.

Gruß,
Bastian

EDIT: Beim draufklicken wirds größer und schärfer.

Datei anhängen:



jpg  rep1.jpg (62.67 KB)
71_4da09d29869c8.jpg 739X571 px

jpg  rep2.jpg (131.66 KB)
71_4da09d5410ab8.jpg 754X904 px

Geschrieben am: 09.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Testbericht zum Holder AM2 und Motor HD2 - Leistungskurven
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.03.2010
Aus: Tehran-Iran
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 106
Offline
Hallo HOLDERfreunden,

Ich finde dieses Dokument sehr interessant und lehrreich;
besonders die praktische Zugpruefungkurven fuer ein Typisch holder modell(AM2).
Danke sehr fuers hochladen.
waere sehr schoen wenn man die Zugkraft mehr Holdermodelle miteinander vergleichen konnte wie A40/A50/A60... familie

mfG
puya


Geschrieben am: 09.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Eggi sagt Hallo
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.04.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo aus der Lüneburger Heide!
Wie unschwer zulesen ist komme ich aus der Lüneburger Heide und habe beschlossen mich nach 20zig jähriger Inaktivität mal wieder mit 2 Takt Motoren auseinander zu setzen.
Damals war es meine Mofa von Herkules heute ist ein Stamo 96 mit Zündungsproblemen.
Bei meiner Suche nach Reperaturanleitungen bin ich auf euch gestoßen. Mein Stamo 96 sitzt sitzt zwar nicht auf einem Holder H4 sondern auf einer Agria Quick 1400, aber der Motor ist ja der selbe.
Für Hilfe wie ich die zündug einzustellen habe wäre ich sehr dankbar.

MFG Olaf

Geschrieben am: 09.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo 1Topf,

bei mir sieht die so aus:

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Wird aber bestimmt individuell eingestellt.
Villeicht hilft es dir oder hast es schon gesehen, am Schalthebel gibt es auch eine Einstellschraube, ist aber schwierig da dranzukommen.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 06.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Ihr,

nun zu einem kleinen Zwischenbericht:
---
Also Tellerrad/Kegelrad ist es (wahrscheinlich) nicht.

Nach ablassen des alten Öls vom Typ "Ekelbrühe" kam der Mechanismus zum Zuschalten des Allrad zum Vorschein.
Nur zu blöd, das die Glocke mit innenliegendem Zahnkranz, die sich über das passende Gegenstück stülpen soll gar keinen Kontakt im jetzigen Modus "Allrad" hat...
Es scheint das die vorhandene Feder zu kurz gewählt worden ist oder etwa verkehrt herum eingebaut wurde.

Fazit: Datt wird so nix!

Jetzt hätte ich somit die nächste Frage.
Hat jemand evtl. ein Bild aus dem die Anordnung/Position dieser Feder ersichtlich wird? (siehe mein Bild "Allradwaehlhebel_Position")

Vielen Dank und bis bald.
Euer 1Topf

Datei anhängen:



jpg  Rueckstaende_Oel.jpg (77.83 KB)
1753_4d9ca66872512.jpg 640X480 px

jpg  Allradglocke_Zahnrad.jpg (58.87 KB)
1753_4d9ca6895572a.jpg 640X480 px

jpg  Allradwaehlhebel_Position.jpg (86.44 KB)
1753_4d9ca81c27d32.jpg 640X480 px

Geschrieben am: 06.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ich konnte nicht widerstehen Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.03.2011
Aus: 96342 Stockheim
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Mal paar Bilder gemacht.
Bin momentan am montieren von neuen Reifen und Bremsen..

Sieht noch ziemlich furchtbar aus..aber wird scho

Gruß Roland

Datei anhängen:



jpg  P4050042.jpg (402.29 KB)
3524_4d9b6e7ed019e.jpg 3968X2976 px

jpg  P4050047.JPG (473.88 KB)
3524_4d9b6ed034f48.jpg 3968X2976 px

Geschrieben am: 05.04.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ich konnte nicht widerstehen Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.03.2011
Aus: 96342 Stockheim
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo,

vielen Dank für die Unterstützung.
Das mit dem 2 Takt Thema habe ich bereits mal im vorbeigehen gehört. Danke das Du mich nochmal darauf aufmerksam machst. Ich hab mir die Unterlagen zum AM2 bestellt und hoffe das ich erst mal mehr zur Technik erfahre.
Ich hoffe ich kann weiter auf euch zählen
Danke Roland

Geschrieben am: 31.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ich konnte nicht widerstehen Holder AM2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Roland
Da der Schlepper einen 2-Takt Motor HD2 drin hat würd ich dir auf jeden Fall empfehlen als erstes den Motor zu kontrollieren und vor allem gleich mal die Ölpumpe zu warten und dies auch regelmässig zu wiederholen. (Wichtig !!!!!!!!!)
Die HD2 Motoren (AM2,AG3,AG35) sind ziemlich anfällig wenn man bei der 2 Takt Schmierung schlampt bzw. hier kein Augenmerk drauflegt. Die Förderleistung der Ölpumpen lässt nach ner Weile nach. Daher gingen die HD2 Motoren reihenweise kaputt.
Eine spätere Reparatur des Motors wurde meist aus Wirtschaftlichkeit nicht vorgenommen und der originale Motor wurde gegen einen neuen Holder VD2 (4Takt), Lombardini, Slanzi oder MWM ersetzt.
Über diese 2-Takt Motor Geschichte findest du hier viele Beträge im Forum.
Ob ein Schlepperkauf bzw. der Preis gut oder schlecht war erkennt man erst nach ner Weile. Ich hab mich mit den Portalen, dem Knick, den Kardanwellen, Kreuzgelenke, Kupplung, Motor und Getriebe erst nach dem Kauf richtig befasst als ich mich an die Wartung der einzelnen Teile gemacht habe.
Wir können dir sagen auf was du aufpassen und kontrollieren musst und du kannst uns dann sagen ob,s ein Schnäppchen war

Geschrieben am: 30.03.2011
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ich konnte nicht widerstehen Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.03.2011
Aus: 96342 Stockheim
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo liebe Forumsmitglieder


ich bin ganz neu hier und auch ganz frischer Holderbesitzer.
Habe schon des längeren nach einem Holder gesucht, und jetzt war einer in der nähe zu Verkaufen und ich hab zugeschlagen.

schaut mal und sagt mir bitte was ihr von dem Teil haltet.
Schnäppchen Fehlkauf?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V ... &ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Ich hol ihn morgen heim..

Grüsse an alle
Roland

Geschrieben am: 30.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kühler für ED2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo Frank,

Habe gebrauchte Kuhler liegen.
Bitte melden an: deholderman@hotmail.com

Mfg,

Niels

Geschrieben am: 28.03.2011
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder P70 kein Allrad
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.03.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo brauche eure Hilfe dringend!Habe gelesen das du eine Reparaturanleitung zum P30 P70 hast bin auf der suche nach dieser kannst du mir bitte weiter helfen ist dringend.Kannst du mit Holder 460 was anfangen?Würde dich kerne mal anrufen wenn das geht?
Danke schon mal in vorraus Meine handynummer 01624046557
MFG E.Dolz

Geschrieben am: 28.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder P70 kein Allrad
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.03.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Marcus!Habe gelesen das du eine Reparaturanleitung zum P30 P70 hast bin auf der suche nach dieser kannst du mir bitte weiter helfen ist dringend.Kannst du mit Holder 460 was anfangen?Würde dich kerne mal anrufen wenn das geht?
Danke schon mal in vorraus Meine handynummer 01624046557
MFG E.Dolz

Geschrieben am: 28.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Reparaturanleitung Holder E14
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo,

zum E14 gab es leider nie eine spezielle Reparaturanleitung. Dafür aber für E11 und E12.

Ich schreibe dir gleich ein separates Mail dazu.

Viele Grüße
Marcus

Geschrieben am: 27.03.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo ich bin Freya
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
27.03.2011
Aus: Hatzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline


Hallo, ich bin Holderfan und suche eine Reperaturanleitung für einen E 14 von 1981 mit Hatz Diesel.

Vieleicht weis jemand Rat?.

Gruß Freya

Geschrieben am: 27.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Kühler für ED2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.03.2011
Aus: Hamm
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo, ich suche einen Kuehler fuer einen ED2
Gruss, Frank

Geschrieben am: 27.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo 1Topf,

Zahnräder an sich bewegen sich im 3stelligen Bereich. Was die Kombination kosten könnte weiß ich nicht.

Bin kein Getriebspezi aber glaube du hast recht, das muss ganz genau passen, meine zumindest beim E6 Maße für den richtigen Abstand von Kegel- zum tellerrad gelesen zu haben.

Ob andere auch passen weiß ich nicht, es können Normteile (also auch bei anderen Schleppern verwendete) sein oder Spezialanfertigungen.

Das das die Ursache sein kann liegt daran, da anscheinen bei den Modellen der 50er/60er Jahre manche Teile (eben auch das Tellerrad) keinen hohen Qualitätsstandart haben und je nach Belastung Zahnausfall bekommen können, vor allem bei den A- und B Reihen.
Meine, das hat mir damals mal der Holderschmid erzählt.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 22.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Jut,

danke Dir Bastian.
Dann werde ich mich mal so bald wie möglich an die Arbeit begeben und berichten.

Aber wie teuer ist so eine Tellerrad/Kegelrad Kombination denn in etwa, wenn dies das Porblem ist und kann man ein beliebiges nehmen, das mit den eingestanzten Werten übereinstimmt? Worauf wäre zu achten?

Habe gelesen, das die (Tellerrad/Kegelrad) immer gemeinsam, der Maße usw. wegen, getauscht werden sollen. Trifft das dann hier auch zu?


Bis bald.
1Topf

Geschrieben am: 21.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Eintopf,

es wird dir nichts anders übrig bleiben, als das Getriebe zu öffnen. Bzw. erstmal den kleinen Deckel unter der Batterie, um zu schauen, ob die Zahnräder auch richtig greifen und keinen Karies haben. Beim Ölwechsel sollten bei letzterem gröbere Spähne auffallen.

Sofern die Weg-Zapfwelle funktioniert und die Zahnräder richtig greifen, könnte ich mir das Tellerrad vorstellen, das Karies hat.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 20.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo liebe Holder Gemeinde,

mein kleiner A8 scheint irgendwie "Bauchschmerzen" zu haben, da irgendwie bei zugeschaltetem Allrad zwar, bei lehmigem Boden z.B vor kurzem zum ersten mal aufgefallen,
die Vorderräder greifen und fast bis in den Erdmittenpunkt zu graben scheinen,
die Kardanwelle auch dreht,
die Zapfwelle ebenso zuschaltbar ist und auch dreht,
es den Hinterrädern aber egal ist das der Wählhebel "Allrad" schreit und nur dröge mitrollen wollen ...
Der vordere und hintere Hebel für das Sperrdifferential sind in Funktion. Test in aufgebocktem Zustand überprüft.


Watt nu? Wo klemmt es oder sogar nicht?

Die SUFU war leider nicht erfolgreich, oder aber ich wollte zu schnell was in Erfahrung bringen.

Ein kleiner Tipp reicht mir erst mal bevor ich mich z.B. bis zum Boden des hinteren Getriebedeckels durcharbeiten muss o.ä.

Vielen Dank an Euch.
Euer 1Topf

Geschrieben am: 19.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ich bin da
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.03.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Freunde

Ich bin zu einem Holder H 7 gekommen wie die Jungfrau zum Kind

Meine Frau hat mir einen Geschenkt damit sich meine Hakorette nicht mehr so Plagen muss.Wohnen tu ich im Kraichgau nähe Heidelberg .Arbeiten tu ich auch noch ,ich Repariere Bagger und anderes Baustellenzeugs .Ich hab auch noch den Schießsport als Hobby ,VL und Ordgewehr.
Bin jetzt 47 Jahre Jung oder Alt? Und mach noch Guggamusik da spiele ich Sousaphon.

Ähmmmm mehr weis ich jetzt auch nicht mehr

Geschrieben am: 19.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein Holder bei Berlin
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
20.06.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 32
Offline
Hallo Sven

Ich fahre zwar "nur" einen E11, aber egal, welche Größe Du fährst.... es fängt sich jeder ein. Das Holderfieber
Toll, das Du es jetzt auch hast.
Willkommen im Club.
Gruß DeHolderRalf aus Hösbach

Geschrieben am: 11.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein Holder bei Berlin
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hi Sven,

irgendwann erwischt es halt jeden einmal.
Viel Spass mit dem A 45 und viele Grüße aus dem Kraichgau,

Bernd

Geschrieben am: 08.03.2011
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Biete Holderteile
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
21.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 17
Offline
Hallo
Habe das Sieb kürzlich bei e-Bay gesehen.

Geschrieben am: 08.03.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 202 203 204 (205) 206 207 208 209 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 10 Hut 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 93 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 314 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 2 312 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 413 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 142 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 148 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 139 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 333 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 150 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 115 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 166 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 11 910 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 154 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 603 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. 10 883 27.04.2024 16:22
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten Holder H7 Getriebe 5 543 23.04.2024 09:51
Polarfuchs5555
Schrauberfragen & Antworten Öldruck Holder A21S 3 397 21.04.2024 18:30
Tobi13
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder E6 Starter 3 306 20.04.2024 17:54
Holdere6bj1962
Schrauberfragen & Antworten Anlasser Holder A15 14 966 19.04.2024 20:26
Tobbi_HolderA15
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!