empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 200 201 202 (203) 204 205 206 ... 209 »


Re: Video von Holderhias - A12 im Schnee beim ziehen von Baumstämmen
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Sehr schönes Video

Warum sind aber die Schneeketten hinten?

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 18.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Video von Holderhias - A12 im Schnee beim ziehen von Baumstämmen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Eingesandt von MyHolder-Mitglied hias



PS: Schnitte sind super auf die Musik abgestimmt!

Geschrieben am: 18.11.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein neuer aus dem Sauerland mit A55
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo Micha,

auf den Holdertreffen mache ich nicht nur Fotos von den Schleppern, sondern auch von den Typenschildern und den Steckbriefen (wenn vorhanden).
Mit den Daten habe ich mir mal eine Liste angelegt um u.a. solche Fragen beantworten zu können.

In meiner Liste steht ein A55 mit Seriennummer 3530350 (also 10 vor deinem) mit Baujahr 1972.

Jahr ist von mir natürlich nicht garantiert, aber ein guter Anhaltspunkt.

lg
Marcus

Geschrieben am: 18.11.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ein neuer aus dem Sauerland mit A55
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
14.11.2011
Aus: Bromskirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 45
Offline
Hallo Holder Gemeinde,

ich beobachte dieses Forum schon eine Weile und konnte viele Infos bekommen, Danke dafür!!!
Da ich seit heute stolzer Besitzer eines A55 bin, wollte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 38 Jahre jung, komme aus Bromskirchen, von der Grenze zwischen dem südlichen Sauerland und Nordhessen. Bis jetzt habe ich mehr an Autos geschraubt, allerdings schon immer (wie wohl fast jeder, der auf dem Lande aufgewachsen ist), ein Auge auf Schlepper, besonders kleine Knicklenker, geworfen.(Treckertreffen, Pulling usw.).
Heute ergab es sich nun, einen A55 im brauchbarem Zustand zu erwerben. Dieser hat 1700 Stunden, Frontlader und leider noch keine Zulassung. Er soll die Holland bei einem Futterbetrieb gelaufen sein. Er hat die Fahrgestell Nr. 3530360. Und daraus ergibt sich auch schon meine erste Frage an Euch, kann man an Hand der Nummer das Baujahr bestimmen?
Danke im voraus und viele gute Threads,

Euer Micha


P.S. Das Bild hab ich im Dunkeln gemacht, die Tage folgen Bessere...

Datei anhängen:



jpg  IMG_0586.JPG (478.06 KB)
4864_4ec5638f961a3.jpg 1024X765 px

jpg  IMG_0587.JPG (470.93 KB)
4864_4ec563b544d2d.jpg 1024X765 px

Geschrieben am: 17.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Motor HD2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.09.2011
Aus: Flaringerberg 8 84416 Taufkirchen /Vils
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo Nils Mein Vorname ist Hans.Danke für Deine Antwort.Wo könnte man ansetzen so einen Motor aufzutreiben? Hab überhaupt keine Ahnung. Aber nochmals zum HD2 Motor dieser P50 steht bei einem Bekanten, Motor ausgebaut schon vor ca 25 Jahren Damals wurde die Kurbelwelle und ein Pleuel hergerichtet Ölpumpe wurde angeblich auch überholt,doch peim Probelauf hats sich wieder ein Kurbelwellenlager gefressen, ezählt man mir.Wie teuer kommt ungefähr so eine Motorrep. oder was würde ein VD motor wens einen gibt Kosten oder man gibt den Kleinen zum Altwarenhändler? Vielen Dank im Voraus Hans Taggruber

Geschrieben am: 09.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Motor HD2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo,

HD2 und VD2 Motor sind zu wechseln. Habe mehrere umgebaut.
Falls du Fragen hast höre ich es gern.
VD2 Motoren sind aber schwer zu finden.

Mfg,

Niels

Geschrieben am: 09.11.2011
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Motor HD2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.09.2011
Aus: Flaringerberg 8 84416 Taufkirchen /Vils
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo und guten Morgen das ist eine gute Nachricht aber jetzt stellt sich die Frage wer hat so einen Motor gut gebraucht für mich Danke

Geschrieben am: 09.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Motor HD2
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo
Der Kollege da hat nen P50 Mit Holder VD2
2 Zylinder Viertaktmotor.

http://www.myholder.de/modules/xcgal/ ... b6016850f614112911e4dd2bd

Also geht es.

Gruß

Geschrieben am: 08.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Motor HD2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.09.2011
Aus: Flaringerberg 8 84416 Taufkirchen /Vils
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo habe einen P50 mit Kurbelwellenschaden würde gerne den HD2 gegen einen viertaktmotor der V Reie ersetzen geht das Danke

Geschrieben am: 08.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ersatzteile für H7 / Betriebserlaubniss ?
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hi Christian,

wegen der Anleitungen habe ich dir eben auch eine Mail geschrieben.

Viele Grüße
Marcus

Geschrieben am: 06.11.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder EB
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo Christian,

wegen der Betriebsanleitung und Ersatzteilliste habe ich dir eben eine Mail geschickt.

Viele Grüße an den Bodensee
Marcus

Geschrieben am: 06.11.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schaltplan Holder A30/ A45
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
23.03.2011
Aus: Hohenahr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 22
Offline
Supi.. vielen vielen Dank

Geschrieben am: 06.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder EB
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
27.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo zusammen im Forum,

zuerst möchte ich mich gerne vorstellen.
Ich heisse Christian komme vom Bodensee und hab einen Holder EB BJ 1947 in echt gutem zustand für wenig erworben.

Jetzt meine Frage, ich würde ihn gerne Restaurieren und suche alles was es drüber gibt, leider ist es echt schwierig etwas zu bekommen.

Gruß Christian

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schaltplan Holder A30/ A45
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
18.03.2010
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 253
Offline
Hallo twinns,

na dann mal ans Werk, damit der Holder bald wieder flott wird.

Gruß
Westfale

Datei anhängen:



gif  Schaltplan A30-A45-1.gif (93.12 KB)
1637_4eb5917fd1cde.gif 1667X2329 px

gif  Schaltplan A30-A45-2.gif (96.95 KB)
1637_4eb5919926e28.gif 1663X2332 px

gif  Schaltplan A30-A45-3.gif (98.03 KB)
1637_4eb591df89761.gif 1667X2334 px

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Schaltplan Holder A30/ A45
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
23.03.2011
Aus: Hohenahr
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 22
Offline
Hi, wer kann mir helfen! Suche für einen Bekannten einen Schaltplan für seinen Traktor (A30/45). Er hatte einen Kurzschluß und der Kabelbaum ist verschmort. Kurz gesagt: Muß alles neu gemacht werden. Im voraus schon mal "Vielen Dank"

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ersatzteile für H7 / Betriebserlaubniss ?
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Christian,

die 6 km/h wirst du warscheinlich nicht zugelassen bekommen, da solche Zulassungen (soweit bekannt) nicht mehr gemacht werden.
Musst mal beim örtlichen TÜV nachfragen.
Eine BE/ABE sollte die H7 haben, zur Not geht auch eine Kopie, um eine neue Ausstellen zu lassen.
Wenn mit Anhänger, dann muss dieser meißt eine beleuchtung, inkl. Warnblinkanlage haben.

Was die Anleitungen betrifft, frag mal Marcus (Admin der Seite/Forum), was er alles zum H7 hat.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
18.03.2010
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 253
Offline
Hallo Karl-Heinz und Frank,

die allgemeine Betriebserlaubnis (wenn auch nicht ganz vollständig) habt ihr ja schon bekommen.
Das reicht aber noch nicht aus um mit dem Fahrzeug auf öffentlichen Wegen zu fahren.
Ihr benötigt noch eine Einzelbetriebserlaubnis für das Fahrzeug. Das Gutachten dazu bekommt ihr bei einer technischen Prüfstelle (TÜV/Dekra). Danach zur Zulassungsstelle und die Betriebserlaubnis "erteilen" lassen (Stempel). Vorher benötigt ihr noch einen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug.
Zitat:
"Ferner kann die Zulassungsbehörde die Vorlage einer Bescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes darüber verlangen, dass das Fahrzeug im Zentralen Fahrzeugregister weder
eingetragen ist, noch Erkenntnisse über Suchvermerke bestehenufügen. Die Bescheinigung muss aktuell sein (das Ausstellungsdatum darf höchstens einen
Monat zurückliegen) und ist durch die Zulassungsbehörde einzuziehen."

Fragt aber vorher mal bei eurer örtlichen Zulassungsstelle nach. Das wird regional sehr unterschiedlich gehandhabt.

Gruß
Westfale

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
18.03.2010
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 253
Offline
Hallo Karl-Heinz und Frank,

die allgemeine Betriebserlaubnis (wenn auch nicht ganz vollständig) habt ihr ja schon bekommen.
Das reicht aber noch nicht aus um mit dem Fahrzeug auf öffentlichen Wegen zu fahren.
Ihr benötigt noch eine Einzelbetriebserlaubnis für das Fahrzeug. Das Gutachten dazu bekommt ihr bei einer technischen Prüfstelle (TÜV/Dekra). Danach zur Zulassungsstelle und die Betriebserlaubnis "erteilen" lassen (Stempel). Vorher benötigt ihr noch einen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug.
Zitat:
"Ferner kann die Zulassungsbehörde die Vorlage einer Bescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes darüber verlangen, dass das Fahrzeug im Zentralen Fahrzeugregister weder
eingetragen ist, noch Erkenntnisse über Suchvermerke bestehenufügen. Die Bescheinigung muss aktuell sein (das Ausstellungsdatum darf höchstens einen
Monat zurückliegen) und ist durch die Zulassungsbehörde einzuziehen."

Fragt aber vorher mal bei eurer örtlichen Zulassungsstelle nach. Das wird regional sehr unterschiedlich gehandhabt.

Gruß
Westfale

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ersatzteile für H7 / Betriebserlaubniss ?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
02.09.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Forumsmitglieder,

zu mir selbst, ich bin Feinmechaniker und dies ist auch mein Hobby.

Ich brauche ein wenig Untersstützung.
Habe einen H7 mit Anhänger für einen guten Bekannten gekauft und wir renovieren die Teile. Setze auch noch ein paar Fotos demnächst hier rein!
Wir wollen den H7 auf 6h/Km begrenzen, da mein Bekannter keinen Führeschein besizt. Was muß man beachten um das Teil auf der Straße nutzen zu können?
Der Anhänger soll eine Beleuchtung bekommen, leider finde ich nichts über 6 Volt Beleuchtungen - müßte ich wohl auf 12 Volt elektronich hochregeln. hat da jemand schon mal was gemacht oder eine Idee?
Wo bekomme ich eine Betriebsanleitung, Ersatzteiliste und auch eine Betriebserlaubniss?

Was ich als Ersatzteil bräuchte, ist der Gummitupfer !

Vielen Dank
und herzliche Grüße

Christian

Geschrieben am: 05.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holderfahrer aus Dortmund
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

wegen Unterlagen, wende dich mal an Marcus, den Forenbetreiber

http://www.myholder.de/modules/archcontact/


Holdergruß Bubbi



Geschrieben am: 04.11.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Betriebserlaubnis
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
04.11.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Wir sind neu hier und freuen uns diese Webseiten gefunden zu haben.
Wir haben einen Holder Typ ED II gekauft und wollen ihn auch auf öffentlichen Wegen fahren. Dazu fehlt uns die Betriebserlaubnis, um ihn zulassen zu können - wo könnten wir sie erhalten ????????

Vielen Dank für einen kurzen Hinweis im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Schütz und Frank Lages

Geschrieben am: 04.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holderfahrer aus Dortmund
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo Leute,
ich bin neu hier.
23 Jahre Jung und bastler.
Mein Opa hat mir negen 2 kleinen Hako Einachsern einen Holder Combimäher H7 hinterlassen.
Zu dem Holder müsste ich der 3. Besitzer sein.
Allerdings musste er schon anderen Schraubatacken über sich ergehen lassen. kann leider nur eine Geschwindigkeit fahren Vor-sowie Rückwärts.
Da wurden wohl leider schon mal ein Paar Teile entwendet. Mein Ziel ist es Ihn wieder wie im Original Fit zu machen und dann mal schauen wie es Weitergeht. Suche alle Unterlagen zur Wartung und Bedienung sowie ersatzteile.
Ganz dringend müsste mal neues Öl rein.

Trotz fast einem Jahr Standzeit nach 2 mal ziehen lief der Motor wie eine 1.

Wer UNterlagen hat bitte melden.

Geschrieben am: 04.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: B10 rollt jetzt in Thüringen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Hallo Mardenne,

hinterm Berg steht ein A12.

Gruß Lutz - Peter

Geschrieben am: 02.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Eröffnung des Kundencenters bei Holder in Metzingen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Tolle Sache.

Wir (mit Kind und Kegel) waren am Besuchertag (21.10.2011) dort (10:00 - 14:30 Uhr):

- Vortrag über die Firmengeschichte
- Werksbesichtigung
- gemeinsames Mittagessen
- Fahren der neusten Technik im hauseigenen Testgelände (mit Weinberg).

Ich kann es nur jedem empfehlen der hautnah dabeisein will.
Ersatzteilkauf + hauseigene Oldtimer/ Neufahrzeuge- Werkstatt sind auch vorhanden.

Anmeldung erfolgt über die Max Holder Seite.

Viele Grüsse
Lutz - Peter

Geschrieben am: 02.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Neues Mitglied - Anleitungen zum AG3
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo Nikki,

herzlich willkommen bei MyHolder. Wegen der Anleitungen habe ich dir eben eine Mail geschrieben.

Viele Grüße
Marcus

Geschrieben am: 01.11.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Neues Mitglied
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Guten Tag für alle von Frankreich,

Ihr Forum ist sehr interessant.
Ich stelle Ihnen meinen Holder AG3 mit Motor HD3 vor, bevor ich seine restaurierung beginne.
Ich suche das Werklehrbuch für den Traktor und den Motor.

Begrüßungen, Nikki.

Datei anhängen:



jpg  DSCN0870c.JPG (202.84 KB)
4656_4eb02b6d1746c.jpg 1024X768 px

Geschrieben am: 01.11.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Vorstellung
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo,
bin der Fränky komme aus dem Ostalbkreis und habe mir heute (ungesehen) einen ED 10 Einachser gekauft.
Über den Zustand kann ich noch nicht viel sagen, da gibts diese Woche mehr davon.
Ferner ist noch ein Anbau eines Anhängers geplant.
Ich hoffe hier gut aufgehoben zu sein und werde sicher noch mit fragen löchern.
Grüßle
Fränky

Geschrieben am: 30.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Bauzeit vom Holder A23
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
18.03.2010
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 253
Offline
Hallo Marcus,

der A23 wurde mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr.:5278 (identisch mit AM2) am 03.01.1973 vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt.
Dort steht:

Die Firmenbezeichnung wurde geändert
von: Gebr. Holder, Maschinenfabrik Metzingen
in: Gebrüder Holder, Metzingen

Die Typbezeichnung des Fahrzeugs und des Fahrgestells ist geändert
von: AM2
in: A23
...
Fahrgestellnummernserie: 223 101 u. folgende


Also kann ein A23 mit Erstzulassung 22.03.1972 gar nicht möglich sein. Es sei denn es war ein Test - oder Vorserienfahrzeug.
Wahrscheinlicher ist ein Schreibfehler oder es wurde nach einem Verust des Fahrzeugbriefes später dann ein neuer Brief beantragt und das Datum der Erstzulassung (falsch) geschätzt.
Dann müsste allerdings der 01.Juli als Erstzulassung angenommen worden sein (Mitte des Jahres).

Gruß
Westfale

Geschrieben am: 30.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

die Bescheinigung ist unterwegs!!

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 30.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Hallo,

bräuchte diese Bescheinigung auch, wenn Sie mir die auch schicken könnten ?

Viele Grüße

Mario

Mario.Caruso@arcor.de

Geschrieben am: 30.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Kombiinstrument A30/45
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.05.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 64
Offline
Hallo,

suche einen Temperaturanzeiger (Messwerk) für das Kombiinstrument eines A30.
Oder wer hat noch ein altes, funktionfähiges Kombiinstrument zu verkaufen.
Temperatursensor ist i.O
Warmer Motor 63 Ohm, kalter 106 Ohm bei 10 Grad Außentemperatur. Nur das Messwerk ist defekt.
Bitte um Rückantwort.

Danke!

Gruß
Kaioldtimer

Geschrieben am: 29.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder Typ520
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
24.10.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo Alle
Ich habe eine Frage Ich hoffe, jemand beantworten kann.
Ich habe einen Holder Typ 520. Dies ist vergleichbar mit uns auf A650.
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den beiden ist. Ist das Getriebe das gleiche? vielen Dank

Geschrieben am: 26.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: B10 rollt jetzt in Thüringen
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline


Viel Spass und Erfolg!!


Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 24.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


B10 rollt jetzt in Thüringen
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
24.10.2011
Aus: Tambach-Dietharz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 43
Offline
Hallo liebe Holder-Fangemeinde

Anfang diesen Jahres hatte ich bei Ebay Glück und günstig einen B10 ersteigert.
Habe ihn auch schon ein bißchen zum Holzholen u.s.w.genutzt,macht echt Spaß das Teil.

Doch nun ist es bald Winter und er soll restauriert werden und ich habe angefangen ihn auseinander zu nehmen.

Ich komme auch ganz gut vorran und habe natürlich auch schon die ersten Probleme ,aber meine Fragen stelle ich dann gesondert.

Also ich hoffe das wir hier in diesem Forum noch viel Spaß haben werden.

Gruß Mardenne

P.S.:Bild zeigt jetzigen Zustand.




Datei anhängen:



jpg  24102011341.jpg (827.36 KB)
4737_4ea5b34762eb4.jpg 2592X1944 px

Geschrieben am: 24.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ulf aus Bremen und der ED2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
24.10.2011
Aus: Bremen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Danke Marcus,

ist angekommen und beantwortet...

Geschrieben am: 24.10.2011
_________________
Norddeutsche Gruesse,
Ulf

Youtube Kanal
Meine Homepage
Unsere Homepage
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ulf aus Bremen und der ED2
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hi Ulf,

habe dir eben eine Mail mit Infos zu den Anleitungen geschickt.

Viele Grüße
Marcus

Geschrieben am: 24.10.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ulf aus Bremen und der ED2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
24.10.2011
Aus: Bremen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Hallo zusammen,
grad gestern habe ich einen ED2 erstanden. Ich habe keine Landwirtschaft, keine Parzelle, nicht mal nen Feldweg hinterm Haus, aber die Einachser fand ich als Kind schon so interessant dass es jetzt sein mußte...
Ich schraube schon mein ganzes Leben lang an Fahrzeugen und kenne mich mit vielen Exoten aus. So habe ich als letztes Projekt einen 3 Zylinder 2-Takt Diesel kennen und lieben gelernt.
Der Holder ist allerdings wieder einmal Neuland für mich.
Ich bin daher sicher auf Unterstützung angewiesen um erstmal in die Materie einzusteigen.
Konkret habe ich dazu schon die Frage nach Betriebsanleitung und Ersatzteilliste für den ED2. Meine Internetsuche war erfolglos, bzw. hat mich immer wieder hier her geführt...
Und da bin ich nun!

Ich freue mich auf meinen Holder und auf eine anregende Zusammenarbeit mit euch...

Norddeutsche Grüße,
Ulf

Geschrieben am: 24.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


ein 60er Holder E6 ist ins Niederösterreichische Marchfeld gezogen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.10.2011
Aus: Marchfeld Niederösterreich
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Grüß Gott,
seit 2 Tagen hab ich einen E6 im Stall und darf ihn betreuen.

Er ist von weiter westlich gelegenen Weinbergen jetzt ins Flachland übersiedelt, wird aber dennoch ein bischen arbeiten müssen - dafür wird er aber auch gut gepflegt werden.

Vielleicht macht er ja noch Bekanntschaft mit ein paar "neuen" Abaugeräten.

Also dann bis denn

ZZ

Geschrieben am: 23.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein Neuer ist da
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.02.2010
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 129
Offline
Gute Idee, eine gute Wahl . Werde da mal anfragen, danke

Geschrieben am: 23.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Wieso 2 Takt Motoren
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.10.2011
Aus: Münnerstadt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo,
habe einen A21s also zugstärke ist was anderes, der MWM
ist in diesem schlepper fehl am Platz. Ein bekanter hat einen AG3, nach einer Motorüberholung hat der deutlichmehr biss und einen klasse sound.

Geschrieben am: 23.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein Neuer ist da
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Einen Kolben habe ich leider mal nicht da,aber Kolbenringe lasse ich immer bei der Firma Wahl in Fellbach machen,da habe ich alle meine Kolben plus ringe machen lassen 100% ok,die machen dein kolben mit allem neue steine und ringe für glaube mal 100,00 euro,da schau dir den Ling an http://www.wahl-spezialkolben.de/

Geschrieben am: 23.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Werner Kuhn - Die (große) Holder Chronik - Neue Ausgabe 2010 --> Neuer Einband, alter Inhalt?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
21.01.2011
Aus: 16278
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 251
Offline
habe auch was gefunden,
auf Seite 85, ...Einachser E14... "Als Antrieb verwendete man wahlweise einen Berning 4 Takt Benzinmotor oder einen Hatz 4 Takt Dieselmotor" Er wurde anfangs auch mit HD1 Motor gebaut, ich habe soeinen.
Gruß Jürgen

Geschrieben am: 22.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Vorstellung und Teilesuche
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo liebe Holder gemeinde,

da mein Sohnemann und ich Schlepperfans sind, haben wir uns gestern einen B10 Baujahr 1957 zugelegt. Wenn er dann mal ferig ist werden wir damit schön durch die Eifel tuckern.
Das Forum hier ist echt Klasse, hat uns sehr bei unserer Kaufentscheidung geholfen.

Kaum im Forum und auch schon ein Anliegen:

Damit wir unser Schtzchen beim Tüv vorstellen können, benötigen wir noch 4 neue oder gut erhaltene Reifen und 2 Simmeringe an der hinterachse um das einölen in die Bremstrommel zu unterbinden. Würde mich über Angebote sehr freuen.

Viele Grüße aus der Eifel
Sebastian

Geschrieben am: 22.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Grüß` Dich, seit nunmehr 3 Jahren habe ich auch einen A12/13 mit dem ich überaus glücklich bin. Für mich ist er mehr ein Bastelobjekt um meine Freizeit zu bereichern. Deshalb wird vieles ausprobiert. Die LiMa ist einem Alternator gewichen, vorne sind Kotflügel mit Fußstützen dran ( weil der Sitz so hoch ist), auch hat er ein stabiles Fahrerhaus, das als Überrollbügel dient. Ein Einachser-PKW Anhänger wurde schmäler gemacht, ca 30 cm der Achse rausgeschnitten, damit die Räder unter die originalgroße Ladefläche passen. Nun ist eine Arbeitshöhe von 65 cm erreicht, die gut zum Holzspalter & dem Festzelttisch passt. Selbst auf schmalen Waldwegen kann ich mein Brennholz ca 1 1/2 Ster je Fahrt heimbringen. Das wär`s für`s Erste. ff&px (fiel freude und pleib xunt) URMEL

Geschrieben am: 20.10.2011
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Ein Neuer ist da
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.02.2010
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 129
Offline
Hallo Achim,
da begrüß ich gleich mal hier und komme auf dein Angebot zurück.Bin grad dabei meinen Motor zu zerlegen wo der oberste Kolbenring gebrochen war. Nun such ich Kolbenringe oder einen ganzen Kolben 80mm. Vielleicht kannst Du mir da gleich helfen.

Gruß Renè


Geschrieben am: 19.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ein Neuer ist da
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.10.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo bin der Achim und bin 43 habe selber kein Holder aber 4 Monaxe die alle sehr gut Laufen ...Fahren,und wenn einer für Sachs 500 Motoren teile brauch habe noch sehr viel von da

Geschrieben am: 19.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED10
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo,

der kleine soll wohl so an die 20 Jahre in einer Scheune geschlafen haben.
Wie der Reglermechanismus, mal sehen welcher da drin verbaut ist, und das Getriebe aussehen wird, möchte ich mir nicht ausmalen.... die Wirklichkeit kommt schnell genug.
Aber soll der Rostlöser erst mal seine Arbeit machen...

Bis die Tage,
euer 1Topf.


Geschrieben am: 18.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED10
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

wie lange hat der denn gestanden?

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 17.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED10
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Gemeinde,

hier nun ein paar Bilder vom Kleinen..

Als nächstes sieht der Plan vor den besagten Getriebegehäuedeckel und die Reglerabdeckung (*Angst*) zu entfernen.

Mal sehen was es wird, gut oder böse. Wie war das noch mit den Pralinen...?


Bis die Tage,
euer 1Topf

Datei anhängen:



jpg  Bild 011.jpg (324.51 KB)
1753_4e9c84f542b22.jpg 1280X476 px

jpg  Bild 018.jpg (648.12 KB)
1753_4e9c851f49405.jpg 960X1280 px

jpg  Bild 020.jpg (417.09 KB)
1753_4e9c85402b4b2.jpg 1139X726 px

jpg  Bild 025.jpg (684.35 KB)
1753_4e9c85802a332.jpg 960X1280 px

jpg  Bild 031.jpg (435.21 KB)
1753_4e9c85a468d0c.jpg 1102X730 px

Geschrieben am: 17.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED10
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo zusammen,

also ein EDII ist es nicht, da er keine Diff.sperre und Zapfwellenschalter hat.

Kolben hängt noch fest, zumindest gehe ich davon aus bis ich näheres weis, "weicht" aber gerade ein.

Kühlkreislauf anscheinend dicht, eine kleines Leck hat sich anscheinend an der Zapfwelle aufgetan, als ich Öl fürs Getriebe nachgefüllt habe... muss aber noch weiter zerlegt werden. Der Kombitank ist jetzt auch runter.

Der Getriebegehäusedeckel will nicht runter, habe den mal , soweit rundherum möglich, von der Farbe befreit, mit etwas Rostlöser "behandelt" und versucht mit einem Gummihammer voran zu kommen .... nix!
Gibt es da noch eine andere Idee? Kann man da mit "Wärme" weiterkommen, oder wäre das nicht ratsam?

Ist es richtig, das die, ich nenne es mal "Ölüberlaufschraube", mit einer 1/2 Zoll Verschraubung (steht auf dem Vierkantkopf) versehen ist?

Zudem hätte ich noch eine Frage, wo sich eine eingeschlagene Seriennummer finden lässt. Auf dem Kurbelgehäuse scheint keine zu sein.... Ein Foto wäre nicht schlecht..


Bis die Tage,
euer 1Topf

Geschrieben am: 16.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re:TÜV Holder A12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.09.2011
Aus: Oberbayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Jeeaaaa §21 überstanden, morgen wird er zugelassen... huuuuurrraaaaa....
Grüße
Ralf

Geschrieben am: 10.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED10
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo 1topf,

Denke, du hast einen EDII, der Holdermotor ist schon fast einer der letzten, etwa 1953.
Die Maschinennummer müsste aber irgendwo stehen, jedenfalls ist das bei den kleinen/mittleren so.

Ob ED10 oder EDII lässt sich leicht prüfen:
Wenn er keine Zapfwellenschaltung und Diff. hat, fährt nur 6-8 km/h, ist es ein ED10.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 09.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder A45 in Norddeutschland
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
04.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Moin.

Ich bin jetzt auch ein Holder Besitzer. Habe mir einen A45 gekauft.

Der Holder steht jetzt Südlich von Bremen.

Und nun bin ich für jeden Tipp und Anregung die ich hier im Forum finde dankbar.

Vielleicht ergibt sich ja auch die eine oder andere Freundschaft.

MfG Jens

Geschrieben am: 09.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re:TÜV Holder A12
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

war vor kurzem selbst erst mit meinem A12 beim TÜV.
Der hat die Beleuchtung und die Hupe kontrolliert.

An der Lenkung hat er etwas gewackelt um so das Spiel zu testen.

Dann musste ich eine Runde fahren und mit der Fuss- und der Handbremse bremsen.

Mehr war das bei mir nicht.
Es kommte aber auch immer auf den Prüfer an. Manche schauen auch auf die Reifen, ob es die richtige Größe ist und ob diese rissig sind.

Der Schlepper sollte auch nicht zu viel Öl verlieren.

Viel Erfolg beim TÜV,

Bubbi

Geschrieben am: 09.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder ED10
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Guten Morgen,

hier nun von mir das nächste ...

Ein Bekannter von mir hat sich einen Einachser "geschossen".

Nach Sichtung einiger Bilder bin ich zu dem Schluß gekommen, das es ein ED10 sein müsste, Bilder folgen. Leider hat der kleine eine Amnesie und seine Identität vergessen. Nein, nicht der Bekannte, sondern der grüne kleine! Eine eingeschalgene SNR dieses Agrikulturgeräts habe ich bei ihm auch nicht gefunden. Nur mit einer Motornummer kann ich dienen um ggf. das Baujahr usw. zu ermitteln.

Motornummer des Holder-Diesel: D 5706

Hier nun meine Anfrage: Hat jemand von Euch eine Liste, aus der hervorgeht, was für ein Baujahr usw. der kleine ist?

Vielen Dank und bis bald.
Euer 1Topf.

Geschrieben am: 09.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A8 - Allrad / Hinterrad ohne Fkt.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.04.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Ihr,

hat zwar ein wenig gedauert ... aber es funktioniert jetzt wieder, nachdem ich für die Madenschraube ein neues "zu Hause" auf dem Zug gebohrt habe.

Anschließend folgte noch die Ausrichtung der Antriebsglocke über den Wählhebel.

Passt.


Viele Grüße.
1Topf

Geschrieben am: 09.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.09.2011
Aus: Oberbayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Hallo
Nun bin ich auch ein stolzer A12 Besitzer.
Werde ihn nächste Woche gleich mal anmelden, muß aber vorher noch zum TÜV.
War bis jetzt noch nie mit einem Traktor beim TÜV, weiß noch garnicht, auf was der alles beim Holder schaut.....????
Grüße
Ralf

Geschrieben am: 09.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: B10 Baujahr
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo Timbo,

hier ist ein Link zu den Baujahren:

http://www.myholder.de/modules/info/index.php?content=1:3

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 06.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


B10 Baujahr
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
08.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo
Habe mir einen B10 zugelegt auf dem Typenschild
steht unter Baujahr nur M was heisst das und wann wurde er dan gebaut?

Geschrieben am: 06.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.12.2010
Aus: Hermannsburg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 74
Offline
Super,
Mittwoch ist natürlich kein Problem. Meine email Adresse lautet:millerf@t-online.de
Vielen dank schon mal im vorraus.
Beste Grüße
Frank

Geschrieben am: 02.10.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Schicke sie dir auch am Mittwoch!

Bubbi

Geschrieben am: 01.10.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
28.06.2009
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Würde die Bescheinigung auch brauchen, komme natürlich für Unkosten auf.

ralflamberz@t-online.de

Vielen Dank für Deine Mühe

Geschrieben am: 30.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Moderator
Registriert seit:
11.08.2009
Aus: Saarland
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1310
Offline
Hallo,

ich habe eine Bescheinigung. Kann dir diese allerdings erst am nächsten Mittwoch zusenden.

Bräuchte dann noch deine E-Mail Adresse.

Holdergruß Bubbi

Geschrieben am: 30.09.2011
_________________
Holder, ...was denn sonst!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.12.2010
Aus: Hermannsburg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 74
Offline
Hallo Holderfreunde,
hat jemand eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifen vom A12 in 6,0x16AS die er mir zumailen kann, damit ich meinen A12 durch den TÜV bringen kann.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Aus der Lüneburger Heide Grüßt

Frank

Geschrieben am: 30.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.09.2011
Aus: Oberbayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Hy
Gefällt mir hier, total nette Antworten.....
Jetzt habt ihr was angestellt!!!
Jetzt gefallen mir auch noch die A12, A15.
Eieieiei, jetzt muß ich nach noch mehr suchen.
Grüße
Ralf

Geschrieben am: 27.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Holderfreunde,

was an den Dingern so fasziniert?

Es ist halt was anderes.

Nebenbei bemerkt habe ich noch einen A21S der schon seit `72 im Familienbesitz ist und der mir so richtig ans Herz gewachsen ist und noch 4 weitere zwischen 50 und 120 PS aber den E 12 hole ich immer gern aus der Garage.
Da kann man mal schnell ins Lagerhaus fahren um Einzukaufen oder in den Weinberg um irgendwas zu reparieren weil da immer ein Anhänger zum beladen dabei ist. Und während des fahrens hast Du auch noch sportliche Betätigung dabei. Wenn Du nicht stur geradeaus fährst hast Du immer was zu tun. Und im unwegsamen Gelände muss man noch so richtig zupacken. Deshalb werden auch so viele verkauft weil sich die Leute nicht mehr bewegen wollen.
Wenn Du damit durchs Ort fährst drehen sich die Leute um und lachen oder klatschen auch mal.

Eine Arbeitskollegin hat mal Montags zu mir gesagt: "da hast Du aber was schönes angerichtet als Du am Sonntag mit Deinem Gefährt an uns vorbeigefahren bist"
Warum? Ihr Alter wollte schon lange einen Einachser und jetzt ist er wieder auf dem Tripp.
Also lange genug geschwafelt. Hat alles seine Vor und Nachteile.

@ Ralf, wenn Du Dir einen Einachser anschaffen möchtest dann mach es, denn wenn Du keinen hattest kannst Du nicht mitreden.
@ knechtle, erzähl doch mal, was für Einachser hatte denn dein Opa?
@ Holder_ag35, hab ich Dich überzeugt?

Viele holdergrüße, Bernd





Geschrieben am: 27.09.2011
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Knechtle
Echt super geschrieben. Hab schon lange nicht mehr so gelacht. Da hast echt mal ein Thema angeschnitten was mich auch schon lang interessiert.
Ich selbst bin ein Holder Fan aber nur was die 4 Takt- Maschinen angeht. Die 2 Takter klingen für mich wie Rasenmäher sind aber vom Desing her sehr schön. Die 2 Takter sind halt einfach aufgebaut. Ist deshalb vermutlich der Grund warum sich jemand so einen Oldtimer zulegt. War vermutlich auch schon damals die Kaufentscheidung weil se billiger waren. Für meinen Geschmack würd ich lieber nen Einzylinder 4 Takter (Kramer, HELA) hertun weil der Sound einfach genialer ist auch wenns dann leider leider kein Holder ist. Vielleicht könnt ihr E und B Besitzer mal hier reinschreiben was euch so fasziniert an den Dingern ?
Würd mich echt interessieren und vielleicht stimmt ihr mich ja um Gruß

Geschrieben am: 25.09.2011
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Reifen 7.00-16 mit Felgen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
31.03.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 24
Offline
Hallo,

wo müsste man die Reifen denn abholen?

Viele Grüße

maverick11

Geschrieben am: 25.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo aus Oberbayer
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2009
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 21
Offline
hallo willkommen . las das doch mit den einachsern . nacherher ärgerst du dich weil die zugleistung net reicht . kauf dir lieber nen a12 12 ps net so billig oder nen b10 10 ps die sind billig oder b12 12 ps auch billig so im dreh von 1500 bis 2000 und hat nach version hydroackerschine ,hättest du späteer auf jeden fall auch gerne ,damit hättest du auf jeden fall viele mehr spaß glaubs mir ud sind auch sehr robust . schau mal wieviele bei ebay von den einachsern wieder verkauft werden .warum woll ?? . . also net viel mehr als die vermalledeiten einachser . wenn du erst mal so nen teil hast sagen wir mal doch wenns hart auf hart kommt nen einachser, da fällt dir immer mehr ein was du gerne damit machen möchtest aber net geht weils nen einachser ist . überlegs dir nochmal genau !!!!!!!!!

jetzt kommt bloß keiner von der einach-ser fraktion und sagt mit denen kannst du auch alles machen was du willst . holz holen usw. ach hört auf. da kann ich dann mir auch ne schubkarre kaufen für den meter holz. ) klar tüv usw entfällt . wie bei ner schubkarre auch . und wie bei ner schubkarre bin ich nach nem tag damit am arbeiten auch total im #OOPS# wegen der rumwurschtelei mit den gestänge und dem lenkhebel. bist mitm ganzen körper am arbeiten ,wie mit der schubkarre auch .

aber jeder wie er kann vom geld und woran er spaß hat .das ist nur meine meinung die aber aus erfahrung spricht . hatten früher 2 einacher. der opa !!! net ich !!!! kommt mir net mehr ins haus .)

es gibt ja auch viele modelle von schubkarren groß klein dreireifen rund hoch . damit kann man auch sogar ne sammlung aufbauen , wie mit holder sachen .

Geschrieben am: 25.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anhänger am Einachser
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Noch eine Ergänzung zum Anhänger am Einachser.
Hier ein Foto von einem E14 mit Anhänger. So sollte das am Einachser aussehen.
Kugelkopf funktioniert meiner Meinung nach nicht.

Datei anhängen:



jpg  Holdertreffen_2011_194.JPG (562.46 KB)
1_4e7b8a050f417.jpg 1024X768 px

Geschrieben am: 22.09.2011
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder-Interessent
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Sehe ich auch so, einen Autoanhänger an einen Einachser zu adaptieren ist mit viel Arbeit verbunden.

Nach oben/unten starr, aber! die Neigung muss gegeben sein. In unebenem Gelände ist die Verbindung starken Kräften ausgesetzt, kann ggf. brechen.
Und die Bremse. Beim 1Achser wird generell mit den Anhängerbremsen gebremst. Weil die 1Achserbremse meißt unterdimensioniert ist (muss nur diesen selbst bremsen), die vom Anhänger größer und hat auch durch das Ladungsgewicht mehr Wirkung.
Und du brauchst eine Sitzbank.

Ein Selbstbauhänger, die es ab und zu für den E5/E6 gibt wäre die bessere Wahl. Oder ein eigener Selbstbau, der auf einer Autoachse (z.B. Golf) basiert.
Zugelassen wirst du diese Selbstbauanhänger aber nicht oder nur sehr schwer.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 22.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder-Interessent
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Holderfreund,

Du kannst nicht einfach an einen Einachser eine Anhängerkupplung montieren und dann einen Autoanhänger ankuppeln.Dieses Gespann würde sofoet einknicken. Nur die Lenkbewegung darf sich ausführen lassen. Nach oben und unten muss das Gespann starr sein. Ausserdem solltest Du an den Anhänger eine Fussbremse bauen.

Zur Verkehrszulassung:

Einachsschlepper sind in der Regel Zulassungsfrei wenn sie als land oder forstwirtschaftliche Maschinen eingesetzt werden.
Dann gelten sie als selbstfahrende Arbeitsmaschinen. Einzige Voraussetzung ist Du musst Besitzer oder Pächter von solchen Flächen sein. Wenn Du eine private Haftpflicht hast solltest Du dort nachfragen und es Dir schriftlich geben lassen ob sie so ein Fahrzeug versichern. Bei einer landwirtschaftlichen Betriebshaftpflicht sind diese Maschinen in der Regel mit dabei.

Viel Erfolg!

holdergruß, Bernd

Geschrieben am: 22.09.2011
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder-Interessent
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
17.09.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Danke für die Info.
Habe einen Autoanhänger mit Kugelkopfkupplung.
Wie sieht es denn da in Verbindung mit einem Holder aus?
Kann man damit überhaupt mit einem E5/E6 fahren wenn man an den Holder einen Kugelkopf montiert?

Geschrieben am: 22.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo aus Oberbayer
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.09.2011
Aus: Oberbayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 10
Offline
Hallo zusammen
Ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Ralf, bin Ü-30 und auf der Suche nach einem Holder ED2, E14, E12, E11, am liebsten mit Hänger, falls einer was weiß, kann sich gerne melden.
Aber jetzt werde ich mich erst mal hier durchs Forum wuseln.
Also bis dann....
Schöne Grüße
Ralf

Geschrieben am: 21.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Fräse Typ ?
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo Alex,

es ist ein E4.

Marcus (Admin) hat Unterlagen zur Mehrzweckhacke.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 17.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder Fräse Typ ?
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
17.09.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo
Fahre seither einen Sturm S5U Einachser, habe jedoch eine Fraese E3 oder E4?? von Holder bekommen.
So habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf eure Hilfe

Weiß jemand welcher Typ
Hat jemand noch eine Beschreibung, Bilder, Anleitung oder ähnliches ??

Hat einen Sachs Motor mit 75ccm

Wie weit würdet ihr die Gemischschraube am Vergaser rausdrehen??

Freue mich über eure Antworten.

Mfg
Alex



Datei anhängen:



jpg  DSCI0049.JPG (212.33 KB)
4546_4e74f68f024d0.jpg 2560X1920 px

Geschrieben am: 17.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder-Interessent
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1750
Offline
Hallo zeckman,

also ob das die H6 schafft :-/
Man kan zwar mit ihr transportieren aber Stämme und dann noch im Gelände. Wenn, dann wären mehrere, kleine Fahrten nötig. Würde ich meinen. Wenn, dann wäre ggf. eine H7 besser geeignet.

Mit dem E6 kann man Holz machen aber auch nur bedingt. Problem sind das geringe Gewicht und die Einzelradlenkung. Man kann zwar mit Sperre auf weichem Boden lenken, mit einem angetriebenem Rad geht es aber meißt leichter, nur bringt er dann fast keine Kraft auf den Boden.
Aber für ab und zu und nicht so große Mengen und wenn das Gelände nicht zu schwirig ist, ist das kein Problem.

"Eigentlich" ist ein EDII (oder E11/E12) besser dafür geeignet. Zumindest um gleich mehrere hundert Kilos durch und aus dem Wald zu schleppen

Bei der Sache "Anmeldung" und "Einachser" könnte man Bücher drüber schreiben
Am besten zum örtlichen TÜV und Zulassungsstelle gehn und nachfragen. Im Netz gibt es zwar was dazu, ist aber teilweise überholt und viele Reglen sind eher örtlich begrenzt als allgemein gültig.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 17.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder-Interessent
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
17.09.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo!

Ich liebäugle damit mir einen Holder anzuschaffen, unter anderem für ein paar mal im Jahr im Wald Holz rauszuholen.
Hab da mal ein wenig herumgeschaut und überlegt mir einen E6, H6 Holder anzulegen.
Nun meine Frage an die Holder-Praktiker, inwieweit lässt sich der Holder dort im Gelände einsetzen?
Hatte einmal daran gedacht mit dem Holder Stämme zum Waldrand zu ziehen, oder mit Hänger ins Gelände zu fahren.

Kann man eigentlich auch auch einen 750kg-Auto-Anhänger mit Kugelkopf-Kupplung an einen Holder spannen und so zur Holzabfuhr benutzen?
Wie sieht das generell verkehrsanmeldetechnisch mit Holder-Gespann auf der Straße aus?

Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!

Geschrieben am: 17.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Reifen 7.00-16 mit Felgen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
22.07.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo zusammen,

ich habe zwei Paar Reifen mit Felgen zu verkaufen.
Ein Paar neuwertig mit Felge 4.50-16, Preis 300,-€ und ein Paar gebraucht (ca. 60%) mit Felge 4.00-16, Preis 150,-€.
4-Loch-Felgen, Lochkreis 120 mm, Nabendurchmesser 80 mm.

MfG cw850

Datei anhängen:



jpg  DSC00070.JPG (302.94 KB)
2151_4e737e8317703.jpg 1280X960 px

jpg  DSC00087.JPG (629.83 KB)
2151_4e737ed6abd21.jpg 2592X1944 px

Geschrieben am: 16.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Avatar
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.09.2011
Aus: Rheingau-Taunus-Kreis
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Danke Marcus,

der wurde auch sehr aufwendig restauriert.
Habe ihn so wie er ist günstig gekauft.

Geschrieben am: 16.09.2011
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 200 201 202 (203) 204 205 206 ... 209 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 7 Hut 16:09
e-steff1966
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 4 Hut 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 93 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 314 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 2 312 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 413 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 142 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 148 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 139 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 332 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 149 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 115 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 165 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 11 910 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 154 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 602 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. 10 881 27.04.2024 16:22
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten Holder H7 Getriebe 5 543 23.04.2024 09:51
Polarfuchs5555
Schrauberfragen & Antworten Öldruck Holder A21S 3 397 21.04.2024 18:30
Tobi13
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder E6 Starter 3 306 20.04.2024 17:54
Holdere6bj1962
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!