Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Hallo zusammen mich beschäftigt seit einigen Tagen das Problem Einbereichs Öle,
Da ich die nächsten 1-2 Wochen zum Holts machen ausrücken muß, mein AM2 HD2 aber noch ein Einbreichs Öl hat, SAE20W20. welches von Holder auch empfohlen wird. Mein Problem die großen temp. diff. von Holder und von den Öl Herstellen. Holder gibt an. SAE10 unter 0° SAE20 von 0°-30° SAE30 über 30° Öl Hersteller z.b. SAE10 -20° - 0° SAE20 -10° - 15° SAE30 15° - 30° ja ich weiß auch das ich einfach ein Mehrbereichs Öl fahren sollte dann hätte ich das Problem nicht aber wie ich in einem andern Beitrag schon geschrieben habe das ich ein Verfechter da von bin es beim guten alten zu belassen. Wo drauf ich hin aus will ist das es hier bei eigentlich immer um das Kaltstarten geht. wenn ich meinen Motor vorwärme Wasser wie auch Öl spielt es doch nur beding eine rolle welches Öl drin ist. oder bin ich auf dem Holzweg. vielleicht sehe ich das auch alles zu kleinlich. kann mir nur keine Spielern leisten mit dem Motor. Geld ist alle ![]() was meint ihr da zu. LG Sonic.
Geschrieben am: 08.01.2021 19:35
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringer Wald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
679
![]() |
Moin, in welcher Klimazone bist du zu Hause?
Geschrieben am: 09.01.2021 07:31
|
|
_________________
Gruß L.-P. Varimot 08 (mit originalem Frontlader) BJ 1959 |
||
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Mitten in Deutschland
![]()
Geschrieben am: 09.01.2021 09:37
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
48
![]() |
Morgen,
Was spricht denn gegen ein Mehrbereichsöl ?
Geschrieben am: 09.01.2021 12:48
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringer Wald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
679
![]() |
Ich würde auch ein Mehrbereichsöl wählen. Erfüllt doch alle notwendigen Anforderungen.
Geschrieben am: 09.01.2021 14:44
|
|
_________________
Gruß L.-P. Varimot 08 (mit originalem Frontlader) BJ 1959 |
||
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Ca. 80 Liter die ich Geschenk bekommen Habe.
Sollten bei einer Baufirma entsorgt Werden. Und weil Holder davon abrät. Warm kann ich mir zwar auch Denken aber na ja. Hat den Einer von den HD2 fahren langfristig Erfahrung mit Mehrbereich ölen? LG Sonic
Geschrieben am: 09.01.2021 16:07
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Anforderungen Ja und noch einige mehr die beim 2takter nicht gewünscht sind.
Z.b. Additiv die die Partikel im schweben Halten. Ich weiß nichts was richtig und falsch ist. Wenn man den gesamten Bereich vom Hersteller und Öl Hersteller nimmt gibt es ja eigentlich kein Problem von -15° -+30. LG Sonic
Geschrieben am: 09.01.2021 16:17
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
142
![]() |
Hallo Sonic
Holder empfahl damals Einbereichs Öle weil es noch keine Mehrbereichs Öle gab oder wenn ja, sie noch sehr, sehr teuer waren. Außerdem hatte diese Empfehlung auch noch den Vorteil das so mindestens 1 mal im Jahr ein Ölwechsel gemacht wurde im Öltank! Beim Wechsel der Öl sorte. Was bitte spielen irgendwelche Additive die irgend welche Partikel in der schwebe halten könnten bei einen 2 Takter für eine Rolle??? Er verbrennt eh das Öl! Und das bisschen das zurückkommt wird auch als erstes sofort wieder in den Kreislauf geschickt und dann verbrannt. Im Sommer wird 20w20 Öl sehr dünn und somit ist die Gefahr vom abreißen des Ölfilms auf der Kurbelwelle und ihren Lagern sehr groß. So lange der Motor nicht gefordert wird, mag es ja vielleicht gehen, aber wehe er muss mal kurz hart Arbeiten. Dann ist „knirschen“ angesagt, mit Garantie! Auch schon weit vor 15° Aussen temp. Viele Grüße. Asterix
Geschrieben am: 09.01.2021 20:29
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Hallo Asterix,
Ich kann deinen Post nicht ganz einordnen. Wenn ich es richtig verstehe, Mach ich gerade alles falsch was ich nur falsch machen kann. Obwohl es von verschiedenen Unternehmen so mal auf geschrieben wurde. Hat Schicht ja jemand was bei gedacht. Dann verstehe ich nur nicht, das Holder mir in einem Telefonat im Frühjahr 2019 explizit dazu geraten hat Einbereich Öle zu verwenden. Gegen Frage zu den Additiven Wo steht das sie gut sind für einen 2-Tackter Und es ist ja auch so das die HD Motorn von Holder keinen Filter haben also mit einem Öl Sumpf arbeitet in dem sich Partikel absetzen soll. Also ist es für mich vom Nachteile wenn sich Partikel nicht absetzen können durch Additive. Und ja er verbrennt Motoröl aber in einem klein Maß nämlich nur das was sich durch die Kurbelwelle aufgewirbelt in der Luft im Motor befindet und das welches sich an den innen Wänden des Motors mit dem Luft Strom in den Zylinder Transportiert wird. Es gehen also geschätzte 98-99 % wieder zurück in den Sumpf. Sonst müsste ich ja Öl Tanken und Diesel nach Füllen Bitte korrigiert mich jemand wenn ich hier Müll poste Wenn das SAE 20 so dünn ist wenn es warm wird auch schon vor 15° warum ist es dann von Holder bis 30° außen Temp zugelassenen. Das hört sich für mich schon fast so an als wollte Holder ihre Kunden in den Motorschaden zu treiben. Ich bin für kretick offen und nicht lernenresistent Fühle mich hier auch gerade an ein stell wo ich nicht hin wollte mit meiner Frage. Das Problem ist doch das ich nur infos von Herstellern Habe und heraus finden wollte wie ich damit um gehen soll Wie viel HD2 und 3 fahren den Mehrbereichs Öl. Und welches, gibt es lang fristig Erfahrungen ob negativ oder Gut. Oder ob es Sinn Macht eine Vorwärmung zu installieren. Was sich ja auch bei Autos positiv auf die liebes Erwartung Auswirken soll. Ich möchte keinen verärgern möchte doch nur das Beste in meiner Situation. Wenn die Mehrheit sagt stell um alles Andre macht kein Sinn Kann ich mich auch darauf ein lassen. LG Sonic
Geschrieben am: 09.01.2021 22:36
|
|
![]() |
Re: Problemaitk Einbereichs Öle. |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
297
![]() |
Grund gedankeder vorwärmung sind Komponenten bei eBay
Eine Heizpatrone mit 300 Watt Für den Zylinderkopf passt in den Verschlussstopfen auf der Ober Seite M14 x 1,5 Und einer Heizfolie für unter die Ölwannen Mit 65 Watt. Über einen Timer geschalte.
Geschrieben am: 09.01.2021 23:24
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.