empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Holderfreunde

Ich würde gerne eine Betriebserlaubnis von Holder erstellen lassen für meine Autorekord AR4 und benötige dazu die Fahrgestellnummer und das Baujahr.
Die AR 4 ist ja eine selbstfahrende
Arbeitsmaschine und benötigt nur eine Betriebserlaubnis und dann dürfte ich theoretisch damit ohne Zulassung rumfahren.
ähnlich wie ein Motormäher.
Benötige ich dazu eine extra Bescheinigung oder wird in der Betriebserlaubnis der Vermerk der selbstfahrenden Arbeitsmaschine vermerkt damit ich bei ner Kontrolle unserer noch grünen bayrischen Kontrolleure auf der sicheren Seite bin ?

1. Frage zur Fahrgestellnumer:
Ist die Maschinennummer 10064 (siehe Foto) die Fahrgestellnummer oder ist das die Nummer auf der Kupplungsglocke 1913000 (siehe Foto)
Oder muss ich an dem Rahmen noch woanders nachsehen ?

2. Frage zum Baujahr
Welches Baujahr ist 19E ?

Das ist die Liste die ich hier im Forum gefunden hab.
19A –> 1960
19B –> 1955
19C –> 1954
19F –> 1959
19G –> 1961
19H –> 1956
19J –> 1957
19K –> 1951
19L –> 1953
19M –> 1952
19N –> 1958
19P –> 1964
19R –> 1962
19W –> 1963

Vielen Dank mal schon im voraus für eure Hilfe.

Datei anhängen:



jpg  IMG_20211112_094012.jpg (284.23 KB)
1671_618e30b52f576.jpg 1000X750 px

jpg  IMG_20211112_094055.jpg (242.20 KB)
1671_618e30c31b489.jpg 1000X750 px

Geschrieben am: 12.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo,
laut der Motornummer ist er ca. 1957/1958. Die Buchstaben sind zwar nicht vollständig aber die Baujahre. Ich weiß jetzt nicht, ab wann die gebaut wurden, müsste man mal vergleichen.

Die Nummer an der Kupplungsglocke wird eine gegossene Ersatzteilnummer sein. Maschinen- bzw. FAhrgestellnummern sind immer gestanzt und an den Hauptteilen, wie etwa Getriebeblock zu finden und nicht an einem angeflanschtem Teil, was man einfach austauschen kann.
Wenn das bei dem AR4 der Rahmen ist, sollte die da zu finden sein. Normalerweise auf rechten Seite.
Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 12.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Bastian
Hab es gefunden. Ist bei mir links da das Getriebe beim AR4 umgedreht eingebaut wird. Gangschaltung ist hinten.
Ist echt schwer zu entziffern.
R5840710101
Ist das ein Schlüssel zu erkennen ?
R = Rekord ?
58 Baujahr ?
4 Typ AR4 ?
07 Monat ?
Ist das EH auch Bestandteil der Nummer ?
Hatte Holder in der Nummer ne Typisierung ?
Gruß
Toni

Datei anhängen:



jpg  FZG.jpg (14.62 KB)
1671_618f90e657da2.jpg 287X213 px

Geschrieben am: 13.11.2021
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Toni,
hast du meinen Beitrag nicht verstanden?
Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 13.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
19.10.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Toni!

Bei jeder Maschine ist die Maschinen Nr. auch auf einer dafür angegossenen Fläche am Getriebe oder wie beim AM2 im Knick- gelenk ein geschlagen. Bei dir ist das die 10064.

Gruß aus dem Rheinland

Geschrieben am: 26.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
19.10.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo Toni!
Der Frank Thumm, der das Video auf YouTube zeigt, hat auch so ein Teil. Vielleicht hat er ein Datenblatt vom AR4. Damit Kannst du dann auch zum TÜV für eine Abnahme. Gerade weil der AR4 so schnell ist würde ich ihn offiziell zulassen. Weil selbst fahrende Arbeitsmaschinen dürfen nur 20 Km/h schnell sein.

fahrwilli

Geschrieben am: 26.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
28.11.2009
Aus: Niederlande
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 197
Offline
Hallo

weiß jemand wo ich die fahrgestellnummer bei einem AR48 finde?

Geschrieben am: 29.11.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
17.02.2015
Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 181
Offline
hallo toni

ich wollte mal nachfragen ob du mitlerweile mit der fahrgestellnummer und der betriebserlaubnis weiter gekommen bist,ich habe jetzt das gleiche problem, ohne betriebserlaunis kein TÜV .ich hatte meine ar4 kommplett zerlegt und habe keine eingeschlagene nr. gefunden nur die maschienennr. auf dem typenschild .jetzt meine bitte wenn du eine betriebserlaubnis hast könntest du mir eine kopie zukommen lassen??
hier mal meine handynr.01637367399 vielleicht können wir ja mal telefonieren

beste grüße kurt

Geschrieben am: 02.05.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo zusammen.
Ich musste ewig suchen aber.
Die eingeschlagene Nummer befindet sich auf dem Profilrahmen unterhalb der Pumpe. Sie ist identisch der Maschinennummer 10064.
Mit der Betriebserlaubnis bin ich noch nicht weiter da erst die elektr. Instandsetzung dran ist.
Schönen Abend zusammen
Toni

Geschrieben am: 05.05.2023
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Frage zu Baujahr / Fahrgestellnummer für Betriebserlaubnis
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.02.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo in die Runde,
weiß jemand, wo die Fahrgestellnummer beim A12 eingestanzt ist?
Danke und schöne WE,
Stefan

Geschrieben am: 16.02.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 46 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 141 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 495 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 605 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 513 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 267 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 389 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 254 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 172 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 452 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 224 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 208 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 390 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 348 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 303 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 302 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 260 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 475 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 280 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 851 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!