Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo zusammen,
nach dem ich ja Anfang Januar endlich meinen kleinen grünen abgeholt habe, habe ich ihn gestern das erste mal richtig unter die Lupe genommen weil er am Wochenende das erste mal aktiv werden darf. Vorher hatte ich keinen Zeit da ich nebenbei noch am Küche umbaun bin und frau drängelt bissl... Als erstes wollte ich mal nach den ganzen Ölständen schauen, bin aber aus der Betriebsanleitung nicht ganz schlau geworden. Liegt wahrscheinlich dran das ein VD2 verbaut ist und die ja auf den alten Motor geschrieben ist. Gibt es eine Betriebsanleitung für den VD2? Ich hab nur die Reparaturanleitung gefunden. Nun zu meinen Fragezeichen: Motoröl: Laut Betriebsanleitung den kleinen roten Deckel unter den Pumpen aufdrehen und Ölstand bis zur Maximum Markierung einfüllen... Hab ich aufgedreht, kein Öl zu sehn keine Markierung... Muss das beim VD2 da auch eingefüllt werden? (hat ja oben am Ventildeckel ne viel größere Öffnung...) und wenn ja wie oder was ist die Markierung? Lenkung: ähnliches Fragezeichen... Deckel aufgemacht und zu sehn ist nix auch keine Markierung. Einfach bis oben voll? oder wie sieht da die Markierung aus? Hydrauliköl: Ja ist welches im Behälter... Aber wie viel muss da rein? auch das hab ich nicht erlesen können. Getriebeöle: hab ich gefunden nur das Schauglas hinten ist blind. Kann man das auch anders checken? Oder sollte ich das besser mal tauschen? tja sind wahrscheinlich ziemlich dumme Fragen die jeder Holderspezi im Schlaf runterbeten kann. Hab hier aber leider keinen in der Nähe zum fragen. Vielen Dank im voraus Liebe Grüße Bastlwastl
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Bastlwastl,
Ersatzteilliste, Betriebsanleitung oder Werkstatthandbuch uvm. bekommst Du von unsern Moderatoren od. von unserem Chief Marcus (mc@myholder.de). Das sind die besten Anlaufstellen dafür. Das Glasauge (Schauglas) kann man auch mit einem Lösemittel reinigen. In den Sachen Ölstände hat meiner einer keine Ahnung, weil unser einer nicht im Besitz des Beschriebenen ist u. keinen AM2 mit VD2 besitzt. Wünsch dir Gutes gelingen bei deinen Problemen. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
![]() |
Hallo!
Der VD2 hat eine Ölfüllmenge von 4 Litern mit Ölfilterwechsel. Bei einem "neugekauften" Gebrauchtfahrzeug, das ich behalten möchte, würde ich sowieso alle Öle frisch machen. Die Ölfüllmenge Getriebe findest du in der Betriebsanleitung vom AM2. Liebe Grüße Martin
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
31.03.2011 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
24
![]() |
Hallo,
Laut Einlegeblatt der Montageanleitung zum Vd2 kommen nur noch 3, 5 liter in den Motor. Das Öl wird von oben am Ventildeckel eingefuellt. Die Einspritzpumpe hat einen eigenen Öl-Kreislauf. Das Oel wird hier am kleinen roten Deckel bis zur Ueberlaufschraubeaufgefuellt. Dazu gibt es hier im Forum eine sehr gute Beschreibung. Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen kannst du dir mittlerweile kostenlos in der Mediathek auf der Max Holder Seite runterladen. Ich wuerde sicherheitshalber auch alle Öle wechseln und wuensche Dir viel Spass mit deinem Am2
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Moin,
erst mal Danke für die Antworten. Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung hab ich von Holder runtergeladen. Wie gesagt bin ich wahrscheinlich entweder zu blöd die zu lesen oder es steht nich drin. Direkt eine für den VD hab ich auch nicht gefunden (nur Ersatzteilliste) Öle neu machen is eh geplant. Frag ich mich aber dann doch wie man den Motorölstand prüfen kann? Peilstab hab ich keinen entdecken können. Aber ich denke doch das sollte möglich sein. Grüße Jan
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
14.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
133
![]() |
Eine VD2 hat eine Peilstab. Ich glaube an dierechte seite etwas oben dass kleine rote Deckel und hydrailyk leitung
Geschrieben am: 18.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
![]() |
Hallo!
Beim VD2 vom A30 ist es wie unten abbgebildet. lg Martin Ps: Das zweite Bild stammt aus einem youtube-Beitrag über den A30 - leider nicht von mir. ![]()
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
31.03.2011 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
24
![]() |
Hallo,
wenn Du dir die Betriebsanleitung und Ersatzteilliste vom A30 runterlaedst findest du die entsprechenden Zeichnungen und Beschreibungen und Angaben. Dort wurde der vd2 von Anfang an verbaut. Viele Grüße
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Moin,
das obere Bild vom Setzling hatte ich auch gesehen aber den Peilstab am Motor nicht gefunden. Ich schau Morgen noch mal in Ruhe. Ich hab auf Dieters Holderseite auch eine einigermaßen Beschreibung der ganzen Ölschrauben gefunden das hilft schon mal. Der Tipp mit der A30 Bedienungsanleitung macht dann hoffentlich den Rest^^ Hab mir gestern Abend erst mal Öle und Filter geordert. @Ludwig: Bekommt man denn das Schauglas heile aus dem Getriebegehäuse wenn du sagst das kann man reinigen? Grüße Jan
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Jan,
mach dir keine großen Umstände, nimm einfach was Du hast od. was dir dein Nachbar borgen kann, man braucht ja nicht viel davon: z.B. Kaltreiniger, Nitroverdünnung, Terpentin, Spiritus, Benzin usw. Du wirst sehen, daß Du das Glasauge wieder klar bekommst. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
31.10.2009 Aus: Hunsrück
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
283
![]() |
Hallo,
Folgende Öle solltest Du kontrollieren 1. Motoröl Peilstab rechts hinter der Einspritzpumpe 2. Einspritzpumpe, Schraube am kleinen Deckel 3. Vorderes Getriebe Schraube linke Seite 4. Hinteres Getriebe Schauglas rechte Seite 5. Ölbadluftfilder Stanzung im Gehäuse 6. Hydrauliköl Peilstab oben am Behälter 7. Lenkung (nur bei der großen) Roter stopfen, wird bis oben gefüllt. Dann kommen noch alle Schmiernippel dran. Gruß Harald
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
01.05.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
2
![]() |
Ich hänge mich mal dran an das Thema, wollte morgen auch das Öl an der Einspritzpumpe wechseln. Habe folgendes vor:
1. Dreieckigen Deckel entfernen 2. Diesel- Ölgemisch ablassen 3. Dreieckigen Deckel wieder drauf 4. Überlaufschraube raus 5. Am roten Deckel oben Motoröl (ich nehme 10W40) 6. Warten bis Öl an Überlaufschraube raus läuft 7. Überlaufschraube wieder rein Eine Frage hätte ich auch dazu, welche der drei Schrauben auf meinem Bild ist die Überlaufschraube? Ich vermute die unterste (rot) ?
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo Ludwig,
reinigen ist klar aber wie bekomm ich das aus dem Getriebegehäuse ohne das Ding zu schrotten? Ist doch sicher eingepresst oder? Gruß Jan
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo Apis,
hab auf Dieters Holder Seite gelesen das es eine Schraube SW12 sein muss. Hab auch noch nicht nachschauen können aber hoffe da sitzt nur eine^^ Du schreibst du nimmst 10W40? Ich hab SAE 20 bestellt, weiß ja nich was der Vorbesitzer reingekippt hat. Wieviel ÖL braucht der VD2? Ich hab zwei unterschiedliche Angaben. 4l und 3,5l. Grüße Jan
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
01.05.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
2
![]() |
Habe nochmal nachgeschaut, nach den Unterlagen zum VD2 sind es 4 Liter.
Wegen der Schraube, denke da gibt es nur eine 12er an der Seite zum Fahrersitz, die unten. Die Qualität der Abbildungen im Handbuch ist leider dürftig.
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Jan,
entweder geschraubt od. wie, Du es schon sagst gepresst, wenn es gepresst ist, ist es mit Vorsicht u. Gefühl aus der Fassung zu hebeln, sollte man dieser Eigenschaft nicht mächtig sein, laß es von einem ausführen, der damit Erfahrung hat. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hab von Holder freundlicherweise die Kopie der Reparaturanleitung bekommen. Da steht vorn ein Zusatz drin:
http://prntscr.com/6793r9 sind also 3,5l ÖLfüllmenge. Werde das mit dem Schauglas am WE mal in Angriff nehmen ebenso die Öle wechseln falls Material bis dahin da ist. GRüße Jan
Geschrieben am: 19.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
So... hab mir das vorhin noch mal genauer angesehen und auch Dank der antworten hier denk ich alle Einfüllschrauben usw. gefunden. Auch der Ölpeilstab für den Motor ist da, hab ich den Tag ums verrecken nicht gesehen^^ Das Schauglas ist zum rausschrauben, habs aber noch nicht losgeschraubt weil noch nicht alles da ist.
Eine Frage stellt sich aber noch: Beim Hydrauliköl ist definitiv kein Peilstab. Wie hoch muss da der Füllstand im Behälter sein? an meiner Pumpe leckt es an dem großen Anschluss, hatte nur kein passenden CU Dichtring. http://prntscr.com/68g8wr Grüße Jan
Geschrieben am: 22.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Jan,
wie meiner einer schon sagte, ist mir der AM2 nicht geläufig, aber füll den Behälter 1/2 bis 3/4 auf, dann bist Du auf der sichern Seite. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 22.02.2015
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
584
![]() |
hallo apis und jan,
ja die unterste schraube ist die hohlschraube. genau wie du schreibst. die sitzt in einem vierecken deckel, der in fahrtrichtung hinten an der ESP sitzt. der deckel ist mit vier schrauben befestigt und verplombt ist. genau das siehst du auch auf deinen bildern. zur frage welches öl ihr verwendet. dadurch, dass apis den dreieckigen deckel entfernen will, läuft die ESP komplett leer. anschließend füllt er 10W40 auf. dann fährt er bis auf minimale rückstände auch "sortenrein". in den anderen bildern hier im beitrag ist die hohlschraube, so weit ich das beurteilen kann, durch einen ablasshahn ersetzt. wie ich finde eine richtig gute idee. grüße johannes
Geschrieben am: 22.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.03.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
271
![]() |
Hallo Jan,
beim Auffüllen des Hydrauliköls darauf achten, dass die Heckhydraulik dabei ganz abgelassen ist. Ansonsten kann es bei zu vollem Hydraulikölbehälter passieren, dass Dir die Brühe später überläuft. Dann den Behälter 3/4 voll füllen, wie Ludwig bereits geschrieben hat. Gruß Matthias
Geschrieben am: 23.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
30.09.2013 Aus: Wuustwezel Belgien
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
239
![]() |
Hallo Bastl,
Noch eine kleine Anmerkung bei dem Ölwechsel von der VD2 motor am steuergehäuse muss man der öl ach ablassen sonst hat er an 4L zu viel hatte ich hier vor da kommt noch fast ein halben liter heraus. schraube 392 bildtafel 6 http://www.max-holder.com/uploads/tx_ ... e/109846_ET-Liste_P60.pdf Grüß Wessel
Geschrieben am: 23.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
29.09.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo Wessel,
Danke für den Tipp mit der Schraube am Steuergehäuse. Das würde erklären warum die Angaben Ölfüllmenge variieren. 4l mit ablassen an der Schraube, 3,5l ohne so wie es Holder vorgibt. Werd das aber erst mal mit 3,5l testen. Gruß Jan
Geschrieben am: 23.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
30.09.2013 Aus: Wuustwezel Belgien
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
239
![]() |
Hallo Jan,
wurde erst der öl ablassen auch von steurergehäuse sonst is der neue öl wieder dreckig ich hatte das nicht gemacht und wunderte mich warum die neue öl wieder schwarz war. und dann habe ich das steuergehäuse abgelassen und das hat viel erklärt jetzt sieht der öl wie neu aus. und dann geht die 4l herein Gruss Wessel
Geschrieben am: 23.02.2015
|
|
![]() |
Re: Ölfüllung AM2 |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
17.09.2020 Aus: 98724 Neuhaus/Rennweg
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
hallo Bastlwachtl,
ich habe auch einen AM 2 mit VD 2 Motor. Den Meßstab haber ich gefunden, aber wo fülle ich das Motoröl nach? In der AM 2 Bedienungsanleitung geht das über den Meßstab aber wo fülle ich beim VD 2 Motor nach? Danke für die Antwort Oekoopa
Geschrieben am: 17.09.2020
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.