empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Hallo Holderfreunde,

habe jetzt endlich ein wenig Zeit um mit der Restauration meines Holder A8 zu beginnen. Ich werde ihn komplett zerlegen, Verschleißteile erneuern, entlacken und neu lackieren.

Werde dabei bestimmt ein paar Fragen haben und freue mich über jede Hilfe.

Ich beginne mit dem Knickgelenk, denn beim überprüfen des Knickgelenkes habe ich festgestellt, dass es ein wenig wackelt. Habe den Kleinen jetzt auch schon soweit zerlegt, damit ich an die Lagerbüchsen und Lagerbolzen komme, die ich für das Problem verantwortlich mache.

Ersatzteilliste Nr.:

Lagerbüchse – 474
Lagerbolzen – 475

Habe bei Holder angerufen und versucht diese Teile zu bestellen. Leider gibt es sie nicht mehr. Weiß vielleicht jemand eine andere Lösung?

Besten Gruß

Datei anhängen:



jpg  Lagerbüchse 474 Lagerbolzen 475.jpg (436.76 KB)
11034_5681a9927970c.jpg 4128X2322 px

Geschrieben am: 28.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
So sieht mein Kleiner jetzt aus… Holder A8 Puzzle

Datei anhängen:



jpg  Holder A8 Knickgelenk zerlegt.jpg (588.59 KB)
11034_5681ae159aad7.jpg 4128X2322 px

Geschrieben am: 28.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
So die Lagerbuchsen sind draußen. Konten ohne großen Wiederstand rausgedrückt werden. Musste mit Erstaunen feststellen das sie aus Kunststoff sind.

Bin jetzt auf der Suche nach Ersatz und überlege ob ich vielleicht welche aus Metall nehmen soll.

Weiß jemand ob das Vor- oder Nachteile bringt?


Datei anhängen:



jpg  Lagerbuchsen.jpg (594.71 KB)
11034_5682a6d1ea250.jpg 4128X2322 px

Geschrieben am: 29.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.03.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 271
Offline
Ich kenne mich mit dem Typ zwar nicht aus, glaube aber trotzdem nicht, dass diese Kunststoffbuchsen original sind. Es fehlt nämlich außen eine Verteilernut für das Fett bzw. Verdrehsicherung für die Schmierbohrung, d. h. die Schmierung des Bolzens ist nicht zu 100% gewährleistet. So ein gravierender Konstruktionsfehler würde bei Holder niemals passieren.
Ich würde mich entweder mal nach Buchsen aus PAN-Bronze umsehen oder nach fertigen Lagerbuchsen von FIBRO.

Gruß
Matthias

Geschrieben am: 29.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo wladi,

du könntest es nochmal bei udo weisser versuchen (udo.weisser@t-online.de).

wenn du keine fertige lösung am markt findest, musst du dir die buchse und den bolzen wohl oder übel anfertigen lassen. wird dann halt nur teuer werden.

grüße
johannes

Geschrieben am: 29.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
17.08.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 44
Offline
hallo,


die Kunststoffbuchsen sind orginal.

Mfg

Geschrieben am: 29.12.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Da bin ich wieder,

habe mich entschieden die Lagerbolzen zu behalten. Die Bolzen haben sich um ca. 0,1 mm und ca. 0,2 mm abgenutzt.

Habe sie wieder angepasst und neue Kunststoff Lagerbüchsen passgenau anfertigen lassen. Diese müssten dann auch eine Weile reichen. Die Originalen halten ja auch schon über fünfzig Jahre.

Datei anhängen:



jpg  Neue Lagerbuchsen.jpg (405.42 KB)
11034_5697f2d87e4d0.jpg 3094X1621 px

Geschrieben am: 14.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Zurzeit bin ich dabei den alten Lack runter zu kratzen. Die Kleinteile werde ich wenn es etwas wärmer ist alle sandstrahlen. Doch die großen wie das Kupplungsgehäuse was ich nicht zerlegen möchte, haben mich Anfangs vor eine sehr nervige Aufgabe gestellt.

Habe mir nun Abbeizer aus dem Baumarkt besorgt. Damit lässt es sich sehr gut arbeiten. Der Lack blättert schon fast von alleine ab. Eine Drahtbürste und ein rauer Schwamm reichen aus und alles ist fast porentief rein.

Wie habt ihr den Alten Lack abbekommen?

Flugrost ist nur sehr wenig vorhanden. Wollte diesen dann entweder mit einem Rostumwandler oder mit einem Rostentferner behandeln. Wer noch andere Vorschläge hat, kann sich gerne melden.

Hat vielleicht jemand noch irgendwelche Tipps wie man das nackte Metall vor der Grundierung am besten vorbereiten sollte?

Gruß
Wladi

Datei anhängen:



jpg  Lack ab mit Abbeizer.jpg (794.54 KB)
11034_5697f4a71b796.jpg 4128X2322 px

Geschrieben am: 14.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Wladi,

nutze kaum noch Abbeitzer. Zum einen kann es viel sauerei geben, zum anderen weiß ich nie, wie der jeweilige Lack darauf reagiert.
Benutze meißt nur Metallbürsten für die Bohrmashcine/Flex.

Vor der Grundierung mit ganz feinem Schleifpapier (1000) nass anschleifen, dann möglichst überall mit Nitorverdünnung oder Silikonentferner alles säubern. Wo noch Rost ist, etwas Rostumwandler drauf, warten, übergrundieren.
Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 14.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Hallo an alle Interessierten,

erstmal Danke an jeden Helfer für seine Tipps.

Ich möchte die Staubmengen, die durch das Flexen entstehen, vermeiden und draußen ist es noch zu kalt. Deswegen ist der Abbeizer eine gute Lösung für mich.

Wieso eigentlich nass anschleifen?

Besten Gruß
Wladi

Geschrieben am: 22.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Nun habe ich mir mal das Doppelkreuzgelenk vorgenommen. Das war nach fünfzig Jahren auch schon etwas abgenutzt und wackelte ein wenig. Habe beide Kreuzgelenke ausgetauscht. Muss nur noch lackiert werden.

Die Maße sind 19x48 (Falls es jemand mal braucht).

Datei anhängen:



jpg  Doppelkreuzgelenk.jpg (192.24 KB)
11034_56a236a301be0.jpg 1024X768 px

Geschrieben am: 22.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
06.05.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Um das Thema Knickgelenk abzuschließen würde ich gerne noch die Kugelgelenke der Zsb Schubstange (Bild-Nr. 470) erneuern.

Weiß jemand ob ich die Kugelgelenke einfach abschrauben kann oder muss man da vielleicht noch etwas beachten?

Gruß
Wladi

Datei anhängen:



jpg  Zsb Schubstange.jpg (267.23 KB)
11034_56a23aaf504e0.jpg 4128X2322 px

Geschrieben am: 22.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, Wladi, Das Kreuzgelenk sieht beinahe besser als neu aus!
Deine Schubstange ist bei meinem A12/13 NICHT schraubbar. Es sieht so aus als müßtest Du eine größere Suche starten.

Geschrieben am: 22.01.2016
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A8 Restauration
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Zitat:
Wieso eigentlich nass anschleifen?

Kenne es so vom Lackierer. Ob man das auf Metall auch machen muss, weiß ich nicht, eine grundierte/Lackierte Fläche auf jedenfall. Durch das Wasser ist die Schleifwirkung nochmal geringer. Es sollen ja keine Kratzer entstehen und/oder zuviel Grundierung abgetragen werden.
Auf glattem Metall hält Farbe auch nicht gut

Ach ja, schöne Bilder. Das habe ich demnächst auch noch vor.

Geschrieben am: 22.01.2016
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 47 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 94 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 84 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 167 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 84 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 402 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 194 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 127 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 194 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 413 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 379 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 213 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 408 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 704 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 220 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 248 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 387 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 237 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 357 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 654 13.01.2025 17:22
francois77
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!