empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Knickpunkt vorn diverse Risse
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Guten Abend
Ich habe einen C/A 60 wegen undichtenm Getriebe demontiert dabei diverse Sachen noch gefunden.
Das größte Problem was jetzt zu Tage gekommen ist , sind Risse im vorderen Anschlussgehäuse einer ist unter dem Gelenklager (ca.40mm) und an den Schraubpunkten
Meine Frage : kann man das Schweißen (denke ja) ?
Was ist das für ein Guss ?
Welche Elektroden nehmt ihr ?
Oder geht auch SG3 schweißdraht?


Möchte mich schon einmal für die Hilfe bedanken

Geschrieben am: 21.10.2020

Bearbeitet von Meintraktor am 30.10.2020 06:29:54
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo guten Abend
Frage nochmal anders,😁,ob es dann wohl eine Antwort gibt?
Hat jemand schon einmal so etwas geschweißt?

Geschrieben am: 25.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
26.01.2014
Aus: 57250 Netphen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 280
Offline
Guten Abend,
helfen kann ich dir nicht aber kannst du vielleicht mal Bilder von den Rissen einstellen? Vielleicht meldet sich dann jemand zu Wort, der sich mit Gussschweißen auskennt.
Gruß Marcel

Geschrieben am: 25.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Danke für die Idee mach ich👍
Da sind die Fotos

Datei anhängen:



jpg  rps20201025_204530.jpg (173.98 KB)
17497_5f95d653e5a84.jpg 1024X768 px

jpg  rps20201025_204849_685.jpg (100.18 KB)
17497_5f95d757d7d67.jpg 640X480 px

jpg  rps20201025_205217_597.jpg (83.02 KB)
17497_5f95d7e6b7f2c.jpg 640X480 px

Geschrieben am: 25.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo,

Wurde da niemal dran gehen mit Schweissgerät. Glaube mann verschwacht da mehr wie mann repariert. Besser wäre ein Neuteil oder gutes gebrauchtteil.
Mfg,

Niels

Geschrieben am: 26.10.2020
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo,

Wurde da niemal dran gehen mit Schweissgerät. Glaube mann verschwacht da mehr wie mann repariert. Besser wäre ein Neuteil oder gutes gebrauchtteil.
Mfg,

Niels

Geschrieben am: 26.10.2020
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 847
Offline
Habe lange überlegt ob ich dazu etwas sage:

Aber die Sache ist die:

Es ist ein tragendes Teil vom Rahmen. Und daran darf, wenn überhaupt, auch nicht jeder schweißen.

Wenn geschweißt wird, müssen die Risse bis zum Grund aufgeschliffen und verbreitert werden. Dann das ganze vorgewärmt, die Risse in mehren Lagen zugeschweißt und nachbearbeitet weden. (Flaschen, Flächen).

Das Ding sieht von den Rissen aus wie ein schweizer Käse. und dann gerade an Hochbeanspruchten Stellen.

Da wird auch ein spezialiserter Schweißfachbetrieb nicht rangehen, weil er niemals mit ruhigen Gewissen,garantieren kann, dass das Ding hält. (dann haftet er, bei einem Crash.., selbst wenn Du ihn von jeder Haftung entbindest.) (Beim Schweißen entstehen zusätzliche Spannungen im Material, Gefügeveranderungen. etc, die Alle einfluass auf die Betriebsfestigkeit haben können)...

Kostenseitig wird das Schweißen der 8 Risse - selbst wenn es Dummer macht - incl Nacharbeit mindestens bei 1000.- liegen.

Wirtschaftlich fragwürdigt, weil gebrauchte komplette Knicke stellenweise schon ab 1500.- im Netz stehen.
Da würde es bei mir nicht den geringsten Ansatz eines Überlegens gehen. Hinfahren, anschauen und abholen...

Wie gesagt es ist ein tragendes Rahmenteil, an dem Du schweißen willst, Und dann noch aus Guss... Und dann an den stellen.
Sollte es zum einem Unfall durch Versagen im Knick kommen, und man stellt fest, dass daran geschweißt wurde, dann beginnt das große Kino, für alle die an der Aktion beteiligt waren..



Geschrieben am: 26.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
100% einverstanden mit Biggi

Geschrieben am: 26.10.2020
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
100% einverstanden mit Biggi

Geschrieben am: 26.10.2020
_________________
www.holderservice.nl
deholderman@gmail.com

Holder neu und gebrauchtteile vom 1930 bis zum A40/A50/A60 sowie Getriebe, Motoren, Blechteile, Aufkleber, Bowdenzüge usw. Gern mal nachfragen.
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo guten Abend
Erst mal möchte ich mich für die Antwort sehr bedanken.

Bin schon dran ein gebrauchtes komplettes Knickgelenk
zu kaufen hoffe noch das es besser aussieht

Und wegen dem Schweißen mach so etwas bei Skkidern , Harvestern und Forwardern öfters auch komplett zerstörte.

Das Problem ist halt das es Guss ist ( denke mal Stahlguss) Wärmebehandlung wäre auch nicht das Problem
Nur mich interessierte halt ob es schon einmal einer gemacht hat (Erfahrung) und was es für ein Guss ist

Danke nochmal an Alle

Geschrieben am: 26.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knickpunkt vorn diverse Risse
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 847
Offline
Ich weiß auf was Du hinaus willst, aber viel Spaß ob einer anbeißt.
Vielleich noch als Tip:

Die Risse kommen von massiver mechanischer Überbelastung des Knickes. Es ist tragendes Rahmenteil und zudem Teil der Lenkung. Alle Kraft geht darüber.. Da braucht man über den Rest nicht zu diskutieren, vor allem nicht, da die Überbelastung am geschweißten Teil ggf. weitergeht.

Das genaue Material kann Dir auch jeder erfahren Metaller anhand des Funkenfbildes beim Scheilf bzw. Schliffbild sagen.

Deine Alternatibeipsiele wo alles geschweißt wird, kann ich nicht nachvollziehen, denn auch hier schreitet spätestens die Berufgenossenschaft ein. Mag sein sein, dass man es macht oder vor 20 Jahren so gemacht hat, aber nicht da, wo man sich und andere in Gefahr bringt. Abgebrochener Halter ja. Aber am Kranarm?

Stell Dir vor: Du teilst jemanden mit, welches Material es ist, wie man es reparieren kann... Und dieser jemand macht es, obwohl er nur rein informativ und jeden ernsten Willen für einen Reparaturversuch verneinend nur den Fakten informativ interessiert ist, dann nach "Deiner" Anleitung. Und es kommt zum Crash. Dann hast Du als vermeintlich Sachkundiger einen Platz in der ersten Reihe gewonnen, weil Du diese Anleitung in Kenntnis der Gefahrenlage und vorrausahnend/wissend müsstet, daß irgendein Superbegabder das irgendwie umsetzt, Im Vertrauen darauf, daß es so klappt, diesen Crash erst herbeigeführt. Ohne die Anleitung hätte er so etwas nie gemacht. Da hängst Du mit drin, obwohl Du eigentlich ... und selbst wenn er alles falsch gemacht macht.

Sorry. Aber gewisse Erfahrungen und Aufträge muss man nicht machen. Und im Netz ist man nicht anonym.

Ein Hydraulikservice kürzt keinen Hydralikschlauch mehr oder macht neue Anschlüsse dran, weil er für den Rest des Schlauches keine Garantie (Berstdruck...) übernehmen kann, aber gesetzlich müsste. (Vor 10 Jahren.... Heute verkauft er Dir nur den kompletten Schlauch samt Anschlüssen als Neuteil und nur auf Rechnung. Warum wohl?).

Geschrieben am: 28.10.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 95 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 157 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 535 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 625 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 541 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 290 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 406 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 268 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 186 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 462 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 235 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 217 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 407 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 359 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 319 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 312 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 270 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 491 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 287 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 877 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!