empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Hallo ihr Lieben.

Die Wintermonate waren lang, aber Gott sei Dank nicht all zu kalt. So hatte ich Gelegenheit bei meinem A12 ein paar Umbauten zu machen.

Es fing mit einer Zusatz-Hydraulik an. Es sollten zwei vorne und zwei hinten sein. Jeweils eine mit Schwimmerstellung.

Danach kam eine Stange montiert auf die Orginal-Hydraulik, um schweres Holz auf einen Hänger zu heben.

Dazu eine Holzkralle (angekauft, nicht selbst angefertigt).

Passenden Galgen für die Holzkralle dazu.

Eine einfache Tankanzeige. Der Tank ist noch nicht lackiert, ich möchte zuerst eine Tankversiegelung machen. Das braucht aber seine Zeit. Deswegen musste der Holder zuerst in den Wald, ohne einen neuen lackierten Tank.

Blinkerschutz an der Motorhaube.

Und zuletzt eine Frontkiste um Motorsäge und Kleinkram hinein zu geben.
Dazu möchte ich aber folgendes nicht verschweigen.
So schön, wie ich finde, dass Sie aussieht und so praktisch sie auch ist. Sie hat aber auch einen riesen Nachteil. Sie wiegt zusammen (Rahmen und Kiste)ohne Inhalt 65KG und mir ist es im Wald drei mal passiert, dass der Holder beim Rückwärtsfahren und eingeschlagenem Lenkrad sich ein Rad vom Erdboden gehoben hat. Und das nicht einmal bei einen Hang, eine Baum-Wurzel überfahren reichte schon.
Ich habe Sie nach dem dritten Zwischenfall abgestellt, es ist mir zu gefährlich geworden.

Sollte sich jemand fragen, was das für ein Gemälde an der Kiste ist, das ist mein Familien-Wappen.

Der eine oder andere wird sich denken eine Gesamt-Lackierung wäre nicht schlecht. Dazu möchte ich sagen, ich bin auch nicht mehr der jüngste und ich möchte nicht das der Holder beser aussieht als ich.

Zu sehen sind die Bilder auf meiner Galerie.

lg
Günter

Geschrieben am: 13.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hi,

sagmal,
hast du eine stärkere Hydraulik-Pumpe eingebaut, oder schafft die orig. Pumpe das ??

Grüße
Julian

Geschrieben am: 13.05.2014
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Es ist eine neue Orginal Hydraulik Pumpe eingebaut.

Wenn du die Stange ansprichst, dann kann ich noch ein paar Fakten dazu sagen.

Die Stange hat eine länge von 176cm.
Ich hab es getestet, man kann damit ein Gewicht von 120KG heben bei 200BAR.

lg
Günter

Geschrieben am: 13.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo Günter

Schön gemacht die Umbauten.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 13.05.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Günter,

Hut ab vor dir, geniale Arbeit! Pass auf das Du den Mast nicht knickst!
Darf man fragen, wie Du die wunderschöne Transportbox an der Vorrichtung befestigt hast?

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 13.05.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Hallo Ludwig!

Danke für das Lob.

Ich habe meine Galerie um ein Bild ergänzt, da sieht man die Befestung der Transportkiste.

lg
Günter

Geschrieben am: 14.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Ich habe in meiner Freude, dass das ganze jetzt fertig ist und euch zeigen kann, etwas Wichtiges vergessen zu erwähnen.

Die Aufnahme von der Fronthydraulik, also das was vorne bei der Motorhaube montiert ist, hat mir "nigl99" laser geschnitten.
Wenn also jemand Interresse an so einer Befestigung hat, bitte gleich an nigl99 wenden.

Und von mr.hawai007 habe ich den Tip, wo es die Holzkralle zu kaufen gibt.

Verzeiht das ich euch nicht gleich namentlich erwähnt habe.

Sorry und liebe Grüße
Günter

Geschrieben am: 14.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo. gunter66, nur so macht das Forum Spaß!
Querverbindungen sollten auch anderen zugänglich gemacht werden. So ergänzen sich beide Partner.
Es macht immer Freude, wenn ein Tipp angenommen wird!
ff&px Urmel

Geschrieben am: 14.05.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Hawediäre, Mann aus der ältesten Hauptstadt von Deutschland,

danke für das Foto von dem Rahmen/ Vorrichtung. Wie der Rahmen am A12 montiert wird, war mir mehr od. weniger klar. Meine Frage war, wie die Frontkiste mit dem wunderschönen Hauswappen an dem Rahmen/ Vorrichtung befestigt wird, denn wenn man damit im Gelände (Wald) fährt, könnte die Kiste durch das Schütteln vom Rahmen rutschen und sie verlieren.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 15.05.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
hallo zusammen

vielen gunter66 für dein benennen)

hier seht ihr einen überrollbügel für den a12.orginal gab es ja keinen.wer interesse hatt einfach bei mir melden!!

mfg mr.hawai007

Geschrieben am: 16.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo,
Ich sehe nichts!

Geschrieben am: 16.05.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
Neuer versuch :@)

Datei anhängen:



jpg  IMG_20140516_200511.jpg (333.20 KB)
8203_53765cd676c63.jpg 963X1284 px

jpg  IMG_20140516_200548.jpg (655.71 KB)
8203_53765cf530a71.jpg 1284X962 px

jpg  IMG_20131214_201134.jpg (414.58 KB)
8203_53765d266998b.jpg 1653X1239 px

Geschrieben am: 16.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo Mr. Hawai007,

konntest du den Bügel schon einmal testen. Ich glaube, dass die Befestigung an der einen Stelle nicht ausreicht um einen vollständigen Schutz (vor allem des Fahrers) zu gewährleisten. Des weiteren wird immer vergessen einen Sicherheitsgurt anzubringen - jetzt werden Viele vielleicht lachen passt ja auch nicht zu solch einem Traktor. Aber wer kann sich in der Sitzposition halten oder glaubt es zu können falls das "Gerät" umfällt! Bei jedem Unfall prüft der entsprechende Unfallsachverständige jedes Detail auch den Bügel.

Geschrieben am: 17.05.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
hallo

Nein zum glück mußte der bügel noch nicht seine funktion erfüllen!
ich geb dir erstmal recht.nur man sollte bedenken das es orginal keinen bügel für den a12 gibt!!also ist erstmal alles besser als keiner!
zum zweiten geht es ja darum der es sich nicht überschlägt bzw anfangt in berg runter zu kugeln!also bin ich der meinung das auch wenn der bübel einen schaden in falle eines falles nimmt immer noch besser ist als keiner!
und ich glaube das 4 m12 schrauben ein ca 700kg schweren traktor schon halten können.
und einen gurt kann ja jeder noch ranbauen wer möchte!

mfg kay

Geschrieben am: 17.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
Die Befestigungsplatte für den Bügel ist gleichzeitig kombiniert mit dem dritte punk von meiner Dreipunktaufnahme KAT1!

Geschrieben am: 17.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo Kay

Die Idee mit dem Bügel ist nicht Schlecht. Jedoch solltest du bedenken das die Schrauben abscheren wenn der Holder zur Seite fällt.
Schau dir mal die Befestigung von den Anderen Büglen an am A30 oder so. Da sind die Befestigungsschrauben alle von oben auf den Getriebedeckel an gebracht.

Ich Denke mal grade weiter. Du verleihst deinen A12( was man eigentlich nicht macht) und der jenige schafft es den Holder Umzuschmeissen und bleibt wie es so oft früher schon vorkam unter dem A12 liegen.

Du weisst schon das,das ziemlich unangenehm werden kann.?

Ein Gurt auf einem Offenen Trecker nutzt nichts. Der hält dich nur drauf fest und man wird erst recht Platt gewalzt.

Gurte Sind bei Offenen Staplern oder Traktoren mit Überschlagkäfig sinnvoll.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 17.05.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Hallo Ludwig, da habe ich was falsch verstanden.

Die Kiste ist passgenau an den Rahmen angepasst, links und rechts ist 1 mm Luft. Also in diese Richtung kann Sie nicht aus.

Hinten habe ich Sie mit vier Schrauben befestigt. Damit Sie nicht nach vorne kann, das selbe unten.

Das sollte reichen, finde ich.

Ich kann leider kein Orginal Foto machen, da die Kiste 150KM entfernt in einer Garage auf den nächten Einsatz wartet.

Aber zum besseren Verständnis ein Foto, das man sich was vorstellen kann.

Zuvor ein passendes Loch bohren, dann die Mutter reinschlagen.
Und eine Schraube die nicht zu lang ist. Damit Sie nicht raussteht.
Fertig.

Die Löcher sieht man beim Rahmen noch nicht, die habe ich gebohrt als die Kiste schon auf dem Rahmen draufstand.

Falls Du sowas nachbauen willst auf alle Fälle den Rahmen leichter machen, vielleicht aus Alu. So eine Kiste ist praktisch aber mit dem Gewicht nicht ungefährlich.

lg
Günter

Bilder oder Fotos hochladen

Geschrieben am: 17.05.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
hallo holderecki und illingshaus

so mir hat das keine ruhe gelasse und hab mal gerechnet in der hoffnung das ich mich nicht verrechnet habe
eine 12.9M12 schraube braucht ca. 5tonnen um abzuschern

d.h. der bugel ist ja mit 4stück angeschraubt das wären dann ca20tonne plus den reibwert bzw reibkraft die zwischen der Befestigunsplatte und dem heck ist(die ich jetzt zu faul bin auszurechnenn)

fazit:ich denke das müßte ausreichen um einen 700kg schlepper vor dem überschlagen zu bewaren))


mfg mr.hawai007

Geschrieben am: 01.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Hallo mr.hawai007
Jetzt möchte ich auch meine Meinung dazu äußern.
Du weißt, wie ich dich schätze, aber ich glaube auch, dass der Überrollbügel nicht zur Sicherheit beiträgt.
Fangen wir einmal bei den Schrauben an, die sind viel zu nahe beisammen (12cm). Wenn der Bügel, sagen wir mal, 1 Meter hoch ist, kommt an die Schrauben nahezu das zehnfache an Gewicht durch die Hebewirkung zusammen. Was man auch berücksichtigen muß, der Traktor fällt ja nicht so einfach um, es gibt ja einen Grund dafür und der ist meistens ein Hang. Wenn dieser Fall eintritt, kommt auch noch eine Bewegung nach vor oder zurück dazu. Bei deinem Bügel sehe ich aber keine dritte Abstützung, die dieser Bewegung entgegenwirkt.

Fazit: Im Fall des Falles, die Schrauben werden es wahrscheinlich gerade noch aushalten, aber der Bügel wird sich in alle Richtungen verbiegen. Der schwächste Punkt ist meiner Meinung nach der Übergang vom Flacheisen zum Rohr und die fehlende dritte Abstützung.

So nebenbei noch erwähnt. Ist der Bügel im Wald nicht auch noch stöhrend?

Ja, ich weiß schon,jetzt kommt der große Sack hervor, wo drauf steht: SICHERHEIT.

Ich wollte deine Arbeit nicht zu sehr kritisieren, aber verlasse dich nicht zu sehr darauf. Pass lieber auf dich auf.

Liebe Grüße

Geschrieben am: 02.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus gunter66,

ich sehe es genau so wie Du, daß die Proportionen zwischen Bügel und Schrauben eine Differenz aufweisen. Hast Du gut geschrieben, meine Achtung! Noch beschießender sind Forstarbeiten mit einer Kabine, siehe meine Beiträge.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 02.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
25.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 31
Offline
Hallo,

verbessern kann man viel aber in der Regel nichts schlechter machen wo vorher nichts war.

Der originale Überrollbügel vom AM2, AG3 oder P50 ist auch nur mit 4 Schrauben befestigt..

mr.hawai007 du könntest ggf. nochmal eine zusätzliche Abstützung auf den Getriebeblock anbringen und mit den 4 Schrauben der Kotflügelhalter verschrauben.

Gruß Patrick

Geschrieben am: 02.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Hallo,

bei allen älteren Modellen ist der Bügel immer mit nur vier Schrauben angebracht.
Es ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Die Sicherheit wird erhöht. Wer ganz sicher gehen möchte, sollte den Holder stehen lassen.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 03.07.2014
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo

Ich möchte hier auch nicht die Arbeit von Mr Hawai Schlecht Reden.
Ich weiss auch das die Orginalbügel am AM 2 AG 3 P 50 auch nur mit Vier Schrauben befestigt sind.
Diese sind aber nicht in Drehrichtung eines zur seite Stürzenden Treckers angebracht sondern von Oben auf den Getriebe Deckel.
Die Orginalbügel sind meine Ich aus einem Stück gebogen und nicht aus einzelnen Rohren zusammen geschweißt.

Es wäre vielleicht hilfreich mit dem A12 aus zuprobieren ab wann er zum Kippen neigt und das Abspringen zur Richtigen Seite zuüben.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 03.07.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 umbauten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Ich kann mich aber auch Sebastian anschließen, man kann's auch übertreiben!

Gruß
Julian

Geschrieben am: 03.07.2014
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 47 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 94 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 84 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 167 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 84 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 402 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 194 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 127 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 194 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 413 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 379 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 213 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 408 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 704 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 220 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 248 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 387 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 237 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 357 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 654 13.01.2025 17:22
francois77
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!