empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Zündung Stamo 203
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 65
Offline
Hallo Zusammen,

Ich hab hier einen E9 mit einem Stamo 203 der nicht mehr anspringt.

Dieser hat nur einen extrem schwachen Zündfunken, er ist nur vorhanden wenn man das Zündkabel etwa auf 1mm an die Kühlrippen hält, mit Kerzenstecker und Kerze funkt garnichts.

Jetzt wollte ich mir die anderen Zündungsteile mal ansehen und stieß gleich auf das nächste Problem: Das Polrad sitzt wie festgeschweißt auf der Welle.

Habt Ihr einen heißen Tip wie man das am besten runterbekommt, welcher abzieher ist empfehlenswert?

Was könnte der Grund für den schwachen Zündfunken sein?

Viele Grüße vom Odenwälder

Geschrieben am: 17.10.2021

Bearbeitet von Odenwaelder am 28.10.2021 00:01:18
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Odenwälder,

wie du das Polrad abbekommst, ist hier beschrieben:

http://www.holdereinachser-e9.de/wartung_pflege.html#zuendung1

Du brauchst sogenannte Abziehschalen. Weiß aber nicht, wo du so etwas herbekommen könntest.

Generell erst mal schauen, ob der Funke generell woanders hingeht, z.B. am Killschalter.
Kerze und Stecker hast du schon ausgeschlossen, bleiben, typischerweise, Kondensator und Kontakte. Kannst du durchs Polrad die Zündung, bzw. Kontakte sehen? Wenn ja, kannst du zumindest mal die Kontakte prüfen, ob die richtig öffnen und die Kontakflächen sauber sind.
Er hat zwar die klassische Magnetzündung, ist aber von Ducati. Da wirds mit Ersatzteilen schwierig. Lediglich der Kondensator ist ein Standardteil.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 17.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 65
Offline
Hallo Bastian,

den Killschalter kann ich denk ich ausschließen, der ist neu

So ähnlich wie in der Beschreibung haben wir es probiert, halt nicht mit einem speziellen Abzieher sondern mit Schrauben deren Köpfe in den Löchern eingehakt haben, haben auch gut Zug aufs Polrad gebracht, bis der Schraubenkopf abgerissen ist, liegt natürlich jetzt hinterm Polrad
Ist es normal das die Teile so fest sitzen?

BTW: der Stamo 203 hat oben drauf einen Drahtbügel mit rotem Knubbel dran der in zwei Positionen einrastet. Welche Funktion hat der, hab dazu nirgends etwas gefunden und kann auch keine Funktion erkennen

Gruß vom Odenwälder

Geschrieben am: 17.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Odenwälder,

es kann durchaus so sein. Man muss vor allem versuchen, möglichst nahe an der Welle abzuziehen. Je weiter weg, wird das Polrad quasi gestaucht, also auf die Welle gedrückt und blockiert zusätzlich.

Wenn es das Ding ist, von dem ich vermute was du meinst, dann der Killschalter des Motors. Dieser dürfte nun nutzlos sein, da er für die Stationärausführung gedacht ist, dieser hat Fernbedienung. Bei der Stamo-Ausführung ist der Gashebel über dem Vergaser und in Stopp-Stellung berührt der Gashebel diesen. Oder er wird manuell an Masse gedrückt.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 17.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 65
Offline
Wollt Euch mal ne Rückmeldung geben:

Nach ziemlich hartem Kampf hat das Polrad verloren, leider auch nicht überlebt.
Zum Vorschein kam ein ziemlich verschlissener Unterbrecher und eine Zündspule mit gebrochener Isolierung, vermutlich Resultat des Abziehens.
Zur großen Freude war bei Frank der Unterbrecher, die Spule mit Kondensator und das Polrad als Neuteil verfügbar.
Mittlerweile alles soweit eingebaut, brauchen allerdings noch eine Distanzhülse da das neue Polrad ei wenig anders ist als das alte, aber es gibt schonmal einen ordentlichen Zündfunken, kein vergleich zu vorher.

Eine Frage bleibt allerdings: wie verstellt bzw. überprüft man den Zündzeitpunkt? Hab in verschieden Quellen gelesen das er bei 3-3,5mm vor OT sein soll. Aber die einzige verstellmöglichkeit sehe ich nur für den Unterbrecherabstand, alles andere ist ja quasi vorgegeben, oder hab ich was übersehen?

Gruß vom Odenwälder

Geschrieben am: 26.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Odenwälder,

das ist wirklich eine gute Frage. In der Rep.-Anleitung steht das tatsächlich nicht drin. Neben dem Unterbecherkontakt musst du noch das Maß zwischen den 2 Ankerkernen der Zündspule und Nockenberg der Kurbwelwelle. Zündanker dabei leicht lösen. Eine Schieblehre an die Kurbelwelle und Zündanker halten. Maß ist 69,6-01 mm

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 27.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 65
Offline
Hallo Bastian,

das mit dem Abstand der Ankerkerne hab ich auch gelesen, allerdings ist mir Schleierhaft wie man das messen soll, der Nocken läuft innerhalb des Gehäuses vom Unterbrecher, siehe Bild. Ein überprüfen mittels Fühlerlehre ist auch unmöglich bei montiertem Polrad, vom nachstellen ganz zu schweigen. Bei montiertem Polrad kommst praktisch nirgends mehr ran, es sei denn man hat das in der Anleitung empfohlene aufgeschnittene Polrad das es aber nichtmal von F&S zu kaufen gab.
Wundert mich nicht das beim 251er die Zündung komplett anders gestaltet wurde.
Die Zündspule/Ankerkerne hab ich praktisch nach "Gefühl" eingestellt, so das es grade so nicht schleift.
Das neue Polrad ist zwar von Ducati aber hat leichte Abweichungen zum Original: Es gibt keine Magnete rundrum sondern nur noch an einer Stelle, im Bereich der Nabe ist es nun glatt, der Zapfen mit dem Mitnehmer für das Lüfterrad ist nicht mehr vorhanden so das hier ein Distanzstück angefertigt werden musste.
Aber heute alles zusammengebaut und was soll ich sagen: Ein Zündfunke zum Lagerfeuer anzünden und der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen

Viel Grüße vom Odenwälder

Datei anhängen:



jpg  IMG-20211017-WA0003.jpg (188.21 KB)
16926_6179c05bab69b.jpg 883X1027 px

jpg  20211026_184741.jpg (399.69 KB)
16926_6179c0687fa1e.jpg 1845X1476 px

Geschrieben am: 27.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Zündung Stamo 203
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo Odenwälder,

natürlich OHNE Polrad. Da man hier das Polrad zuletzt drauf macht, muss man ja einen Anhaltspunkt haben, da der Abstand zwischen Spule und Magnetrad genau definiert ist, mit leichtem Spiel. Daher kann man die Spule leicht versetzen.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 28.10.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 66 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 145 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 508 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 610 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 521 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 279 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 395 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 259 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 176 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 455 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 225 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 209 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 392 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 349 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 308 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 304 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 263 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 478 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 281 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 858 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!