empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   2 Anonyme(r)





Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.04.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo,

lt. https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Holder_AM_2 wurde ab 10/1970 der Holder-HD2-Motor wie folgt überareitet:

"Ab 10/1970 wurde die Ölversorgung der HD2 und HD3 Motore durch eine grundsätzliche Überarbeitung dieser verbessert, was die Zuverlässigkeit weiter erhöhte. Zusätzlich zum nun verbauten Ölfilter, befindet sich das Motoröl in einem vom Dieseltank abgegrenzten Öltank (Tank in Tank), was die Versorgung der Ölpumpe auch in schweren Gelände sicherstellt."

Hat jemand Erfahrung, ob sich die Haltbarkeit des HD2 dadurch tatsächlich verbessert hat und ob man zum Kauf eines mit dieser HD2-Version raten kann?
Üblicherweise wird ja sonst vom HD2 grundsätzlich abgeraten.

Viele Grüße

Woody_W_Hog

Geschrieben am: 19.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo woody,

ich kann dir deine frage leider nicht beantworten.
aber aus meiner sicht ist von entscheidender bedeutung, dass die ölpumpe regelmäßig gewartet, also die fördermenge neu eingestellt wurde. wenn das regelmäßig gemacht wurde und der besitzer auch so vernünftig mit dem holder insbesondere dem motor umgegangen ist, halten die motoren auch.


grüße
johannes

Geschrieben am: 19.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.04.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo Johannes,

vielen Dank für die schnelle Rückinfo!

Es gibt (gefühlt) genau so viele von Zwei- auf Viertakt umgerüstete AM 2 und AG 3 wie nicht umgerüstete, beide jeweils auch mit hohen Betriebsstunden.
Daher wäre es schon logisch, dass eine gute Wartung für die Haltbarkeit entscheidend ist.
Es sei denn, die Motore hatten von Haus aus eine große Streung in ihrer Haltbarkeit unabhänig von der fachgerechten Pflege. Dann wäre der Kauf eines HD2-bestückten Holders ein Glücksspiel.

Viele Grüße
Woody

Geschrieben am: 19.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo woody,

ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. in der betriebsanleitung hat holder geschrieben, dass die fördermenge der ölpumpe jährlich überprüft werden soll.

drei mal darfst du raten, wer das immer so gemacht hat. ich vermute mal nicht so viele.


grüße
johannes

Geschrieben am: 19.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.04.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo Johannes,

das hat bestimmt kaum jemand gemacht. Zum einen versteht keiner den Sinn/Zweck dahinter, zum anderen hat man andere Sorgen/Arbeiten mit dem und nicht am Holder zu erledigen. Zudem ist es auch alles andere als einfach, die Ölpumpe zu prüfen.

Demnach müsste man als als Eigentümer eines HD2 jedes Jahr die Ölpumpe prüfen (lassen)?

Viele Grüße

Woody

Geschrieben am: 19.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo woody,

ich habe etwas oberflächlich geantwortet. in der betriebsanleitung steht alle 2.500 betriebsstunden (jährlich). wenn du deinem holder was gutes tun willst (wenn du dir einen mit HD-motor kaufst) werden wohl alle 5-7 jahre auch ausreichen, wenn man den nur hobbymäßig, also wenige stunden einsetzt. dann hält sich das finanziell auch noch in grenzen.


grüße
johannes

Geschrieben am: 20.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
07.04.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 45
Offline
Moin zusammen,

also ich halte den ganzen Hype um die Anfälligkeit der HD2 bzw. HD3 Motoren für ein wenig übertrieben. Wenn der Motor jetzt noch läuft hat der immerhin schon einige Jahrzente funktioniert. Demendsprechend würde ich das schon als haltbar anerkennen.
Desweiteren hat der Zweitakter keine Ventile die Probleme machen könnten.

Natürlich muss man bei den HD Motoren (wie bei allen anderen Motoren auch) auf genügend Öl achten und den endsprechenden Ölverbrauch durch neues Öl rechtzeitig kompensieren.
Auch solltest du passendes "Oldtimer - Öl" verwenden.

beste Grüße

bratzkatz12

Geschrieben am: 20.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 322
Offline
Ich schließe mich den genannten Meinungen an, denn auch die anderen 2-Takt-Diesel reagieren ähnlich. Wenn man während der Zeit, in der die Maschine wenig oder nicht genutzt wird kann man die Ölpumpe überholen bzw. auch einstellen lassen. Ich habe schon mehrfach gepostet, dass dieser Service von Holder Dieter http://www.holder-schlepper.de/ günstig angeboten wird. Man sollte tatsächlich seinen Prüfstand nutzen, denn auch ein zu Viel an Öl ist nicht gut.

Geschrieben am: 21.04.2018
_________________
Gruß,
HaWe

Holder B12B (Vorkammer)
Hanomag R12
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.04.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Auf Fahrzeugseiten.de steht "Die Motoren zeigten im Laufe der Jahre viele Schwächen, heute findet man viele auf andere Motoren umgerüstete AM2/AG3."

In https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Holder_AM_2 wiederum heißt es: ". Im Allgemeinen, kann die Anfälligkeit der HD-Motore der oftmals sehr "laissez-fairen" Einstellung der Besitzer gegenüber Ölwechsel und Motorpflege zugeschrieben werden. Werden Ölwechsel und vor allem die vorgeschriebene Wartung der Ölpumpe eingehalten, gelten diese Motore als sehr zuverlässig."

Bis auf die unsachgemäße Wartung der Ölpumpe habe ich ansonsten bisher auch keine konkreten Anhaltspunkte für anderweitige Schwächen gefunden.
Die o. g. Änderung der Ölversorgung ab 10/1970 würde auch dafür sprechen.

Auf http://www.holder-schlepper.de/technik.htm steht dann wieder pauschal "Da die 2 Takt Diesel, speziel HD2 und HD3 von Holder oft kaputt gehen,..." und "dass niemand eine anhaltend erfolgreiche Reparatur garantiert." sowie "Das liegt einfach gesagt daran, dass bei der Reparatur grundlegende Dinge unbeachtet blieben."

Aber welche Dinge konkret?

Und weiter heißt es dort: "einen 2 Takter mit leichten Motorschaden gibt es nicht". Demnach ist der Motor entweder komplett in Ordnung oder schwer defekt?!



Geschrieben am: 21.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
19.04.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hier gab´s schon mal was zu diesem Thema:
http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... ct&order=ASC&type=&mode=0

Und hier auch:
http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... 502&forum=4&post_id=29539

Oder hier:
http://holderdieter.forumprofi.de/the ... n-reparatur-hd2-t281.html
"Du musst jedoch bedenken, dass dieser Motor von sich aus nicht bestens konstruiert ist [...] Holder hat diese Motoren nach Auslieferung reihenweise, bereits nach 1-2 Jahren ohne Reparatur auf den Müll geschmissen. "

Geschrieben am: 23.04.2018
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Haltbarkeit HD2-Motor ab Versioin 10/1970
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
08.06.2015
Aus: Karlsruhe
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 430
Offline
Du kannst auch wenn du einen HD Motor vor 70 hast der nur die Ölwanne ohne denn Öl Tank hat, dir einen neuen Öltank anbauen bei dem das Öl du dann mittels schlauch in die Ölwanne fliesen lassen kannst als Reserve. So ist immer genug Öl im Kreislauf

Geschrieben am: 09.05.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 87 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 80 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 156 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 77 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 378 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 185 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 122 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 175 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 400 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 377 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 211 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 403 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 701 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 218 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 247 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 379 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 235 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 354 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 650 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 286 10.01.2025 16:26
F.Miller
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!