empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo,

um die Stand- und Fahrsicherheit meines A12 weiter zu erhöhen erwäge ich mögliche Veränderung an bzw. in der Bereifung meines A12 vorzunehmen (ich fahre jetzt schon mit Doppelbereifung auf allen 4 Rädern). Sinn der Aktion soll die Begrenzung der Gefahren eine Kippens gegen Null sein (100% gibt es nicht, aber man ja kann Alles versuchen und auch diskutieren).

Es wurde ja schon zu den nicht vorhandenen Radgewichten für den A12 ein Beitrag hier im Forum geschrieben. Zur Wasserfüllung der Reifen gab es auch einen Kommentar. Leider kann man daraus keine Schlußfolgerung ableiten.

Hat jemand Erfahrung (Lenkverhalten, Federung, Haltbarkeit u.ä.) mit einem Knicklenker (A10/ A12) der Radgewichte bzw. eine Wasserfüllung im Einsatz hat.

Geschrieben am: 24.07.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Hawediäre Lutz-Peter mein Freund,

ich hatte bei meinem A60 vor ca. 10 Jahren in alle 4 Reifen eine Flüßigkeitsbefüllung, die Befüllung hat aber vor und Nachteile, nur ein paar Argumente:
-beschleunigt den Verschleiß am Getriebe und Achsen
-beschleunigt den Verschleiß der Bereifung
-macht auf der Vorderachse wenig Sinn
-man ist nicht flexibel mit dem Druck auf dem Boden zu regulieren
- usw.
Meine Erfahrung hat bestätigt, daß man mit einem Heckgewicht besser hantieren kann, wenn ich es nicht mehr brauche, stell ich es einfach ab.

Grüße aus Bayern S. L.


Geschrieben am: 24.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
http://www.michelin-landwirtschafts-r ... liche-Reifen-ballastieren

Hallo Holderfreunde,

unter diesem link habe ich ein paar wichtige Info´s zu Flüssigkeiten als Ballastgewicht gefunden. Mir hat mal ein Bauer erzählt, das früher auch Clycerin in die Reifen gefüllt wurde. Habe aber dazu keine Info´s im www gefunden.
Ich persönlich würde wegen der vielen Nachteile:
-umständliche Befüllung/Zeitaufwand
-veränderte Fahreigenschaften
-wie bekomme ich die Flüssigkeit wieder vollständig aus dem Reifen?

auf jeden Fall schraubbare Radgewichte verwenden. Das Gewinde für die Radkappen (M16!) ist beim A12 überdemensioniert. Da müsste sich doch was geeignetes befestigen lassen. M16er Schrauben habe ich nach langer Suche für wenige Cent in einer Volvo-Lkw Werkstatt bekommen.
Berichte bitte weiter über Deine Lösung des Problem´s.

Gruß
Gerd

Geschrieben am: 25.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo,

die Ursache meiner Frage liegt in der Betriebsanleitung des A60 die in einem anderem Forumsbeitrag (Anhangelasten am A12) angeführt wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dieser Anleitung Fahrtipps zum korrekten Verhalten z.B. beim Wenden am Hang gegeben werden. Diese und andere Angaben fehlen in der Betriebsanleitung meines A12 völlig. Ich nehme an, dass man Ende der 50ziger/ Anfang der 60ziger Jahre andere Probleme mit dem Gerät hatte oder diese Fragen noch nicht die große Rolle spielten.

Weiterhin ist mir der Punkt "Wasserfüllung der Reifen" aufgefallen. Hierbei wird beschrieben wie die Reifen des A60 befüllt und entleert werden können. Man soll dazu eine "Hanauer Maus" benutzen. Die ist ein kombiniertes Wasserfüll- und Entleerungsventil der Firma EHA-Ventil Fabrik aus Mühlheim am Main. Dieses Teil gibt es heute noch. Weiterhin sind auch das Mischungsverhältnis von Wasser und des Zuschlagstoffes (hier Chlormagnesium)erläutert. Zur Vermeidung des Einfrierens sind auch andre Stoffe möglich (Glycerin, andere Frostschutzmittel). In den Ausführungen steht leider nichts, in wie weit es Schäden an der Bereifung, Schlauchventilen, den Achsen o.ä. geben kann. Die Fahreigenschaften werden auch nicht erwähnt.

Geschrieben am: 25.07.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo
Habe da auch noch was zugefunden in einem Alten Buch aus der Berufsschule.
Das Wasser wird wenn es einmal drin ist in den Reifen nicht abgelassen. Hat mein damaliger Nachbar bei seinem Neuen IHC auch so gemacht das Wasser ist da noch immer drin und das seit fast 25 Jahren.

Mfg Ecki

Datei anhängen:


pdf Scannen0002.pdf Größe: 878.26 KB; Hits: 194

Geschrieben am: 01.08.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Lutz-Peter,

Du fährst ja wahrscheinlich nicht nur mit Zwillingsbereifung am "schrägen Hang". Deshalb rate ich Dir zu schraubbaren Radgewichten. Die kannst Du jederzeit schnell und einfach entfernen und den Originalzustand wieder herstellen. Außerdem kannst Du die montieren, wenn Du sie wirklich brauchst. Setz Dich mal mit Herbert in Verbindung. Der hat bei seinem Knicklenker lediglich den Reifendruck erhöht. Ergebnis: Das Fahrverhalten hat sich negativ verändert. Das befürchte ich bei der Wasserfüllung der Reifen auch. Wasser (Flüssigkeiten) federt nicht, im Gegensatz zu Luft.

Gruß

Gerd (A12 Fan)

Geschrieben am: 03.08.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo Gerd,

ich fahre nur noch mit der Zwillingsbereifung. An Hängen habe ich immer ein "komisches Gefühl". Eine Federung meines A12 habe ich ehrlich gesagt noch nie festgestellt. Alle Straßenunebenheiten werden direkt an mich weitergeleitet. Das Einzige was sich neben mir noch bewegt ist der Federsitz. Wir haben im Dorf zur Zeit eine Großbaustelle mit Schotterstraße, dies ist die ideale Fahrstrecke zur Rückengymnastik. Besonder beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit (falls man das beim A12 so nennen kann). Aber bei der kurzen Bauart, der Radgröße u.ä. ist es schon fazinierend sich im Sattel zu halten.

Geschrieben am: 03.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Aus: Kürnbach im Kraichgau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 163
Offline
Hallo Holderfreunde,

als mein A21S noch aktiv bei der Weinbergarbeit eingesetzt war hatte ich auch Wasser in den Reifen. Damals war er ganz schmal gestellt. Hatte also eine Spur von 65 cm. Mit Wasser war er wesentlich standfester. Die Fahreigenschaften haben sich auch nicht verschlechtert. Im Gegenteil. Er lief auf der Strasse sogar ruhiger.

Zur Zeit habe ich für die Weinbergarbeit einen Krieger KS 52.
An ihm wurde eine Kabine nachgerüstet. Ich hab ihn so schon gekauft. Im Weinberg waren die Fahreigenschaften sehr schlecht. Also verpasste ich ihm auch Wasser in die Hinterräder. Bei Arbeiten mit Frontanbaugeräten ist er jetzt wesentlich stabiler. Auch hier konnte ich auf der Strasse keine negativen Fahreigenschaften feststellen.

Frostschutzmittel habe ich keine zugesetzt. Im Winter kommt er in die Garage, da gibts keine Probleme. Wenn ich bei minus Graden draußen arbeite passiert auch nichts, denn solange der Schlepper in Bewegung ist gefriert das Wasser nicht ein.

holdergrüßle, Bernd

Geschrieben am: 03.08.2014
_________________
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
31.10.2009
Aus: Hunsrück
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 283
Offline
Hallo,
da ich öffters mit gut beladenen Anhängern unterwegs bin, kenne ich das Problem mit den "leichten" Knicklenkern.

Beim Bremsen hat sich öffters das Heck in die Höhe gehoben.

Ich habe mir 4 Radgewichte zugelegt und bin mehr als zufrieden. Bis jetzt habe ich die Dinger nicht mehr abgebaut. Auch im Hang habe ich festgestellt, das das Wenden viel sicherer ist.

Letzte Woche hatte ich fast gedacht, das ein Radlager defekt ist. Es kam ein recht lautes klackern von rechts hinten.

Da ich sehr geschafft war, habe ich erst am nächsten Tag nachgesehen.

Es hatten sich nur die Schrauben vom Radgewicht gelöst.

Gruß Harald

Geschrieben am: 10.08.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
25.09.2011
Aus: Länd of the mouth pockets
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 644
Offline
Hallo Harald,

ich habs an meinem A45 genauso gemacht wie Du. Ich hab mir 4 Radgewichte zugelegt (42kg pro Stück). Der Holder liegt dadurch deutlich satter auf der Straße. Das ist besonders vorteilhaft bei gezogenen Lasten oder viel Gewicht auf dem Dreipunkt. Ich habe die Gewichte seither auch nicht mehr demontiert. Habe das erst zum nächsten TÜV vor.

Insgesamt muss ich sagen, dass es zumindest für meinen Nutzungszweck Vorteile bringt.

Viele Grüße

Herbert

Geschrieben am: 10.08.2014
_________________
Tut mir Leid, mir ist an dieser Stelle leider nichts intellektuell Anspruchsvolles eingefallen...
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Wasserfüllung oder Radgewichte
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo,
Für den A12 sind am Markt doch kaum Radgewichte zu finden, oder sollte ich mich etwa täuschen?

Geschrieben am: 15.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten Kühlwassergeber ist defekt am Holder A 45 1 59 Gstrn 09:56
BZASchmittie63
Tauschbörse für alles mögliche P20 Bedienungsanleitung 0 89 21.07.2025 16:26
AndreDortmund
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Kupplung beim B16 10 549 15.07.2025 20:28
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Hella 71/14 6G Gehäuse für Bremslichtschalter 0 117 13.07.2025 18:19
HolderA12A13LA
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 206 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 251 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 706 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 740 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 643 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 406 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 501 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 328 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 254 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 518 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 310 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 271 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 457 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 403 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 387 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 345 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!