empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo,

nachdem ich viele Nachrichten bzgl. dem Magnetschalter erhalten habe bzw. mit einigen Usern in Verbindung stand, wurde nun der Anlasser auseinandergebaut.
Hier stellte sich heraus, dass der Kollektor an einigen Stellen Defekte hat (siehe Foto).
Ob dies letztendlich der Grund ist, warum der Holder i.d. Regel beim Startversuch keinen Mux von sich gibt (auch der Magnetschalter nicht), wird sich zeigen .
Nun muss erstmal der Anlasser neu.

Hierzu die Frage, kann ich auf einen no-name-Nachbau zurückgreifen? Z.B. gibts bei ebay einen, wo allerdings die techn. Daten nicht ganz übereinstimmen.
Oder dies auf keinen Fall und lieber aus einer anderen Quelle?
Wenn ja, wo sollte ich, auch hinsichtlich der Qualität, anfragen.

Danke und liebe Grüße
T. Rethmeier

Datei anhängen:



jpg  20240418_180625nu.jpg (383.19 KB)
20798_6622b743a35c3.jpg 4080X3060 px

Geschrieben am: 19.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo Tobias,
an den defekten Stellen, am Kollektor, hatten die Kohlen keinen Kontakt auf dem Kollektor, so das es da gefeuert hat.
Aber ohne Kontakt der Kohlen, zieht der Magnetschalter nicht an.
Sind die Kohlen verschließen, oder waren sie fest, so das sie nicht nachrutschen konnten ?
Warum der ohne zu starten gedreht hat, ist das geklärt worden?
Wenn ich das richtig erkenne, ist der Kollektor kaum eingelaufen, so das ein reparieren möglich wäre.
Bei den Namenlosen nachbauten, wird die Leistung zwar höher angegeben, was aber nicht zwingend sein muss. (hier wäre das wohl egal, da keine hohe Leistung benötigt wird)
Gruß Fan

Geschrieben am: 19.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Bring das Teil zu einem Dreher und lass den Kollektor plan drehen. 2mm weniger machen da keinen Unterschied. Dann hällt der wieder 10 Jahre. Man kann dann längere Kohlen verwenden, oder die normalen. Selbst mit Start/Stop würden die noch Jahre halten.
Für einen Austausch kann man jeden PKW-Anlasser nehmen (mit oder ohne Planetengetriebe zu Untersetzung drin), der in die Aufnahme passt und das gleiche Ritzel hat. Der Anlasser zieht höchstens 300A. Das ist weiniger als bei einem PKW-Anlasser.

Geschrieben am: 19.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline

Hallo Fan,

mal wieder danke für deine Antwort.

Die Kohlen sind noch sehr groß und lagen gut an.
Wurden bestimmt schon mal erneuert. Der Trecker wird
extrem wenig benutzt.
Die abgenutzten Stellen am Kollektor sind nicht mehr so fest wie die anderen.
Ein anderes Forum-Mitglied meinte, dass man zum Dreher gehen könnte.
Dies hatte ich auch gelesen, aber da die 4 Kollektorteile schon so instabil sind bzw. wackeln, habe ich Bedenken.

Die anderen Probleme/Merkwürdigkeiten wurden noch nicht geklärt.
Wir fangen jetzt erst mal beim Anlasser an und arbeiten uns dann weiter voran.

LG
Tobias

Geschrieben am: 20.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline

Hallo,
auch dir danke für die Info.

Die abgenutzten Stellen (4 "Finger" nenne ich sie mal) am Kollektor sind nicht mehr so fest wie die anderen.
Die wackeln schon und auch die "Aufnahme" ist nicht mehr ganz fest.

Ich glaube, die würden die Bearbeitung nicht überstehen und abbrechen.
Eigentlich schade, sieht sonst noch gut aus.

Da wir keine anderen Anlasser haben muss ich mich beim Kauf auf die Aussage des Vekäufers verlassen. Und dies ist eben nur beim neuen No-Name-Artikel gegeben.


LG
Tobias

Geschrieben am: 20.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo Tobias,
das die Kontaktstreifen am Kollektor lose sind, ist bedauerlich und macht den Anker unbrauchbar.(eventuell neu wickeln lassen)
" Die Kohlen sind noch sehr groß und lagen gut an."
Die Federn für die Kohlen, neigen auch lahm zu werden, so das der Anpressdruck nicht mehr ausreichend sein könnte.
Glänzen die Kontaktflächen der Kohlen ?
Für Kollektoren gibt es auch ein untermass, so das beim abdrehen von 2mm, der Anker sowieso schrott ist.
Das der Anlasser kaum was getan hat, konnte ich schon am Kollektor erkennen, so das hier die Frage aufkommt was günstiger ist.
Neuen Anker oder neuer Anlasser ?
Gruß Fan

Geschrieben am: 20.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline

Hallo Fan,

ich bevorzuge natürlich einen neuen Anker.
Aber schon beim Suchen des Anlasser "Bosch 0001311035 GF 12V 1PS" finde ich nichts im Netz (außer Noname-Nachbau).
Schon gar nicht finde ich den passenden Anker.

Also, wenn Du mir einen passenden Anker nennen würdest, würde
ich es evtl. ausprobieren.

Danke und Gruß
Tobias

Geschrieben am: 23.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo Tobias,
bevor Du einen Anker orderst, sollten die anderen Teile geprüft werden, so das mein Gedanke war, ihn zu einem instand Setzer zu schicken, zumal noch keine Grund für den Ausfall vorliegt.
Da Bosch viel Teile auch in verschiedene Anlasser verbaut hat, wäre ein messen und danach suchen sinnvoller, zumal auch hier viele Nachbauten unterwegs sind.
Gruß Fan

Geschrieben am: 23.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 860
Offline
Im Netz gibt es Dutzende Treffer. als Suchstring einfach nur Bosch Teilenummer Anlasser.
Und z.B. ein Ergebnis:
https://kohl24.de/de/anlasser/anlasser ... 311035-0001314008-12-volt

Da hat man dann auch gleich weitere Vergleichsnummern von baugleichen Anlasser. Mit denen kann man dann weitersuchen, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.

Ich würde nicht mehr lange an dem alten Anlasser herumdoktern oder probieren den instandzusetzten:
Warum: Da wo die Lammellen am Kollektor/Kommutator lose sind, sieht man auch deutliche Verfärbungen an den Drähten zur Wicklung und Isolack, was auf Überhitzung hindeutet.
Wieso nur lokal: Anlasser war betätigt und dabei in der Postion längere Zeit blockiert, weil Motor nicht drehte (Gang drin oder...). Ergebnis: Alles wird glühend heiß, und die Kontakte im Kommutator brennen sich frei und werden locker.
Mit dem Schadensbild und der Vorschädigung weitere Bauteile wird jeder Instandsetzer entweder alles erneuern (Anker, Wicklungen, Magnetschalter (Deine neuer it etwas für Dein privates Ersatzteillager) ) oder die Instansetzung ablehnen. einfach allein aus Garantie und Gewährleistungsgründen. Die Teile wird er Dir gerne Verkaufen. Und dann bis du preislich locker beim neuen (ohne)...

Und dann muss klar der Fehler mit dem Selbstlauf/Fehler in Verkabelung geklärt werden, denn das könnte den Schaden verursacht haben. (Anlasser spurt nach dem Abstellen (in der Regel mit eingelegtem Gang und ...) ein. Klacken des Magnetschalter kann man überhören bzw. misst dem keine weiter Bedeutung bei, und das ganze glüht vor sich hin, bist Batterie leer oder der Stromkreis unterbrochen wird (z.B. Unterspannung in der Haltewicklung des Magnetschalter..).

Oder jemand hat einfach, obwohl Motor trotz Anlasserbetätigung nicht drehte, einfach weiter den Anlasser betätigt, "Irgendwann Wird er sich schon drehen.."



Geschrieben am: 24.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo biggi,
deine Theorie über einen selbsttätigen Anlasser, der blockiert und dabei überhitzt wurde, ist zwar naheliegend, aber dabei sollte das Schadensbild anders aussehen.
Nachdem der Anlasser nicht funktioniert hat, wurde der Magnetschalter falsch montiert, so das ein geringer Strom über die Kohlen geflossen sein sollte.
Ich gehe davon aus, das die Kohle schlechten Kontakt hatten und es dadurch zu dieser erhöhten Temperatur kam, weshalb der Anlasser zuvor auch nicht funktioniert hat.
Der von Dir eingestellte Anlasser, ist zwar "Made in Germany", aber da keine Herstellerangaben vorliegen, halte ich ihn nicht für besser, als das was von Fernost kommt und bei der Leistungsangabe ist zweifel angebracht. (was bei dem kleinen Motor nicht zwingend Probleme macht)
Gruß Fan

Geschrieben am: 24.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Für den Anlasser wird es nicht mehr Daten geben. Die bekommt man auch nicht, wenn man einen für einen Golf sucht.
Die Leistung kommt mir etwas niedrig vor. 1,5 kW entspricht 125A Startstrom. Mein E12 zieht beim Starten 160A, wobei der Anlaufstrom ca, 220A beträgt.
Ich würde den Anlasser trotzdem einem aus Fernost vorziehen. Wenn der nicht funktioniert, einfach zurück schicken.

Geschrieben am: 25.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 860
Offline
Im Zeitalter der Globalisierung bekommt man eh viele Teile unter verschiedenen Labeln aus der gleichen Fabrik mit gigantischen Preisunterschieden.

"Grundsätzlich wird für die Bezeichnung „Made in Germany“ die Herstellung in Deutschland verlangt. Die gewichtigsten Bestandteile in der Herstellung eines Produktes, wie Entwicklung, Design, Produktion und Qualitätssicherung finden ausschließlich in Deutschland statt".

Und Produktion kann dann final auch einfach der Zusammenbau international zusammengekaufter Vorprodukte sein.

100% Made in Germany in dem Sinne gibt es eh nicht mehr viel. Das Endrodukt ist ein Puzzle aus X-Teilen vom Weltmarkt, auch Fernost. (Denso, NGK ..), nur untern einem deutschen Markenemblem des Endproduktes kräht da niemand hinterher, weil man sich an den Markenembleminhaber halten kann, während der Garantie.

Es geht erst einmal primär darum, mit einer sinnvollen Suche aktuelle Vergleichsnummern zu bekommen. Dann kann man immer noch entscheiden bei wem man kauft. Ob beim OEM oder OEM-Lieferanten (Gleiches Teil, gleiche Linie, gleiche Komponenten, aber nur Lieferantenlabel (OEM Label/stempel gezogen) oder NoName, Landmaschinenhändler, Autohändler, Teilehandel, Internet (Firmensitz wo?.) muss jeder selber wissen.

P.S.:

Ich denke nicht, daß das Schadensbild am Anker von irgendwelchen Kriechströmen kommt. Ist aber final egal. Weil Putt ist Putt.

Geschrieben am: 25.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline

Danke für die Ausführung.
Denke auch eher an einen Neuen.
Werde Euch informieren falls es was Neues gibt bzw. weiter geht.
Hoffe ja immer noch, einen Fachmann vor Ort zu finden.

Geschrieben am: 25.04.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hallo.
Ich würde auch abdrehen lassen. Das haben wir bei meinem Anlasser auch gemacht - gehört zu einem Holder ED. Gleiches Fehlerbild!
Anbei die Bilder vor und nach der "Behandlung"!
Der Anlasser tut seitdem das was er soll.
Gruesse Ralf

Datei anhängen:



jpg  Anlasser_1.jpg (278.96 KB)
4269_663732a47a7ff.jpg 2000X1500 px

jpg  Anlasser_4.jpg (543.81 KB)
4269_663732b555d40.jpg 2000X2667 px

Geschrieben am: 05.05.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Anlasser Holder A15
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.03.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo an alle Holderfreunde,
die mir zu meinem Problem geschrieben haben.
Vielen Dank nochmal an Eurer Teilhabe und den Antworten/Ausführungen.

Mein Problem konnte ich nun mit einem neuen Anlasser (gleich mit angebautem Magnetschalter) beheben und interessanterweise waren auch alle
bis dahin auftretenen Merkwürdigkeiten verschwunden und der Trecker läuft wieder
Den alten Anlasser werde ich, wenn es sich ergibt, auf ein Abschleifen prüfen lassen.

Falls einer weiterhin mit mir in Verbindung stehen möchte, oder einen Schrauber bei mir in der Gegend kennt (32791 Lage), kann er sich gerne per Mail an mich wenden:
tobias_rethmeier@web.de
(stehe auch im Telefonbuch)

Also, vielen vielen Dank und bis zum nächsten Problem

LG
Tobias

Geschrieben am: 02.06.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder A 12 0 133 29.10.2025 13:57
JirkaHolderA12
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Mähbalken für Holder B10/D 0 179 21.10.2025 17:19
JonnyHolder56
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Mulcher für H7 ?, was sind das für achsen ? 0 231 17.10.2025 17:53
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Mulcher für H7 ?, was sind das für achsen ? 0 185 17.10.2025 17:52
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] A50 Lenkzylinder - servicetaugliche Variante ? 3 467 15.10.2025 17:48
watumba
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Stuttgart Scheunenfund - Typenbestimmung 0 226 14.10.2025 09:54
p9Andre_Doubleu
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Einspritzpumpe undicht 7 618 12.10.2025 20:40
HesseHolderAM2
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 4 981 24.09.2025 21:21
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 0 404 24.09.2025 21:20
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 0 345 24.09.2025 21:20
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E9 mit IM350 Kompression prüfen 4 801 22.09.2025 17:28
frsuchm8klug_
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder A60T Motor 2 661 17.09.2025 18:28
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 288 17.09.2025 18:26
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 289 17.09.2025 18:25
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 361 17.09.2025 18:25
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 222 17.09.2025 18:24
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 215 17.09.2025 18:24
billsadtractor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Suche Anlasser 1 544 09.09.2025 19:33
GMayer
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte A45 mit vielen Neuteilen 0 410 05.09.2025 18:47
Fourtyfiver
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe AG3 0 576 14.08.2025 06:59
@kirchgrund13
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!