empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Kaufberatung Forsttraktor
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
03.09.2017
Aus: in der Nähe von Passau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo, heute habe ich mal eine Frage an euch. Ich bin mittlerweile selbstständiger Holzfäller und nun brauche ich einen zuverlässigen starken Traktor zum Holzrücken mit Seilwinde und Rückewagen. Speziell für die engen und kleinen Schläge mit dünnen Bäumen solls was sein. Der A45 ohne Kabine ist da nicht mehr das richtige Arbeitsgerät. Zu groß solls aber auch nicht sein, da kommen dann eh andere mit ihrem Rückezug.
Ich stelle mir da einen A60 oder größer vor. Also bis A8.72.
Was sind da so die Unterschiede? Gibt es Schwachstellen?
Manche gibts ja auch mit Forstaufbau, Winde und Poltereinrichtung.
Ich hab aber gelesen, dass die Forsttraktoren kaum Stützlast erlauben, heißt man sollte keinen Rückewagen anhängen? Wie fahren sich die so im Wald? Und wäre da ein normaler mit Dreipunktwinde flexibler einsetzbar?
Gibts sonst Unterschiede zwischen A60, A660 und A-Trac oder sind die am Ende doch recht ähnlich?
Was ist mit den Motoren, Deutz oder Holder?
Und wie sinnvoll ist die Heizung bei einem Forsttraktor?
Tja man liest immer so viel von den alten und kleinen Holdern, aber die Spitzenklasse sieht man nur ganz selten. Aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße Martin

Geschrieben am: 28.02.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
A60 1. Generation 50PS mit Holder Motor
A60 2. Generation 60PS mit Holder Motor
dazwischen gab es noch den A62 und den A65 mit Änderungen Kabinenbreite usw.
A660 3. Generation 60PS mit Deutz Motor
C860 / C870 und A8.72C/H ist ein völlig überarbeitetes Fahrzeug. Diese Version bekommst du nur selten und wenn dann nur für Unsummen. Sind halt gefragt.
Alle diese Schlepper sind auch als LEICHTHOLZRÜCKESCHLEPPER ausgeführt und geeignet.
Bergab haben alle Knicklenker das Problem dass die hinten angehängte Last dem Schlepper in Kurven das Heck wegschieben könnte. Daher haben die Forstversionen meist befüllte Reifen oder Radgewichte. Die bei den Fortsversionen fest angebaute Winde mit Eigengewicht hilft da auch mit.
Immer bedenken:
- Was wiegt der komplette Schlepper ?
- Was wiegt der hintere Teil des Schleppers ?
- Was wiegt der Rückewagen mit Beladung ?
Denk mal dann wird es schon klar warum die Anhängelast so "gering" ist.
Schönes WE

Geschrieben am: 01.03.2020
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 805
Offline
Stützlast bei den Rückeschleppern ist in den meisten Fällen so gering:
- zulässige Achslast
- Winde braucht schon einen Teil der Nutzlast an der HA auf.
- Anhängekupplung sitzt bei der Winde wesentlich weiter hinten, also bei "ohne Winde"
- demenstprechend längerer Hebel der Stützlast und damit höhere Belastung der Hinterachse durch die Stützlast und Entlastung der Vorderachse.

Dementsprechend aber auch längerer Hebel für den Rückewagen um mit dem Tecker zu spielen.
Und auch wichtig: Ungebremster Rückewagen geht eh flach oder beraufauf. Bergrunter/Talwärts no go, wenn beladen..
Das willst du nicht wirklich. Und mit Schwung in die Auflaufbremse laufen lassen ist auch spannend talwärts oder schräg zum Hang..

Geschrieben am: 01.03.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
03.09.2017
Aus: in der Nähe von Passau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Danke für eure Antworten.
Genau dafür ist der gedacht, als Leichtholzrückeschlepper. Das mit dem wegschieben war beim A45 bis jetzt noch nie ein Problem, aber vielleicht fahr ich grundsätzlich etwas bedachter und ziehe eher mal an der Anhängerbremse... Der Rückewagen hat dann auch auf jeden Fall eine hydraulische Bremse.

Aber ich sehe schon, die mit Forstaufbau sind für mich wohl falsch. Extrem schwerer Traktor, an den man keinen Rückewagen mehr anhängen sollte.

Werde mich wohl mal nach A60 bis A660 umschauen.

Geschrieben am: 06.03.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo,

ich fahre seit Jahren einen A60 mit Forstaufbau von S&R (Doppeltrommelwinde) und ein 3T-Anhänger damit zu fahren ist absolut kein Problem. Ich würde nach einem Rückeanhänger z.B. von Kranman T2000ex (schau bei Youtube) mal schauen oder was dafür bei Kleintraktoren angeboten wird. Natürlich kommt es darauf an, was Du für Holzfällertätigkeiten bzw. Durchmesser aufarbeitest. Wenn es nur der Schwachholzbereich sein sollte dürfte der Holder A60 bzw. seine Nachfolger bis zum 8.72 ideal sein, aber die Geräte sind mit Forstaufbau teuer u. schwierig zu bekommen. Bei hohen Betriebsstunden ist Vorsicht geboten am Knickgelenk und beim Getriebe. Getriebereparatur verschlingt bei Holder ca. 4500,00€ dann noch Aus u. Einbau des Getriebes am Schlepper mit ca. 2500,00€. Im gesamten gesehen bis du schnell bei einem Kauf von Rückeanhänger mit Schlepper bei 25000,00€ bis 30000,00€.

Grüße aus dem Allgäu

Geschrieben am: 06.03.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
03.09.2017
Aus: in der Nähe von Passau
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo, jetzt muss ich da nochmal nachfragen.
"Bei hohen Betriebsstunden ist Vorsicht geboten am Knickgelenk und beim Getriebe"
was sind hohe Betriebsstunden? Also wie viele Stunden darf so ein Traktor haben? Aktuell stehen welche zum Verkauf zwischen 3500 und 8000 h...

Geschrieben am: 07.04.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kaufberatung Forsttraktor
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
15.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Also, dass kommt natürlich immer darauf an, wie pfleglich der Vorbesitzer mit dem Holder umgegangen ist. In der Regel kommen die Getriebeprobleme beim A60 ungefähr ab 4000h aufwärts. Je nach dem was mit dem Gerät gearbeitet wurde. Ein reiner Forstholder ist natürlich immer stärker beansprucht. Beim Probefahren hörst du ja ob die Gänge geräuschlos oder nur fast im Stillstand reingehen. Oft ist auch dann der Rückwärtsgang hakelig. Sind dann meistens die Wellen eingelaufen. Bei meinem war es so, dass der 2. Gang anfing zu mucken und nur bei sehr langsamer Geschwindigkeit rein ging. Letztendlich ging dann der Rückwärtsgang nur schwer und mit Kratzen rein.
Oft ist auch dann die Hauptwelle (mittlere d. drei Wellen) an der Verzahnung eingelaufen oder die Verzahnung so ausgenudelt, dass eine Neue her muss. Es geht bei der Reparatur oft nur um kleine Toleranzen, aber das führt dann dazu, dass das Getriebe nicht mehr sauber schaltet oder laut wird. Eines ist auch noch ein Verschleissteil, dass bei ca. 4000h ode mehr kaputt geht.Es ist die Schaltmuffe im Getriebeinnern, auf welcher der Schalthebel oder der Gruppenschaltung lieg. Ein Hohlspannstift bricht dann und nichts geht mehr. Kleine Ursache = große Wirkung. Hierzu muss dann das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden. Ich konnte auf mein Getriebe leicht über 7000h drauf fahren, aber die Anzeichen kommen schon etliche Stunden davor.


Grüße

Thomas

Geschrieben am: 18.04.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Dodge Durango 0 71 10.06.2024 07:17
goostakekk12314
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [ungeloest] Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 1 97 09.06.2024 19:37
maltesholder
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 123 09.06.2024 19:36
maltesholder
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder A50 18 Zoll Räder 2 243 07.06.2024 21:36
Holder_THT
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 5 340 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 133 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 1 169 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 110 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 371 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 3 411 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 477 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 157 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 171 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 168 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 372 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 165 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 129 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 179 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 12 1078 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 180 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!