empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Seit längerem ärgere ich mich nun schon über die tröpfelnden Hydraulikventile. Da gerade eh größere Umbauten an meinem A50 anstehen, hab ich den Steuerblock mal zerlegt.

Datei anhängen:



jpg  EYCV7130.JPG (398.88 KB)
10343_62c202f9f033f.jpg 1200X1600 px

Geschrieben am: 03.07.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Die Dichtungen, die zwischen den einzelnen Ventilblöcken sitzen, waren total deformiert und hart. Die sind ja nun noch recht leicht zu wechseln und auch in der Teileliste eingezeichnet und beschrieben.

Datei anhängen:



jpg  RCZX3743.JPG (261.60 KB)
10343_62c203c3c9cb1.jpg 1200X1600 px

Geschrieben am: 03.07.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Wie steht es aber mit den Dichtungen, die den Schieber nach außen hin abdichten? Die Teileliste zeigt die Ventile nur als Zusammenbau. Es scheint also nicht vorgesehen zu sein, dass man die zerlegt, um die Dichtungen zu wechseln.
Wenn man den Schieber rauszieht, kann man in der Bohrung auf beiden Seiten eine Dichtung erkennen, die nach einem O-Ring mit Stützring aussieht...
Außerdem ist an der Vorderseite noch ein Abstreifring vor der Dichtung.
Ich trau mich jetzt aber nicht, die Dichtungen da aus der kleinen Bohrung rauszuprockeln. Die gehen dabei bestimmt kaputt.

Datei anhängen:



jpg  HROA1871.JPG (116.47 KB)
10343_62c205227461d.jpg 1200X1600 px

jpg  IBVG9806.JPG (217.78 KB)
10343_62c2052fda71c.jpg 1600X1200 px

jpg  NWCV8773.JPG (263.33 KB)
10343_62c20553a161a.jpg 1200X1600 px

jpg  SNEI1981.JPG (134.01 KB)
10343_62c2055dac9ca.jpg 1600X1200 px

Geschrieben am: 03.07.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hat hier schon mal jemand diese Dichtungen gewechselt und kann mir sagen, was da für Dichtungen drin sind.
Wo bekommt man wohl die passenden Schmutzabstreifringe her?


Geschrieben am: 03.07.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 16
Offline
Hallo, doch noch eine verspätete Antwort:
Nachdem ich viele Dinge an unserem A50 repariert habe, fährt er jetzt, und hat sogar HU und Kennzeichen bekommen.
Ich bin dann spontan zu einem Traktortreffen in der Nähe gefahren. Nach einer halben Stunde Fahrt wurde es aber etwwas glitschig für den rechten Fuss, weil sich da etwas (ziemlich sicher) Hydrauliköl sammelt.
Vermutlich habe ich also das selbe Problem, und bin an dem Thema auch interessiert. Bist Du schon weiter? Allerdings fiel mir als oberste Leckstelle das Ventil für die Sperre auf - damit würde ich anfangen.
Nach Abstreifringen würde ich bei IR-Dichtungstechnik oder Agrolager suchen.

Grüße aus Brandenburg
Paul

Geschrieben am: 03.09.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 182
Offline
Hallo,
die Steuergeräte abzudichten, ist relativ leicht. Auf den Fotos ist zu sehen, dass man nach Entfernen der zwei Imbusschrauben den Steuerschieber herausdrücken kann. Bei EBay gibt es für ca. 10,00 € ein Hakensortiment.
Mit diesen Haken lässt sich der O-Ring einwandfrei herausheben und auch wieder einsetzen. Den O-Ring bei diesem Vorgang gut mit Öl benetzen.
Dabei unbedingt beachten: den weißen Stützring unbedingt in seiner Position belassen.
Dann die Steuerschieberbohrung mit einem Stückchen Putzlappen verschließen. Der Abstreifer besitzt ein Metallgehäuse. Dieses fräse ich mit dem Dremel an einer Stelle vorsichtig durch und kann den Rest dann heraushebeln. Bei einem Entfernen mit einem Schraubenzieher besteht die Gefahr, dass der Sitz beschädigt wird. Der neue Stützring wird mit einer selbstangefertigten Hülse aus einem Stückchen Rohr hineingeschlagen. Die Abmessung der beiden O-Ringe beträgt 12 x 2,5 und die des Abstreifers 12 x 18 x 3.
Bitte beachten: es gibt auch Steuergeräte, die einen 16 mm starken Steuerschieber haben, dann ändern sich die Abmessungen der Dichtungsteile. Dichtungsteile sind auch in EBay zu finden.
Sollten noch Fragen sein, bitte melden.

Geschrieben am: 04.09.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Steuerblock abdichten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Nach einer längeren Schrauberpause bin ich nun endlich dazu gekommen, den Steuerblock wieder zusammenzusetzen und einzbauen. Konnte bisher nur einen kurzen Testlauf machen und es scheint alles soweit wieder dicht zu sein.
Besten Dank für die Tips von Herrn Planker.
Das Schwierigste an dem Ganzen war, die Abstreifringe wieder in den Sitz einzupressen. Die sitzen wirklich sehr stramm und verkanten leicht.
Der Rest ist etwas Fummelarbeit, aber machbar.

Geschrieben am: 11.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 136 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 177 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 583 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 660 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 584 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 319 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 430 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 285 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 206 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 477 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 245 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 230 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 420 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 369 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 339 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 319 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 280 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 505 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 296 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 897 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!