Alle Beiträge (planker)
Re: Suche Sitz / Sitzgestell A21S |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Timo Wezel,bietet einen am 2 Sitz bei Kleinanzeigen an. Den kann man leicht anpassen. Gruß
Geschrieben am: 02.12.2024 19:00
|
|
Übertragung |
Re: Hatz E950 Lichtmaschinenimpulsgeber Fabrikat Syncro |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Guten Morgen, mit dem gesuchten Teil kann ich helfen. 02181 /498813 Gruß
Geschrieben am: 17.09.2024
|
|
Übertragung |
Re: A30 lauft schlecht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Dieser Ratschlag ist Murks hoch drei! Wenn die Steuerzeiten 100% stimmen und das ist Voraussetzung, gibt es einen ganz genauen Vorgang, wie der Förderbeginn eingestellt und geprüft wird. Entsprechende Unterlagen stelle ich gern zur Verfügung .Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 01.09.2024
|
|
Übertragung |
Re: Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo nochmal,
bitte schreibe uns mal an unsere Email Friedbertplanker@t-online.de Holdergruss Friedbert
Geschrieben am: 19.05.2024
|
|
Übertragung |
Re: Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Mit dem gesuchten Lager kann ich helfen.Gebraucht aber top. Gruß Friedbert 02181/498813
Geschrieben am: 16.05.2024
|
|
Übertragung |
Re: Batterie E12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund , die Batterie hat die Bezeichnung 53030. Gruß.
Geschrieben am: 09.09.2023
|
|
Übertragung |
Holderkalender 2024 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreunde,
der Holderkalender 2024 Classic ist soeben druckfrisch eingetroffen. 12 Monatsblätter sowie das Deckblatt geben einen Einblick in die Geschichte Holder. Neugierig geworden? Zu bestellen unter Friedbertplanker@t-online.de UVP € 17,90 zzgl. Versand € 4,95
Geschrieben am: 24.08.2023
|
|
Übertragung |
Re: Adapter für Zapfwelle Holder Fräse 3083 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Guten Morgen,
ich habe genau das Vielzahnstück, das Sie brauchen. Ich kann auch eine komplette Zapfwelle mit Rutschkupplung zusammenbauen. Vielleicht sollten wir mal telefonieren. 02181 498813 Holdergruss Friedbert Planker
Geschrieben am: 10.05.2023
|
|
Übertragung |
Re: Adapter für Zapfwelle Holder Fräse 3083 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo, ich kann mit dem gesuchten Teil helfen.
Gruß Friedbert Planker
Geschrieben am: 09.05.2023
|
|
Übertragung |
Re: Kupplung A12 prüfen/überholen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Sorry, im ersten Satz muss es heissen: die hintere Hälfte der unteren Gelenkwelle (schaltgetriebeseitig)
Geschrieben am: 29.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: Kupplung A12 prüfen/überholen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund,
um den A12 zu trennen, muss man das hintere Teil der Gelenkwelle ausbauen. (Achtung: beim Zusammenbau auf Markierung achten!) Danach muss man den Flansch von der unteren Antriebswelle ausbauen, dabei beachten, der sitzt auf einem Konus. Evtl. musst Du einen Abzieher benutzen. Danach kannst Du den Schlepper an der Trennfuge auseinander drücken. Die untere Antriebswelle schiebt sich beim Auseinanderfahren mit nach hinten. Solltest Du jetzt noch Fragen haben, kannst Du gerne anrufen, TEL. 02181 498813. Dann gehen wir die Rep. nochmal anhand der ETL durch. Ersatzteile gibt es bei Udo Weisser = Udo.Weisser@t-online.de, Hannes Segger und Rene‘ Küpper. Holdergruss Friedbert
Geschrieben am: 29.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: suche Zahnrad A18 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo, ich habe das gesuchte Zahnrad. Bitte melden . Gruß
Geschrieben am: 17.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: Ersatzteile Holder A10 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo ,ich habe das gesuchte E Teil. Die Kegelradwelle ist mit dem Tellerrad gepaart und eingeschliffen und darf nicht einzel ausgewechselt werden. Den kompletten Satz habe habe ich als Neuteil ,Evtl Preis ist VB,. Mit freundlichen Grüßen Planker
Geschrieben am: 03.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: Mein Holder bekommt ein neues Leben |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, was für Laufspiel hat der Kolben im Zyllinder? Ich habe das gesamte Motorenarchiv von Holder und schau dann mal nach.Gruß. Friedbert
Geschrieben am: 01.12.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder AM2 , Höhenspiel Kupplungsgetriebewelle |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, die Getriebe Eingangswelle wird vorne im Pilotlager der Kurbelwelle gelagert.Mfg
Geschrieben am: 07.11.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder A20 Heben Senkenventil |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, was für ein Steuergerät soll es sein Bosch oder Rexroth? Mfg
Geschrieben am: 07.11.2022
|
|
Übertragung |
Re: Holder a20 Differentialsperre |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Luis, prüfe mal die Hydraulikmanchetten der Nehmerzylinder am vorderen und hinteren Getiebe, Diese sind meistens aufgrund des Alters zerbröselt. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 13.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: A18 Getriebe defekt |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Werner, schau mal unter FriedbertPlanker.de,Reparatur Tips,dort habe ich beschrieben wie die Gelenkwellen am einfachsten ausgebaut werden können. Gruß
Geschrieben am: 08.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: Steuerblock abdichten |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
die Steuergeräte abzudichten, ist relativ leicht. Auf den Fotos ist zu sehen, dass man nach Entfernen der zwei Imbusschrauben den Steuerschieber herausdrücken kann. Bei EBay gibt es für ca. 10,00 € ein Hakensortiment. Mit diesen Haken lässt sich der O-Ring einwandfrei herausheben und auch wieder einsetzen. Den O-Ring bei diesem Vorgang gut mit Öl benetzen. Dabei unbedingt beachten: den weißen Stützring unbedingt in seiner Position belassen. Dann die Steuerschieberbohrung mit einem Stückchen Putzlappen verschließen. Der Abstreifer besitzt ein Metallgehäuse. Dieses fräse ich mit dem Dremel an einer Stelle vorsichtig durch und kann den Rest dann heraushebeln. Bei einem Entfernen mit einem Schraubenzieher besteht die Gefahr, dass der Sitz beschädigt wird. Der neue Stützring wird mit einer selbstangefertigten Hülse aus einem Stückchen Rohr hineingeschlagen. Die Abmessung der beiden O-Ringe beträgt 12 x 2,5 und die des Abstreifers 12 x 18 x 3. Bitte beachten: es gibt auch Steuergeräte, die einen 16 mm starken Steuerschieber haben, dann ändern sich die Abmessungen der Dichtungsteile. Dichtungsteile sind auch in EBay zu finden. Sollten noch Fragen sein, bitte melden.
Geschrieben am: 04.09.2022
|
|
Übertragung |
Re: Lichtmaschine A12,B12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Sollte das bei der E12 nicht passen, gibt es auch noch eine kleinere Lichtmaschine. Bei mir werden keine Hauben zerschnitten.
Geschrieben am: 03.09.2022
|
|
Übertragung |
Holderkalender 2023 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreunde,
der neue Holderkalender 2023 ist ab sofort erhältlich. 13 tolle Schlepperfotos warten darauf, gesichtet zu werden. Einzelheiten unter www.friedbertplanker.de
Geschrieben am: 29.08.2022
|
|
Übertragung |
Lichtmaschine A12,B12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Lichtmaschinen-Umbau A12 / B12.
Die Original-Lima ist mir im Schadenfall zu teuer, darum habe ich eine Ersatzlösung eingebaut. Wichtig ist mir, dass die Motorhaube nicht verunstaltet wird. Näheres unter www.Friedbertplanker.de /Reparaturtipps.
Geschrieben am: 28.08.2022
|
|
Übertragung |
Re: C50 Bereifung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Ekkehard, die gesuchten Felgen, 9x18, habe ich im vergangenen Jahr anfertigen lassen, Kosten € 780,00, Schüssel komplett verschweißt und lackiert, Top Qualität. Dann habe ich keine 10,5x18 verbaut, weil die zur Lauffläche hin schmaler werden, sondern 280/70 x18. Fotos kann ich über WhatsApp schicken.
Holdergruss Friedbert Planker
Geschrieben am: 17.02.2022
|
|
Übertragung |
Re: Getriebe A18 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, Holder kannn die Teile noch liefern, alternativ mal bei Udo.Weisser@t-online versuchen .Gruß Planker
Geschrieben am: 08.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: Einspritzdüse A12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Jens,
Du kannst mir die Düse zum Abdichten schicken. TEL. 02181498813 Gruß Friedbert
Geschrieben am: 06.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A 21 S Drehzahlschwankungen und max. Zuglast |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund,
ich muss meinen Beitrag bzgl. A20 noch ergänzen. Mit diesem Schlepper habe ich in den 60er Jahren im Gemüsebaubetrieb meines Vaters viele Arbeiten durchgeführt. Die Leistung des Motors ist nicht unbedingt berauschend, da er einfach zu wenig Hubraum hat (1003 ccm). Auch möchte ich nochmal eine Warnung aussprechen bzgl. Anhängerbetrieb. Bei einem ungebremsten Anhänger und Bergabfahrt drückt es den Schlepper in der Kurve über die Hinterachse weg nach außen. Noch ein Holdergruss Friedbert
Geschrieben am: 18.11.2021
|
|
Übertragung |
Re: A 21 S Drehzahlschwankungen und max. Zuglast |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund,
ich beginne mal mit der Zugleistung, dieser Wert ist nicht im Traktorlexikon zu suchen oder gar im „Duden“, sondern in den AGB. Die AGB sagt bei diesem Schleppertyp einiges über Maße und Gewichte, jedoch definitiv nichts über die Zugleistung aus. Was das Sägen bei diesem Schlepper anbelangt, ist natürlich zuallererst der Kraftstofffilter zu wechseln. Sollte diese Maßnahme nicht zum Erfolg führen, nimm bitte nochmal Kontakt mit mir auf. Ich verbaue seit einigen Jahren eine Zusatzkraftstoffpumpe ein, womit diese Beanstandung dann behoben ist. Es hängt damit zusammen, dass die Fallhöhe vom Tank zur Kraftstoffpumpe zu gering ist. P.S. Ich beschäftige mich u.a. mit dem A 20 seit 1963. Holdergruss Friedbert
Geschrieben am: 18.11.2021
|
|
Übertragung |
Re: A18 mit Hatzmotor Motorschaden |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo!
Mit dem gesuchten Ersatzteil kann ich helfen. Ich rate jedoch von dieser Reparatur ab und favorisiere den Umbau mit einer externen Lichtmaschine. Bei diesem Umbau wird der Werkzeugkasten entfernt. Das äußere Bild des Schleppers wird nicht verunstaltet, s. Reparatur-Hinweise auf unserer Internetseite (www.friedbertplanker.de). Holdergruss Friedbert
Geschrieben am: 01.11.2021
|
|
Übertragung |
Re: A18 mit Hatzmotor Motorschaden |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
bei diesem Motor lösen sich gerne Bauteile der Lichtmaschine (Stator). Diese Bauteile blockieren dann das Schwungrad in der Kupplungsglocke. Ich glaube nicht, dass die Schadensschilderung mit einem Motorschaden zusammen hängt. Du kannst auch gerne mal anrufen (02181 498813). Gruß Friedbert
Geschrieben am: 26.10.2021
|
|
Übertragung |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Jörg,ich kann Dir Fotos per WhatsApp zuschicken. Gruss
N
Geschrieben am: 16.09.2021
|
|
Übertragung |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Jörg, das gezeigte Schadensbild ist eindeutig. Die Kupplungsglocke wird zum Motor hin mit einer Papierdichtung und mit einem O Ring an der Nockenwelle abgedichtet. Beide Dichtungen sind mit der Zeit hart und undicht geworden. Natürlich in diesem Zusammenhang auch den Kw Simmerring mit auswechseln.Wenn Du noch Fragen hast einfach melden.Gruß Friedbert
Geschrieben am: 10.09.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder B 12 B |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Ich kann Dir den Plan per WhatsApp schicken.
Geschrieben am: 07.09.2021
|
|
Übertragung |
Re: A21S Kupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
Wir sind den ganzen Tag zu erreichen. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 22.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: A21S Kupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Cor,
nimm Dir die Ersatzteilliste zur Hand und rufe mich mal an, Tel. 02181 498813. Ich werde Dir dann anhand der Bilder erklären, wie Du fachgerecht diese Reparatur durchführen kannst. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 22.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: A21S Kupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Lieber Julian,
Du bist zwar ein eifriger Schreiber (1100 Beiträge), aber Du solltest Dich besser darauf beschränken, über Dinge zu schreiben, von denen Du auch Ahnung bzw. Erfahrung hast. Dieser Kupplungsreparaturtipp ist schlicht und einfach falsch. Warum? Wie willst Du diese Verschraubung nachher wieder zusammensetzen? Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 22.07.2021
|
|
Übertragung |
Re: Traktorverladung auf einem Hänger bzw. Autotransporter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Sebastian,sag doch mal bei wieviel Transporten Du zusätzlich auf dem Schlepper gesessen und die Bremse aus Sicherheitsgründen getreten hast !!!!!!!!!!
Geschrieben am: 19.06.2021
|
|
Übertragung |
Re: P20 Hinterachsgehäusedeckel |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
ich kann mit dem gesuchten Ersatzteil helfen. Tel. 02181 498813 MfG
Geschrieben am: 18.06.2021
|
|
Übertragung |
B12/A12 Auspuffmontage |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Ich habe ein einfaches Wekzeug gebaut, um die Überwurfmutter am Auspuffkrümmer lösen bzw. festziehen zu können. Die Bilder dazu findet Ihr unter Reparaturtipps auf www.FriedbertPlanker.de.
Geschrieben am: 13.06.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 Handbremse einstellen - Seilzug eingerostet |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
das gesamte Rohr wird mit einem autogenen Schweißgerät warm gemacht und sofort mit viel kaltem Wasser abgekühlt. Das ist wichtig, denn dadurch löst sich der Rost und das Seil kann heraus gezogen werden. Alternativ biege ich aus 12er Hydraulikrohr einen neuen Rohrbogen. Bei beiden Ausführungen bohre ich in der Mitte ein kleines Loch und schweiße eine Mutter darauf zur Aufnahme eines Schmiernippels. Für das Seil verwende ich handelsübliches 6mm Drahtseil Wenn das Rohr hin und wieder abgeschmiert wird, gibt es kein Festrosten mehr. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 04.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Holder A50 Lamellenkupplung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, es ist richtig, der Hebel muss nach vorne!!!
Das Schaltbild ist verwirrend, nämlich Hebel nach hinten heißt - die Verbindung zur Zapfwelle ist getrennt, die Kupplung ist geöffnet, aber in diesem Zustand läuft der Ausrückring der Lamellenkupplung immer mit und dadurch kommt es zu unnötigem Verschleiß. Also: Hebel immer nach vorne! Die von Dir geschilderte Bedienung ist korrekt: Hebel nach hinten und die Zapfwelle ausschalten, dann Hebel wieder nach vorne. Bei kurzzeitigem Ausschalten des Anbaugerätes wird natürlich nur die Kupplung bedient. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 04.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Welche Farbe für Restauration A50 Bj.1984 ? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Rene‘, hallo Frank,
die Angabe zu den Holderfarben ist leider nicht ganz korrekt. Es wurden drei Grüntöne verarbeitet: Holder grün alt Holder grün neu Holder grün 79 Der Farbton „alt“ wurde bis ca. 1959 verarbeitet. Der Farbton „neu“ wurde mit Baubeginn B12, 1958/1959 aufgebracht. Diese Lacke sind k e i n e RAL-Töne. Der Farbton Holder grün 79 ( das ist ein RAL-Ton, nämlich 6018 ) wurde ab 1979 mit Einsatz der Schlepperreihe A40/50/60 lackiert. Hier wurde auch der RAL-Farbton 7015 (Schiefergrau) eingesetzt. Ich lackiere meine Schlepper in RAL 7021 (schwarzgrau), passt hervorragend zu dem hellen Grün und man sieht auch evtl. Schwitzspuren der Bauteile nicht. Bilder stelle ich gerne zur Verfügung. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 01.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: kein TÜV bekommen, da kein Fernlicht Holder A45 (A30, A55, P60) |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Prima, toll, super für diese Verbesserung!
Mein Respekt vor diesem geballten Fachwissen! Gruß Friedbert Planker
Geschrieben am: 29.07.2020
|
|
Übertragung |
Re: kein TÜV bekommen, da kein Fernlicht Holder A45 (A30, A55, P60) |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,
Ich habe mal recherchiert: Die ABE sagt aus, dass der A45 Scheinwerfer mit der Bezeichnung K21 041 haben muss. In der Betriebsanleitung steht dann die eindeutige Aussage: nur Abblendlicht. Dann habe ich mal gegoogelt nach K21 041 und fand dann heraus: Kennzeichnung der Lichter nach ECE bzw. EG: K= Abbiegescheinwerfer (Abblendlicht) und R= Fernlicht. Damit kann man dem TÜV-Prüfer klar machen, dass kein Fernlicht nötig ist. Die Bezeichnung K21 041 ist auf den Streuscheiben der Scheinwerfer zu finden.
Geschrieben am: 26.07.2020
|
|
Übertragung |
Re: kein TÜV bekommen, da kein Fernlicht Holder A45 (A30, A55, P60) |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund,
ich denke, ich kann Dir helfen. Ich habe von allen Holderschleppern die ABE’s und kann Dir eine Kopie zuschicken, dann ist das Thema beim TÜV durch. Gruß Friedbert Planker
Geschrieben am: 25.07.2020
|
|
Übertragung |
Re: Hydraulische Lenkung AG3/ A30/A45 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Die Lenkung steht nicht mehr zur Verfügung, Gruß Planker
Geschrieben am: 23.06.2020
|
|
Übertragung |
Re: Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Julian,
mit Deinem Filmbeitrag ist es Dir gut gelungen, das doch komplexe Thema der Förderbeginneinstellung darzustellen, so wie auch im RLF VD2/VD3 beschrieben. Hinsichtlich Deiner Aussage zur Vorförderpumpe bedarf es jedoch einer Korrektur: Es stimmt nicht, dass die Besitzer von Holder A30/45 und A55 im Steilhang Leistungsverluste beklagen. Fakt ist, das der Falldruck des Kraftstoffes zwischen Tank und Pumpe aufgrund der Bauhöhe zu gering ist. Hier spielt der Verschleißzustand der Einspritzpumpe auch eine Rolle. Der Einbau einer Vorförderpumpe wurde von mir vor einigen Jahren erstmals durchgeführt und entspricht nicht dem Deutz-Baustand, sondern dem von MWM. (Deutz verbaute eine zusätzliche Leckölleitung von der Pumpe zum Tank) Den gleichen Effekt erfüllt auch eine elektrische Pumpe. Durch den wahlweisen Einbau dieser Pumpen erhält die Einspritzpumpe einen konstanten Vordruck von ca. 0,8 bar. Diese Aktion macht sich dann in verschiedenen Betriebszuständen deutlich, d.h. der Motor läuft einfach spritziger. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 07.06.2020
|
|
Übertragung |
Re: Förderbeginn am VD2 einstellen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,welche Düsen sind verbaut,DLLA149 oder DLLA156,mit welchem Druck eingestellt? Wieviel Betriebssunden hat der Motor.
Gruß Planker
Geschrieben am: 04.06.2020
|
|
Übertragung |
Re: Suche Schwungrad mit Zahnkranz für B 12 C |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Ralf,
ich weiß, dass es jetzt wieder in einer endlosen Diskussion endet, aber der Zahnkranz ist sowohl beim 600er wie auch beim 500er Motor aufgeschrumpft. Von Deiner geschilderten Version würde ich mich über ein Foto freuen. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 08.05.2020
|
|
Übertragung |
Re: Suche Schwungrad mit Zahnkranz für B 12 C |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Ralf,
der Zahnkranz ist aufgeschrumpft. Den Meißel mit kräftigen Hammerschlägen in die Trennfuge, am Umfang und an mehreren Stellen hereintreiben und abtreiben. Dann den Zahnkranz um 180 Grad drehen, d.h.schadhafte Seite zur Auflage hin auftreiben. Die Hammerschläge müssen kräftig sein! Das ist alles und in einer viertel Stunde erledigt. Wenn jetzt einer meint, das geht nicht, kann er gerne vorbeikommen und ich zeige ihm das. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 07.05.2020
|
|
Übertragung |
Re: Suche Schwungrad mit Zahnkranz für B 12 C |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Mario,
das Schwungrad muss nicht erneuert werden. Es gibt eine einfache Reparaturlösung: den Zahnkranz mit Hilfe eines Meißels abschlagen, herumdrehen und wieder aufschlagen. Sollten noch Fragen sein, bitte melden. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 05.05.2020
|
|
Übertragung |
Re: Berning Motor Dk 8 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Danke ,Bastian hat sich erledigt.Gruss Friedbert
Geschrieben am: 11.04.2020
|
|
Übertragung |
Berning Motor Dk 8 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Suche Kopie Ersatzteilliste Berning Motor E8 .
Geschrieben am: 09.04.2020
|
|
Übertragung |
Re: A21s AKD 10 Einspritzdüsen erneuert, jetzt zu heiß, weißer Qualm |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Marcel,
die Flammscheiben sind nicht der Verursacher sondern das Druckstück. Ruf mich doch mal an, damit die Reparatur zielführend wird. Gruss Friedbert
Geschrieben am: 21.03.2020
|
|
Übertragung |
Re: A21s AKD 10 Einspritzdüsen erneuert, jetzt zu heiß, weißer Qualm |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
2. Versuch
Hallo Humo, die Düse dauerhaft abzudichten, ist kein Problem, wenn gewisse Schritte eingehalten werden: Düse zerlegen, das Druckstück mit 1000er wasserfestem Schleifpapier mit kreisenden Bewegungen einschliefen. Als Unterlage für das Schleifpapier eine geschliffene Stahlplatte oder alternativ eine Glasscheibe verwenden. Auf keinen Fall Schleifpaste verwenden, sondern das Schleifpapier mit Öl tränken. Ebenso die Dichtfläche des oberen Düsenkörpers einschleifen. Die Dichtflächen müssen dann matt sein. Düsenteile mit Bremsenreiniger säubern, leicht mit Öl benetzen und Düse zusammenschrauben. Die Bauart der Düsen ist mir beruflich vertraut (seit 1963). Alternativ kannst Du mir die Düse auch zuschicken oder anrufen Tel. 02181 498813. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 20.03.2020
|
|
Übertragung |
Re: Kegelradwelle und Tellerrad AG 35 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo, ich hätte die gesuchten Teile. Sie sind in einem neuwertigen Zustand, auf Wunsch kann ich auch Bilder schicken.
Tel. 02181 498813 Gruß Friedbert Planker
Geschrieben am: 05.01.2020
|
|
Übertragung |
Re: Ölpumpe B12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Johannes, ruf mal an oder komm einfach mal vorbei, ich wohne in Grevenbroich.
Tel.Nr. 02181 498813 Gruß Friedbert
Geschrieben am: 02.01.2020
|
|
Übertragung |
Re: Holder A55 Lagerdeckel gerissen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo und guten Abend,
wir können gerne mal über diesen Schaden telefonieren. Einen guten Deckel hätte ich auch noch. 02181/498813. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 08.10.2019
|
|
Übertragung |
Re: Holdertreffen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Martin , ich war auch auf dem Treffen ,warum hast Du mich nicht mal angesprochen
Gruß Friedbert
Geschrieben am: 02.09.2019
|
|
Übertragung |
Re: a60 einspritzpumpe |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Martin, diese Reihenfolge ist nicht richtig. Die Schraube wird erst reingedreht, wenn das eingefüllte Öl aufhört, aus der Bohrung rauszulaufen. Warum? Das noch in der Einspritzpumpe verbliebene Öl-Dieselrestgemisch ist leichter als das neue Öl und wird dann herausgespült.
Mfg Friedbert
Geschrieben am: 02.09.2019
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zapfwellen Schaltmuffe für AG3 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Steht nicht mehr zur Verfügung
Geschrieben am: 27.08.2019
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zapfwellen Schaltmuffe für AG3 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Steffen ,ich kann Dir mit dem gesuchten Teil helfen. Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 25.08.2019
|
|
Übertragung |
Re: Holder AM2 Probleme |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Urmel ,Super und vor Fachwissen strotzende Antwort !!!!!? Aber Hauptsache wieder mal geschrieben. Mit freundlichen Grüßen Planker
Geschrieben am: 24.05.2019
|
|
Übertragung |
Re: Vorderachse, Planetengetriebe, Antriebsachse, C500, A50, A60 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo, ich habe die gesuchten Teile, das heißt die langen Achstrichter. Wir können ja mal Tel. 02181/498813
Geschrieben am: 10.06.2018
|
|
Übertragung |
Re: Suche Achstrichter AM2 hinten links |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Jederzeit,,,,
Geschrieben am: 03.06.2018
|
|
Übertragung |
Re: Suche Achstrichter AM2 hinten links |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Guido, ich kann Dir mit den gesuchten Teilen helfen . 02181/498813 Mfg Friedbert
Geschrieben am: 01.06.2018
|
|
Übertragung |
Re: Holder Treffen 2018 ?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Karl-Heinz,
Du hast mit Deinem Kommentar den Nagel auf den Kopf getroffen - besser hätte man es nicht ausdrücken können. Es war einfach eine gelungene Veranstaltung und ein tolles Wochenende. Friedbert und Sibille
Geschrieben am: 31.05.2018
|
|
Übertragung |
Motor 600L |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo ich suche für einen Holderfreund einen Sachs 600l .Der jetzige Motor wurde kaputtrepariert. ( Flachkolben in Direkteinspritzer eingebaut)Es muss der Direkteinspritzer sein . Evtl. auch einen E 12 zum Schlachten. Es kann es auch ein gebrauchter Kolben mit Sandard. oder 1 Übermaß sein.02181/498813. Mit freundlichen Grüßen Planker.
Geschrieben am: 08.05.2018
|
|
Übertragung |
Re: Getriebe AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Teile stehen nicht mehr zur Verfügung!
Geschrieben am: 02.04.2018
|
|
Übertragung |
Re: Getriebe AM2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo,ich kann mit den gesuchten Teilen helfen. 02181/498813
Geschrieben am: 29.03.2018
|
|
Übertragung |
Re: Lüfterlagerung ED2 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Sebastian, ich weiß gar nicht, was Du Dich aufregst.
Was wäre das Forum ohne diese amüsanten und vor Unwissenheit strotzenden Beiträge.
Geschrieben am: 26.02.2018
|
|
Übertragung |
Re: Einspritzpumpe für Holder B16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Ich habe noch einige von den Pumpen. Mich würde aber mal interessieren warum sich die Pumpe zerlegt hat? Ist der Motor durchgegangene? Gruß F.Planker
Geschrieben am: 23.11.2017
|
|
Übertragung |
Hydraulische Lenkung AG3/ A30/A45 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Biete für o.g. Schleppertypen eine Hydr.Lenkung mit allen Anbauteilen an. 02181/498813
Geschrieben am: 26.09.2017
|
|
Übertragung |
Re: Holder A 45 Gelenkwelle |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo ich habe Gelenkwellenteil, was genau suchst Du ??? 02181/498813
Geschrieben am: 25.07.2017
|
|
Übertragung |
Re: Achsportal A21S, hinten links |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Ich habe das gesuchte Teil ,bitte anrufen. 02181/498813
Geschrieben am: 25.07.2017
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zyklon-Vorabscheider für Holder A18 o. A16 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Ich habe einige dieser Vorabscheider, am besten mal anrufen .02181/498813
Geschrieben am: 25.07.2017
|
|
Übertragung |
Re: Zylinderkopf MWM AKD 10Z |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Pascal, ich habe noch einen ZK und einige Getriebeteile . Rücksprache. 02181/498813 Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 09.07.2017
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zyklonfilter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Sorry,das ich erst jetzt antworte ,hier ist meine Tel. Nr. 02181/498813 Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 04.06.2017
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zyklonfilter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Karsten , ich kann mit diesem Vorfilter helfen. Mit freundlichen Grüßen Friedbert
Geschrieben am: 22.05.2017
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zyklonfilter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Karsten ,ich habe einige Vorabscheider , es muss aber noch der Durchmesser abgestimmt werden. Gruß Friedbert
Geschrieben am: 10.05.2017
|
|
Übertragung |
Re: Suche Zyklonfilter |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
|
Hallo Holderfreund, was verstehst Du unter dem Zyklonfilter?
Sollte das der Vorabscheider vor dem Luftfilter sein? Gruß Friedbert Planker
Geschrieben am: 01.05.2017
|
|
Übertragung |