empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo zusammen,

bin ja gerade dabei, meinen A55 technisch wieder auf vordermann zu bringen.

ich habe jetzt gesehen, dass die zwei schmierborungen am gabelstück nur punktuell am rand wirken und es somit zwischen gabelstück und zwischengehäuse aus meiner sicht nicht wirklich zu einer flächigen schmierwirkung kommt.
deshalb habe ich mit der flex jetzt schmiernuten angebracht. die sind etwa 2,5mm breit und 2,0mm tief. vielleicht vertiefe ich diese noch auf 2,5mm. so kann das fett sich nun besser verteilen.

aus meiner sicht stellt dies eine kleine verbesserung dar. zwecks der stabilität mache ich mir keine sorgen, denn das gabelstück ist massiv genug. was haltet ihr von der idee?

ach ja, gegen ein planen der riefen im gabelstück habe ich mich bewusst entschieden, da sonst der abstand nicht mehr passt und die faustachse "zu lang wird".


grüße
johannes



Datei anhängen:



jpg  Folie1.JPG (110.78 KB)
9063_553bd21a30d1c.jpg 960X720 px

jpg  Folie2.JPG (74.41 KB)
9063_553bd224b8fba.jpg 960X720 px

Geschrieben am: 25.04.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Was wir/ ich davon halte ist im Moment zweitrangig, du hast es ja schon gemacht. Der Praxistest muß beweisen ob diese Veränderung Sinn macht bzw. eine Verbesserung darstellt.

Geschrieben am: 25.04.2015
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo zusammen,

ja L.-P., du hast recht. der praxistext muss es zeigen. sobald der holder wieder zusammen ist und ich hier erste erfahrungen gemacht habe, werde ich mich spätestens hier wieder melden.
dass die schmierung durch die beiden löcher nicht ausreichend ist, ist ja offentsichtlich. sonst hätte es wohl kaum so eine riefenbildung gegeben, oder? (eine gewisse verschmutzung wird wohl ihr übriges dazu beigetragen haben.) mir ist auch nie aufgefallen, dass fett zu der den schmierlöchern abgewandten seite ausgetreten ist.

was ich mit meinem beitrag eigentlich bewirken wollte, ist eure erfahrung zu diesem thema zu erfahren. wenn jemand eine ähnliche, oder gänzlich andere hat, kann er sich ja hier melden.
natürlich wollte ich auch eine kleine anregung für den ein oder anderen geben, falls er seinen holder auch mal so weit zerlegt hat.


grüße
johannes

Geschrieben am: 26.04.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo zusammen,

wollte hier ja noch mal eine kurze rückmeldung bezüglich der schmierlochnuten geben. der holder ist jetzt seit ein paar wochen wieder fahrbereit und ich konnte erste erfahrungen sammeln. sorry, dass ich mich erst jetzt melde. was man nicht sofort erledigt...
leider ist das ergebnis nicht ganz wie erhofft. eigentlich habe ich damit gerechnet, dass fett auch zu den schmiernippeln abgewandten seite, also in fahrtrichtung rechts, austritt. das habe ich bisher noch nicht erkennen können. aber ich denke, in den schmiernuten hat sich das fett schon verteilt. die riefen bilden ja ebenfalls kleine "taschen" in denen sich das fett verteilen kann. so ist denke ich jetzt zwischen gabelstück und zwischengehäuse doch eine bessere flächige schmierung.

grüße
johannes

Geschrieben am: 08.08.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
17.02.2015
Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 181
Offline
hallo johannes!

vieleicht solltest du es mal mit fliesfett was man bei der zentralschmierung vertwendet,ausprobieren

l.g.kurt

Geschrieben am: 08.08.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo kurt,

danke für deinen tipp. aber ist das nicht zu dünnflüssig? hast du oder ein anderer damit erfahrung, insbesondere beim einsatz am gabelstück?


grüße
johannes

Geschrieben am: 08.08.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
16.10.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 59
Offline
Servus Johannes

Hab meinen A55 auch grad auseinander geschraubt und bin auch
am überlegen mit den schmiernuten. Allerdings habe ich beide
seiten abgeplant ca. 1,5mm pro seite.
Meine frage wäre wieviel sinn machen die schmiernuten?
Würdest du es nochmal machen und wie sind deine oder euro Erfahrungen?

Wäre nett wenn ihr eure erfahrungen hier im Forum teilen würdet!


Mfg Stefan

Geschrieben am: 12.09.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A55 Schmiernuten am Gabelstück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
hallo stefan,

was heißt erfahrung? der holder lief in letzter zeit nicht all zu viel. so konnte ich noch nicht wirklich erfahrung sammeln. aber ich denke, das fett verteilt sich schon besser. darum würde ich es immer wieder tun.
wenn du beide seiten um ca. 1,5 mm geplant hast, dann brauchst du zwischen gabelstück und den nutmuttern noch einen abstandhalter von 3,0 mm. ich habe mich ja bewusst gegen ein planen entschieden, da sich meiner meinung nach in den riefen das fett auch nochmal verteilen kann.

wenn du noch infos brauchst, einfach wieder melden.


grüße
johannes

Geschrieben am: 12.09.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 47 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 94 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 84 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 167 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 84 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 402 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 194 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 127 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 194 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 413 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 379 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 213 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 408 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 704 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 220 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 248 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 387 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 237 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 357 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 654 13.01.2025 17:22
francois77
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!