empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.06.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo Zusammen,

ich habe an meinem Holder C9.88H folgendes Problem:

Wenn ich beim Fahren blinke, dann bremst der Holder sofort ab (wie bei einer Vollbremsung) und er "hüpft" nur noch in Schrittgeschwindigkeit nach vorne.
Der Fehler tritt nur beim Vorwärtsfahren auf. Im Stand passiert auch nichts ... Beim Blinken im Stand merkt man nichts von einem Problem.

Ich denke, dass irgendwo ein Kurzschluss beim Blinken entsteht, aber nur wo?
Ich habe alles abgesucht ob irgendwo ein Kabel/Kabelschuh sich gelöst hat ... Konnte aber nichts erkennen.
Den Lenkstockschalter und die Blinker hab ich auch schon überprüft... Alles ok.

Hat jemand eine Idee wo der Kurzschluss sein könnte? Kann das Blinkerrelais sowas verursachen?
Bin gerade etwas ratlos ....

Danke und viele Grüße
Christoph

Geschrieben am: 29.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 708
Offline
Kurzschluss würde ich ausschließen, weil da sollte eine Sicherung kommen.

Ich deke mal, daß beim Blinken der Hydrostatische Antrieb bzw. die Förderleistung der Verstellpumpe auf Nullmenge gebracht wird oder gar Schubumkehr gegeben wird, oder die Fahrrichtungsauswahl aufgehoen wird, dementsprechend der Vollbremseffekt.

Ich würde da erst einmal schauen, wo die beiden Stromkreise/-schaltungen incl Fahrtichtungsschalter/Wählhebel miteinander in Kontakt treten können und die Kabel angescheuert sind.

Beim Blinken im Stand hat der Fahrantrieb eh Nullförderung, der Fehler kann/ist dann durchaus auch da, aber "vollbremsundgaus Fahrgeschwindigkeit "Null" bzw. Fahtrichungwahlabfall irrelevant ist (du stehst eh, egal ob und welche Fahrtrichtungsauswahl.

Du suchst also einen "Kriechstrom" der beim Blinken ein oder mehrere falsche Kabel bestromt, die sonst spannungsfrei sind.

Geschrieben am: 30.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 28
Offline
Hallo Christoph,
biggi hat schon das meiste geschrieben, aber mit mehr Informationen könnte man den Fehler eventuell einkreisen.
Tritt der Fehler nur beim blinken auf eine Seite auf, oder beidseitig?
Da eine Verbindung vom Blinker mit der Steuerung vom Fahrantrieb vermutet wird, sollte auch eine Verbindung vom Fahrantrieb zum Blinker bestehen.
Eventuell lässt sich durch durchschalten, des Fahrantriebs eine Verbindung zum Blinker erkennen.
Das würde den Fehler schon mal eingrenzen.
Gruß Fan

Geschrieben am: 30.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.06.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hi Biggi
Hi Fan,

das Problem tritt beim Blinken in beide Richtungen auf.
Ich hab jetzt heute Morgen nochmals geschaut, ob ich irgendwo ein loses oder durchgescheuertes Kabel etc finde. Es müssten ja auch beide sein (linker und rechter Blinker) ... Das macht mich auch ratlos.
Mir kam dabei der Gedanke, ob es evtl. Das Blinkerrelais oder die Multifunktionsanzeige sein könnte, weil dort ja viele Signale ankommen ... Könnte einer der beiden Teile für solch ein Problem verantwortlich sein ?

Ich werde morgen Mal versuchen ohne Blinkerrelais und auch Mal ohne MFA fahren.

Viele Grüße
Christoph

Geschrieben am: 30.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 28
Offline
Hallo Christoph,
das der Fehler beim blinken, auf beiden Seiten auftritt, sollte ein aufgescheuertes kabel auf L/R ausschließen.
Die Multifunktionsanzeige wäre eine Möglichkeit, da die Kontrollleuchte für das Blinken und wahrscheinlich eine Anzeige für die Fahrrichtung vorhanden ist.
Das Blinkrelais selbst, sollte den Fehler nicht verursachen, aber wenn am Blinkrelais C abgeklemmt wird, wäre es eine Fehlerquelle die ausgeschlossen werden könnte.
Gruß Fan

Geschrieben am: 30.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Auf der Suche nach dem Fehlerstrom
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.06.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo Zusammen,

vielen Dank für euren Input. Ich konnte den Fehler während meines Winterurlaubs finden.
Ich hatte unweit des Knickpunktes - im hinteren Teil - einen bzw. viele Kabelbrüche.

In dem Isolations-Rohr, in dem der Kabelbaum nach hinten /zum Motor) geführt wird, stand das Wasser und Öl .. wahrscheinlich durch eine Motorwäsche vorm Kundendienst letztes Jahr verursacht.
=> die Kabel waren relativ "morsch" und teilweise die Isolierung defekt /nicht mehr vorhanden.

Lösung: Kabelbaum abgeschnitten, neuen eingebaut/verlegt .. Problem gelöst =)

Vielen Dank an Alle!

Viele Grüße
Christoph

Geschrieben am: 18.01.2023 10:22
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurzschluss bei Warnblinker und Blinker 6 102 19.03.2023 16:41
mwerner1976
Restaurationsberichte Holder A12 Erfahrungsbericht 0 65 18.03.2023 08:57
HolderA12A13LA
Videos von Holderschleppern Holderdiesel D625 - Luftgekühlt 0 57 16.03.2023 22:30
Philosopher
Schrauberfragen & Antworten Steuerventil Heckhydraulik 1 98 16.03.2023 15:43
september60
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] A50/A55/A60 Holder Tractor Wanted 0 222 06.03.2023 17:05
ScottishLogger
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Triebradhacke R7 1 165 05.03.2023 11:01
gartengestalten
Schrauberfragen & Antworten A12 Kupplung Ausrücklager Graphitring-Überstand bei Neuteil? 5 533 01.03.2023 07:41
A12Knicker
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Fräse für Holder AM2/VD2 gesucht 0 132 28.02.2023 20:05
Noberto112022
Restaurationsberichte [Anfrage] Holder A12 schaltet nicht! 3 430 28.02.2023 11:14
embandy
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Revision Anhängekupplung E12 2 412 27.02.2023 06:49
E12er-Harry1966
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [erledigt] F&S Kupplung K160D inkl. Ausrücklager gesucht, für A12 1961 0 201 25.02.2023 13:55
A12Knicker
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder AM2 Vorderachse Öl einfüllen und Menge 3 378 25.02.2023 12:13
HolderAM2Fahrer
Schrauberfragen & Antworten Holder B10/A Projekt 1 282 22.02.2023 13:29
MarcderAzubie
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] B18 Simmering der vorderen Zapfwelle am Getriebe undicht 1 216 22.02.2023 12:21
MatzeUN_B18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Schaltrad 1+2 gang P20/A18 1 243 21.02.2023 14:14
Filips
Mitglieder stellen sich vor Holder B10/A Projekt 1 192 19.02.2023 22:55
MarcderAzubie
Schrauberfragen & Antworten Holder ED2 Wiederbelebung ?! 1 226 19.02.2023 18:36
Mirakulix123456
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [verkauft] Biete Titan Multi Trac Kompletträder 6-Loch 0 159 18.02.2023 18:59
Christoph2586
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder AM2 Knicklenkung reparatur 3 412 18.02.2023 16:40
HolderDieWaldFe
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Bremstrommel Holder B12 0 117 16.02.2023 10:51
Kuno52
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!