Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Vorderer Achsantrieb A18 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
![]() |
Hallo Zusammen,
mein neuer A18 macht Probleme. Bei langsamer Fahrt ist aus der Vorderachse ein unschönes metallisches Quietschen zu hören und im Öl haben sich Metallspäne gefunden. Ich habe die Achsen abgenommen, dabei kam das zum Vorschein: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Lager und die kompletten Achsvorgelege sind soweit in Ordnung, mir scheint, das Differential wurde falsch zusammengebaut. Ebenfalls seltsam ist, das sich die Schaltmuffe der Sperre leichtgängig nur bis zu der abgebildeten Poition schieben lässt, weiter geht nur mit Gewalt. Auch beinder Demontage musste die Achswelle mit einem Holzklotz ausgetrieben werden. Die Sperre hat abervnachweislich funktioniert. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Einstellen des Differentials? Das ist huer etwas anders gemacht als bei den üblichen Konstruktionen, die ich kenne. Vermutlich werde ich ein neues Tellerrad brauchen und eunen neuen Triebling. Wenn jemad was hat, hätte ich Interesse. Danke und Grüße Stephan
Geschrieben am: 07.01.2022
|
|
![]() |
Re: Vorderer Achsantrieb A18 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
07.03.2021 Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
87
![]() |
Mein Vater hatte vor Jahren ein ähnliches Problem mit seinem A18. Beim Schieben bergab in Kurven gab es es furchtbares Knacken. Ich habe damals vor der Zerlegung bei Holder eine Explosionzeichnung angefragt, die prompt per Fax kam. Dann habe ich alles zerlegt und die Treibachse und das Tellerrad waren nicht mehr zu retten. Die Achse war aber nicht von Holder, sondern scheinbar ein Nachbau der Bundeswehr, von der wir den A18 gekauft hatten. Ich habe damals beide Teile neu bei Holder bestellt.
Ich weiß nicht, ob das heute noch geht. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Position der Achse durch den richtigen Sitz der Lager vorgegeben.
Geschrieben am: 16.01.2022
|
|
![]() |
Re: Vorderer Achsantrieb A18 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
![]() |
vielen Dank,
die Explosionszeichnungen habe ich in Form der Ersatzteilliste. Differentiale einstellen und Tragbilder sind mir nicht vollkommen unbekannt, ich kenn das aus dem Geländewagenberech. Da wird mit mit Distanzscheiben oder Einstellringen gearbeitet und die Vorspannung der Lager ist wichtig, sind meist Kegelrollenlager und Hypoidverzahnungen, die sind noch etwas anspruchsvoller. Bei Holder gibt es da laut Liste zwei verschiedene Passscheiben. und die Lager sind einfache Kegelrollenlager. Wahrscheinlich ist die Einstellung nicht ganz so anspruchsvoll. Ich denke, man muss auch hier den Triebling axial richtig positionieren und dann das Differential nach Spiel und Tragbild positionieren. Ich habe mittlerweile den Tip bekommen, in das Werkstatthandbuch des AM2 zu schauen, das mach ich mal. Ich denke, die Teile sind nicht unrettbar, die Einstellung sollte hat richtig sein. Parallel frage ich bei Holder nach Ersatzteilen. oder freue ich mich über Gebrauchtteile😀. Danke und Grüße Stephan
Geschrieben am: 16.01.2022
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.