Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Hawediäre Holderallianz,
Jetzt kommt die Zeit, wo man den Trac nicht mehr so oft benützt. Die Feldarbeiten neigen sich dem Ende zu u. es stehen frostige Temperaturen an. Für unser Zugtier beginnt die stillere Zeit des Jahres. Die Batterie wird durch den Stillstand des Holders aber nicht geladen bzw. entladen! Wer aber im Winter, so wie wir, eine zuverlässige Zugmaschine braucht, sollte, vorbeugen u. die Batterie warten. Ich habe mir vor 2 Jahren ein Multifunktionsladegerät gekauft und bin äußerst damit zufrieden, es hat zwar seinen Preis, aber dass war es mir wert, denn, wenn ich das Zugtier brauche, muß er laufen, egal wie kalt es ist. Das Gerät hat mehrere Einstellungen für jede Anwendung u. Zweck. Die Bedienung ist sehr kommod: Netzkabel u. Comfort Connect (Ladekabel) anstecken, fertig, kein Batterieabklemmen, kein öffnen der Säureschrauben, kein Überladen. Selbst redend ist das Teil wärmstens zu empfehlen, wer sich im Winter auf seinen Holder verlassen muß. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 30.11.2014
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
584
![]() |
hallo ludwig,
da bin ich ganz deiner meinung. arbeiten macht nur mit dem richtigen und guten werkzeug spaß. und das hat nun mal seinen preis. aber dafür ist es dann meistens qualitativ hochwertig und hat eine gute handhabung. grüße johannes
Geschrieben am: 30.11.2014
|
|
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Johannes,
danke für deinen Beitrag. Freut mich, dass Du es genau so richtig siehst, wie meiner einer. Wünsch dir erfolgreiche Aktivitäten mit deinem A45 und lass ihn nicht kalt werden. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 30.11.2014
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
584
![]() |
hallo ludwig,
danke danke. habe einen A55. Bin gerade immer noch dabei, den knick zu restaurieren. leider habe ich das zeitlich immer noch nicht geschafft. bin beruflich häufig unterwegs. und wenn ich zu hause bin, stehen auch immer ein haufen andere sachen an. da fällt der holder leider manchmal hinten runter. ich hoffe, im winter komme ich noch dazu. hoffentlich wird´s deshalb nicht zu kalt. grüße johannes
Geschrieben am: 30.11.2014
|
|
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.03.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
271
![]() |
Hallo Ludwig,
melde mich auch mal wieder zu Wort. Mit meiner "Neuinvestition" läuft es bisher alles Andere als geplant: Mit jeder Schraube, die man versucht zu lösen, tauchen neue Probleme auf. Der C 870 H wurde wohl wider Erwarten doch intensiv im Wintereinsatz mit Streusalz gefahren. Entsprechend sieht es unter den äusserst dillettantisch aufgebrachten Nachlackierungen aus: Rost ohne Ende, Schrauben sind teilweise nur noch mit der Flex aufzubekommen, da die Köpfe fast abgerostet sind. Entsprechend müssen fast alle Gewinde mit Helicoils erneuert werden. Inzwischen ist der Holder zu gut wie komplett zerlegt, und wenn ich sage komplett, dann meine ich das auch: Elektrik muss komplett neu gemacht werden, ebenso alle Hydraulikschläuche, alle Hydraulikleitungen des Hydrostat, Lager der Lenkzylinder, Knickpunkt sowieso. Die Fahrsensoren und Drehgeber sind alle Schrott (da wurde dann einiges mit "Umverkabelungen" geflickt bzw. überbrückt). Einstellschrauben und Ölablassschrauben wurden teilweise mit Schweißpunkten befestigt, einfach unglaublich. Die Achstrichter hinten ölen beide, müssen also mit der Presse abgedrückt und mit neuen Simmeringen abgedichtet werden. An der Kabine sind auch bereits die Scheiben raus (war ein Akt von 4 Stunden!!!). Dort werden erst noch rundum neue Muttern angeschweisst, bevor sie dann zum Sandstrahlen geht. Hätte ich geahnt, welcher Vollidiot, offensichtlich ohne jegliche Ahnung, sich an dem Holder zu schaffen gemacht hat, hätte ich die Maschine niemals gekauft. Ich schätze mal, bis zur Fertigstellung werden keine 20.000,- EUR reichen. Nur gut, dass es alle Teile für den C 870 H noch bei Holder gibt. Aber wie auch immer, ich habe bestimmt schon an die 200 Fotos gemacht. Die werde ich auch hier mal einstellen, wenn es die Zeit erlaubt, damit sich jeder ein Bild davon machen kann, wie manche hirnlosen Idioten eine Maschine "vergewaltigen" können. Ich setze seit Jahren das gleiche Ladegerät wie Du ein, in der Tat ein top Gerät. Was mich interessiert, wie oder mit was hast Du die offensichtlich feste Verbindung zur Batterie (Comfort Connect?) hergestellt? Viele Grüße Matthias
Geschrieben am: 01.12.2014
|
|
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
779
![]() |
Hallo Matthias,
als du dasGerät gekauft hast waren die Mängel wohl nicht sichtbar?
Geschrieben am: 01.12.2014
|
|
_________________
Gruß L.-P. Holder A8 BJ 1964 Holder A7.72 BJ 2007 Holder B51 BJ 1976 |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Hawediäre Johannes,
sorry, war ein blöder Schreibfehler von mir, kann passieren, sollte aber nicht passieren! Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 01.12.2014
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Matthias,
schön, dass ich wieder von dir höre, aber unter den besagten Problemen ist es nicht so schön, tut mir echt Leid für dich. Ich wünsche dir, dass die laufende Restauration nicht noch mehr Schäden ans Tageslicht bringt und das sich die Kosten im Rahmen halten. Ein Profi hat mal zu mir gesagt: Wenn Du dir einen gebrauchten Traktor kaufst, musst Du dasselbe Geld, was der Traktor gekostet hat, für die Reparaturen rechnen. Das mit dem Ladegerät ist eigentlich ganz easy, bei meinem Gerät waren 2 Kabel (+ und -) mit dem Stecker dabei. Die Kabeln wurden an die Batterie angeschlossen und den Stecher bei der Motorhaube rausschauen lassen. Die Kabeln kann man auch nachkaufen. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 01.12.2014
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
584
![]() |
Hallo zusammen;
@ludwig: kein problem. Kann doch jedem mal passieren. @matthias: ich wünsche dir viel geduld und erfolg bei der restaurierung. das gefühl wenn du fertig bist lässt dich hoffentlich die "qualen" vergessen Grüße Johannes
Geschrieben am: 01.12.2014
|
|
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.03.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
271
![]() |
Hallo Ihr beiden,
also die Schäden waren dank der Vollverkleidung der neuen Baureihen nicht annähernd sichtbar. Und bei der ausgiebigen Probefahrt wurde nichts verdächtiges festgestellt. Aufgrund der geringen Stundenzahl ist wenigstens technisch soweit alles im Lot (Motor, Getriebe usw.). Vom ausgeschlagenen Knick hat man wegen dem schweren Frontlader nichts gemerkt, das kam nach und nach alles erst bei der Zerlegung zum Vorschein. Aber was soll's, bis jetzt habe ich noch jede Maschine wieder zum Laufen gebracht, und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung muss Mann ja schließlich auch haben. Naja, nächste Anschaffung wird jetzt erst mal eine leistungsfähige Sandstrahlanlage werden, um der verhunzten Optik wieder die richtige Grundlage für neuen Glanz zu verleihen. Zum Glück brauche ich die Maschine nicht unbedingt sofort, kann also jedes Detail in Ruhe angehen. Anbei mal erste Fotos vom momentanen Istzustand... Viele Grüße Matthias
Geschrieben am: 02.12.2014
|
|
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, Matthias, super Bericht und prima Bilder!
Bitte, mache weiter so! ff&px Urmel
Geschrieben am: 02.12.2014
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: News- Holder A 8.72 C/H |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
11.09.2011 Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1337
![]() |
Servus Matthias,
wenn ich mir das 2te Bild so anschaue, gehst Du den richtigen Weg, denn da kommst Du vom sandstrahlen nicht drüber weg. Die Verrostungen sind typisch für Winterbetrieb (Streusalzschäden) od. Kunstdünger, wo man Dünger eigentlich ausschließen kann. Aber jetzt ist ja der 8er in besten Händen und die Arbeit wird sich mit Sicherheit lohnen. Grüße aus Bayern S. L.
Geschrieben am: 02.12.2014
|
|
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr! |
||
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.