empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo zusammen,

ich möchte meine Anbaugeräte wieder einmal in einen ordlichen Farbzustand bringen.

Nun meine Anfrage: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr zur Behandlung des Materials?

Geschrieben am: 18.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Hawediäre Lutz-Peter,

meine Person handhabt es folgender Maßen, wenn ein Anbaugerät restauriert wird: Mit dem Dampfstrahler und einer Schmutzfräse wir das Gerät gründlich gereinigt, getrocknet und mit einem vernünftigen Lack lackiert. Man soll nicht päpstlicher sein wie der Papst, es geht um Nutzgeräte und nicht um ein Portrait!
Meine Ergebnisse kannst Du dir in meiner Holdergalerie ansehen.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 18.08.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Ich habe auch Geräte die ich nicht nutze.

Geschrieben am: 18.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Hallo,

Entlackung durch abrasive Strahlmittel oder im Laugebad.
Bester Rostschutz mit KTL.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 18.08.2014
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Und wenn mir der technische Hintergrund fehlt wie Ölabscheider, Strahltechnik oder Laugenbad (auch in der Größe). Was versteht man unter KTL?

Geschrieben am: 19.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 588
Offline
hallo lutz-peter

KTL ist die kathodische tauchlackierung. ist ein elektrochemisches tauchbadverfahren, in dem das metall dann beschichtet wird. kannst ja mal googeln.
ich denke, das werden die wenigsten selbst zu hause machen können. den service muss man sich immer extern einkaufen.

ist dann natürlich auch mit höheren kosten verbunden.

gründlich ist diese methode mit sicherheit, auch auf lange zeit gesehen.
nur ist es denke ich, wie ludwig schon schreibt. macht das sinn? wenn du die anbaugeräte wieder einsetzt, wird die schutzschicht durch mechanische beanspruchung (punktuell)wieder zerstört und das teil kann da wieder rosten.

daher empfehle ich dir, alles so gut wie möglich entrosten evtl. sandstrahlen. anschließend rostschutz drauf. bei uns im baumarkt gibt es sprühzink aus der dose. man kommt damit gut in alle ecken und die oberfläche ist besser, wie wenn man rostschutzfarbe mit dem pinsel aufträgt. nach meiner erfahrung ist der gut. bin bisher damit zufrieden, was den rostschutz angeht. abschließend natürlich noch mit der farbe deiner wahl lackieren. hier empfehle ich auch wieder sprühdosen. damit kann einfach jedermann hantieren.


grüße
johannes

Geschrieben am: 19.08.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Lutz-Peter ,

danke für deine Reaktion, aber Schneepflüge braucht man nur im Winter, das restliche Jahr stehen sie nur rum, wird nicht nur bei mir so sein?
Das Gleiche gilt für die Wieseneggen, die werden nur im Frühjahr gebraucht und haben dann Pause.
Nimm dich mal selber bei der Nase und denke mal darüber nach,wie oft Du deine Gerätschaften pro Jahr benützt?

Zitat:
Ich habe auch Geräte die ich nicht nutze.



Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 19.08.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Ich nutze kein Gerät.

Geschrieben am: 20.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Hallo Lutz,

wenn du die Geräte eh nicht nutzt und sie höchstwahrscheinlich geschützt gelagert werden, spielt der Angriff durch Feuchtigkeit und den damit entstehenden Rost doch nur noch eine untergeordnete Rolle.
Entlacken, Grundieren, Lackieren, FERTIG.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 20.08.2014
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Lutz-Peter,

ist mit Sicherheit nicht böse von mir gemeint, aber einmal benützt Du diverse Geräte! Das andere Mal sagst Du, dass keine Anbaugeräte benützt werden. Das hört sich an wie spring in die Pfütze aber werde nicht schmutzig dabei. Bitte höflichst um Stellungnahme!

Grüße aus Bayern S. L.



Zitat:
Ich habe auch Geräte die ich nicht nutze.

Zitat:
Ich nutze kein Gerät.





Geschrieben am: 20.08.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Ich nutze keine Gerät aus meinem Bestand im rein landwirtschaftlichen Einsatz. Ab und zu bauen mein Sohn und ich Geräte an und erfreuen uns an der toll funktionierenden Technik (wie z.B. Kartoffelroder oder Turbolatorspritze)oder führen diese und andere Teile anderen Interessenten vor.

Die Teile stehen durch ein Dach geschützt an der Rückseite eines Schuppens. Teilweise kommt aber Regen und Schnee an die Maschinen und es kommt zu Rostansatz.

Geschrieben am: 20.08.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Rost kann nur da entstehen, wo die Lackschicht beschädigt ist. Feuchtigkeit und Sauerstoff sind auch nötig.
Hol dir einfache Rostschutzfarbe oder eine ordentliche Grundierung.
Viele verwenden Büchner Erbedol oder Ferpox.

Geschrieben am: 20.08.2014
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Welche Rostschutzfarbe verwendet Ihr?
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.08.2013
Aus: Wien
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 132
Offline
Hallo ellingshause

Ich glaube, ich kann verstehen, was Du meinst.

Ich habe Jahrzehnte Erfahrung in Auto-Instandhaltung.
Mein Hobbys sind Oldtimer.
Zu der Liebe Traktoren bin ich erst vor kurzem gestossen.

Wenn das Eisen nach kurzer Zeit zu rosten anfängt, dann hast Du etwas falsch gemacht.
An dieser Stelle muß ich erwähnen, dass was ich da schreibe, ist natürlich nur meine Meinung und man darf das nicht verallgemeinen.

a) Das Eisen ist nicht schön entrostet. Am besten sandstrahlen. Und nicht lange bis zur Grundierung warten. Blankes Eisen fängt schon nach ein paar Stunden zu rosten an.
b) Falsche Grundierung, falscher Lack. Finger weg von Wasserverdünnbaren Lacken. Am besten ist nach meiner Erfahrung nach, Kunstharzlack. Und den Lack zwei mal mit Pinsel auftragen, keine Spraydosen verwenden. Mit dem Pinsel wird die Oberfläche zwar nicht so schön, wie wenn man den Lack sprizt, aber dafür ist die Lackschicht wesentlich dicker.

Wobei mir jetzt bei deiner Frage angekommen sind.
Ich verwende als Grundierung "Rembrandtin Corroblock" und habe damit gute Erfahrung gemacht.
Beim Kunstharzlack habe ich erst eine schlechte Erfahrung mit einer Herstellerfirma gemacht.
Bitte nicht nachfragen. Das sage ich nicht öffentlich. Mein Rechtanwalt ist zur Zeit ausgelastet.

Zeig uns einmal ein paar Bilder von deiner Arbeit.

Geschrieben am: 02.10.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder A 12 0 129 29.10.2025 13:57
JirkaHolderA12
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Mähbalken für Holder B10/D 0 179 21.10.2025 17:19
JonnyHolder56
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Mulcher für H7 ?, was sind das für achsen ? 0 231 17.10.2025 17:53
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Mulcher für H7 ?, was sind das für achsen ? 0 184 17.10.2025 17:52
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] A50 Lenkzylinder - servicetaugliche Variante ? 3 466 15.10.2025 17:48
watumba
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Stuttgart Scheunenfund - Typenbestimmung 0 226 14.10.2025 09:54
p9Andre_Doubleu
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Einspritzpumpe undicht 7 613 12.10.2025 20:40
HesseHolderAM2
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 4 980 24.09.2025 21:21
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 0 403 24.09.2025 21:20
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Was ist das? 0 345 24.09.2025 21:20
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E9 mit IM350 Kompression prüfen 4 799 22.09.2025 17:28
frsuchm8klug_
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder A60T Motor 2 661 17.09.2025 18:28
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 286 17.09.2025 18:26
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 288 17.09.2025 18:25
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 360 17.09.2025 18:25
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 220 17.09.2025 18:24
billsadtractor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] A60T motor 0 214 17.09.2025 18:24
billsadtractor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Suche Anlasser 1 544 09.09.2025 19:33
GMayer
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte A45 mit vielen Neuteilen 0 409 05.09.2025 18:47
Fourtyfiver
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe AG3 0 575 14.08.2025 06:59
@kirchgrund13
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!