empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Flansch-Schrauben für Gelenkwellenflansch Holder A12 No. 544 Marke "Eigenbau"
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo liebe Holder-Freunde,
wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, war bei meinem Holder A12 die obere Gelenkwelle getriebeeingangs-seitig locker. Es fehlten zwei von vier Schrauben. Die Ersatzteilnummer ist 544 (M8x25 SW11).
Schlüsselweite 11 war ein altes Maß und ist heute schwer zu bekommen. Ersatz habe ich mir mit wenig Aufwand selbst gebaut (Drehbank nötig):
1. Inbus, Torx oder Innenvielzahn-Schrauben mit passender Schaftlänge kaufen (in meinem Fall Gesamtlänge ohne Kopf 45mm -- aber dies bitte individuell selbst prüfen. Zugfestigkeitsklasse 12.9 nehmen, so wie heute bei Antriebswellenschrauben im Automobilbau üblich.
2. Schraube mit dem Gewinde in die Drehbank spannen, mit hoher Drehzahl laufen lassen und mit Schruppscheibe und kleiner Flex den Schraubenkopf auf Durchmesser 12.3mm abschleifen. Wer eine Rundschleifmaschine hat kann dies sicherlich eleganter lösen.
3. Eine Mutter auf die Schraube drehen, evtl. Beilagescheiben dazwischen legen und noch eine Mutter aufschrauben, so dass die zweite Mutter genau die Schnittposition markiert (diese zweite Mutter dient als Begrenzung und wird etwas angeschliffen. Muttern gut festziehen, in die Drehbank spannen und mit Flex und 1mm Scheibe (da kleinerer Wärmeeintrag als "normale" Trennscheibe) vorsichtig die Schraube ablängen.

Zwischendurch kann immer eine Probemontage gemacht werden, sofern (wie bei mir) der Flansch abgebaut ist. Ansonsten genau messen und dann Endkontrolle. Ausschuss ist nicht teuer (siehe unten).

Wenn man in Schritt 2 und 3 vorsichtig vorgeht und nicht viel Wärme in die Schraube einbringt, so leidet die Festigkeit der Schraube praktisch nicht.
In jedem Fall besser als meine geschwächten bzw. nicht vorhandenen Original-Schrauben. Kostenpunkt ca. 1€ pro Schraube.
Zugegeben nichts für Originalitäts-Fanatiker, aber praktikabler und stabiler Ersatz.
ACHTUNG: durch den runden Kopf klappt die Verdrehsicherung am Flansch nicht mehr und die Sicherungsbleche der Muttern werden wirkungslos (die SW11 Schrauben sind verdrehsicher im Flansch). Bei dieser Lösung muss also zwingend Loctite oder ähnliches zur Sicherung verwendet werden.
Ich übernehme keine Garantie für Unfälle aller Art. Nachbau auf eigene Gefahr!
Beste Grüße Johann

Datei anhängen:



jpg  Schritt_2_Kopf_abgeschliffen.jpg (67.08 KB)
19450_61f1b20f32b4d.jpg 543X289 px

jpg  Schritt_2a_Probemontage.jpg (183.76 KB)
19450_61f1b226c4274.jpg 814X794 px

jpg  Schritt_3_abgelaengt.jpg (99.31 KB)
19450_61f1b2327371c.jpg 422X643 px

Geschrieben am: 26.01.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Flansch-Schrauben für Gelenkwellenflansch Holder A12 No. 544 Marke "Eigenbau"
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo liebe Holder-Freunde,
hier noch ein alternativer Bauvorschlag für die Schrauben. Wieder ist die Basis eine M8x45er Schraube, Festigkeitsklasse 12.9.

1. Spannen der Schraube in einen aus Flacheisen gebogenen Winkel mit 8er Bohrung. Der Winkel dient als Führung während des Schleifens
2. Auf dem Schleifbock mit grober Schleifscheibe auf 12.3mm (gemessen vom ursprünglichem Außenradius bis zur "abgeflachten" Stelle) abschleifen. Auf Parallelität achten bzw. "oben" und "unten" messen.
3. Ablängen der Schraube auf der Drehbank wie im ersten Beitrag beschrieben

Vorteil gegenüber der ersten Methode: Die Schraube sitzt verdrehsicher im Flansch und die Sicherungsmethode mit den Sicherungsblechen auf den Muttern klappt wieder problemlos.

Viele Grüße Johann

Datei anhängen:



jpg  0_Rohling.jpg (34.48 KB)
19450_61f8329fbfd0c.jpg 362X177 px

jpg  1_Halterung.jpg (59.67 KB)
19450_61f832a9d6826.jpg 479X299 px

jpg  2_und_3_geschliffen_und_abgelaengt.jpg (77.57 KB)
19450_61f832b70f303.jpg 464X390 px

jpg  4_eingebaut.jpg (47.11 KB)
19450_61f832c808060.jpg 346X363 px

Geschrieben am: 31.01.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Flansch-Schrauben für Gelenkwellenflansch Holder A12 No. 544 Marke "Eigenbau"
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo zusammen,
noch ein Hinweis: mit den beiden vorgeschlagenen Bau-Varianten bekommt man die Schrauben nicht mehr ohne Flansch-Demontage hinein oder heraus. Die original Sechskantköpfe sind deutlich niedriger als die Inbus-Köpfe. Andererseits ist der Vorteil, dass man die Schrauben nicht mehr verlieren kann, auch wenn die Mutter schon komplett verloren ist. So oft muss man die Schrauben ja auch nicht auswechseln. Angehängt ein Bild vom eingebauten Zustand. Die verwendeten Muttern sind hier beschrieben: https://www.myholder.de/modules/newbb/ ... hp?topic_id=10527&forum=4 und die verwendeten Sicherungsbleche hier: https://www.myholder.de/modules/newbb/ ... hp?topic_id=10526&forum=4
Wer auf Demontierbarkeit der Schrauben bei eingebautem Flansch Wert legt, der kann also auch Sechskantschrauben als Basis nehmen und dann eine Seitenfläche abschleifen, so dass die Schraube in den Flansch passt. Nötigenfalls auch noch den Schraubenkopf etwas abschleifen.

Datei anhängen:



jpg  verbaut.jpg (413.64 KB)
19450_62036b3574bf9.jpg 1109X849 px

Geschrieben am: 05.02.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 124 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 467 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 588 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 490 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 241 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 372 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 241 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 157 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 440 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 215 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 194 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 375 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 337 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 297 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 285 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 252 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 461 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 268 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 827 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 340 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!