empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Holderfreunde,

neulich hatte ich die erste "Panne" mit unserem A12. Voller Tatendrang den Anhänger mit der kompletten Waldausrüstung angehängt und Richtung Holzlagerplatz getuckert. So etwa 500 Meter vom Haus weg, in einer kleinen Steigung, geht die Leistung in den Keller und der A12 geht aus . Startversuch im Leerlauf, der kleine springt an, bringt aber beim Anfahrversuch kaum Leistung. Zum Glück bin ich bei der Fehlersuche "logisch" vorgegangen. Zuerst den Tankinhalt geprüft: Nur noch eine kleine Pfütze Diesel sichtbar. Kanister mit Diesel geholt, Tank aufgefüllt und siehe da, das Holderchen schnurrt wie am ersten Tag.
Was lernen wir daraus: Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt!
Gut, wenn man(n) über sich selbst noch Lachen kann.......
Bei der flüchtigen Sichtkontrolle vor der Abfahrt habe ich mich bei schlechtem Licht wohl durch eine Spiegelung im Tank täuschen lassen........

Ernsthafte Frage: Hat von euch mal jemand den Verbrauch gemessen? Durch die Anzahl der Arbeitstakte braucht der A12 schon mehr wie mein 4-Takter (Hela, Bj. 1956). Bis in den Wald sind es (hin u. zurück) ca. 6 Kilometer, dort zwischendurch zum Laden noch etwas Rangierarbeit und meistens mit rund 1,5 to Buchenholz zurück. Die Strecke ist eigentlich nirgens eben, Steigung und Gefälle wechseln sich ständig ab. 3-4 Fahrten und der Tank ist leer.........passt das zu euren Erfahrungswerten?

Gruß an alle Holderfreunde

Gerd (A12Fan)

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, A12Fan, mein A12/13 braucht beim Holzholen ca`10 Liter auf 100 Km!
Diese Aussage ist zwar sehr ungenau, doch sie bildet einen gewissen Anhalt.
Eigentlich sollten Betriebsstunden ein besseres Maß sein; man könnte es ja mal hochrechnen.
Durch meinen angebauten Kilometerzähler habe ich die genaue Entfernung, doch fehlt die Drehzahl und die Zeit.
Eigentlich ein nettes Projekt so etwas zu bauen.
ff&px Urmel

Geschrieben am: 11.07.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Urmel,

erst mal Danke für Deine Einschätzung! Hast Du einen "Fahrradtacho" angebaut? Die gegebenen Bedingungen (Drehzahlen/Dauer der Fahrt/Anhängelasten) sind in der Tat sehr unterschiedlich. Wir fahren schließlich nicht unter Laborbedingungen. Betriebsstunden sind meiner Einschätzung nach auch nicht der geeignete Maßstab. Ein Holdernutzer hat ständig eine Säge an der Zapfwelle, fährt in kleinsten Gängen durch schweres Gelände im Wald, der nächste nur mit Halbgas zu Schleppertreffen.
Hundert Kilometer mit 10 Litern Verbrauch sind ja schon mal ein Wert aus der Praxis. Wenn ich das vergleiche verbrauche ich mehr, obwohl der Holder "rund läuft" und nicht auffällig schwarz qualmt. Werde im nächsten Winter die Einspritzdüse prüfen lassen und ggf. erneuern.

Gruß
Gerd

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
hallo,
also die werksangabe von f&s ist 0.6-2.4liter pro arbeitsstunde

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Mr. Hawai007,

Du hast Licht ins Dunkel gebracht! Wenn ich Volllastbetrieb mit 2,4 Ltr./Std. rechne und das mit ca. 5 Arbeitstunden multipliziere kommt das vom Verbrauch hin. Trotzdem werde ich im nächsten Winter die Einspritzdüse testen lassen bzw. erneuern.

LG
Gerd

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
... das interessiert mich... Ich hab ja n a13 mit vollem Tank gekauft, ich werde mal sehen... Smartfon am nächsten Samstag (i d Hoffnung das er dann angemeldet ist...) bei der Fahrt zum Treffen im Nachbardorf einschalten und zuhause mit dem Messbecher nach schütten...

Geschrieben am: 13.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo

Habe zwar keinen A12 sondern einen B12 der ja den baugleichen Motor hat.
Mit dem habe Ich bis letztes Jahr ca einen Halben Hektar Land Einscharig gepflügt. Mit krümmelwalze und ca 40 Kg Gewicht auf der Walze.
Verbrauch dabei war ca 2 Liter in Anderthalb Stunden.
Zeitstunden sind aber nicht gleich Betriebsstunden.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 13.07.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten Kühlwassergeber ist defekt am Holder A 45 0 31 Gstrn 09:56
BZASchmittie63
Tauschbörse für alles mögliche P20 Bedienungsanleitung 0 85 21.07.2025 16:26
AndreDortmund
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Kupplung beim B16 10 527 15.07.2025 20:28
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Hella 71/14 6G Gehäuse für Bremslichtschalter 0 116 13.07.2025 18:19
HolderA12A13LA
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 205 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 249 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 703 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 738 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 641 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 403 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 497 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 327 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 253 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 518 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 305 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 270 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 456 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 400 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 384 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 345 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!