empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Düsenhalter Sachs 600 Direkteinspritzer: Zeichnung und Abdichtung
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo liebe Holder-Freunde,
ich möchte bei meinem 600er Sachs (Direkteinspritzer) die Einspritzdüse tauschen (ja, ein offenbar teures Vergnügen im Gegensatz zur gängigeren Zapfendüse).
Auf Einachser.org findet man, dass der Düsenhalter ein
KBA 50 S18/13 ist und als Düse je nach Motornummer
DL 90 S 1008 von März 60 bis Aug. 60 von MotorNr.3204 464 bis 3374 433
bzw.
DL 90 S 1018 = 0 433 200 118 ab Sep. 60 und ab MotorNr. 3374 434
verbaut wurde.
Meine Fragen wären:
- Hat jemand eine Explosionszeichnung des Düsenhalters?
- Wo und wie dichtet der Düsenhalter zur Düse ab?
- Gibt es zusätzlich zu den Informationen aus dem Sachs 600 Reparaturhandbuch noch etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus
Johann

Datei anhängen:



jpg  Duese_mit_Halter.jpg (24.98 KB)
19450_63445ab2d6690.jpg 244X316 px

Geschrieben am: 10.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Düsenhalter Sachs 600 Direkteinspritzer: Zeichnung und Abdichtung
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo zusammen,

habe in alten Bosch-Unterlagen die angehängte Zeichnung gefunden. Es gibt also zwei statische plane Dichtflächen (metallisch, geläppt, keine weitere Dichtung vorhanden) und eine dynamische Dichtung am Ventilsitz der Düse. Die Abbildung ist freilich keine Holder-Düse, aber das Prinzip ist das Gleiche. Bei mir waren bei der 175 Bar Düse zwei relativ dicke Ausgleichsscheiben montiert. Diese müssen immer oberhalb der Feder eingebaut werden.

Weiterhin heißt es in der Anleitung (Zitat):
Reinigen der Düsen
Das Innere des Düsenkörpers kann mit einem Holzstäbchen und Benzin oder Dieselkraftstoff, die Düsennadel mit einem sauberen Lappen gereinigt werden. Harte oder scharfe Gegenstände, wie Schmirgelpapier oder Dreikantschaber, dürfen dazu NICHT benutzt werden. Die Bohrungen der Lochdüsen werden mit einer für diesen Zweck entwickelten Reinigungsnadel, die von uns bezogen werden kann, gereinigt (Bestellzeichen EF 8272, im Düsenreinigungsgerät EF 8486 B enthalten).
Zum Festziehen der Düsen-Überwurfmutter verwende man wo möglich einen Drehmomentschlüssel, der z.B. für die Düsengröße S auf 6 bis 8 mkg einzustellen ist.
Vor dem Zusammenbauen sind Düsennadel und Düsenkörper in sauberen Dieselkraftstoff zu tauchen, damit die Nadel im Düsenkörper leicht gleitet.
Zum Prüfen der Düsen und Einstellen des Öffnungsdrucks haben wir verschiedene Prüfvorrichtungen entwickelt. Näheres siehe Druckschriften VDT-WBF 123/7 u /8.

Habe noch eine Bosch-Stückliste mit Explosionszeichnung gefunden. Dort sieht der Halter auch nicht ganz wie bei Holder aus, da die Liste für viele verschiedene Düsenhalter gilt. Aber ich denke, es passt trotzdem.

Anmerkung: es gibt aus China einen sehr preisgünstigen Düsentester. Habe dafür im Oktober 2022 69,99 € bezahlt (neu). Damit kann man alle gängigen Prüfungen durchführen. Aber unbedingt -- wie in der Anleitung angegeben -- vor der ersten Prüfung gut (ohne Düse) durchspülen, um eventuelle Fertigungsrückstände auszuspülen.

Schönen Gruß
Johann

Datei anhängen:



jpg  Düse_farbig_beschriftet.jpg (80.58 KB)
19450_634938c3b73da.jpg 672X679 px

jpg  Explosionszeichnung.jpg (59.00 KB)
19450_634938d597f21.jpg 1009X639 px

jpg  Einzelteile.jpg (60.08 KB)
19450_634bc35703e4d.jpg 420X1129 px

jpg  Prüfgerät.jpg (141.21 KB)
19450_634bc363ea233.jpg 652X1219 px

Geschrieben am: 14.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Düsenhalter Sachs 600 Direkteinspritzer: Zeichnung und Abdichtung
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo zusammen,
hier noch die Erstatzteil-Quellen und Preise (Stand Oktober 2022):
Einspritzdüse original (Segger: https://www.traktorenteile-segger.de/b ... 12-e-12-dl-90-s-1018.html) 479,90 €
Einspritzdüse Nachbau (Segger: https://www.traktorenteile-segger.de/E ... 00-Direkteinspritzer.html) 249,90 €
Einstellscheiben / Ausgleichsscheiben Set 11.5mm Außendurchmesser mit 18 Scheiben verschieden dick (Ebay-Suche "Einstellscheiben Einstellplättchen für Einspritzdüsen 11,5") 10,50 €
Zwischenring 2 430 136 031 (Ebay-Suche nach "BOSCH Düsenhalter 2430136031") 10,47 € (der Ring wurde anscheinend auch bei VW verwendet und ist daher noch gut und günstig verfügbar -- besser als ein zweifelhaftes Altteil zu verbauen)
Schönen Gruß
Johann

Geschrieben am: 16.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Düsenhalter Sachs 600 Direkteinspritzer: Zeichnung und Abdichtung
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 135
Offline
Hallo zusammen,
hier noch ein Hinweis: Wie im Sachs 600 Reparaturhandbuch beschrieben muss vor allen weiteren Arbeiten das Rostschutzfett von der neuen Düse entfernt werden. Sonst kann die Düse nicht ordentlich arbeiten. Ich habe dazu nicht wie im Handbuch angegeben Benzin, sondern Bremsenreiniger verwendet. Zusammenbau von Nadel und Düse im "Tauchbad" in Diesel (habe das einfach im Tank vom Traktor erledigt -- an Draht aufgehängt).

Anschließend die Prüfungen wie im Sachs 600 Reparaturhandbuch angegeben durchführen:
Vorprüfungen
a) Sichtprüfung (sollte bei neuen Düsen keine Schwierigkeiten machen)
b) Gleitprüfung (wenn diese nicht funktioniert, nochmals reinigen)

Prüfung im Prüfgerät
A) Öffnungsdruck (0.1mm dickere/dünnere Beilagscheibe hat bei mir 10 Bar Unterschied ausgemacht)
B) Dichtheitsprüfung (hier hatten meine alte Düse Probleme, sie tropfte. Daher rauchte der Motor stark --> neue Düse nötig)
C) Schnarrprüfung (hier die im Handbuch erwähnten Hebelgeschwindigkeiten beachten. Vor Schnarrprüfung unbedingt das Manometer abstellen!)
Schönen Gruß
Johann

Geschrieben am: 23.10.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 146 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 183 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 599 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 667 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 593 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 327 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 434 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 286 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 209 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 480 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 1 246 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 232 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Füllmenge Getriebeöl bei B12 zu hoch 3 423 21.05.2025 13:03
TraktorTimo@972
Restaurationsberichte Holder A15 Motorüberholen 1 370 14.05.2025 23:29
HolderA15Eschwe
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 347 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 320 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 281 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 507 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 297 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 900 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!