empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Hallo,

brauchen Einachser die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden ein Kennzeichen?

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
03.11.2014
Aus: ... der schönen Eifel
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 193
Offline
Hallo Lutz-Peter,

meines Wissens sind Einachser mit Sitzkarre bis zu einer Geschwindigkeit vom max. 6 km/h zulassungsfrei. Das Gespann muss aber mindestens Blinker, Positionsleuchten, Rücklichter und ein 6 km/h-Schild haben. Weiterhin muss Zugmaschine und Anhänger eine Bremse haben.
Das Gespann ist der Privathaftpflicht zu melden damit es bei Schadensfällen versichert ist.
Natürlich muss der Fahrer einen Führerschein haben.

Bei allem was über was über 6 km/h läuft, wird es schwierig wegen dem TÜV.
Es gibt dann zwei Gruppen: Grünes Kennzeichen oder schwarzes Kennzeichen.

Grünes Kennzeichen:
Wenn das Fahrzeug für Land-oder forstwirtschaftliche Zwecke
(LoF)genutzt wird, ist es zulassungsfrei.
Man muss dann wohl selber einen LoF-Betrieb haben, mindestens Nebenerwerbslandwirt, oder für einen LoF-Betrieb tätig sein (Fahrzeug gehört aber dann dem LoF-Betrieb)

Schwarzes Kennzeichen, "normale" Zulassung wie jedes andere Kfz auch:

Dann wird schwierig.
Tragfähigkeitsnachweis der ganzen Konstruktion und Einzelkomponenten, Schweißschein, Prüfkennzeichen ,Umbau auf den Stand für den öffentlichen Verkehr (Blinker Licht etc.)

Das Ganze ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.

Am besten dann alles vor Ort mit dem TÜV abklären.
Kommt auch sehr viel auf den Prüfer beim TÜV an, ist das eine Niete kann man das Ganze direkt vergessen. Ist der Prüfer etwas heller im Kopf, stehen die Chancen schon besser.

Gruß HaDe

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Jou Jou Jou
B12 - Bj.'61
B16 - Bj.'74
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Eiachser sind von Steuer, Tüv und Versicherung befreit. Dürfen max 20kmh laufen ist eine Sonderreglung aber sie müssen halt Land oder Forstwirtschaftlich eingesetzt werden.

Und natürlich brauchen sie die vom Vorredner beschrieben Lichtanlage.

Aber irgendwo hier im Forum gibts schon genauere Angaben da zu mit Gesetzestext

LG Manuel

Geschrieben am: 25.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
19.01.2015
Aus: Berchtesgadener Land
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 55
Offline
Hallo.
Mir ist es auch so bekannt wie Manuel schreibt. Einachser sind zulassungsfrei, da es "selbstfahrende Arbeitsgeräte" sind. Voraussetzung, man nimmt sie zur Arbeit her.
Gruß Daniel

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Er ist kein Riese - aber mutig stets
kleiner grüner Traktor - los gehts
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
19.01.2015
Aus: Berchtesgadener Land
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 55
Offline
Hab da mal was gefunden. Und zwar hier im Forum. Das wurde 2010 hier eingestellt.

Datei anhängen:



jpg  2011_4d125c5e3d89b.jpg (778.33 KB)
10593_54ee29099467f.jpg 2382X3300 px

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Er ist kein Riese - aber mutig stets
kleiner grüner Traktor - los gehts
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hallo.Mir ist es auch so bekannt wie Manuel schreibt. Einachser sind zulassungsfrei, da es "selbstfahrende Arbeitsgeräte" sind. Voraussetzung, man nimmt sie zur Arbeit her. Gruß Daniel

Über dieses Thema wurde in einem anderen Forum schon heftigst diskutiert.
- Auf alle Fälle brauchst Du eine gültige, für das Fahrzeug bestehende, ABE. Keine Kopie aus'm Netz. Und auch, eventuell, für den Hänger.
- Versicherung auf alle Fälle für das Fahrzeug abschließen.
- Offiziell Zulassungsfrei "nur", wenn man LOF hat.

Nummernschild - JA/NEIN !
Ich habe eine ABE für meinen EDII und den Hänger machen lassen. Bei der Zulassungstelle wurde alles abgestempelt. Habe aber kein Nummernschild bekommen und muss demnach nicht alle 2 Jahre zum TÜV. UND - ich habe kein LOF.

Wie schon von "HaDe" geschrieben wird das, obwohl gesetzlich geregelt, von Zulassungsstelle zu Zulassungstelle anders gehandhabt.

Übrigens - selbstfahrende Arbeitsgeräte:
Wenn Du einen Hänger dran hast, dann ist es damit vorbei.
Und mit Pflug und Sitzrad dran zu fahren ist auch ein bisschen komisch....

Mfg RaBo


Geschrieben am: 25.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
19.01.2015
Aus: Berchtesgadener Land
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 55
Offline
Hallo RaBo.
Klingt interessant mit "ABE machen lassen". Wie funktioniert das? Muss ich da zum Tüv fahren und der stellt mir eine ABE aus?
Wenn das so ist dann werde ich das auch mal versuchen.
Gruß Daniel

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Er ist kein Riese - aber mutig stets
kleiner grüner Traktor - los gehts
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hallo Daniel!
Ich habe mir über's Netz Kopien der ABE vom Holder und vom Hänger besorgt und mit dem TÜV Kontakt aufgenommen. Irgendwann haben sich dann 2 Herren vom TÜV bei mir angekündigt und haben mein Fahrzeug auf'm Hof abgenommen (zum TÜV sind's da. 14 km. Die wollte ich nicht unbedingt fahren).
Lichtprüfung (Holder, Hänger), Hupe, Deichselrahmen (nix wackelt und hat Luft), Fahrt und Bremsprobe. Blinker habe ich übrigens auch nicht.
Als die Papiere fertig waren habe ich diese abgeholt und bin zur Zulassungsstelle.
Hat eine Weile gedauert.
Kosten Zulassung ca.: TÜV (ABE + Abnahme) 148,58 Euro, Zulassungsstelle 38,50 €
Gruesse Ralf

Geschrieben am: 25.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
03.11.2014
Aus: ... der schönen Eifel
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 193
Offline
Hallo Ralf,

da habt ihr aber einen Super-TÜV !!

Wie gesagt, wird von Bundesland zu Bundesland leider unterschiedlich gehandhabt.

Gruß HaDe

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Jou Jou Jou
B12 - Bj.'61
B16 - Bj.'74
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
19.01.2015
Aus: Berchtesgadener Land
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 55
Offline
Hallo Ralf.
Die Betriebserlaubnis gilt aber dann nur wenn Du mit dem Anhänger fährst, oder? Wenn Du jetzt z.B. mit einem Aufsitzmähwerk fährst wird die ABE nicht mehr gültig sein.

Ich werde mich einfach mal bei unserem TÜV erkundigen. Die sind eigentlich ganz entspannt bei uns. Da hatte ich noch nie Probleme mit den Autos. Ich hab zum Beispiel einen Motor von einem Frontantrieb ion ein Auto mit Heckantrieb gebaut. Bekam ich auf Anhieb eingetragen. Natürlich musste auch alles in Ordnung sein.

Geschrieben am: 25.02.2015
_________________
Er ist kein Riese - aber mutig stets
kleiner grüner Traktor - los gehts
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hallo Daniel! Mähwerk habe ich "leider" nicht und damit ist das auch nicht eingetragen. Aber sollte m.M. kein Problem darstellen.
Genau - Fragen und selbst ein Bild machen. Damit biste auf der sicheren Seite. Gruesse Ralf

Geschrieben am: 25.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
27.02.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo RaBo.Bin aus dem Raum Wü. und würde meinen ED 2 mit Hänger auch gerne zulassen. Kann ich dich mal Kontaktieren oder gar besuchen u. mir dein Gespann mal anschauen um was zu lernen.?
hr.spezial aus Ufr.

Geschrieben am: 28.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kennzeichenpflicht bei Einachsern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.07.2011
Aus: Fränkische Rhoen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 229
Offline
Hr. spezial - hast PN. Gruesse Ralf

Geschrieben am: 28.02.2015
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 6 Hut 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 88 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 81 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 158 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 78 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 380 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 185 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 122 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 175 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 400 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 377 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 211 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 403 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 701 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 218 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 247 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 379 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 235 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 354 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 650 13.01.2025 17:22
francois77
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!