empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.06.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo,

mein Name ist Werner und ich komme aus dem schönen Knüllwald in Nordhessen. Mein Steckenpferd sind eigentlich Einachser der Marke Agria 2800/3800, aber ich habe kürzliche einen "Holder" von meinem Opa übernommen.
Dieser immer als Holder bezeichnete Weinbergschlepper mit Knicklenkung ist eigentlich lt. Typenschild ein Kremer/Borgward mit einem 636er Mercedes-Motor.
Hier nun meine Frage: Die Hubzylinder der Heckhydraulik fahren nicht komplett ein. Sie bleiben bei etwa 10cm stehen. Ansonsten funktioniert das Heben und Senken einwandfrei.
Kann man die Endanschläge der Hubzylider einstellen?

Dank und Grüße
Werner

PS: Ich würde auch Bilder hochladen, bekomme das aber nicht geregelt



Geschrieben am: 03.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 840
Offline
Endanschläge von Hubzylindern sind bei allen Ausfürungen die ich kenne nicht einstellbar, sondern konstruktiv vorgebeben. Arbeitskolben fährt gegen Deckel oder Boden.

Wenn eine Kolbenstange (vermeintlich) nicht komplett einfährt, kann das einfach daran liegen, dass die Kolbenstange von Anfang an bewußt zu lang gewählt ist, weil man neben dem Hub auch noch eine Entfernung X überbrücken will (Hub reicht zwar, aber es fehlen einfach in der Grundlänge etwas, also einfach längere Kolbenstange..) (erst neulich an einem Güldner Frontlader gesehen. Da waren die überstände ca. 20cm bis zum Auge sogar rot lackiert.)

Es kann aber auch daran liegen, daß die Hubmechanik irgendwo einen Endanschlag (mechanisch oder geometrsch/mechanisch) hat. Und dann...

Oder anders:
Wie ist denn die Lage der Ackerschiene/Hubarme im abgesenkten Zustand? Passt die? Voll angehoben, auch..)
Wo läge denn die Ackerschiene in der vermeintlich voll abgesenkten Stellung? Weit unter der Rasenkante?


Miss doch einfach mal, den Zylinder ab Hydraulianschluss und den Kolbenstangenüberstand im ausgefahrenen Zustand. das könnte ebenfalls Klarheit bringen (wenn eh zulang..).

Geschrieben am: 07.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.06.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo,

ich habe nachgemessen und Bilder gemacht.....bekomme ich jetzt hin

Die Hubzylinder sind genau 13cm ausgefahren. Sie fahren noch weitere 5cm aus. Dann ist schluß. Die länge des Zylinderkorpus ist 22cm.

Wie man sehen kann steht die Hebemechanik extrem hoch. Wenn die Zylinder die fehlenden 13cm einfahren würden, wären die Maße und die Lage perfekt.

Grüße
Werner

Datei anhängen:



jpg  Hub.jpg (732.53 KB)
20915_66954cf766c62.jpg 1561X1649 px

jpg  Hub1.jpg (897.39 KB)
20915_66954d07c0297.jpg 1824X1368 px

jpg  Hub2.jpg (901.10 KB)
20915_66954d1c34336.jpg 1368X1824 px

jpg  Hub3.jpg (907.79 KB)
20915_66954d2b2c067.jpg 1824X1368 px

Geschrieben am: 15.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 840
Offline
Die Hubzylinder sind einfachwirkend (werden nur aktiv beim Heben mit Drucköl versorgt). Absenken geht also nur passiv über Schwerkraft gegen den Rücklaufdruck und die Zähigkeit des Öles, Ventil auf Absenken.

Da fährt also nichts aktiv ein, wenn man den Hebel auf senken drückt, da wird nur der Weg zum Tank für das Öl in dem/den Hubzylindern freigegeben. Den Rest macht die Schwerkraft im Ringen mit dm Rücklaufdruck und der Kinematik/Hebelverhätlnissen

Ohne Last im Dreipunkt passiert da u.U. nicht viel.


Häng mal die Ackerschiene ein und stell Dich darauf/bring Gewicht/Last in die Hydraulik (Ventil auf Senken und Motor aus (dann ist der Umlaufdruck auch weg) ).Passiert dann etwas mehr?

Welches Öl ist in der Ölhydraulik

Geschrieben am: 16.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.06.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo,

das die Zylinder nur mit entsprechendem Gewicht absenken ist klar. Ich habe sie mit rund 300Kg belastet, aber es ging einfach nicht weiter runter.

Die Hydralikflüssigkeit ist ein Hydraliköl für Hydraulikbetrieb und Servolenkungen von VAG aus 2006.
Weiter stehen keine Angaben auf dem originalen Kanister von VAG, nur noch ein paar Vergleichsnummern, die mir aber nichts sagen.

Grüße
Werner

Geschrieben am: 19.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 840
Offline
Dann bleibt eigentlich nur noch: Jede Komponente einzeln zu untersuchen und zu hinterfragen:

Hubzylinder an der Verbindung zum Hubgestänge links und rechts lösen, zylinder runterklappen und beides (Hubmechanik und Zylinder) getrennt untersuchen.

- Läßt sich das Hubgestaänge dann bis zum Boden drücken/fällt es runter?

Wenn ja, ist hier nicht das Problem.

Ist der Zylinder überhaupt soweit weg drehbar, oder liegt er irgendwo auf?

- Läßt sich der Hubzylinder dann "von Hand" eindrücken? Wieweit?

Wenn nicht: Druckleitung abschrauben: Läßt er sich dann eindrücken.
Wenn dann, bleibt nur noch Ventil, Rücklauf, Tank (ggf zu voll ...) (baut Gegendruck auf, ist zwar unwahrscheinlch aber denkbar..))

Geschrieben am: 20.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.06.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo,

danke für den Lösungsansatz. Wenn alle Stricke reißen wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als dieses zu tun.

Leider sind die Hubzylinder liegend zwischen Getriebe, Sitz und Rahmen verbaut. Wenn ich an irgendetwas ran möchte, muss ich den kompletten hinteren Schlepper zerlegen. Ich komme ohne große Baumaßnahmen nur an den Steuerblock. Leider (oder vielleicht auch besser so) sind alle Hydraulikleitungen aus Stahl und nicht biegbar. Ich kann also nirgends was zur Seite drücken.

Wie entlüften die Hubzylinder eigentlich. Ich habe nur einen Anschluß gefunden, an dem der Hebedruck aufgebaut wird. Aber irgendwo muss doch auch die ausgedrückte Luft hin. Wenn sich beim Einfahren dann ein Vakuum bilden sollte, könnte das schon mein Problem sein ???

Ich war eben nochmal alles nachschauen. Ich habe auch mal Fotos vom Steuerblock gemacht.
Auf dem Block sitz noch ein "Ventil" (ich weis nicht was es ist!) in der Leitung zu den Hubzylindern. Könnte das eventuell irgendeine Wirkung haben? Es läßt sich ohne Gewalt nicht drehen, ziehen oder was auch immer.

Dann hab ich mal die Pumpe fotografiert. Leider sind weder auf dem Steuerblock, noch auf der Pumpe Schilder oder Nummern ablesbar. Hat jemand eine Idee um welche Bauarten es sich handel könnte?

Grüße
Werner

Datei anhängen:



jpg  Steuerblock.jpg (948.41 KB)
20915_669b80945257d.jpg 2315X1543 px

jpg  Hydraulikpumpe.jpg (965.79 KB)
20915_669b80cfd2d4e.jpg 2349X1566 px

Geschrieben am: 20.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hubzylinder fahren nicht komplett ein
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 840
Offline
die beiden hinteren freiliegenden Verbindungsbolzen zwischen Hubzylinder und Heckhydraulik lassen sich ohne Probleme mit der Zugänglichkeit lösen. Dann sollte der/ die Zylinder runterklappen....

Und ob Du die Hydraulikleitungen am Zylindereingang oder am freiliegenden Ventilausgang löst/abschraubst ist eigentlich egal...

Ich sehe da keine unlösbaren Probleme mit massiven Zeitaufwand.

Geschrieben am: 22.07.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 255 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 148 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 106 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 0 91 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 360 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 363 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 183 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 378 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 677 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 212 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 237 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 354 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 223 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 344 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 631 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 277 10.01.2025 16:26
F.Miller
Mitglieder stellen sich vor [erledigt] Endlich eine Vorstellung.... 0 292 03.01.2025 11:42
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S Portalachsen 4 537 01.01.2025 18:32
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter 1 282 01.01.2025 18:10
holderguest0815
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [teilweise geloest] A21S Ersatzteile gesucht 0 266 01.01.2025 17:53
holderguest0815
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!