empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Startproblem A12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
10.05.2009
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 11
Offline
Hallo zusammen,

habe ein Problem beim Starten meines A12.
Er springt erst nach einigen Startversuchen an und nimmt dann während des ersten Hochdrehens auch nur unwillig Drehzahl an, so als ob Kraftstoff fehlen würde (Startknopf gezogen).
Wenn diese Phase überwunden ist, läuft er normal und hat volle Leistung.
Der Motor wurde vor ca. 2 Jahren mit neuen Kolbenringen, Pleuellagerbuchse, Einspritzdüse und Glühkerze versehen, alle Filter und Leitungen sind quasi neu und er lief nach dem Tausch besagter Teile auch noch einige Stunden problemlos.
Mit fehlt der Anhaltspunkt, wo ich die Fehlersuche beginnen könnte und möchte nicht wahllos anfangen zu zerlegen.
Ich danke bereits im Voraus für jeden Tipp.

Gruß

Jens

Geschrieben am: 17.05.2023 17:49
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Startproblem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1797
Offline
Hallo, Jens, versuch`s mal mit 1/2 Gas zu starten und nach dem Anlaufen etwas zu warten.

Geschrieben am: 18.05.2023 08:50
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Startproblem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 719
Offline
Wie alt ist der Diesel im Tank?

Wenn der zu alt (Stichwort Bioanteil setzt sich gerne chemisch um, auch und gerade mit Bakterien (dieselpest) ), wird er zündunwillig.

Der Motor springt bescheiden an. Läuft bescheiden, wenn er denn endlich anspringt. Will erst einmal keinen Leerlauf. Bei höherer Drehzahl steigt die Verdichtungstemperatur, weil einfach die Zeit, um Verdichtungswärme an den Block und Kolben abzugeben, einfach geringer wird. Das laufverhalten in Richtung Leerlauf bessert sich erst mit zunehmender Motortemperatur (Verdichtungsendtmperatur steigt), weil dann der Einfluss der Zündwilligkeit auf Grund besseren Temperaturverhältnisse (Block/Zylinder warm, wenige Wärmeverluste bei der Vedichtung, hohe Verdichtunsendtemperatur) abnimmt.

Parallel auch mal die Kompression messen. Dann macht er die gleichen Malessen (Verdichtungsendtemperatur zu niedrig. Verbrennung kommt nicht in Gang, wird aber besser mit zunehmender Betrebstemperatur...)

Nachtrag:

Kann auch sein, daß das Pumpenelement oder das Druckentlastungsventil in die Jahre gekommen ist. Und auch erst einmal seine "Wohlfühltemperatur " (geringere innere Verluste) braucht. Aber das kommt nicht von heute auf morgen, sondern ist ein schleichender Prozess, Und das kommt erst in den Verdacht, wenn Einspritzdüse, Regler und Verdichtung den Kreis der Verdächtigen verlassen hat.

Geschrieben am: 22.05.2023 18:27
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Startproblem A12
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
10.05.2009
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 11
Offline
Vielen Dank für die Anregungen,
ich werde auf jeden Fall die Kompression überprüfen.
Allerdings wundert mich, dass der Fehler quasi über Nacht aufgetreten ist.

Gruß

Geschrieben am: 22.05.2023 19:37
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Startproblem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 84
Offline
Hallo,
bitte auch bei unklarem Befund auch unbedingt den Einspritzdruck prüfen. Bei mir war er um ca. 20 bar zu niedrig. Daher sind ähnliche Effekte aufgetreten wie hier beschrieben: http://einachser.org/holder/Holderrep/pleuellager.htm
Abhilfe war bei mir: Einspritzdruck korrigieren (Düsentester nötig, gibt's für <100€ aus China, muss nicht der Bosch-Tester sein), festgebackene Kolbenringe wieder gangbar machen, Pleuelaugenbuchse tauschen (lassen -- muss auf Maß aufgerieben werden, das geht nicht gut in der Hobby-Werkstatt).

Es scheint, dass der Direkteinspritzer mit dem höheren Einspritzdruck hierfür anfälliger ist als der Vorkammer-Motor.

Schönen Gruß
Johann

Geschrieben am: 23.05.2023 22:34
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] ZF-Spindel-Hydrolenkung Type 7407 für Holder AM2 0 35 27.05.2023 18:15
HOLDERAM2MTD160
Schrauberfragen & Antworten Räumschild am E12 0 53 26.05.2023 21:06
holgerh
Schrauberfragen & Antworten grundsätzliches Oberlenkerproblem am Holder C30 0 88 23.05.2023 11:56
mangusta
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder B12 - Suche nach Restaurator in Eifel/Rheinland 1 116 23.05.2023 10:21
lottermoser1983
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Klickern beim E12 1 65 22.05.2023 17:16
Holderlero
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder AM2 - hydraulische Lenkung 0 76 21.05.2023 19:00
HOLDERAM2MTD160
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Reparaturanleitung ED II 0 70 20.05.2023 20:11
Maurice164251
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Drehmomente Holm Holder ED 2 1 109 19.05.2023 21:43
Maurice164251
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe meinen Holder B12B 0 98 19.05.2023 09:04
HaWe
Schrauberfragen & Antworten Startproblem A12 4 241 17.05.2023 17:49
Jens
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Adapter für Zapfwelle Holder Fräse 3083 3 306 07.05.2023 21:49
Bayerwaldholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Busatis Ersatzteilliste für Heckmähwerk BM 1108 1 147 07.05.2023 09:26
ellingshause
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Verkaufe meinen Holder ED 9 0 228 27.04.2023 18:41
Gaertner-2023
Restaurationsberichte Nachbauanleitungen von Teilen für einen AM 2 0 233 25.04.2023 09:44
elmi112
Restaurationsberichte [ungeloest] Restauration A30 0 200 23.04.2023 17:23
Wachauer-wkn123
Schrauberfragen & Antworten ZYLINDERKOPF AM 2 NACHZIEHEN 1 318 23.04.2023 10:04
EbiKathi
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] B16 dieselpumpe, ölpumpe 0 153 22.04.2023 15:33
HOLDER-1952
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Holder A60 0 171 22.04.2023 15:27
HOLDER-1952
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Holderfahrer aus Israel .... 0 216 20.04.2023 10:55
Kuno52
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A30 Hydraulik mit ZF Lenkung 5 694 19.04.2023 20:46
HolderNik2000
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!