empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A12 - Verdrahtung Vorglühindikator und Vorwiderstand
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.11.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo zusammen,

ich bin recht neuer und stolzer Holder A12(A13) Besitzer und ebenfalls neu im Forum - siehe auch "Vorstellung".

Ich komme mit den mir vorliegenden Schaltplänen nicht weiter - daher so...

Der Holder Glüht vor und springt ohne probleme an, Verbaut ist eine Beru Glühkerze für 12 Volt. Am Fahrzeug ist der Glühindikator vorhanden und "intakt, aber nicht angeschlossen!!! Auch der Vorglühwiederstand fehlt leider gänzlich.

Und nun die Frage - ist der Widerstand in Reihe vor den Indikator zu schalten, oder wofür ist dieser?
Der Schaltplan gibt da nichts her....


Vielleicht kann jemand helfen - ist mein erster Diesel, sonst bis Dato nur Erfahrung mit Borgward 6Zylinder Benziner, sorry...

Danke für eure Hilfe und Gruß aus dem Siegerland
Philipp

Geschrieben am: 15.11.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Verdrahtung Vorglühindikator und Vorwiderstand
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
14.03.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Der Aufbau ist so ausgelegt, dass die 12V Systemspannung richtig "verteilt" werden. Im Aufbau mit Vorwiderstand, Glühüberwacher und Glühkerze, werden die 12V an diese drei Verbraucher verteilt. Dies geschieht je nach Dimensionierung der Komponenten.

Bei einer 10,5V Glühkerze, würde man noch einen Glühüberwacher mit 1,7V in reihe dazu schalten.

Bei Glühkerzen mit geringerem Widerstand und damit geringerem Spannungsabfall, wird der Glühüberwacher entsprechend höher dimensioniert, so dass etwa wieder die 12V Gesamtspannung verteilt ist.

Es gibt auch Glühkerzen, bei denen ist der eigene Widerstand so gering, dass dort nur ganz wenig Spannung abfällt (unter 3V). Diese würden an 12V einfach direkt kaputt gehen. Um dies zu verhindern schaltet man zusätzlich einen Vorwiderstand in reihe, um wieder eine richtige Aufteilung zwischen Glühkerze, Glühüberwacher und Vorwiderstand zu erhalten.

Bei dir ist, wie du schreibst, eine 12V Glühkerze verbaut, da gehört weder ein Vorwiderstand, noch ein Glühüberwacher zwischen, da von den 12V ja nichts mehr übrig ist.
Es würde mit einem Glühüberwacher mit einem ganz geringen Spannungswert wahrscheinlich noch funktionieren, aber notwendig ist da keiner. Der Glühkerze würde einfach nur Spannung fehlen und so den Vorglühvorgang verlängern.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen bzw. was zur Funktionsweise beitragen.

Geschrieben am: 15.11.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Verdrahtung Vorglühindikator und Vorwiderstand
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.11.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo Holder SA,

danke für die schnelle Antwort, jetzt hab ich eine Richtung wie es sein muss und funktioniert.
Überlege das bei Gelegenheit wieder umzubauen. sprint ja top an selbst bei nun um die 3 Grad Außentemperatur, aber ich finde den Indikator so schön

Dank und Gruß
Philipp

Geschrieben am: 15.11.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Verdrahtung Vorglühindikator und Vorwiderstand
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo Philipp,
Holder SA hat ja schon das meiste erklärt, aber bei den Glühkerzen mit 12V, handelt es sich wohl um eine Schnellglühkerze, so das nach ca. 10 Sek. gestartet werden kann.
Solltest Du jetzt den Urzustand wieder herstellen, verlängert sich das Vorglühen auf ca. 40 Sek., was im Volksmund als "Rudolf Diesel Gedenkminute" verspottet wurde.
Gruß Fan

Geschrieben am: 16.11.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A12 - Verdrahtung Vorglühindikator und Vorwiderstand
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Bei einer 12V Glühkerze braucht man den Vorwiderstand nicht.
Der ist nur für Glühkerzen mit geringer Spannung vorgesehen.
Da die 12V Kerze recht schnell heiß genug wird, bringt der Indikator auch nichts, da er laänger braucht. Lass den Kram bei der 12V Kerze weg, glühe 15 Sekunden vor und starte. Zurückbauen würde ich nicht, da es dann viel länger dauert. Da fließen 30A für 40Sekunden und mehr. Das belastet nur die Batterie.

Geschrieben am: 24.01.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Abziehen der Bremstrommel am A12 0 39 09.05.2025 14:25
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 92 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 83 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 162 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 83 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 393 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 192 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 127 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 192 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 412 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 379 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 212 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 408 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 704 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 220 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 248 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 387 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 237 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 357 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 654 13.01.2025 17:22
francois77
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!