empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Motorhaube E12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 74
Offline
Nach der letzten Gartenarbeit habe ich leider festellen müssen, dass die Motorhaube zwei Risse hat, die vorher nicht da waren. Vom Vorbesitzer sind schon mal Reparaturen gemacht worden, die aber nicht halten. In die Rundungen wurde ein Rundstahl zur Verstärkung eingeschweißt.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Wie auf dem Bild zu sehen, ist das Blech gerissen, wo der Rundstahl endete. Also mache ich es mal wieder schick.
Da das Blech bei Betrieb sehr starken Vibrationen ausgestzt ist, wird es neben einer erneuten Schweißung wieder reißen.
Was bei Neuwagen geht, geht bei meinem alten Ford auch und sollte also auch hier funktionieren. Kleben. Außer einem größeren Arbeitsaufwand hat diese Methode nur Vorteile. Die Verbindungstelle ist um ein Vielfaches größer als bei punktgeschweißten Blechen. Die überlappenden Kontaktstellen sind durchgehend dicht, woduch kein Wasser zwischen die Bleche kommt. Das Belechgefüge wird auch nicht durch die Hitze beim Schweißen belastet. Also ran ans Blech.
Erst mal ein neues Blech zuschneiden und die Kontaktflächen blank schleifen.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Dann das Blech mit Feststellzangen fixieren und Löcher für die Blindnieten bohren.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Vor dem Kleben muss alles vorbereitet sein. Der Kleber ist ab 5°C verarbeitbar. Man hat aber nur ca. 45 Minuten Zeit für das Kleben, da der Kleber dann anfängt im Mischrohr auszuhärten. Bei größeren Arbeiten also mehrere vorrätig haben.
Dann das Blech mit Kleber versehen. Ich mache mit einem Spachtel immer eine vollflächige Auftragung.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Danach alles mit Blindnieten und Feststellzangen fixieren und fest zusammen pressen.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Das habe ich wegen der Temperatur im Haus gemacht.
Kann jetzt in Ruhe aushärten, Feierabendbier verdient.
Wenn der Trecker nicht durch die Tür passt kann man die Teile auch mit einer Heizquelle erwärmen. Bei 10°C dauert das Aushärten schon mal über 24 Stunden, bei 30°C kann man nach ca. 3 Stunden alles glatt schleifen für die folgende Lackierung. Da beim Zusammendrücken der Kleber auch in die Löcher der Nieten drückt, werden die mit eingeklebt und bleiben auch drin, wenn man beide Seiten glatt schleift.

Geschrieben am: 16.01.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 1 59 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 47 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 42 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 101 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 324 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 2 318 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 428 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 145 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 152 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 145 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 342 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 153 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 118 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 168 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 11 936 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 160 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 609 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. 10 892 27.04.2024 16:22
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten Holder H7 Getriebe 5 564 23.04.2024 09:51
Polarfuchs5555
Schrauberfragen & Antworten Öldruck Holder A21S 3 406 21.04.2024 18:30
Tobi13
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!