empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Da sich die Reparatur der Kupplung noch hinzieht (auch ich warte noch auf eine Hohlschraube...), mal eine andere Frage:

Unser A50 hat vier Hebel zur Betätigung der Hydraulik und einen Einstellknopf(?)

http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... e/19394_61b8906067e42.jpg

Fest verbaut ist nur die Dreipunkt-Hydraulik am Heck.
Dann gibt es noch insgesamt fünf Schnellkupplungen.

http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... e/19394_61b8907a7519c.jpg

Ich habe bisher keine Anleitung gefunden, was wofür gedacht ist. Wahrscheinlich gibt es verschiedene Ausstattungsvarianten, z.B. wegen Frontlader usw.
Ich hoffe aber doch, dass dieser so weit eine übliche Ausstattung hat, das jemand die Bedeutung erraten kann.

Der ganz rechte Hebel 4 hebt die Heck-Dreipunkt-Vorrichtung beim Hochdrücken, und lässt sie beim Runterdrücken auch wieder (passiv) absinken.

Aber wie passen die Hebel 1, 2 und 3 zu den fünf Kupplungen A, B, C, D und E?
Wofür ist der Drehknopf (?) 5? Kann man da den Druck begrenzen und somit die Kraft einstellen? Für einen Kreis oder alle?
Der Hebel A hat eine Fixierungssmöglichkeit in der oberen Position. Kann ich die anderen Hebel auch im hochgedrückten Zustand fixieren, damit sie beim Auf- und Absteigen weniger stören? Das verursacht wahrscheinlich dauerhaften Druck auf einer Schnellkupplung, sollte aber egal sein, oder?

Fragen über Fragen...

Paul

Datei anhängen:



jpg  Holder A50 Hydraulikhebel.JPG (301.82 KB)
19394_61b8906067e42.jpg 920X614 px

jpg  Holder A50 Hydraulikkupplungen hinten.JPG (341.27 KB)
19394_61b8907a7519c.jpg 614X920 px

Geschrieben am: 14.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
14.01.2012
Aus: 27612Loxstedt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 300
Offline
Moin Paul bei mir sieht’s ähnlich aus.
1 steuerventil Doppelwirkend also 2 Dosen
2 x Einfachwirkend jeweils eine Dose.
Drehrad wird ein Mengenteiler sein
Solltest Hebel nur fixieren wenn Öl durchfluss hast
zum Beispiel Holzspalter oder so.

Gruß Tobias

Geschrieben am: 14.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
10.11.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 374
Offline
Bei meinem A50 ist die Anordnung der Anschlüsse am Heck etwas anders.. daher kann ich dir auch nicht genau sagen, welcher Hebel für welchen Anschluss ist. Am besten einfach ausprobieren und dann markieren (z.B. mit farbigem Isolierband) damit man es nicht wieder vergisst.
Den seitlichen Anschluss (A) gibt es bei meinem nicht. Da ist ein Blindstopfen eingeschraubt.
Der Drehregler dürfte für Umlauföl gedacht sein. Damit stellt man die Durchflussmenge - nicht den Druck- ein. Braucht man für Maschinen mit Ölmotoren um die Drehzahl zu regulieren.
Einer der Anschlüsse wird der drucklose Rücklauf sein. Ist bei meinem daran zu erkennen, dass an der Kupplung kein Hochdruckschlauch angeschlossen ist. Die Leitung führt dann zurück in den Vorratstank.

Geschrieben am: 27.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Danke Euch beiden für die Antworten!

Es scheint wohl tatsächlich ganz viele Varianten zu geben.
Die Infos bringen mich schon mal weiter.
Die vier Anschlüsse am Heck haben identische Schläuche - daran kann ich einen drucklosen Rücklauf nicht erkennen.
Aber sobald ich irgendwas habe was ich ankuppeln kann, werde ich die einfach alle druchprobieren und beschriften.

Leider hat jetzt irgendwo was zu lecken angefangen (Fleck auf dem Boden). Ich vermute, das ist Hydrauliköl. Insofern muss ich vielleicht sowieso noch genauer hingucken, welche Leitung wohin führt.

Paul

Geschrieben am: 27.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
03.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Ich habe inzwischen dieses Bild gefunden, das vielleicht passt. Leider kenne ich mich mit Hydrauliksymbolen nicht aus.
Frontanschlüsse hat er nicht.
Für die am Heck und die Hebel habe ich mal rangeschrieben, was zu meinen Fotos passen könnte:

Danach wäre Hebel 1 (feststellbar) und Mengensteller 5 für Anschluss B. Der Schlauch an B ist dicker als alle anderen.
Das ist also wohl für einen "Ölmotor", wie Laufente schrieb.

Hebel 2 ist doppeltwirkend für Anschluss C und D. Da könnte man z.B. einen Oberlenker-Zylinder anschließen?

Hebel 3 ist für Anschluss E, einfach wirkend.

Hebel 4 ist für die Heck-Dreipunkt-Vorrichtung

Anschluss A ist vielleicht für einen drucklosen Rücklauf?

Ich bitte um Bestätigung oder Widerspruch...

Paul

Datei anhängen:



png  Hydraulik-Schema Holder A50.png (593.18 KB)
19394_61cf24d3d8e61.png 1125X1002 px

Geschrieben am: 31.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
14.01.2012
Aus: 27612Loxstedt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 300
Offline
Moin Paul
Ich würde ja sagen das passt wie das Beschrieben hast.
Und A ist richtig wird Druckloser Rücklauf sein.
Bei mir ist auch so aufgebaut.
Mit B und A Betriebe ich Heckstapler wo noch extra steuerventil verbaut ist.
C und D hab ich Hydraulik Oberlenker für
E fürn Kipper

Gruß Tobias

Geschrieben am: 31.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A50 Hydraulikhebel und Kupplungen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
14.01.2012
Aus: 27612Loxstedt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 300
Offline
Moin Paul
Ich würde ja sagen das passt wie das Beschrieben hast.
Und A ist richtig wird Druckloser Rücklauf sein.
Bei mir ist auch so aufgebaut.
Mit B und A Betriebe ich Heckstapler wo noch extra steuerventil verbaut ist.
C und D hab ich Hydraulik Oberlenker für
E fürn Kipper

Gruß Tobias

Geschrieben am: 31.12.2021
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [ungeloest] Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 1 20 Gstrn 19:37
maltesholder
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 0 9 Gstrn 19:36
maltesholder
Schrauberfragen & Antworten Holder A50 18 Zoll Räder 1 81 07.06.2024 21:36
Holder_THT
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 5 201 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 80 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 0 76 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 103 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 331 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 3 348 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 436 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 146 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 156 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 146 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 347 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 156 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 119 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 170 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 12 1012 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 164 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie weiss ich ob beim A50 das Einlegen der Differentialsperre funktioniert? 5 626 28.04.2024 10:14
MichlvonAustria
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!