Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Rep. HD2 Motor |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
26.05.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
12
![]() |
Hallo zusammen
zelegt in alle Einzelteile Danke an Westlaffer, ist schon geholfen mit den Drehmometeangaben E -Teile im Vorfeld bestellt.Motor ausgebaut und zerlegt. (hu ist der schwer) Schadensfestellung: Kolbenringe wie vermutet total im Ars... Zusätzliche Feststellung Pleuellager auch beide eingelaufen. Also Nachbestellung neuer Lagerschallen. Nur hab ich jetzt ein rieeeeeeesen Problem. Kolberringe NEU passen nicht. Laut Fa. weisser gehöhren 3 x 3f Kolbenringe hinein habe aber nur platz führ 3 x 2,5 mm ringe. Jetzt muß ich annehmen das dies nicht die orig.kolben sind.große sche.......e Problemlösung.: entweder Kolben austauschen oder Ringsitze ausdrehen lassen auf 3,1 mm werde weiter berichten wies weitergeht lg leoholder Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 21.07.2013
|
|
![]() |
Re: Rep. HD2 Motor |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
26.05.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
12
![]() |
So es ist vollbracht.
AM2 Läuft wieder. Motor gen. überholt Plauellager neu,Kolbenringe erneuert.Abgedichtet Gestern eingebaut und neu verkabelt.Jetzt schnurd er wieder. Bilder kommen noch lg ans Forum leoholder
Geschrieben am: 12.08.2013
|
|
![]() |
Re: Rep. HD2 Motor |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
31.07.2012 Aus: Oestrich-Winkel
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
15
![]() |
Das ist doch sehr schön. Wieder ein alter 2 Takter der noch läuft. Habe das Thema bei meinem vor 10 Jahren schon durch.
Allerdings hatten wir nen Kurbelwellenschaden. Und bei der Gelegenheit habe ich den Block honen lassen und die grössten Kolben die gehen reingemacht da der damals bei uns noch als Weinbergsschlepper gelaufen ist und er vorne den Laubschneider und hinten dir Fräse betreiben musste. Hab um einem neuen Motorschaden vorzubeugen die Ölfördermenge erhöhen lassen, qualmt zwar mehr und man muss 1 mal im Jahr alles säubern, aber dafür sieht alles sehr sauber aus, keine riefen und nichts
Geschrieben am: 17.08.2013
|
|
_________________
LG Thomas |
||
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.