Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Holder Fräse 383 Getriebe-Demontage |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo liebe Holder-Freunde,
ich habe eine Fräse Holder 383 (Geräte-Nummer 1466), bei der das Zapfwellen-Getriebe blockiert ist (wenig Öl, Rost, lange Standzeit). Es ist das Getriebe, das direkt am Traktor angeflanscht ist. Es sind drei Zahnräder drin. Bisher bin ich so weit gekommen: Habe den Seeger-Ring der Eingangswelle abgenommen und den Lagerdeckel der Ausgangswelle. Habe dann mit einem Durchschlag den oberen Deckel herausgeschlagen und zum Vorschein kommt ein weiterer Seeger-Ring. Die Seeger-Ringe der Eingangswelle und die Wellendichtringe habe ich entfernt. Dann kann man vorsichtig die Eingangswelle zu einer Seite (ich denke egal welche) herausschlagen. Die Zwischenwelle bekommt man heraus wenn man den Federstift heraustreibt, der diese fixiert. Das nadelgelagerte Zahnrad kann man dann auch durch das obere Loch ausbauen. Fragen dazu: 1. Wie bekommt man das Getriebe komplett auseinander? Ich weiß nicht, wie ich die Abtriebswelle (also die, die zum Fräskasten geht) heraus bekomme, da das Zahnrad, das darauf sitzt, größer ist als die Kugellager-Bohrungen 2. Hat jemand eine Explosionszeichnung oder Reparaturanweisung von dem Getriebe? 3. Welches Getriebeöl bzw. -fett gehört in das Getriebe hinein? 4. Hat jemand eine Betriebsanleitung zu der Fräse? 5. Hat jemand die Maße der Kugellager, Wellendichtringe und der Nadelkäfige, die in das Getriebe hinein gehören? Vielen Dank für Eure Hinweise Beste Grüße Johann
Geschrieben am: 22.03.2022
|
|
![]() |
Re: Holder Fräse 383 Getriebe-Demontage |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo zusammen,
bei Frank Motorgeräte gibt's die Bedienungsanleitung, die auch eine Ersatzteilliste (in gewohnter Holder-Qualität) enthält. Ich hatte es nur nicht gleich gefunden, da der Link bei Frank fälschlicherweise den Titel 483, nicht 383 trägt. Hier der Link, der Antworten auf alle obigen Fragen enthält: https://www.frank-motorgeraete.de/foto ... 245fraeseholdera10a12.pdf Aber aufgepasst: in meinem Fall (höhere Maschinennummer) hat sich anscheinend die Abtriebswelle des Getriebes (Ersatzteilnummer 102) geändert. Die Welle hat immer noch 25mm Durchmesser. Allerdings hat sie nun vorne in Richtung Zapfwelle einen Bund mit 28mm. Ich denke das wurde geändert, da man dann den Simmerring tauschen kann ohne die Welle ausbauen zu müssen. Die richtigen Abmessungen des Dichtrings (Ersatzteilnummer 111) sind dann also 28x47x10. Ich verwende eine SL Variante (mit StaubLippe). Bitte erst messen, dann bestellen. Die restlichen Dimensionen von Nadel- und Kugellagern passen.
Geschrieben am: 22.03.2022
|
|
![]() |
Re: Holder Fräse 383 Getriebe-Demontage |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
131
![]() |
Hallo zusammen,
noch ein Hinweis: Um die untere Welle auszubauen muss die untere Verschlussscheibe mit der Ersatzteil-Nummer 98 entfernt werden. Ich habe ein kleines Loch reingebohrt, das würde ich aber nicht mehr empfehlen, da die Scheibe zwar noch lieferbar ist, bei vielen Händlern muss man allerdings 50 Stück davon abnehmen. Die Scheibe ist relativ dick, daher kann man relativ einfach eine Mutter drauf schweißen. Damit kann man dann die Scheibe herausziehen.
Geschrieben am: 23.03.2022
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.