empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Hydraulik ändern C60
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hallo ich habe einen C60 Turbo mit Frondlader und hätte daher gerne mehr hydraulische leistung, geschwindigkeiten . Habe auch schon die 16cm Pumpe verbaut.
Meine Frage wäre :
Hat schon einmal jemand die Hydraulik auf zwei Pumpen (Arbeitshydraulik - Lenkung) geändert, also Lenkpumpe seperat setzen , dadurch ja mehr Liter auf der Arbeitshydraulik
Oder hat es jemand schon einmal mit einer 19cm oder 21cm Pumpe probiert

An die Schlaumeier schon mal vor ab , ja ich weiss das ich dann ein anderes Ventil mit mehr Liter leistung brauche

Geschrieben am: 13.01.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hydraulik ändern C60
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
04.07.2012
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 19
Offline
Hallo,
das Problem nach Ihrer Beschreibung liegt in der Verfahrgeschwindigkeit der
Hydraulikzylinder.
Eine Erhöhung des Volumenstromes ist eine Möglichkeit dieses zu erreichen.
Aber die Schlaumeier haben recht. Eine Erhöhung des Volumenstromes bedarf größerer
Querschnitte. Aber nicht nur das Steuerventil wird zum Engpass, sondern auch die
Leitungen. Das Hydrauliköl, mag nämlich keine hohen Strömungsgeschwindigkeiten.
Wenn die Förderleistung der Pumpe erhöht wird, muss vor allem der Durchmesser der
Saugleitung angepasst werden, sonst kann es zu Kavitation kommen. Hier bilden sich
Luftblasen beim Ansaugen durch die Pumpe, die dann in der Pumpe zusammenfallen –
Hydrauliköl enthält immer gelöste Luft. Hierbei entstehen kleine Implusionen, die Material
aus der Pumpe herausreißen und die Pumpe nach und nach zerstören.
Ölgeschwindigkeit im Ansaugbereich 1 – 2 m/s. Die Ölgeschwindigkeit im Druckbereich
sollte bei 5 – 7 m/s liegen und im Rücklaufbereich zwischen 2 und 4 m/s. Ist die
Ölgeschwindigkeit höher, produziert die Hydraulikanlage nur zusätzlich Wärme – wir
bauen uns eine Heizung.
Auch der Rücklauffilter muss mit dem zusätzlichen Ölstrom fertig werden und der
Hydraulikbehälter muss genug Ölvorrat haben, damit das umgepumpte Öl nicht zu warm
wird – 60°- 80°C. Wenn das Öl wärmer wird, muss ein Ölkühler her.
Eine weitere Möglichkeit die Hubgeschwindigkeit zu erhöhen ist die Erweiterung der
Anschlussquerschnitte der Hydraulikzylinder. Oftmals sind die Zylinder konstruktiv
gedrosselt.
Das heißt, die Zugagsbohrung in der Zylinderwand ist kleiner, als der Innendurchmesser
des Zuleitungsrohres.
Wahrscheinlich sind die Zylinder mit einem 3/8“ Anschlussgewinde und 12 mm Leitungen
ausgestattet. Die Verschraubungen und das Rohr haben dann 9 mm Innenduchmesser.
Wenn im Zylinderrohr aber nur eine 5 mm, oder noch kleinere Bohrung vorhanden ist, wird
der Ölstrom gedrosselt.
Dieses ist gewollt, damit der Zylinder unter Last nicht zu schnell absinkt. Aber auch das
Ausfahren der Zylinder wird gedrosselt und somit verlangsamt.
Hier kann man schon mit Aufbohren auf 9 mm viel erreichen. Es muss dann aber ein
Drosselrückschlagventil eingebaut werden, dass den Ölstrom beim Heben voll durchlässt,
aber beim Senken eben drosselt, damit die Last nicht nach unten rauscht.
Außerdem muss der Zylinder zerlegt werden – Späne im Öl kommt nicht so gut. Auch
Entgraten von innen, nach dem Aufbohren ist nötig.
Die nächste Alternative ist das abändern des Anschlussgewindes auf 1/2“.
Hier können dann Leitungen mit 15 mm oder 18 mm angeschlossen werden. 15 mm
außen = 12 mm innen – 18 mm außen = 14 mm innen.
Für diese Aktion gibt es Anschweißbuchsen mit Innengewinde. Die Zylinder zerlegen, die
alten Gewindebuchsen abtrennen, auch hier die Zylinderwand - 12 – 14mm aufbohren –
neue Buchsen anschweißen – entgraten.
Dann neue Zuleitungsrohre verlegen – größere Verschraubungen und
Drosselrückschlagventil nicht vergessen.
In Verbindung mit einer größeren Pumpe oder auch schon mit der 16 ccm Pumpe, bringt
dass mehr Geschwindigkeit, als eine noch größere Pumpe mit dem kleinen
Rohrquerschnitt.
Die nötigen Rohrquerschnitte vor allem für den Ansaugbereich, ermittelt man mit einem
Nomogramm – Anhang.
Weiterhin ist die Leistung der Hydraulikanlage aber auch durch den Antriebsmotor
begrenzt.
Meistens wird die Hydraulikpumpe am Nebenabtrieb angeflanscht. Hier steht aber nur eine
Teilleistung des Motors an, und auch die Drehzahl des Nebenabtriebs, kann von der
Motordrehzahl abweichen – oft niedriger.
Hier kann man natürlich nicht mehr Antriebsleistung abnehmen, als der Motorhersteller
vorgibt.
Also ist die Förderleistung begrenzt. - Berechnungsformeln im Anhang.

Datei anhängen:


pdf Hydraulik01.pdf Größe: 771.29 KB; Hits: 86

Geschrieben am: 05.02.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hydraulik ändern C60
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.09.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
ICH bedanke mich für ihre Antwort.
Werde es berechnen und es dementsprechend umbauen, Anpassen.
Wenn ich es fertig habe werde ich es ins Forum setzen .
Aber durch viel Arbeit und sehr wenig Zeit wird es noch dauern hoffe aber ich schaffe es dieses Jahr noch 😩

ABER VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORT

Geschrieben am: 05.02.2022
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 87 02.05.2025 20:11
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 0 80 02.05.2025 20:09
Rsjjwestermann
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Wie obere Antriebswelle ausbauen beim H7 ? 2 156 02.05.2025 20:08
Rsjjwestermann
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Defekter Holder P 70 zu verkaufen 0 77 02.05.2025 09:08
JuergenConzeP70
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Zwischenring 914 Holder A12/A13 5 378 21.04.2025 20:42
HolderA12A13LA
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] E9 mit Anhänger, voll restauriert 0 185 18.04.2025 12:57
Odenwaelder
Holder Story (Geschichten rund um Holder) [erledigt] Bastelbogen Holder E11 0 122 13.04.2025 09:14
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 1 175 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 400 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 377 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 211 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 403 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 701 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 218 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 247 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 379 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 235 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 354 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 650 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 286 10.01.2025 16:26
F.Miller
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!