empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





A20 A21S Hydrolenkung undicht
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
26.05.2019
Aus: 75015 Bretten-Neibsheim
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Mittlerweile ist die Hydrolenkung wieder zusammengebaut.

Hier auszugsweise der in einem anderen Post geschriebene Beitrag:

Der Wellendichtring (ZF2) ist tatsächlich ein Wellendichtring, und hat die Standardgröße 40x56x10 (Bauform WB2(ehemals DIN 3760 Form C)).
Bauform WBA (also die billigsten, die man überall bekommt) geht wahrscheinlich auch, ich sehe keinen Grund, weshalb das nicht sein sollte.

Der Übeltäter war gar nicht der Wellendichtring, sondern der Nutring (ZF45), Standardgröße 40x50x5 (N40-17).
Der HIER sollte passen.

Der bei mir verbaute Nutring hat seltsamerweise einen geringeren Aussendurchmesser, was vielleicht auf Schwindung des Materials zurückzuführen ist.
Dadurch kann der Nutring nicht merh richtig abdichten, und das Hydrauliköl geht durch die Buechsen und der Simmering kann keinem Druck widerstehen.

Die Demontage der Segmentwelle (ZF40) habe ich gemacht, indem ich einfach nur den Deckel abgeschraubt habe, und die Einstellschraube nicht angerührt.

Zusammenfassend die Dimensionen und Bezeichnung der ausgewechselten Teile:
ZF2 Wellendichtring 40x56x10 WB2 (Ehem. DIN 3750 Form C)
ZF45 Nutring 40x50x5 NBR
ZF61 Rundschnurring (O-Ring) 105x3
(habe 103x3 verbaut, da ich den vorhandenen ausgemessen habe. 103x3 passt wie angegossen. 103 Innendurchmesser, 3 Durchmesser der Dichtung selbst.)

beim Auseinanderbauen ist zu beachten, dass das Lenkrad auf Mittelstellung steht, da nur so die Segmentwelle ZF40 sowohl heraus, als auch hineingeht.

Reihenfolge beim Zusammenbau:
Vorab: auf äußerste Sauberkeit achten, da jeglicher Fremdkörper den Nutring wieder beschädigen könnte.
Beim Zusammenbau Teile gut ölen.

1. Wellendichtring ZF2 eingeschlagen.
2. Segmentwelle im Bereich der Verzahnung gesäubert von Farbresten und sonstigen Unebenheiten, um eine Beschädigung des Wellendichtrings und des Nutrings bei der Montage zu vermeiden.
3. Stützscheibe ZF46 eingelegt in Aussparung im Gehäuse.
4. Nutring über Segmentwelle geschoben. Dabei Stützring ZF44 (weißes Teil) etwas Richtung Verzahnung der Segmentwelle verschoben, damit dieser beim Zusammenbau den Nutring richtig in die Aussparung im Gehäuse reindrückt.
5. Lenkrad auf Mittelstellung und die Verzahnung des Kolbens ZF20 so gedreht, dass die Verzahnung der Segmentwelle eingreifen kann. (4. Bild, man sieht auch die Stützscheibe ZF46)
6. Segmentwelle wieder reingesteckt. (Achtung, vorher kontrollieren, ob die Stützscheibe ZF46 nicht wieder rausgefallen ist.)
7. Rundschnurring ZF61 einlegen.
8. Vollends zusammenschieben und wieder anschrauben.

Und noch ein paar Bilder:



Datei anhängen:



jpg  DSC03102.JPG (577.18 KB)
17215_5d02328bf204f.jpg 1632X1224 px

jpg  DSC03105.JPG (539.16 KB)
17215_5d0232ca581ad.jpg 1632X1224 px

jpg  DSC03103.JPG (568.34 KB)
17215_5d0232deb2316.jpg 1632X1224 px

jpg  DSC03104.JPG (515.80 KB)
17215_5d0232f8beed9.jpg 1632X1224 px

jpg  DSC03106.JPG (618.29 KB)
17215_5d02330f09e57.jpg 1632X1224 px

jpg  DSC03107.JPG (538.76 KB)
17215_5d02331eed8da.jpg 1632X1224 px

Geschrieben am: 13.06.2019
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe AG3 0 237 14.08.2025 06:59
@kirchgrund13
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe AG3 0 199 14.08.2025 06:59
@kirchgrund13
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe AG3 0 181 14.08.2025 06:58
@kirchgrund13
Schrauberfragen & Antworten B18 Achstrichter abdichten 1 414 04.08.2025 08:06
Jochen1968xxx
Schrauberfragen & Antworten Kühlwassergeber ist defekt am Holder A 45 6 957 30.07.2025 09:56
BZASchmittie63
Tauschbörse für alles mögliche P20 Bedienungsanleitung 0 223 21.07.2025 16:26
AndreDortmund
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Kupplung beim B16 10 974 15.07.2025 20:28
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Hella 71/14 6G Gehäuse für Bremslichtschalter 0 232 13.07.2025 18:19
HolderA12A13LA
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Holder AM2 0 341 03.07.2025 11:04
Bernhardeder
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Neu hier, Besitzer eines Holder ED II 0 386 23.06.2025 18:58
RoboHolder-EDII
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hydraulikproblem AG35 4 946 09.06.2025 15:47
Griessmeier
Schrauberfragen & Antworten Kühler Ausbau am A 45 2 915 06.06.2025 15:52
GuentherP
Schrauberfragen & Antworten [teilweise geloest] Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? 3 851 03.06.2025 20:42
DettiA15
Restaurationsberichte [Anfrage] Kabelbaum A12 verlegen 0 528 03.06.2025 13:26
A12_Odysseus18
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Scheinwerferreflektoren für A12 1 666 03.06.2025 01:47
HolderA12!!!!!
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Reifen 5,5-16 mit AS Profil für A12 1 452 03.06.2025 01:32
HolderA12!!!!!
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Norwegian with a holder h7 0 371 02.06.2025 18:43
Holderbeginner
Mitglieder stellen sich vor [Anfrage] Hallo Holderfreunde 0 647 31.05.2025 20:46
A12_Odysseus18
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A55 Getriebe vorne 2 644 27.05.2025 14:53
HessenHolderA55
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3, Getriebegeräusch 0 384 25.05.2025 12:47
DengeFrauenzell
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!