Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Hallo Holderfreunde,
2014 erstand ich einen Holder AG3, Baujahr 1969, der mich im Forst unterstützen soll. Natürlich ist bei so einem betagten Kameraden auch die ein oder andere Reparatur nötig. Da er keine Schönheit mehr ist, werde ich ihn immer gleich etwas aufhübschen und ein paar Bilder einstellen. Viele Grüße Wuni Datei anhängen: ![]() ![]()
Geschrieben am: 11.08.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Re: AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Hallo Zusammen,
der Keilriemen der die Lichtmaschine antreibt löst sich langsam auf. Um ihn auszutauschen habe ich den Kühler ausgebaut. Für 6,50 Euro ist ein neuer Keilriemen im Internet portfrei zu erwerben. Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 12.08.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Re: AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Nachdem der Kühler schon mal draußen war, habe ich die Motorhaube und die Vorderfront (Kühlergrill, Lichter, Blinker) usw vom Ramen gebaut.
Das folgende Bild zeigt wie er aussah nachdem die oben genannten Teile abgebaut waren.
Geschrieben am: 12.08.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Re: AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Nachdem ich die Fett und Schmutzschicht mit Motordusche abgewaschen hatte, ging es ans schmirgeln. Mit Schleifpapier 400 den alten Lack aufgeraut und mit einem Lappen den Staub entfernt. Da wo kein Lack mehr war habe ich Grundierung aufgetragen.
Dann kam der neue Lack darauf. Das folgende Bild zeigt den momentanen Zustand. Wenn's dann weitergeht füge ich wieder neue Bilder ein. VG Wuni
Geschrieben am: 12.08.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Re: AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Hallo Zusammen,
jetzt sind ein paar Tage vergangen und am Holder hat sich ein bisschen was getan. Entfetten, schleifen, grundieren und lackieren sind die momentanen arbeiten. Die Hauptfarbe vom Holder bleibt das grün, aber manche Teile werden grau. Das Holderli soll noch nach Holder aussehen, aber sich auch ein wenig von der Masse abheben. VG Wuni Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 15.08.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Re: AG3 Reperaturprotokoll |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.11.2014 Aus: Odenwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
31
![]() |
Hallo Zusammen,
die Motorhaube und die Frontpartie sind nun fertig zusammengebaut. Auch die Kabel die zu den Lichtern, Blinker und zur Hupe gehen habe ich erneuert und mit den passenden Kabelschuhen versehen. Die alten Kabel sahen wirklich gruselig aus. Das war ein kleines Wunder das überhaupt noch Strom an den einzelnen Verbraucher angekommen ist. Die Buchstaben „AG-3“ auf dem grauen Schild fehlen noch. Jetzt juckt es mich wieder im Wald ein paar Festmeter Holz zu machen. Deshalb wird es einige Zeit dauern, bis ich am Holder wieder etwas mache. VG Wuni Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 08.10.2017
|
|
_________________
Holder AG3 Baujahr 1969 |
||
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.