empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Guten Tag liebe Holder Freunde,

Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Vd3 Motor in meinen AG3 eingebaut.
Nun habe ich bemerkt dass dieser wohl auf nur zwei Zylindern läuft (habe die Dieselleitung des dritten Zylinder am Einspritzventil gelöst = kein drehzahlabfall)
Daraufhin habe ich die ESD gereinigt und das Srpitzbild kontrolliert. Alles okay, öffnen nur etwas früh.
Ebenso habe ich das Ventilspiel geprüft und eingestellt.

Hat jemand einen Rat an welcher Stelle ich als nächstes nachsehen kann?
Vielleicht hat auch jemand eine Adresse eines versierten Holder schraubers im Raum Mainz-Bingen...

Vorab schonmal vielen Dank und ein schönes Wochenende

Geschrieben am: 30.09.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 805
Offline
Erst mal klare Bestandsaufnahmen:
- Einspritzdüsen erst einmal auf Solldruck oder leicht drüber einstellen. Nur so ist sichergestellt, daß Spritzbild wirklich i.O. und auch im Motor, wo gegen Kompressionsdruck eingespritzt wird.
- ausgebaute Einspritzdüsen mal nur an die Leitungenn hängen, und schauen, ob alle auch einspritzen, gleich gut (Einsritzpumpengrobtest (da kan ja auch ein Element defekt sein oder aus der Spur laufen)). (ach gerne mal mt einem Durchtauschen der Einspritzdüsen..(um hier die ESD noch mals gegenprüfen)

- Und dann auch mal Kopressionstest (Anstelle Einspritzdüse mit entsprechendem Adapter.) auf allen Zylindern.
(dann weißt Du, wie es mechanisch aussieht, ob überall gleiche Verhätlnisse vorliegen..).
Durckverlusttest geht auch, nr anderherum: Druckluft üer den Adapter in den Zylinder bei Einspritz oT: ..)
_ Wenn die Kmpression an Zylinder drei nicht passt (Ventil verbrannt oder undicht, Kolbenringe verschlissen/gebrochen, Kopfdichtung..) dann da weitersuchen


Geschrieben am: 30.09.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Vielen Dank für die Tipps.

Habe nun erstmal die einspritzdüsen nur an den Leitungen befestigt um das spritzbild zu kontrollieren. Ist auf allen drei gleichmäßig.
Danach habe ich die Kompression geprüft,18 bar auf dem dritten Zylinder...
Demnach kann ich die Kopfdichtung, Kolbenringe und Ventile ausschließen?

Im Anschluss habe ich die Einspritzdüsen untereinander getauscht - der Fehler bleibt auf dem dritten Zylinder....

Würde mich dann daran machen die düsen auf soll-Druck einzustellen.
Hat jemand einen link wo ich die Einstellscheiben am besten bekomme?
Sind 11,5 x 3,2mm die korrekten Scheiben?

LG

Geschrieben am: 02.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 805
Offline
Ersatzteilliste Bildtafel 4, Postion 286, nach Bedarf..

Man kann die Orignalen nehmen und sich einen Wolf kaufen.

Öffnungsdruck Alt messen. Die verbauten Ausgleichsscheiben messen und dann pro 10 bar druckabweichung das Mass um 0,1 mm als Fausformel anpassen:

Variante 2: Da Druck eh zu niedrig Handelsübliche Ausgleichsscheiben mit dem Innen und Aussendurchmesser nehmen in 0,05mm oder 0,1 mm ggf. noch 0,2 mm besorgen, am einfachsten im 10er Pack, Und dann nach Bedarf einfach mit zusätzlich mit auflegen (in das Oberteile 285, und erst dann 286. (ist z.B. das Verfahren bei den Drosselzapfendüsen etc. da liegen dann mehrere drin..)

Dein Kompressinsdruck von 18 bar (sollte gem. Repleitfaden bei 22 bis 24 bar liegen) kann man final nur beurteilen, wenn man auch den Druck der beiden anderen hat:
Warum: Je nach Adapterlösung bei der Druckmessung kann dieser die Werte verfälschen, weil er den Verdichtungsraume verändert, meisten Vergrößert und dann. Deshalb sind immer zusätzlich als Kalibierung /Referenz die anderen Verdichtungsdrücke relevant. Dann kann man wirkich etwas dazu sagen. Man misst nicht einen alleine. Man will zudem das Gesamtbild. Und dann volle Batterie und überall gleiche Messdauer (also gleiche Bedingungen =

Wenn trotz Düsentausch der Fehler bleibt und nicht mitwandert, bleibt eigentlich nur Einspritzpuumpe, Kolben, Ventile, Sitzringe und falsches Ventilspiel. Freie Ansaugung, freier Auspuff, und i.O. Nockenwelle unterstellt..

Frage in dem Zusammenhang: Schaltet sich denn Zylinder 3 dazu, wenn der Motor warm wird/ist? Müffelt das Abgas nach unverbrannten diesel..? Störung nur im Leerlauf oder auch daüber? (Verdichtungsdruck steigt einfach bei mehr Temperatur und Drehzahl, weil weniger Zeit für innere Verluste bleibt.)

Geschrieben am: 02.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
30.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Update:

Habe die Einspritzdüsen gereinigt und auf 175bar eingestellt.
Danach habe ich die Düsen angeschlossen und außerhalb des Zylinders geprüft - alle düsen zeigen ein gleichmäßiges Spritzbild.
Vor dem Startversuch habe ich noch die ansaug- und abgaskanäle geprüft - das Auslassventil des dritten Zylinders war im Vergleich zu den anderen beiden stärker verkokt...

Motor gestartet - Dritter Zylinder läuft nicht!

Lösung: habe den dritten Zylinder mittels Heißluftföhn vorgeheizt und dann mit Startpilot zum mitlaufen animiert.
Nach einigen Spritzern Startpilot und dunklen Rußwolken aus dem Auspuff läuft der Zylinder nun wieder mit...

Vielen Dank

Geschrieben am: 08.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Hallo, läuft der Motor auch ohne „Starthilfsmittel“.

Geschrieben am: 09.10.2023
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.08.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo,
der Motor läuft auch ohne Starthilfsmittel.
Er springt sofort auch ohne vorglühen an, nur Zylinder Nr. 3 läuft dann nicht von Anfang an mit.
Wenn ich den Einlasskrümmer von Zylinder Nr. 3 "vorheize" läuft er vom Start weg mit.
Ich vermute kleine Undichtigkeiten am Auslassventil, vielleicht werde ich es einmal mit einem Ventilreiniger Wundermittel versuchen.

Geschrieben am: 12.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 805
Offline
Ventilreiniger kannst du Dir eigentlich sparen.


Der VD2/3 und Nachfolger haben Rotocaps (Ventildrehvorrichtungen) unter den Ventilfedern, die bei jeder Ventilöffnung das Ventil einen Stück weiterdrehen. Sinn und Zweck: dass Ventil verbleibt nie in der gleichen Stellung zum Ventilsitz, sondern wandert immer im Kreis. Sitz und Ventil können sich nicht an einer Stelle einarbeiten. Ablagerungen werden "zerrieben" und zerstampft.

Da ist es eher wahrscheinlicher, das Ventil oder Sitzring verbrannt/korrodiert/verformt Und oder Ventilführung verschlissen ist. Und das heißt dann final, wenn man es nicht lassen will, Kopf runter. Und wenn es an den Ventilen und sitzen nicht liegt..

P.S. Einspritzdüse sitzt auf neuen oder wieder weichgeglühten Kupferdichtring und ist auch gasdicht?
Und auch nur ein Kupferdichtring im Schacht?

Geschrieben am: 12.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.08.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Interessant, danke für die Info...

Der Motor stand zuvor einige Jahre im Hochregal, welches nur bedingt wettergeschützt war. Korrosion könnte Ich mir von daher schon vorstellen.

Die Einspritzdüsen habe ich mit neuem Kupferring in den gereinigten Schacht eingesetzt. Wie könnte Ich die Gasdichtigkeit überprüfen?

Geschrieben am: 13.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Vd3 läuft auf nur 2 Zylindern
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 805
Offline
Gasdichtigkeitgkeit der Düse am Sitz im Zylinderkop , wenn man sie nicht hört, kann man testen z.B. indem man den Spalt im Schacht mit geeigneter Flüssigkeit füllt und dann bei laufenden Motor beobachtet. Blubbert es,... . Danach nichts, wieder trockenlegen. Hat es geblubbert, reicht es stellenweise auch, einfach die Pratze wieder zu lösen, etwas am Düsenstock zu wackeln, damit sich alles wieder neu setzt und festziehen.

Wie sehen denn die Kompressionswerte der anderen beiden Zylinder aus? Wenn die auch alle bei 18 bar/gleichem Niveau sind, oder detulich drüber.. Ist doch fast wie Sesamstr: Eines der drei ist anders, aber wo im detail. Und das geht nur mit systematischer Suche und etwas Glück/Routine, und ist dann schneller als .

Kannst Du bitte 'mal posten, in welchen Zustand der Motor aus dem Regal kam: War er verpackt und die Öfnnungen verschlossen? War er überholt, neu, gebraucht und einfach nur eingelagert und der Natur überlassen. "Flugrost" an den Ventilsitzen/Zyinderlaufbahnt heilt oft von allein, aber Rostnarben etc. Da bleibt nur nachschleifen/Fräsen, denn das wird im Betrieb nicht besser, wenn da z.B. am Ventil oder Kolbenring ewig heiße Verbrennungsgase durchschießen. Festgegangene Kolbenringe lösen sich nach entstprechender Einweichzeit mit etwas Glück wieder im laufenden Betrieb, ein gebrochener nicht. .

Aber das ist alles Roulettspiel und persönliche Risikobereitschaft.

Ein einfacher Druckverlusttest (auch auf allen Zylindern) hilft einzugrenzen, wo das Problem liegt: Ventile, Kopf, Kolben Zylinder.
- Anstelle der Einspritzdüse entsprecheden Druckluftadapter bauen/einschrauben. (muss nicht schön werden..), zu pürfenden Zylinder auf Verdichtungs-OT stellen. Motor blockieren. Druck drauf. Und dann ist es entweder Dicht, oder es kommt aus Ein/Auslass oder Kurbelgehäusenetlüftung oder Kühler. Ein gewisse (ganz leichte) Undichtikeit über den Zylinder ist normal, über die Ventil nicht. (Profigeräte sagen dir, ob der Druckverlust tolerabel ist oder nicht, aber die Info allein reicht nicht, wenn Du nicht weißt woher.).

Bei Verwendung von Starthilfespray wäre ich sehr vorsichtig, weil das Zeug keine Kontrollierte Verbrennung erlaubt und Schaden anrichten kann. Kann eine Blockierung lösen (hängendes Ventil, oder..) kann aber auch ... Ist eigentlich letztes Mittel: Kommt jetzt (zumindest solange genug davon da ist, und dann kann man weitersuchen) oder ist eh mechanisch tot..

Geschrieben am: 21.10.2023
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Dodge Durango 0 72 10.06.2024 07:17
goostakekk12314
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [ungeloest] Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 1 97 09.06.2024 19:37
maltesholder
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 126 09.06.2024 19:36
maltesholder
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder A50 18 Zoll Räder 2 244 07.06.2024 21:36
Holder_THT
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 5 340 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 134 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 1 169 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 110 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 374 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 3 411 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 477 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 158 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 172 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 170 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 373 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Sachs D500W Dieselpumpe 0 166 07.05.2024 11:32
HolderED2Diesel
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Kupplungswelle B12 0 130 06.05.2024 10:24
HolderB12Flip
Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [erledigt] Suche Holder a55 0 180 05.05.2024 10:27
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [geloest] A50 - hydraulik erweitern. Wo anschliessen? 12 1078 05.05.2024 06:42
MichlvonAustria
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Seitenmähwerk B 12 0 180 04.05.2024 06:35
Wini12bornebred
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!