Pierre |
 |
|
|

Spaltmass
|
|

PleuelbuscheImmer wurde beim zerlegung des Motors festgestellt das die Pleuelbusche und die Kolbenbolzen versmutzt waren mit einer komischer Flüssigkeit.
|
|

PleuelbuscheImmer wurde beim zerlegung des Motors festgestellt das die Pleuelbusche und die Kolbenbolzen versmutzt waren mit einer komischer Flüssigkeit.
|
|

Russ im KolbenRuss hatte im Kolbeninnen angesetzt.
|
|

KolbenbuscheAm andere Seite war die Busche nicht eingelaufen.
|
|

KolbenbuscheAn einer seite war de Kolbenbusche eingelaufen.
|
|

LaufspürenAuch die zweite neue Kolben hat geleiden.
|
|

Spüren aufs KolbenAuch die zweite neue Kolben hat geleiden.
|
|

Schlagspüren im Zylinder.Deutlich zu erkennen Schlagspüren ins Zylinder.
|
|

Zweite neue PleuelbuscheAuch ein neue Pleuelbusche wurde eingebaut.
|
|

Zweite neue KolbenEin Original Kolben, 1e übermass wurde eingebaut.
|
|

UrsacheDie Ursache wofur den "neuen" Kolben mit Russ bedeckt war. Ein unterschied ins länge (3,5mm) ermöglichte den abführ vom Auspuffgas nicht.
|
|

Die KolbenringeHier die gebrochenen Kolbenringe.
|
|

Alte KolbenStucken des Kolbenringes sind im Kolben eingeschlagen.
|
|

Alte KolbenDeutlich zu erkennen sind zwei Risse und ausgebrochener Material.
|
|

Alte KolbenHier ein Bild von die Alte Kolben, leider wurde sie durch ein gebrochenen Kolbenringe unbenutzbar.
|
|

Unterseite des neue KolbensAuch die Unterseite war mit Russ bedekt.
|
|

"Neue" KolbenDie neue Kolben nach 50 Betriebsstunden.
|
|

"Neue" KolbenDie neue Kolben nach 50 Betriebsstunden.
|
|

"Neue" KolbenDie neue Kolben nach 50 Betriebsstunden.
|
|

DichtungssatzDie verwendete Dichtungssatz
|
|

PleuelbuscheNoch ein Detail des Pleuelbusche, hier ist das obere Schmierloch abgebildet
|
|

PleuelbuscheEin detail von die Schmierlocher des Pleuelbusches
|
|

PleuelDie Pleuel mit neue Busche und Kolbenbolzen
|
|