| 
		Sachs Stamo 161 / 201 / 281 Reparaturanleitung
	    
	
 Im Juli 1972 erschien bei Fichtel und Sachs diese wirklich sehr umfangreiche Reparaturanleitung für die Stamo Motoren 161, 201, 202, 281 und 282.
 Auf ca. 100 Seiten wird hier alles beschrieben, was man wissen muss, wenn man so einen Motor zerlegen und auch wieder zusammenbauen möchte.
 
 Der Motor Stamo 201 wurde z.B. im Holder E6 verbaut. Der Sachs Stamo 281 kam u.a. in Generatoren der Firma Eisemann zum Einsatz und war bei Feuerwehren sehr beliebt.
 
 Aufdruck auf der Frontseite / Text on frontpage:
 Reparaturanleitung Nr. 441.8/2
 Sachs-Stamo ST 161, 201, 202, 281 (nicht mehr in Serie), 282
 Ausgabe Juli 1972
 
 Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
 Vorwort
 Einbaumaße für SACHS-Stamo ST 161/201/202
 Einbaumaße für SACHS-Stamo ST 281/282
 Technische Daten
 Reparatur -Werkzeuge und Montage -Vorrichtung
 Zerlegen des Motors
 Arbeiten an Einzelteilen
 Auswechseln der Wellendichtringe (ohne Demontage des Motors)
 Auswechseln der Kurbelwellenlager
 Auswechseln der Pleuelbuchse
 Einfach - und Doppelgetriebe
 Hebelstarter
 Magnetzünder bzw. Magnetzünder-Generator .
 Auswechseln des Schwungrades bzw. des Magnetschwungrades
 Vergaser
 Drehzahl-Feinregler
 Entkohlen von Auspufftopf, Zylinder und -kopf
 Drehrichtung des Motors
 Umbau der Drehrichtung
 Zusammenbau des Motors
 Zündeinstellung
 SACHS-Stamo ST 161/201/281 mit Drehzahl-Feinregler 1. Ausführung
 SACHS-Stamo ST 161 … 282 mit Drehzahl-Grobregler
 SACHS-Stamo ST 161 … 202 und 282 mit Enddrehzahlbegrenzer
 Reversierstarter mit Reibbacken
 Reversierstarter mit Anschluß biegsamer Welle
 Ausrückbare Kupplung K 160
 Fliehkraftkupplung (System Scheuffele)
 Fliehkraftkupplung (System F&S) für SACHS-Stamo ST 161 ... 202
 Fliehkraftkupplung (System F&S) für SACHS-Stamo ST 281 und 282
 Rutsch-Lamellenkupplung für SACHS-Stamo ST 161 ... 202
 Standgetriebe für SACHS-Stamo ST 281 und 282
 Starter-Generator
 Probelauf und Einlaufzeit des Motors
 Aufstellen bzw. Anbau des Motors
 Einfluß des Einsatzortes auf die Leistung
 Richtlinien für den Betrieb mit Petroleum oder Kerosin
 Hinweise und Schaltplan für Magnetzünder-Generator
 Hinweise und Schaltplan für Starter-Generator
 Konservierung des Motors
 Schmier- und Wartungsplan
 Schmier- und Klebemittel
 Anzugsmomente der Schrauben und Muttern für SACHS-Stamo ST 161/201/202
 Anzugsmomente der Schrauben und Muttern für SACHS-Stamo ST 281/282
 Motorstörungen
 Anhang
 Firmenausführungen
 
	Bei Fragen bitte das Kontaktformular benutzen |