Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
27.09.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hallo zusammen,
ich besitze einen A45 Baujahr 1978 und habe seit kurzem Probleme, die Gänge einzulegen. Der A 45 hat ca. 4600 Betriebsstunden. Ich habe bereits den Schalthebel und die Schaltkulisse getauscht, da diese etwas ausgeschlagen waren. Danach ließen sich die Gänge im Stand ohne dass der Motor läuft wieder einwandfrei schalten. Sobald ich den Motor starte und irgendeinen Gang einlegen möchte, rätscht das Getriebe ziemlich und ich bekomme einen Gang nur mit Gewalt rein. Ich habe auch schon die Kupplung im Verdacht gehabt, aber ich denke die ist es nicht (sonst würde es ja im Stand ohne Motor auch schlecht gehen?). Wenn ich zum Schalten etwas Gas gebe, gehen die Gänge besser rein. Ich hatte die Synchronringe im Verdacht, aber ich glaube das Getriebe des A45 hat gar keine. Hat jemand eine Idee? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für jede Antwort dankbar! Viele Grüße Thomas
Geschrieben am: 20.06.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
03.09.2017 Aus: in der Nähe von Passau
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
26
![]() |
Hallo,
was genau heißt "es rätscht" im Getriebe? Mit den Synchronringen hast du vollkommen recht, die gibt es beim A45 nicht. Meine Idee ist, dass die Kupplung vielleicht nicht richtig trennt, das hab ich auch manchmal, wenn ich die Kupplung nicht ganz durchtrete. Sehen kann man das ganz einfach, wenn du im Stand bei laufendem Motor die Kupplung drückst, muss die obere Welle im Knickgelenk stehen bleiben. Dreht sie sich weiter, dann krachts im Getriebe beim Schalten. Hoffe dir hilft das! Viele Grüße Martin
Geschrieben am: 21.06.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
27.09.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hallo Martin!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Mit "Rätschen" meine ich, daß ich bei durchgetretener Kupplung einen Gang nur mit Gewalt reinbekomme und es dann ziemlich kracht (wie Du es auch beschreibst). Ich werde Deinen Tipp ausprobieren und melde mich wieder, wenn ich Näheres weiß. Der Kupplungszug ist meiner Einschätzung nach bereits am Ende (ich kann also nicht mehr Nachstellen). Vielleicht kann ich hier noch durch "Tricksen", also durch Unterlegen bei den Einstellschrauben noch etwas machen. Wie gesagt, ich probier´s mal aus und melde mich wieder. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe! Viele Grüße Thomas
Geschrieben am: 21.06.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
27.09.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hallo Martin!
Ich habe es getestet und siehe da - bei getretenem Kupplungspedal bleibt die obere Welle im Knickgelenk nicht stehen. Da ich mit dem Verstellen des Kupplungszuges am Ende war, habe ich nun an der Gabellasche etwas weiter oben neuen Löcher gebohrt und diese dann mittels dem Bolzen wieder befestigt. So kann ich nun den Kupplungszug nochmals etwas verstellen und siehe da - nach dem neuen Einstellen bleibt die Welle stehen und ich kann die Gänge wieder ohne "Krachen" einlegen! Ich möchte mich für Deine Hilfe hier ausdrücklich bedanken! Ich hatte schon befürchtet, dass ich das Getriebe oder die Kupplung zerlegen muss und das ist mir nun Dank Deiner Hilfe erspart geblieben! Gut dass es hier kompetente Leute gibt! Viele Grüße Thomas
Geschrieben am: 22.06.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
26.01.2014 Aus: 57250 Netphen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
195
![]() |
Hallo, ich denke auf längere Sicht wirst du da trotzdem nicht drum rum kommen. Sind die Probleme plötzlich gekommen? Vielleicht ist dein Zug ja auch kurz vorm reisen? Ich kenne das vom Fahrrad noch so, immer dann, wenn man den sch.... Zug ständig nachspannen muss, reisst er plötzlich durch. Vielleicht mal kontrollieren.
Gruß Humo
Geschrieben am: 22.06.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A45 Bj.1978 - Probleme beim einlegen der Gänge |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
27.09.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hallo Humo!
Ja ich denke Du hast Recht. Das Ersetzen des Kupplungszuges bzw. der Kupplung / Reibscheibe wird mir wohl auf kurz oder lang nicht erspart bleiben. Ich merke nämlich auch, daß sie jetzt ein wenig schleift... Aber ich hatte ja schon die Befürchtung, dass das Getriebe Schaden genommen hätte. Da ist mir das Ersetzen der Kupplung doch lieber. Schaun wir mal, wie lange das noch gut geht... Vielen Dank für Eure Beiträge und ein schönes Wochenende! Viele Grüße Thomas P.S.: Die Probleme sind nicht plötzlich aufgetreten, das hat schon letztes Jahr leicht angefangen und hat sich nun dieses Jahr richtig verstärkt.
Geschrieben am: 23.06.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.