Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
5
![]() |
Hallo ich bin neu hier und werde die Tage eine E9 mit Getriebe Problemen bekommen man kann keinen Gang ausser den schnellgang einlegen auch wenn das jetzt Kaffeesatz lesen ist weiß einer wo der Fehler stecken könnte gibt es überhaupt noch Teile auf was lasse ich mich da ein wenn ich die ex. Zeichnung sehe muss ich die Fräse ja wohl komplett zerlegen
Mfg
Geschrieben am: 24.09.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
06.05.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
10
![]() |
Auf jeden Fall lässt du dich auf eine schwierig zu lesende Satzbauweise ein. Bitte mehr Satzzeichen verwenden, dann kann das Problem auch richtig verstanden werden.
Geschrieben am: 24.09.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1461
![]() |
Bleibt der Gang drin oder geht Schnellgang und Leerlauf? Was machen die anderen Gänge?
Auf jedenfall lässt sich so schwer was sagen, zumal der E9 durch seine Sperren sehr kompliziert aufgebaut ist. Zerlegen musst du aber erst mal nicht viel, vor allem wenn du nur ans Getriebe willst, ist der sehr einfach gemacht. Schmale Hände und Geduld vorausgesetzt.
Geschrieben am: 24.09.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
5
![]() |
Hallo inzwischen habe ich die Fräse die Blockade beim Wende Getriebe war einfach nur gammel in der umlenkung aber das Wechsel Getriebe ist außerkraft also so wie ich es in der Explosions Zeichnung sehe wird wohl die Koppel Stange defekt sein werde sie jetzt wohl nochmal nutzen müssen und dann mal versuchen zu zerlegen
Geschrieben am: 03.10.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
5
![]() |
Hallo inzwischen habe ich die Holder zerlegt der kugelzapfen 023276 ist abgerissen und Eine kugelpfanne 203612ist defekt vielleicht die koppelstange 203605 wenn ich die eingerostete abgerissen Kugel nicht raus bekomme kann mir jemand sagen wo ich die Teile bekommen kann weil mein Holder Händler ist überfordert oder hat jemand die Koppelstangen schon mal um/nachgebaut da die kugelpfanne wohl kein din Teil ist
Geschrieben am: 06.11.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1461
![]() |
So exotisch können die eigentlich nicht sein. Such mal im Netz, ggf. auch Oldtimerhändler.
Oder frag hier nach, manche haben sowas eventuell auch als Gebraucht/Lagerteil liegen.
Geschrieben am: 06.11.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.12.2008 Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
826
![]() |
Hallo
Frag mal bei Frank Motorgeräte nach. Die haben einiges an Ersatzteilen für den E9. Mfg Ecki
Geschrieben am: 06.11.2018
|
|
_________________
Holder B25 Hermann Lanz Aulendorf D415 Holder B12 Holder E6 mit Lifan Motor Heidenia Bubi Claas Magnum Dücker Heuknecht Fella TH 180 |
||
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
02.02.2012 Aus: Nettetal
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
53
![]() |
Hallo Teile für E9 Getriebe habe ich noch reichlich da .mfg Chris Tel 01602700276
Geschrieben am: 14.11.2018
|
|
![]() |
Re: E9 Getriebe |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
5
![]() |
so ich habe jetzt die untere Kugelpfanne bekommen der Händler wollte mir leider nicht nennen welche Firma damit handelt ich musste leider auch den Oldtimer Aufschlag zahlen und habe 60€ aufn tisch gelegt ( normale DIN Pfanne kostet 3€) die obere in der der Zapfen festgerostet und abgerissen war habe ich von der Kopelstange abgeflext und eine DIN Pfanne angeschweißt und in den Umlenker habe ich Gewinde geschnitten und den DIN zapfen eingedreht die Tage wieder zusammen schrauben und Sie kann wieder Jahrzehnte laufen und all das kommt davon wenn man die Fräse über Jahre draußen stehen lässt dann läuft das Wasser schön durch den Holm ins Getriebe
Geschrieben am: 15.11.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.