Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
01.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
10
![]() |
Hallo zusammen.
Nachdem ich ja (wie in einem vorherigen Beitrag beschrieben) die Lenkanlage komplett erneuern und dafür den Motorblock abnehmen musste, habe ich auch gleich die Gunst der Stunde genutzt und die ohnehin abgetrennte Dieselleitung zum Filter hin erneuert. Heißt natürlich, dass ich die Leitung danach erstmal von Luft befreien musste. Ich habe dazu die Anleitungen im Internet genutzt, über die Entlüftungsschraube am Filter die Luft abzulassen bis nur "Diesel kommt" und danach die Zuleitung zum Zylinderkopf abgeschraubt, um hier dann durch Kurbeln den Diesel wieder hochzufördern (natürlich mit Vollgas). Leider klappt das nicht. Ich habe mindestens 300 Umdrehungen gekurbelt, aber oben an der Metall-Zuleitung kommt kein Diesel mehr an. Wenn ich die obere Schraube am Filter nochmal löse, kommt mir sofort ordentlich Diesel entgegen, als würde hier ein Überdruck durch den Diesel herrschen. Vor den Arbeiten lief der Holder ohne jegliche Probleme und sprang sofort beim ersten Kurbeln mit Glühfix an. Hat wer vielleicht eine Idee, was ich falsch mache oder woran es liegen könnte? Ich arbeite mich als Traktor-Neuling in den Holder ein und will nicht wahrlos irgendwelche Schrauben an der Pumpe lösen, ohne zu wissen was ich dadurch eventuell "verschlimmbessere". Gruß, Matthes
Geschrieben am: 17.09.2018
|
|
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
17.02.2015 Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
165
![]() |
hallo matthes!
der erste schritt war schon mal richtig(dieselfilter entlüften),dann mußt du die dieselleitung vom filter zur ESP entlüften indem du die hohlschraube an der ESP löst bis diesel,und keine luftblasen mehr kommen,dann wieder fest schrauben aber nicht zu fest die reißen gerne ab,dann mußt du oben am zylinderkopf nochmal öffnen und kurbeln dann sollte eigendlich diesel kommen.ich weiß schei- arbeit kleiner tipp mann sollte möglichst immer neue kupferdichtungen verwenden ,diese glühe ich dann vorher mit dem bunsenbrenner aus das sie weicher werden. gruß kurt
Geschrieben am: 17.09.2018
|
|
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
01.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
10
![]() |
Hallo Holderkurti,
danke für die rasche Hilfe, das werde ich mal ausprobieren. Hab dann ja alles gemacht bis auf Schritt 2 mit der Entlüftung der ESP, daran hat es dann wahrscheinlich gelegen...
Geschrieben am: 17.09.2018
|
|
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
17.02.2015 Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
165
![]() |
hallo matthes!
wollte mal nachhören ob du weiter gekommen bist? läufter er wieder? würde uns bestimmt interessieren gruß kurt
Geschrieben am: 25.09.2018
|
|
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
01.09.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
10
![]() |
Hallo Holderkurti!
Na klar, wenn Interesse besteht lasse ich euch gerne teilhaben :) Habe es alles nochmal von vorne gemacht wie du es beschrieben hast. Er den Filter entlüftet, dann die ESP. Danach habe ich die Steigleitung zur Zylinder-Einspritzung wieder abgedreht und gekurbelt bis Sprit kam. War mir allerdings immer noch was zu wenig, deshalb habe ich nochmal vor vorne angefangen und siehe da - beim zweiten Mal kam wieder etwas Luft raus. Nach zweimaligem Entlüften kam ob dann endlich wieder reiner Diesel hoch, und das ganze auch schön stoßweise. Nachdem ich alles wieder angedreht hatte, habe ich nochmal ein paar mal mit Vollgas "trockengekurbelt" und dabei in das Loch am Zylinderkopf (von der Glühkerze) geschaut. Bei jeder Umdrehung kam ein schöner Schwall Diesel :) Holder kommt jetzt wieder zuverlässig bei jedem Ankurbeln schon beim ersten Drehen. Danke!!!!
Geschrieben am: 01.10.2018
|
|
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
274
![]() |
Hallo Matthes,
noch ein kleiner Tipp zum Thema: Wenn die Filterpatrone kurz trocken liegt, sammelt sich dort Luft. Die bekommt man beim Entlüften kaum raus. Deshalb die Patrone am Vortag in Diesel einlegen, sodass sie mit Diesel gesättigt ist und die Luft raus ist.
Geschrieben am: 01.10.2018
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Re: B12: Dieselzufuhr entlüftet nicht |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
17.02.2015 Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
165
![]() |
danke für die info
weiterhin viel spass beim holdern gruß kurt
Geschrieben am: 02.10.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.