Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.08.2013 Aus: Hochfranken
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
169
![]() |
Hallo,
Habe einige Probleme mit meinem Holder E6. Ein großes Problem ist dass der Motor kein Gas annimmt und deswegen die ganze Zeit nur auf halb Gas läuft. Desweitern fällt immer die Gruppenschaltung raus. Weiterhin kann man keinen Rückwärtsgang einlegen. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Gruß Martin
Geschrieben am: 28.08.2018
|
|
_________________
Holder ED2 Bj. 1952 Holder ED2 Bj. 1953 Holder B12 Bj. 1958 Holder E6 Bj. 1963 Holder B25 Bj. 1970 Holder Mars Holder M100 |
||
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo Martin,
erst mal, was für ein Motor hat der E6? Reagiert er überhaupt aufs Gas? Mit dem Getriebe, es könnte an der Feder/Kugel der Schaltstange liegen, also die, den jeweiligen Gang in Position hält. Das gut ist, die sitz ganz oben. Also Getriebedeckel runter und du siehts die Stange vom Vorwählhebel links und Zapfwelle rechts. Bei beiden schaut auch eine Feder raus. Musst du dir anschauen, wies aussieht. Da siehst du dann auch, warum der R-Gang nicht rein will. Merkst du deutlich die verschiednen Gänge oder "flutscht" es eher beim schalten? Gruß, Bastian
Geschrieben am: 28.08.2018
|
|
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.08.2013 Aus: Hochfranken
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
169
![]() |
Hallo Bastian,
Der Motor nimmt überhaupt kein Gas an. Er läuft nach dem starten sofort auf halb Gas. Es ist ein Sachs Stamo 201 verbaut. Die Gänge flutschen viel mehr rein. Es ist nicht merkbar ob der Gang jetzt wirklich eingelegt ist. Gruß Martin
Geschrieben am: 29.08.2018
|
|
_________________
Holder ED2 Bj. 1952 Holder ED2 Bj. 1953 Holder B12 Bj. 1958 Holder E6 Bj. 1963 Holder B25 Bj. 1970 Holder Mars Holder M100 |
||
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo Martin,
bewegt sich die Drosselklappe denn, sowohl bei Motor aus als auch an? Wie gesagt, bei den Gängen muss du dann den Getriebedeckel aufmachen. Im Idealfall ist es die Feder, ansonsten die Schaltstange. Gruß, Bastian
Geschrieben am: 29.08.2018
|
|
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.08.2013 Aus: Hochfranken
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
169
![]() |
Hallo Bastian,
Getriebedeckel baue ich morgen mal runter. Die Drosselklappe bewegt sich nicht, wenn ich den Gashebel bewege. Gruß Martin
Geschrieben am: 09.09.2018
|
|
_________________
Holder ED2 Bj. 1952 Holder ED2 Bj. 1953 Holder B12 Bj. 1958 Holder E6 Bj. 1963 Holder B25 Bj. 1970 Holder Mars Holder M100 |
||
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo Martin,
dann ists auch klar warum. Die Drosselklappe sollte sich immer bewegen lassen. Warum die hängt, kann ich dir natürlich so nicht sagen. Gruß, Bastian
Geschrieben am: 10.09.2018
|
|
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.08.2013 Aus: Hochfranken
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
169
![]() |
Hallo Bastian,
Die Drosselklappe bewegt sich jetzt wenn der Motor nicht läuft. Nur die Drehzahl kann man nur minimal ändern wenn er läuft. Die Drehzahl ändert sich während des Laufens von selber, mal hoch mal runter. Gruß Martin
Geschrieben am: 15.09.2018
|
|
_________________
Holder ED2 Bj. 1952 Holder ED2 Bj. 1953 Holder B12 Bj. 1958 Holder E6 Bj. 1963 Holder B25 Bj. 1970 Holder Mars Holder M100 |
||
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo Martin,
im Stand geht die Drossselklappe also komplett hoch und runter? Was macht sie bei laufendem Motor, du gibst gas aber bleibt mittendrin stehen? Bei welcher Drehzahl? Zumindest zum Leerlauf gibt es eine Abhilfe beim Sägen, bei deinem Problem scheint es eher ein Defekt am Regler selbst zu liegen. Wie alt ist das Gemisch und welches Verhältnis? Das hat auch einfluss auf das Regelverhalten. Ansonsten kannst du höchstens versuchen, bei laufendem Motor die Klappe manuell zu bewegen und schauen, was passiert. Vieleicht ist nur was verklebt. Gruß, Bastian
Geschrieben am: 16.09.2018
|
|
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.08.2013 Aus: Hochfranken
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
169
![]() |
Hallo Bastian,
Ich werde die Tage mal den Vergaser tauschen. Habe heute den Getriebedeckel aufgemacht. Es sind 4 Zahnräder fast komplett weg. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich noch weiter mache oder den Holder verkaufe. Gruß Martin
Geschrieben am: 29.09.2018
|
|
_________________
Holder ED2 Bj. 1952 Holder ED2 Bj. 1953 Holder B12 Bj. 1958 Holder E6 Bj. 1963 Holder B25 Bj. 1970 Holder Mars Holder M100 |
||
![]() |
Re: Probleme mit Holder E6 |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo Martin,
das klingt ja gar nicht gut. Was sind das denn für Zahnräder? Je nachdem muss das habe oder ganze Getriebe zerlegt werden und bei der anfallend Menge an Metallspähnen wäre es ratsam, die Lager zu erneuern. Da wäre ein Schlacht-E6 womöglich günstiger. Gruß, Bastian
Geschrieben am: 29.09.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.