Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Holder A12 - Lichtmaschine - Anker |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.12.2017 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
18
![]() |
Hallo zusammen,
kommen Schritt für Schritt weiter bei der Holder A12 Restauration. Nun macht mir die Lichtmaschine Probleme. Ausgebaut, geöffnet und dachte die Kohle sind die Ursache dafür, dass die LM keine Spannung liefert. Neue Kohle verbaut, LM gereinigt und zusammengebaut. Gestern dann einmal die Spannung von DF+ gemessen, es liegt eine max. Spannung von 1 Volt an. Sollte ja bei ca 13 Volt liegen. Nun habe ich mir den Anker einmal angeschaut und Rat eingeholt. Die Aussage war: Der Anker ist durch und müsste neu gewickelt werden. Uff. Zusatz Info: Bin über folgenden Artikel gestossen: https://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/e09.pdf Habe einmal gemessen, Bilder anbei. Frage: - Kann ich den Widerstand (technisch ja) messen und wenn ja, welcher Widerstand sollte denn gemessen werden (OHM). - Kennt jemand eine gute Adresse, bei der ich einen neuen Anger erhalten kann bzw. bei dem ich die LM überprüfen und reparieren lassen kann. Danke für die Hilfe und Grüße, Patrick
Geschrieben am: 07.08.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A12 - Lichtmaschine - Anker |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
27.02.2012 Aus: aus dem Westerwald
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
80
![]() |
Der Anker sieht eigentlich ganz gut aus.
Falls die Rote Linie deine Meßpunkte sein sollte, so ist das bei dem Anker korrekt. Da darf keine Verbindung sein. Du mußt die Ankerspulen einzeln und an ihrem Anfang und Ende auf dem Kollektor messen. Sie sollten alle einen identischen Wert haben und nicht mit der „ Nachbar“ Spule Verbindung haben. Gruß Frank
Geschrieben am: 07.08.2018
|
|
![]() |
Re: Holder A12 - Lichtmaschine - Anker |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
09.12.2017 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
18
![]() |
Hallo Frank,
vielen Dank für die Rückmeldung! Bin ein wenig auf der Suche gewesen und einiges an nützlichen Informationen gefunden. Deine Rückmeldung und die folgenden Links haben mich beruhigt: https://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/e09.pdf http://www.shovelschuppen.de/navi_m/t ... lima/gleich_lima/lima.pdf Bin also mutig gewesen, D+ an Batterie (+) anschließend Gehäuse der LM und DF auf Masse (Batterie -). Immer mal kurz Batterie + Kontakt hergestellt und siehe da, LM dreht sich. Sieht also gut aus. Nun habe ich eine weitere Frage: Habe den Regler eben einmal in die Hand genommen, um zu kapieren, wo welches Kabel hingehen soll. Leider erkenne ich die ganzen Bezeichnungen auf dem Regler nicht mehr 100%. Habe mal versucht in dem beigefügtem Bild zu erklären, wo ich welchen Anschluss vermute: 1 = D+ / 61 2 = B+ / 51 3 = DF Könnte mir jemand kurz bestätigen, das meine Vermutung richtig ist? Vielen Dank! Patrick
Geschrieben am: 07.08.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.