Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Ja, ging beim Zerlegen ja auch so
Hoffe ja das es etwas einfacher geht. @Sonic - Vielen Dank für den Hinweis mit dem Sicherungsring. Der Dichtring der oberen Welle werde ich auf jeden Fall rausmachen um den Sicherungsring zu entfernen. Hat ja sonst wenig Sinn....
Geschrieben am: 17.11.2020
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Habe der kleinen Abdrücker nochmal überarbeitet und unter die Schraube eine Dichtmanschette eingebaut, also die Mutter abgeschnitten, Manschette eingelegt, Mutter angeschweißt in kleinen Schritten mit abkühlung zwischendurch.
Dann gings super, zumindest an der oberen Gelenkwelle. Unten bin ich erst nach dem Trennen des Knickgelenkes rangekommen Dann den Dichtring und den Sicherungsring an der oben Gelenkwelle ausgebaut.
Geschrieben am: 26.11.2020
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Dann die Getriebeblöcke etwas auseinander gequält um in den Spalt Dichtmasse zu drücken.
Hier der Spalt nachdem die Dichtmasse vom ersten Versuch entfernt wurde Dann alles wieder zusammengezogen und verschraubt. Trocknen lassen und am am nächsten Tag festzustellen das es noch immer tropft (habe wieder das Öl voll aufgefüllt) Hier nur die kleckernde Dichtpaste Also jetzt alles richtig demontieren, dafür einen Abdrücker gebaut. Die Inspiration kommt aus dem Internet Nach der Demontage die Begutachtung der Dichtung und Dichtflächen. Die dichtung hat durch die Versuche mit der Zahnseide und dem Messer etwas im unteren Bereich gelitten ist aber sonst intakt. Nach genauer Untersuchung der Dichtflächen mit dem Haarlinieal konnten Unebenheiten festgestellt werden. Kaum zu sehen ![]() Hier die getrennten Getriebeteile: Die alte Dichtung wurde mit Dichtpaste beidseitig behandelt und wieder montiert Nach dem alles trocken ist wird Öl eingefüllt und geschaut ob es dicht ist, dann werden der Dichtring der oberen Welle montiert und alles wieder zusammengebaut.
Geschrieben am: 26.11.2020
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Für den AM2 habe ich noch einen Anhänger stehen, der sollte schon längst vom AM2 gezogen werden. Vor 10 Jahren hat er einen neuen Bodenbelag aus Recyclingbohlen aus Kunststoff bekommen. Ich bin mit meinem Multicar im Gespann gefahren, aber den Multicar habe ich vor 5 Jahren verkauf da er zu unflexibel war, vom Erlös wurde u.a. der Holder finanziert.
Webseite um Multicar M21 Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 26.11.2020
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Das Getriebe war natürlich nicht dicht. Also nochmal ran und genau suchen warum.
Den richtigen Hinweis hatte Sonicofwizzard gegeben. Die Ausgleichsscheiben der unteren Welle waren zwar auf eine 1mm Dichtung eingestellt, aber die Dichtung war nur aus 0,75mm Papier. So das die Gehäusehälften nicht richtig dicht werden konnten. Warum ich nicht die richtige Stärke genommen habe ist mir unklar zumal alles da ist und auch die Stärke so eingestellt wurde.... Also neue Dichtung geschnitten (links alt, rechts neu) Wieder montiert Und nach ein paar Tagen ohne Undichtigkeit am Gehäuse wieder alles verheiratet In der Zwischenzeit noch einen Kopf für die Fettpresse umgebaut um die Gelenkwellen abzuschmieren
Geschrieben am: 10.12.2020 09:51
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.02.2019 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
280
![]() |
Super das freut mich das du den Fehler finden konntes.
Dann hoffe ich das nicht noch weiter Ölnäpfchen ![]() ![]() wie war das mit der Probefahrt im Schnee, könnte was werden die Prognosen auf Schnee sind ja nicht all zu schlecht ich drücke dir die Daumen. LG Sonic
Geschrieben am: 11.12.2020 03:10
|
|
![]() |
Re: AM2 Instandsetzung |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
15.12.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
760
![]() |
Jetzt muss er erst einmal unterm Carport stehen, da ich die Werkstatt umbaue.
Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 23.12.2020 17:55
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.